foobar Geschrieben 23. August 2013 Melden Geschrieben 23. August 2013 Du wirst es nicht glauben: ich habe nachgedacht und mir die Frage gestellt was ein mit nur einer GPU ausgestatteter Flughafen eigentlich macht wenn diese einmal durch einen Defekt o.ä. ausfällt. Schliessen? Ernstgemeinte Frage: kann so ein Airport mit einer GPU alle dort typischen Flugzeugtypen "abfruehstuecken" oder braucht man fuer verschiedene Flugzeuge verschiedene GPUs? Gibt's da Standards oder kocht jeder Flugzeughersteller sein eigenes Sueppchen? Dass ein A380 mehr Strom und damit wohl eher nicht die gleiche GPU wie eine ATR braucht, liegt auf der Hand, aber kann ein Typ GPU alles "Kleinzeug" unterhalb A320/737 (oder sogar inkl. derer?) versorgen, oder braucht man da schon verschiedene?
ebaar Geschrieben 23. August 2013 Melden Geschrieben 23. August 2013 Die GPU die ich aus Flughafenzeiten kenne konnte zwischen Gleichstrom und Wechselstrom switchen und so eigentlich jeden Typ bedienen. Wir hatten sie von ner Do bis hin zum A310 in Benutzung. Ich meine m Hinterkopf zu haben, dass widebodys mehrere Anschlüsse haben... Aber dafür keine Garantie
Dummi Geschrieben 23. August 2013 Melden Geschrieben 23. August 2013 Normale GPUs schaffen 90KVA, das ist auch der Standardwert pro Anschluss. Eine 787 hat zum Beispiel drei Anschlüsse, kommt aber auch mit 2 GPUs aus, kann dann aber unter Umständen nicht mehr alle Funktionen gleichzeitig sicherstellen, automatic load shedding stellt sicher dass das notwendige Funktioniert. Andere Großraumflugzeuge haben in der Regel zwei Anschlüsse, kleine Flugzeuge wie A320/737 haben nur einen.
Hubi206 Geschrieben 23. August 2013 Melden Geschrieben 23. August 2013 Eine andere Frage, können in HDF B737 oder A320 überhaupt landen?
shortfinal25 Geschrieben 23. August 2013 Melden Geschrieben 23. August 2013 Ich würde sagen ja, EDAH hat 2305m x 35m, Westerland ist z.B. kürzer, Memmingen schmaler
Dash8-400 Geschrieben 23. August 2013 Melden Geschrieben 23. August 2013 N'Abend! Eine andere Frage, können in HDF B737 oder A320 überhaupt landen? Ja, sind auch schon. Ich meine mich an ST-Flüge vor einigen Jahren erinnern zu können. 2009 war der thailändische Kronprinz mit seiner 734 da: http://www.usedomspotter.de/bilder/thailands-kronprinz-auf-stippvisite/ AB kommt ab und zu mit A320 für Touch&Go's http://www.usedomspotter.de/bilder/seltene-gaste-am-flughafen/ Habe die Ehre, Dash8-400
LOWS Geschrieben 23. August 2013 Melden Geschrieben 23. August 2013 Ernstgemeinte Frage: kann so ein Airport mit einer GPU alle dort typischen Flugzeugtypen "abfruehstuecken" oder braucht man fuer verschiedene Flugzeuge verschiedene GPUs?GPUs auf Verkehrsplätzen haben zwei Ausgänge. Einmal 28V Gleichstrom und einmal 115V Wechselstrom. Damit lassen sich alle gängigen Verkehrsflugzeuge mit Strom versorgen. In der Regel gibt es auch vor den Flügen eine Korrespondenz zwischen Fluglinie und Flughafen mit Informationen bezüglich Unregelmäßigkeiten (GPU oder APU inop) ... wenn eine GPU plötzlich den Geist aufgibt bzw. nicht verfügbar ist kann es schon mal zu Problemen kommen wenn man unvorbereitet auf seine Batterien angewiesen ist. Das ist kein ATR-Problem. LG
ebaar Geschrieben 23. August 2013 Melden Geschrieben 23. August 2013 Eine andere Frage, können in HDF B737 oder A320 überhaupt landen?
foobar Geschrieben 23. August 2013 Melden Geschrieben 23. August 2013 Danke fuer die erhellenden Antworten zum Thema GPU, hab was gelernt (& find's spannend). Eine Frage noch, hoffe, das ist in diesem Thread noch akzeptabel: Gibt es ausser den GPUs (ich hab da diese Generatoren als Anhaenger vor Augen) auch Stromversorgung vom Flughafen aus dem Netz? Erscheint erstmal effizienter als ein Generator, und ich meine mich auch dunkel zu erinnern, an einigen Flughaefen Kabel vom Flugzeug zu einem Kasten unter der Passagierbruecke gesehen zu haben, neben den dicken gelben Belueftungsschlaeuchen. Andererseits... was den Wechselstrom angeht, der hatte doch im Flugzeug eine viel hoehere Frequenz als die 50Hz im Netz, und Frequenz wandeln ist verdammt aufwaendig.
jubo14 Geschrieben 23. August 2013 Melden Geschrieben 23. August 2013 Nun wenn der Flieger an einer Brückenposition steht, ist die GPU normalerweise an das Stromnetz des Flughafens angeschlossen. Somit arbeitet sie nicht mehr als Gererator, sondern eben als Spannungswandler, der Wechselstrom mit 115 V mit 400 hz. für den Flieger liefert. Nur für den Fall, dass auf der Außenposition kein Anschluss an das Flughafen Stromnetz möglich ist, wird der Motor zum Betrieb des Generators genutzt.
Vielfliegerin Geschrieben 25. August 2013 Melden Geschrieben 25. August 2013 Ein kleiner Schwenk von GPU-Infos zum Ursprungsthema: Ab September startet statt der hier vieldiskutierten DOT die echte 'original' DAT zum Einsatz ab STR.
octophon Geschrieben 25. August 2013 Melden Geschrieben 25. August 2013 hat schon jemand eine Information bezüglich der DUS/DRS Umläufen ? Bleiben diese bei der WDL ?
Garten Geschrieben 25. August 2013 Melden Geschrieben 25. August 2013 Von der Zuverlässigkeit der Flüge ausgehend wäre dies sehr wünschenswert. Trotz des hohen Alters der BAe gibt es keine Probleme. Die Auslastung soll übrigens recht gut sein.
shortfinal25 Geschrieben 25. August 2013 Melden Geschrieben 25. August 2013 Heute Abend ist die ATR auf STR-DUS-STR so spät dran, dass der letzte Umlauf nach CGN verlegt wurde.
Vielfliegerin Geschrieben 25. August 2013 Melden Geschrieben 25. August 2013 Die WDL ist mit einer BAe 146-200 (D-AMGL, später D-AWUE) nach aktuellem Stand bis Ende SFP auf der DUS-DRS-Relation geplant.
Vielfliegerin Geschrieben 25. August 2013 Melden Geschrieben 25. August 2013 Stimmt. Aber extrem viele Varianten sind bei einer Flottenstärke von 4 - und meines Wissens nach nur 3 aktiven - Jumbolinos nicht möglich ;)
octophon Geschrieben 26. August 2013 Melden Geschrieben 26. August 2013 @ Vielfliegerin ... danke für die fixe Antwort.
QRFlyer Geschrieben 26. August 2013 Melden Geschrieben 26. August 2013 Die letzten Tage war die EI-CUN der Blue Panorama als Subcharter auf ein paar Strecken unterwegs.
Skyeurope Geschrieben 1. September 2013 Melden Geschrieben 1. September 2013 Laut http://www.dat.dk/base_view-31579.htm wird die LY-MCA ab heute durch die DAT ATR72-202 OY-RUG ersetzt, welche zuvor bei Darwin, hauptsächlich ab Palermo nach Lampedusa, eingesetzt wurde. Name: MSN 509 Type: ATR 72-202 Reg. num.: OY-RYG Operation: AIR BERLIN Airport: STUTTGART (STR)
shortfinal25 Geschrieben 7. Oktober 2013 Melden Geschrieben 7. Oktober 2013 Morgen früh verlässt die DAT ATR Stuttgart gen CPH und STR-DUS wird wieder durch DH8 bedient.
Gerrity Geschrieben 7. Oktober 2013 Melden Geschrieben 7. Oktober 2013 WDL flog heute mindestens zweimal Köln-München.
Herr Asterix Geschrieben 7. Oktober 2013 Melden Geschrieben 7. Oktober 2013 Ist WDL nicht bis mind. Ende Sommerflugplan eh im Dauereinsatz für Air Berlin?
Vielfliegerin Geschrieben 7. Oktober 2013 Melden Geschrieben 7. Oktober 2013 Ja - vornehmlich auf der DUS-DRS-Relation. Heute war darüber hinaus aber ab CGN eine 2. BAe 146-200 der WDL für AB im Einsatz.
Vielfliegerin Geschrieben 25. November 2013 Melden Geschrieben 25. November 2013 Im Dezember ist die Avanti Air wieder auf einzelnen Strecken der AB ab DUS mit ATR72-202 (D-ANFE) unterwegs.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.