Experte Geschrieben 21. März 2013 Melden Geschrieben 21. März 2013 Am heutigen 23. Jahrestag der schwarzen Revolution ("Unabhängigkeit") ein Foto von letzter Woche, das ganz illustrativ für den jetzigen Zustand der Air Namibia ist:
FKB Geschrieben 21. März 2013 Melden Geschrieben 21. März 2013 Das Auswärtige Amt hat auch einen Hinweis zum Thema "Flugverkehr nach Namibia"
Waldo Pepper Geschrieben 22. März 2013 Melden Geschrieben 22. März 2013 Das Auswärtige Amt hat auch einen Hinweis zum Thema "Flugverkehr nach Namibia" Na super, jetzt rät schon das Auswärtige Amt zur Vorsicht bei Flügen mit Air Namibia. Das muß man als Airline erstmal schaffen !!! Aber bei den verbohrten Parteibonzen im Management der SW wird selbst dieses PR-Desaster keine Wirkung zeigen...
Lionel Hutz Geschrieben 9. April 2013 Melden Geschrieben 9. April 2013 ACC wurde 2009 als einzige Kontinentaltrecke über die Nachbarstaaten hinaus eingeführt, ist schon lange ein Vollflop, wird wahrscheinlich im April eingestellt. Letztes Jahr wurden Gaberone und Harare mit Embraer neu aufgenommen, jeweils 4 mal wöchentlich. Laut airlineroute.net wurde nun kurzfristig entschieden, Accra doch weiterhin zu bedienen. Allerdings wird Gaborone gestrichen.
Bobby Geschrieben 10. April 2013 Autor Melden Geschrieben 10. April 2013 Wenn man den zuständigen SWAPO-Minister (siehe Artikel) reden hört, könnte man eigentlich nur lachen, wenn es nicht so traurig wäre. Die ACC-Strecke die schon seit 2009 viel,viel Geld verbrannt hat, soll sich jetzt zu einer eine alternative Route zu weltweiten Anschlüssen entwickeln. In einen anderen Artikel ist von vertragliche Verpflichtungen für diese Strecke die Rede, weshalb ein vorzeitiger Rückzug eine erhebliche Vertragsstrafe zur Folge hätte. Die Chaos-Tage gehen jedenfalls weiter. http://www.az.com.na/wirtschaft/mit-accra-route-soll-flugverkehr-weiter-wachsen.164365.php
debonair Geschrieben 21. April 2013 Melden Geschrieben 21. April 2013 Die A330er scheinen schon wieder Geschichte zu sein... http://www.theafricanaviationtribune.com/2013/04/namibia-air-namibia-allegedly-tries-to.html
Waldo Pepper Geschrieben 28. April 2013 Melden Geschrieben 28. April 2013 Sachverstand an der Firmenspitze ?: Bei Air Namibia wird sich nichts ändern, im Gegenteil, der Staat wird mehr und mehr Geld in diesen Carrier pumpen müssen, um ihn an Leben zu erhalten. Alle anderen vollmundigen Ankündigungen sind nur leeres Geschwätz, Irgendwann wird sich der Staat diese steigenden Subventionen nicht mehr leisten können, was dann natürlich das sofortige Ende des "Staatscarriers" wäre. Nebenbei würde dann auch die Tourismusindustrie in Namibia, die schon jetzt unter dem SW-Chaos leidet, massive Schäden hinnehmen müssen. Aber Hauptsache, die "richtigen" Leute können mit wohldotierten Pöstchen versorgt werden. Der Slogan der SW auf den Maschinen, "Carrying the Spirit of Namiba", kann da nur noch als reiner Zynismus verstanden werden.
Bobby Geschrieben 31. Juli 2013 Autor Melden Geschrieben 31. Juli 2013 (bearbeitet) Air Namibia hat ein codeshare agreement mit Kenya Airways abgeschloßen. Immerhin das erste codesharing in der Geschichte von SW und ein Schritt in eine richtige Richtung, wenn nicht gleich wieder die nächsten Schritte zurück folgen. ;) http://www.az.com.na/verkehr-transport/partnerschaft-mit-kenia.411514 Bearbeitet 31. Juli 2013 von Bobby
Waldo Pepper Geschrieben 31. Juli 2013 Melden Geschrieben 31. Juli 2013 Die Vorteile dieses Abkommens liegen eindeutig bei Air Namibia. Nur braucht man dazu eine Non-Stop Verbindung nach Nairobi. Wird aber alles nichts bringen, wenn Air Namibia weiterhin von unfähigen Managern geleitet wird, bei denen die "richtige" politische Einstellung gefragt ist, nicht Luftfahrt-Sachverstand.
Bobby Geschrieben 31. Juli 2013 Autor Melden Geschrieben 31. Juli 2013 (bearbeitet) Die Aufnahme von NBO-WDH im zweiten Schritt hat der KQ-Chief ja bereits angekündigt, hoffentlich dauert die Umsetzung nicht zulange. Die beste Idee wäre wenn Air Namibia den A319 von der größten Verlustroute Accra abzuzieht und nach Nairobi schickt, sodass Anschluss in das gesamte KQ-Streckennetz bestünde. Neben den LUN-Routen sind die Codeshares auch auf den JNB-Routen umgesetzt, sodass es erstmals durchgehende Alternativen zu den SAA-Verbindungen gibt. Bearbeitet 31. Juli 2013 von Bobby
Bobby Geschrieben 27. September 2013 Autor Melden Geschrieben 27. September 2013 Der erste A330-200 ist hat seinen Roll-out in Toulouse gehabt und wird seinen Erstflug am 05.Oktober auf der Strecke von FRA nach WDH absolvieren. Der zweite A330-200 soll im November folgen und beide ersetzen die momentan eingesetzten A340. Die Maschinen sind geleast und brandneu. http://www.airliners.net/photo/Air-Namibia/Airbus-A330-243/2284648/&sid=50a4ce6b5b02410ea47421a3833a46cb Auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung denn die Betriebskosten auf der Langstrecke können mit dem A330 um 20% gesenkt werden. Was es für das Gesamtergebnis bringen wird, werden wir dann nächstes Jahr sehen.
ilam Geschrieben 27. September 2013 Melden Geschrieben 27. September 2013 Was wird aus den A340? Sind die Geleast und können einfach zurückgegeben werden?
Bobby Geschrieben 27. September 2013 Autor Melden Geschrieben 27. September 2013 Was wird aus den A340? Sind die Geleast und können einfach zurückgegeben werden? Die Leasingverträge sind ausgelaufen.
Bobby Geschrieben 28. November 2013 Autor Melden Geschrieben 28. November 2013 Mittlerweile hat auch der zweite A330-200 seinen Dienst auf der FRA-Route angetreten. http://www.airliners.net/photo/Air-Namibia/Airbus-A330-243/2336145/&sid=53fb8c371fe1b46ab8f4531dd1df5c58 Das Codesharing mit Kenya Airways wurde jetzt auf der Strecke WDH-JNB umgesetzt, womit ab NBO durchgehend mit KQ-Flugnummer nach WDH geflogen werden kann. Hofentlich kommt die angekündigte Direktverbindung zwischen WDH-NBO noch, denn vom Codesharing wird Air Nambia unweit mehr profitieren als umgekehrt.
Herr Asterix Geschrieben 28. November 2013 Melden Geschrieben 28. November 2013 Wobei am zweiten A330 interessant zu berichten ist, dass er direkt gen FRA ausgeliefert wurde und nach Check und Konfiguration durch LHT sofort in den Liniendienst übergegangen ist. Die A340 stehen übrigens auch in FRA.
NamFan Geschrieben 28. November 2013 Melden Geschrieben 28. November 2013 Wobei am zweiten A330 interessant zu berichten ist, dass er direkt gen FRA ausgeliefert wurde und nach Check und Konfiguration durch LHT sofort in den Liniendienst übergegangen ist. War das beim ersten A330 nicht genauso? TLS -> FRA -> ... -> Liniendienst nach WDH Ich glaube mich erinnern zu können, dass damals auch die B744 nach FRA ausgeliefert wurde, ebenso die MD11.
Herr Asterix Geschrieben 28. November 2013 Melden Geschrieben 28. November 2013 Gut möglich, das habe ich ehrlich gesagt nicht verfolgt, ist mir nun aber aufgefallen.
Waldo Pepper Geschrieben 28. November 2013 Melden Geschrieben 28. November 2013 Habe vor 2 Wochen in Namibia erfahren, daß von den beiden A330-200 eine Maschine direkt nach der ersten Ankunft aus Europa kurz vor On-Block mit einer anderen geparkten Maschine kollidiert ist. Schaden an einer Tragfläche. Schuld sei angeblich ein nicht qualifizierter Einweiser gewesen. Maschine soll momentan in Toulouse sein. Ich selber bin (mit SW) hin und zurück (FRA-WDH-FRA) mit A340-300 geflogen. Überraschenderweise pünktlich. Service wie immer, das heißt, ich hatte keine Erwartungen, und die wurden auch voll erfüllt.
Bobby Geschrieben 28. November 2013 Autor Melden Geschrieben 28. November 2013 Das stimmt, eine SW A330 hat eine SAA A330 beim rollen auf die Parkposition an den Flügelenden touchiert. Soviel traffic ist da ja nun wirklich nicht los, da gibt es maximal drei größere Flugzeuge gleichzeitig auf dem Vorfeld. Gibt es am Hosea Kutako eigentlich keine Rollweglinien? Ein "nicht qualifizierter Einweiser" ist ja auch witzig, wer durfte denn da die Einweiserkellen schwingen?
Waldo Pepper Geschrieben 29. November 2013 Melden Geschrieben 29. November 2013 Kann leider auch nur das widergeben, was mir Piloten in Namibia erzählt haben. Danach soll der Einweiser keine dementsprechende Ausbildung genossen haben.
Bobby Geschrieben 29. November 2013 Autor Melden Geschrieben 29. November 2013 Es gab sogar eine Pressemitteilung zu dem Vorfall. http://www.airnamibia.aero/incident-hosea-kutako-airport/ Demnach gibt es in Hosea Kutako tatsächlich keine Rollweglinien. Warum eigentlich nicht, ist doch kein großer Kostenfaktor und würde die Sicherheit, wie man sieht, wahrscheinlich erhöhen. Übrigends wird der A340 nochmal für 2 Zusatzflüge am 03.12 hin und 17.12.zurück eingesetzt.
bueno vista Geschrieben 9. Februar 2014 Melden Geschrieben 9. Februar 2014 Das dürfte hart werden: eff 10NOV14 Frankfurt – Windhoek 2 weeklyDE4278 FRA0920 – 2030WDH 76W 4DE1278 FRA0920 – 2030WDH 76W 1 DE4279 WDH2200 – 0725+1FRA 76W 4DE1279 WDH2200 – 0725+1FRA 76W 1
Waldo Pepper Geschrieben 9. Februar 2014 Melden Geschrieben 9. Februar 2014 Ganz ehrlich: Das wurde auch Zeit. Nach 2 Jahren wurde endlich Air Namibias Monopol auf die Non-Stop-Verbindung nach Europa gebrochen. Und Condor will diese Verbindung ja ganzjährig anbieten. Da muss sich SW einem starken Konkurrenten stellen. Man kann gespannt sein, wie Air Namibia darauf reagiert. Wundere mich allerdings, daß Namibias Regierung diesen "Angriff" auf ihren Carrier nicht mit Händen und Füßen abgewehrt hat. Für Condor jedenfalls dürfte es kein Problem sein, ihre Flieger nach WDH voll zu bekommen. Die Nachfrage ist da.
Bobby Geschrieben 9. Februar 2014 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2014 Erstmal ist die alte Konkurrenzsituation für SW wieder hergestellt, früher war es Air Berlin 2 x Woche ab MUC, jetzt die DE. Nach Wegfall der AB-Flüge sind die Besucherzahlen aus Deutschland um rund 6-7 % gesunken, während die Zahl der internationalen Besucher in dieser Zeit stabil geblieben ist. Ich denke, die Regierung wird erkannt haben, dass ein höheres Sitzplatzangebot zu niedrigeren Preisen und damit auch zu höheren Besucherzahlen führen wird.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden