Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu OLT Express Germany


Hame

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat jemand aktuelle Zahlen für Hamburg-Danzig? Sah mir gestern Abend ziemlich leer aus... Kann man nur hoffen, dass die neue OLT Express Seite besser wird. Das aktuelle Buchungssystem finde ich nämlich super kompliziert.

  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Die Entwicklungen der letzten Wochen mal zusammengefasst, alles unter Vorbehalt - so wie es polnische Medien im Netz veröffentlicht und Google übersetzt haben:

 

Künftig gibt es demnach nur noch OLT EXPRESS als Dachmarke.

 

Darunter sollen firmieren:

 

OLT Express Regional (ehemals OLT Jetair)

OLT Express Poland (ehemals Yes Airways)

OLT Express Germany (ehemals OLT)

 

Quelle:

http://www.pasazer.com/in-9233-olt,jetair,...olt,express.php

 

Seit der Übernahme (?) von Yes Airways im November gehören auch drei A 320 zu OLT Express. Dem unbestätigten (!) Vernehmen nach soll die erste Maschine im Februar ihre neue Lackierung erhalten. Siehe dazu auch die Facebook-Site von OLT Express Poland:

 

https://www.facebook.com/oltexpresspoland

 

OLT Express und Investor Amber Gold haben Ende Dezember in einem Businesspark am Danziger Flughafen etwa 4.000 Quadratmeter Bürofläche angemietet.

 

Quelle: http://www.biuranetnews.pl/news/3827/trans...iness-park.html

 

Der Inselverkehr aus der frühen OLT ist ja von der OLT Express als eigenständiger Betrieb getrennt worden. Er wird künftig von der OFD durchgeführt - Ostfriesische Flugdienst GmbH.

 

Quelle: Deutsche Presseagentur, siehe: http://www.bild.de/regional/dresden/dresde...20452.bild.html

 

Gewartet werden die Inselflieger der OFD von der E.I.S. Aircraft GmbH, Leer.

 

Quelle: http://www.oz-online.de/?id=542&did=51732

Geschrieben

Dann kann man ja von BRE nach HDF jetzt Wochenendreisen mit einer (1) Übernachtung machen. Und das zu christlichen Flugzeiten, die auch eine etwas weitere Anreise nach BRE gestatten.

Verführerisch ...

-HT

Geschrieben
BITTE!? Für > 200€ für Bremen nach Usedom, dann schon lieber DB!

Neben etlichen neuen Flugangeboten nach Usedom hat auch die DB ihren sommerlichen IC nach Usedom mit neuem Routing (Köln - Hannover - Berlin - Heringsdorf) und besseren Fahrzeiten versehen.

Geschrieben
BITTE!? Für > 200€ für Bremen nach Usedom, dann schon lieber DB!

 

Ich würde mal abwarten, ob es da nicht wieder nette Angebote mit Übernachtung gibt, so wie die bisherigen Tagesausflug-Angebote (mit Transfer, Rad, Essen)... Könnte es mir gut vorstellen, dass da auch wieder Bundles geschnürt werden.

Geschrieben
Ich würde mal abwarten, ob es da nicht wieder nette Angebote mit Übernachtung gibt, so wie die bisherigen Tagesausflug-Angebote (mit Transfer, Rad, Essen)... Könnte es mir gut vorstellen, dass da auch wieder Bundles geschnürt werden.

 

 

Denk ich auch. Ab Bremen kostet im Sparpreis eine Fahrt so um die 100 Euro, allerdings wenn man da den Freitag/Samstag Trip plant, sind über 14 Stunden im Zug schon happig...

Geschrieben
Neben etlichen neuen Flugangeboten nach Usedom hat auch die DB ihren sommerlichen IC nach Usedom mit neuem Routing (Köln - Hannover - Berlin - Heringsdorf) und besseren Fahrzeiten versehen.

Kann ich so nicht bestätigen. Die Fahrzeit verlängert sich auf der Strecke Köln-Berlin-Heringsdorf von derzeit 9:10 h auf 9:29h im Sommer. Das ist auch gegenüber der früheren Route über HH und Rostock keine Verbesserung.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Diese Personalie ist für die OLT ein guter Griff.

Der Mann hatte schon immer gute Ideen - nur konnte er sie

nicht immer verwirklichen.

Und ein Hauch von Low Cost kann der OLT nicht schaden.

Geschrieben

Aus der neuen Website von OLT Express:

 

"Im internationalen Regionalverkehr fliegt die OLT Express mit den Flugzeugtypen Fokker 100, Saab 2000 und Saab 340."

 

Haben die ihre Saab 340 wieder in Betrieb genommen?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Als erste der Saab 2000 hat die D-AOLB die OLT Express-Livery erhalten und flog am Freitag in diesem Outfit BRE-TLS. Einziger Unterschied zu den polnischen OLT Express-Livery ist die Endung der Internetadresse. Auf der Saab steht oltexpress.de, nicht .com, die ja bekanntlich zu der polnischen OLT Express-Site führt:

 

http://www.airliners.net/photo/OLT-Express...ede5934e41c7c3e

 

http://www.airliners.net/photo/OLT-Express...ede5934e41c7c3e

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich habe gehört, dass die OLT Express die angekündigten "neuen" Saab 2000 nun doch nicht mehr bekommt und das die eingestellten Crews wieder gehen müssen?!

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Besonders toll scheint es bei OLZ z.Zt. aber nicht zu laufen. Zuerst BRE-GDN eingestellt, vor kurzem auch HAM-GDN und jetzt auch noch BRE-BRU..

 

BITTE?! Das war doch von vorne herein klar, dass es nichts wird! Bereits 2011 wurde HAM-GDN wegen katastrophaler Passagierzahlen vorzeitig eingestellt (ebenfalls im Winter). Man muss sich echt fragen, ob in der Geschäftsführung von OLT nur Idioten sitzen- denn warum begeht man den gleichen Fehler ein 2. mal in nur 12Monaten (brauchte etwa Ambar Verluste um die abschreiben zu können?)?!

Geschrieben
warum begeht man den gleichen Fehler ein 2. mal in nur 12Monaten

 

Vielleicht nochmal ein wenig Hintergrund...

 

Nach der Übernahme der OLT durch Amber Gold im Spätsommer/Frühherbst übernahm der Geschäftsführer der (zuvor ebenfalls in Not geratenen) Jetair aus Polen "über Nacht" die Geschäftsführung von beiden Unternehmen. Damals war noch keine Rede von einer OLT Express-Gruppe, lediglich das eine Expansion geplant ist. Anfangs wurden ja die ersten Flugzeuge auch noch als "OLT Jetair" lackiert. In die allgemeine Rettungs-Euphorie mischte sich auch der Wunsch, die zuvor von der OLT eingestellten Ziele BRU und vielleicht auch NUE wieder aufleben zu lassen. Die Verbindung GDN-BRE war offenbar auch den beiden Standorten der Airlines geschuldet.

 

So kam es, das eine der Saab 2000 nach Danzig ging und das Routing GDN-BRE-BRU-BRE-GDN flog - und mittags auch noch GDN-HAM-GDN. Das ganze mit teils recht abenteuerlichen Flugzeiten (GDN-BRE um 05.30 Uhr) um einen Tagesrand BRE-BRU zu erreichen. Wenn aber z. B. morgens in Danzig Nebel herrschte, konnte der BRU-Flug nicht stattfinden. Nicht schön für die Paxe. Dazu war die anfängliche Frequenz (werktäglich!) meiner Meinung nach viel zu hoch (zumal die Werbung erst anlief, als es die Strecke schon gab), sie wurde ja später reduziert.

 

Man sollte nun aber auch festhalten, dass sich die Randbedingungen inzwischen deutlich verändert haben. Nun gibt es die OLT Express Germany GmbH und mit Dr. Klein seit wenigen Wochen einen anderen Geschäftsführer, der doch mit Luftfahrtkompetenz insbesondere auf dem deutschen Markt punkten kann. Die Entscheidungen GDN und BRU einzustellen sind m. E. nur folgerichtig, gemessen an den Zahlen die ich kenne.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...