Gatwick Geschrieben 6. März 2013 Autor Melden Geschrieben 6. März 2013 http://sr-mediathek.sr-online.de/index.php...=7&id=17197 2. Thema: Schließung ZQW? und http://www.dradio.de/aktuell/2032131/ Zitat: "Auch in Zweibrücken ist das Passagieraufkommen drastisch zurückgegangen. Im aktuellen Wochenflugplan sind an mehreren Wochentagen gar keine Flugbewegungen mehr verzeichnet. Ein Stillstand, so die Meinung der Mainzer Landesregierung, der nicht mehr auf Dauer subventioniert werden soll. "
emingosl Geschrieben 6. März 2013 Melden Geschrieben 6. März 2013 Danke für die Infos das macht die Sache klarer insbesondere der SR Bericht So wie es aussieht braucht Zweibrücken den Flughafen um 8 verkaufsoffene Sonntage mehr als im Saarland ( hier sind es 4) zu rechtfertigen um damit dem outlet Center einen Wettbewerbsvorteil gegenüber dem benachbarten Saarpark Center In Neunkirchen und der Europa Galerie in Saarbrücken zu verschaffen vor diesem Hintergrund müsste die saarländische Politik im Interesse des Landes und seiner Unternehmen entschieden die Schließung von ZQW vorantreiben. Es kann ja nicht sein dass man erst einen Flughafen braucht um gesetzliche Auflagen zu umgehen um 12 verkaufsoffene Sonntage durchzubekommen. Das vom Flughafen keiner das Outlet Center besucht sieht man alleine am Flugplan anhand der Ziele und Flugzeiten. Hier muss endlich FairPlay zwischen den Ländern gelten : gleiche angemessene Gebühren an beiden Flughafen und 4 verkaufsoffene Sonntage für das Outlet Center alles andere geht nicht
kirchi Geschrieben 7. März 2013 Melden Geschrieben 7. März 2013 Zitat: "Auch in Zweibrücken ist das Passagieraufkommen drastisch zurückgegangen. Im aktuellen Wochenflugplan sind an mehreren Wochentagen gar keine Flugbewegungen mehr verzeichnet. Ein Stillstand, so die Meinung der Mainzer Landesregierung, der nicht mehr auf Dauer subventioniert werden soll. " man muss der Politik aber auch, wenigstens eine Teilschuld daran geben. Stichwort Luftverkehrsabgabe ;)
L49 Geschrieben 7. März 2013 Melden Geschrieben 7. März 2013 man muss der Politik aber auch, wenigstens eine Teilschuld daran geben. Stichwort Luftverkehrsabgabe ;) Ja, ja die Luftverkehrsabgabe. Ein immer wieder gerne gewähltes Argument dafür, dass sich an einem Provinzflughafen nicht genügend Nachfrage generieren lässt. Wenn sich jetzt in Forbach oder Bitche auf der anderen Seite der Grenze ein prosperierender Flugthafen befinden würde, der täglich mindestens einen Flug nach Malle sowie im doppelten Tagesrand Flüge nach HAM und TXL hätte, könnte man der Argumentation noch was abgewinnen, aber so ...
chris2908 Geschrieben 7. März 2013 Melden Geschrieben 7. März 2013 Naja, ich denke man wird jetzt den Airport schließen, Deckel drauf und gut ist. Die paar Ferienflüge gehen (wenn überhaupt) nach SCN, fertig. Ich weiß sowieso nicht wie man damals auf die Idee kommen konnte, das Ding überhaupt so zu eröffnen, wenn 30 km weiter ein Airport existiert, der ebenfalls nicht gerade vor einer rosigen Zukunft steht....
kirchi Geschrieben 7. März 2013 Melden Geschrieben 7. März 2013 Ja, ja die Luftverkehrsabgabe. Ein immer wieder gerne gewähltes Argument dafür, dass sich an einem Provinzflughafen nicht genügend Nachfrage generieren lässt. Wenn sich jetzt in Forbach oder Bitche auf der anderen Seite der Grenze ein prosperierender Flugthafen befinden würde, der täglich mindestens einen Flug nach Malle sowie im doppelten Tagesrand Flüge nach HAM und TXL hätte, könnte man der Argumentation noch was abgewinnen, aber so ... ich habe ja nicht geschrieben, dass allein dieser unsäglichen Abgabe der Niedergang des Abendlandes zu verdanken ist. Aber diese Abgabe ist eben ein Puzzleteil von vielen.
DashFan Geschrieben 8. März 2013 Melden Geschrieben 8. März 2013 Original Kommentar des Verkehrsministers aus Rheinland Pfalz: "Es würden alle Möglichkeiten geprüft. Bis zu einer Entscheidung werde die rot-grüne Landesregierung den Flugbetrieb in Zweibrücken aufrechterhalten" Und was ist, wenn man im Fühjahr alle Möglichkeiten geprüft hat und es gibt (was zu erwarten ist) kein Ergebnis?
DashFan Geschrieben 11. März 2013 Melden Geschrieben 11. März 2013 Rheinland Pfalz lehnt eine Bestandsgarantie für den Flughafen Zweibrücken ab: http://www.pfaelzischer-merkur.de/titelsei...86#.UT3zNrQzSP0
Gatwick Geschrieben 11. März 2013 Autor Melden Geschrieben 11. März 2013 Da kommt aber jetzt für ZQW echt alles zusammen! Die saarländische Landesregierung hat bereits vor Tagen eine Bestandsgarantie für SCN ausgesprochen...
DashFan Geschrieben 14. März 2013 Melden Geschrieben 14. März 2013 Rheinland Pfalz will weiter verhandeln! Im Bericht des Pfälzichen Merkur war heute folgender Absatz zu lesen: Parallel wird ab 20. März weiter mit dem Saarland verhandelt. Im Februar hatte sich Saar-Wirtschaftsminister Heiko Maas (SPD) im Landtag skeptisch über Spar-Effekte durch eine Kooperation gezeigt. Dazu Häfner: "Die Potenziale sind seit eineinhalb Jahren ermittelt, zum Beispiel durch gemeinsame Geschäftsführung, Einkauf und Marketing - und muss man im Winter zwei Start- und Landebahnen rund um die Uhr freihalten?" Bei einer Kooperation gehe es darum, "die Stärken beider Standorte zu nutzen, die Schwächen sind ja auch bekannt". Da Zweibrücken im Winter keinen nennenswerten Verkehr hat, kann hiermit ja nur die Bahn in ZQW gemeint sein. Und was macht man dann mit den Mitarbeitern von ZQW in der kalten Jahreszeit? Wird ZQW nach einer möglichen Kooperation ein reiner Sommer-Saison-Flughafen?
Gatwick Geschrieben 15. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 15. Mai 2014 http://www.swr.de/landesschau-aktuell/rp/kaiserslautern/flughafen-zweibruecken-kooperation/-/id=1632/did=13394540/nid=1632/13wdefa/ Schließung von ZQW sei nötig.
Waldo Pepper Geschrieben 16. Mai 2014 Melden Geschrieben 16. Mai 2014 Denke, dieser Professor trift den Nagel auf den Kopf !
cessna Geschrieben 16. Mai 2014 Melden Geschrieben 16. Mai 2014 Es ist absoluter Unsinn, eine unglaubliche Verschwendung von Steuergeldern, zwei auch nicht ansatzweise ausgelastete Flughäfen in nur 30 km Entfernung offen zu lassen. Die einzig sinnvolle Maßnahme ist die Fokussierung auf einen Standort. Selbst dann würde es immer noch unsicher sein, ob eine ausreichende Auslastung des einen Standortes zu erreichen ist.
oldblueeyes Geschrieben 16. Mai 2014 Melden Geschrieben 16. Mai 2014 Man muss noch Metz-Nancy und Luxemburg dazu addieren, um die wahre Dichte des Angebotes zu sehen. In Saabrücken werden in den Reisebüros Abflüge ab alle 4 Flughäfen angeboten, da kannibalisiert sich ein eh schon kleiner Markt.
SCN/EDDR Geschrieben 16. Mai 2014 Melden Geschrieben 16. Mai 2014 Man muss noch Metz-Nancy und Luxemburg dazu addieren, um die wahre Dichte des Angebotes zu sehen. In Saabrücken werden in den Reisebüros Abflüge ab alle 4 Flughäfen angeboten, da kannibalisiert sich ein eh schon kleiner Markt. wobei man sagen muss, dass ETZ in den saarländischen Reisebüros so gut wie keine Rolle spielt. HHN, FRA, FKB, STR und CGN eher schon.
Gyps_ruepelli Geschrieben 16. Mai 2014 Melden Geschrieben 16. Mai 2014 Vielleicht muss man sich die Frage stellen, ob ein Monopol des Bundes für den Betrieb von Flughäfen diesem Wildwuchs nicht entgegenwirken könnte.
pappasierra Geschrieben 16. Mai 2014 Melden Geschrieben 16. Mai 2014 Ich denke nein. Zweibrücken ist besser für die Zukunft aufgestellt als Saarbrücken. Außer einem modernen Terminal und dem fehlenden Ausbau eines Teils des Parallerollweges der Runway hat ZQW viele Vorteile gegenüber SCN.
Gyps_ruepelli Geschrieben 16. Mai 2014 Melden Geschrieben 16. Mai 2014 Schön und gut. Aber ein Monopol würde immerhin verhindern, dass jeder Provinzfürst sich seinen Flughafen bastelt.
cessna Geschrieben 16. Mai 2014 Melden Geschrieben 16. Mai 2014 Ich denke nein. Zweibrücken ist besser für die Zukunft aufgestellt als Saarbrücken. Außer einem modernen Terminal und dem fehlenden Ausbau eines Teils des Parallerollweges der Runway hat ZQW viele Vorteile gegenüber SCN. ??? In SCN gibt es eine vollständige und funktionierende Infrastruktur incl. Parkhaus, modernem Terminal mit ausreichender Kapazität, etc. In ZQW müsste das alles neu gebaut werden. Wer soll das bezahlen und warum? Wo liegen also die Vorteile? Bitte nicht schon wieder diese unsinnige Diskussion über die Länge der Bahn. Weder in SCN noch in ZQW wird jemals Bedarf für Widebodys bestehen.
DashFan Geschrieben 16. Mai 2014 Melden Geschrieben 16. Mai 2014 http://www.swr.de/landesschau-aktuell/rp/kaiserslautern/flughafen-zweibruecken-kooperation/-/id=1632/did=13394540/nid=1632/13wdefa/ Schließung von ZQW sei nötig. Der Kommentar trifft den Nagel genau auf den Kopf. Dabei muss man sicher kein Luftfahrtexperte sein, um diesen Irrsinn zu erkennen. In Mainz bei der rheinland-pfälzischen Landesregierung sieht man das sicher auch so. Lediglich ein paar Lokalpolitikern in Zweibrücken ist es zu verdanken, dass dieser Platz überhaupt noch Paxverkehr hat. Zu einer Flughafenkooperation mit zwei Standorten wird es niemals kommen, wie will man aus zwei Kranken einen Gesunden machen? RLP wird sich nur noch auf den Hahn konzentrieren - da gibt es schon genug zu tun – ZQW muss man irgendwie loswerden, ohne das Gesicht zu verlieren. Man fragt sich ohnehin wie lange TuiFly ihren Passagieren den Schuppen in ZQW noch zumuten will. Die Bahnlänge in SCN ist für den Verkehr für die Ziele, die in der Region gefragt sind, absolut ausreichend. Außerdem könnte SCN den Verkehr von ZQW von heute auf Morgen ohne einen Cent zusätzlicher Investition übernehmen. Umgekehrt ist dies absolut illusorisch. Jeder, der schon mal in ZQW war wird dies bestätigen. Das oft genannte neue Terminal, das nötig wäre, ist ja nur die Spitze des Eisberges. Dort müsste mit Ausnahme der Bahn wirklich alles erneuert und völlig umgebaut werden. Selbst 50 Mio. würden dafür sicher nicht reichen. Und für was? Um den Bedarf von gerade einmal etwa 600.000 – 700.000 Paxen im Jahr zu decken. Nee, das kann SCN schon von jetzt auf gleich!
Gatwick Geschrieben 16. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 16. Mai 2014 Rheinland-Pfalz hätte den alten Militärflugplatz niemals in einen Zivilflughafen umwandeln dürfen wo nebenan SCN top ausgestattet steht. Für zwei Airports gibts einfach keinen Bedarf. Daher sollte sich das Land auf die Dauerbaustelle Hahn konzentrieren. ZQW ist v.a. im Winter mit insgesamt 3 Flügen an zwei Wochentagen nicht mehr zu halten. Zumal es auch sonst nur Urlaubsverkehr gibt und keinerlei Linienverkehr. Daß man sowas subventionieren darf ist mir eh ein Rätsel. Irgendwas läuft in unserem föderalistischen Staat falsch.
DashFan Geschrieben 16. Mai 2014 Melden Geschrieben 16. Mai 2014 Und so werden dann Steuergelder mit beiden Händen zum Fenster rausgeworfen: http://www.allgemeine-zeitung.de/politik/rheinland-pfalz/airlines-erhalten-zuschuesse-vom-land_14139865.htm http://www.allgemeine-zeitung.de/politik/rheinland-pfalz/kein-verstaendnis-fuer-airline-zuschuesse_14142904.htm TuiFly bekommt also Zuschüsse für incoming Verkehr......
cessna Geschrieben 16. Mai 2014 Melden Geschrieben 16. Mai 2014 Und so werden dann Steuergelder mit beiden Händen zum Fenster rausgeworfen: http://www.allgemeine-zeitung.de/politik/rheinland-pfalz/airlines-erhalten-zuschuesse-vom-land_14139865.htm http://www.allgemeine-zeitung.de/politik/rheinland-pfalz/kein-verstaendnis-fuer-airline-zuschuesse_14142904.htm TuiFly bekommt also Zuschüsse für incoming Verkehr...... Sehr interessant. Wenn das mit der Kooperation ernst gemeint ist und die Entgelte und sonstigen Bedingungen einheitlich werden sollen, bedeutet das dann vermutlich das Aus für ZQW?
Beebo12 Geschrieben 16. Mai 2014 Melden Geschrieben 16. Mai 2014 Sehr interessant. Wenn das mit der Kooperation ernst gemeint ist und die Entgelte und sonstigen Bedingungen einheitlich werden sollen, bedeutet das dann vermutlich das Aus für ZQW? SCN soll auch an Air Berlin irgendwelche Zuschüsse zahlen. Wenn SCN und ZQW keine Zuschüsse oder sonstige Subventionen an Airlines zahlen, kann man evtl. gleich beide Flughäfen als Flugplätze runterstußen. So hätte man auch keinen der beiden Übervorteilt.
Gatwick Geschrieben 16. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 16. Mai 2014 Quelle? Wo zahlt SCN an AB Zuschüsse?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.