Zum Inhalt springen
airliners.de

Zukunftsperspektiven airberlin


unruly

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Eine Aufstockung auf 49,9% geht aber nur, wenn man die "Nicht-EU-Anteilseigner" herauskauft. Denn die jetzige Grenze für Etihad wird ja eben durch die türkischen Anteilseigner gesetzt. Denn zusammen mit denen sind bereits die magischen 49,9% in "Nicht-EU-Hand".

 

Was aber natürlich gehen würde, wäre ein Einstieg von Alitalia bei Air Berlin, oder der von Air Berlin bei Alitalia.

Denn da würde eine EU-Gesellschaft in den Besitz einer anderen kommen. Das ist dann kein Problem.

 

Damit könnte man seine Gesellschaften so miteinander verflechten, dass man überall die vollständige Kontrolle bekommt.

Das Problem eines solchen Geflechts ist allerdings, dass man dann auch das volle Risiko trägt und der "Fall" eines der Unternehmen, unter Umständen alle anderen mit zieht.

 

Für die Air Berlin als Unternehmen, wäre eine solche Verflechtung eine sehr sichere "Überlebensgarantie".

Ob allerdings die anderen Anteilseigner und die Mitarbeiter viel Freude daran hätten, mag bezweifelt werden.

Und ob es für den Kunden positiv oder negativ würde, steht dann noch auf einem ganz anderen Blatt.

Geschrieben

Ich hatte doch schonmal drauf hingewiesen wie man das mit den 49,9 % umgehen kann ....

 

EY Regional in Form von Darwin hat die selben Rechte wie eine EU Geselschaft.

 

Diese Fliegen ab Frühjahr auch ab TXL, sowie irgendwann DUS - TXL so ist es angekündigt !

DIes macht mich jedoch etwas stutzig, denn hierfür bräuchten Sie meines Wissens innerdeutsche Streckenrechte ?

Wo könnten die wohl herkommen ?

 

In dem man eine hübsche deutsche Tochtergeselschaft gründet .... ( Eigentum zu 100% möglich ) .

Geschrieben

 

 

DIes macht mich jedoch etwas stutzig, denn hierfür bräuchten Sie meines Wissens innerdeutsche Streckenrechte ?

Wo könnten die wohl herkommen ?

Nein, die Schweiz hat dieselben Streckenrechte innerhalb der EU wie EU Airlines, daher braucht Darwin keine besonderen Streckenrechte für innerdeutsche Strecken.

Geschrieben

gem LBA ist die Schweiz noch vom Kabotagerecht ausgeschlossen ? oder ist das nicht mehr aktuell ?

 

Gemäß der Verordnung (EG) 1008/2008 sind Luftfahrtunternehmen aus Mitgliedstaaten des EWR berechtigt, Streckenrechte innerhalb der Gemeinschaft auszuüben. Eine separate Antragstellung oder Anzeige hierfür ist nicht mehr erforderlich. Dies gilt auch für Luftfahrtunternehmen aus der Schweiz. Bis zum Inkrafttreten eines Abkommens zwischen der EU und der Schweiz über die Freigabe von Kabotageflügen können Luftfahrtunternehmen aus der Schweiz keine Kabotagerechte in Deutschland gewährt werden.

Geschrieben

Ich hatte doch schonmal drauf hingewiesen wie man das mit den 49,9 % umgehen kann ....

 

EY Regional in Form von Darwin hat die selben Rechte wie eine EU Geselschaft.

 

Diese Fliegen ab Frühjahr auch ab TXL, sowie irgendwann DUS - TXL so ist es angekündigt !

DIes macht mich jedoch etwas stutzig, denn hierfür bräuchten Sie meines Wissens innerdeutsche Streckenrechte ?

Wo könnten die wohl herkommen ?

 

In dem man eine hübsche deutsche Tochtergeselschaft gründet .... ( Eigentum zu 100% möglich ) .

Aber die Flüge Dus-TXL könnten doch genausogut von Airberlin angeboten werden,aber Airberlin nimmt sich für diese Flüge die Darwin als Subcharter.Was sollte gegen Subcharter aus dem eigenen EY-Haus sprechen? Das wäre doch legitim...

Mal ne etwas andere Frage:WER wäre eigentlich Ansprechpartner für Bewerbungen bei EY Regional (speziell für den Standort Posen zur Kundenbetreuung)bei Aufname der neuen Verbindung nach Posen in diesem Jahr:Wäre das AB,Darwin,oder EY? Wo müßte ein Bewerber,der für EY Regional in Posen tätig werden will,seine Bewerbung hinschicken? (Anfrage kommt aus meinem Freundeskreis in Posen)

Geschrieben

N'Abend!

 

Aber die Flüge Dus-TXL könnten doch genausogut von Airberlin angeboten werden,aber Airberlin nimmt sich für diese Flüge die Darwin als Subcharter.Was sollte gegen Subcharter aus dem eigenen EY-Haus sprechen? Das wäre doch legitim...

Wenn ich mich richtig erinnere ist die Strecke DUS-TXL vv. für Darwin ein Positionierungsflug, d.h. man muss sie ohnehin fliegen. Durch den AB-Subcharter kriegt man so noch ein paar Euros dafür.

 

Habe die Ehre,

Dash8-400

Geschrieben

Ja,und warum nimmt die Darwin überhaupt den Umweg über Düsseldorf? ZRH-DUS und DUS-TXL sind doch eher Strecken für Jet's wie A319. Warum lässt man nicht diese Strecken so wie sie sind(also mit AB),und positioniert ganz anders? Warum nicht gleich ein Routing ZRH-POZ-TXL-POZ-ZRH ???!!! Sollte doch vom Umsteigefaktor ganz im Sinne von EY sein,oder? Und DUS-POZ fliegt sich sicher auch besser durchgängig mit AB Q400 als mit Darwin via TXL ....

Geschrieben

Der Prock-Schauer sitzt daneben, wie ein kleiner Schüler, dem der Lehrer eben zeigt wie es geht. Wie kommt so eine schwache Figur zu so einem Posten? Unglaublich

Und gibts für die, die den Livestream nicht sehen können, auch Fakten zu berichten? Falls nicht, würde mich noch die Farbe seiner Krawatte interessieren.

Geschrieben

Und gibts für die, die den Livestream nicht sehen können, auch Fakten zu berichten? Falls nicht, würde mich noch die Farbe seiner Krawatte interessieren.

Die PK ist zu Ende. Viel heisse Luft um nichts. Man betont die starke Partnerschaft, die man fortsetzen wolle.

 

Achso: unsäglicher Farbmix, gestreift, mit Krawattennadel, auch megaout......

Geschrieben

Ich bin kein Hellseher, aber genau das, was heute in der PK der Öffentlichkeit präsentiert wurde, hatte ich schon am 10.1. beschrieben (s.u.). Heiße Luft und der Markt ist erstmal wieder beruhigt.

 

Geschrieben 10 Januar 2014 - 19:54

Vielleicht sind wir am Montag auch alle hochgradig enttäuscht, weil nichts Spektakuläres auf der PK gesagt wird. Vielleicht ein neues branding auf den AB Maschinen, auf denen jetzt auch zusätzlich Etihad steht und mit dem man die enge Partnerschaft dokumentieren will.

 

Evtl bringt man die PK auch nur deswegen, um Spekulaten den Wind aus den Segeln zu nehmen und um damit AB wieder Luft zu verschaffen.

Geschrieben

Meine Zusammenfassung des Events habe ich hier in den Neuigkeiten zu AB losgelassen.

 

Das gibt es denk ich schon ganz gut wieder was man zwischen den Zeilen lesen konnte,

 

EIn wenig unklar ist mir noch wie es mit den 737 weitergeht... die passen nicht ganz in Hogans

one world airline und shuttle Konzept. Da wurde auch ein bischen was erzählt drüber, aber nichts ganz konkretes !

 

einfach abwarten, immerhin war AB an der Börse heut zeitweillig 100 Mio mehr wert wie in letzter Zeit .

 

Wer hier das sagen hat konnte man deutlich sehen, alle relevanten Fragen blieben kosequent unbeantwortet, mal

sehen was am 16. in Zürich verkündet wird

 

http://www.bild.de/regional/berlin/air-berlin/was-hat-etihad-wirklich-mit-air-berlin-vor-34225860.bild.html

Geschrieben

ich schätze nicht wesentlich anderes.

 

Die Gerüchte das die B737 die AB Flotte verlassen sollen sind im Umlauf. Wie belastbar sie sind, kann ich leider nicht einschätzen. Sicher, macht es Sinn in Europa eine einheitliche Flotte zu haben, dann könnte man fröhlich zwischen der AB-Gruppe, Air Serbia eventuell Aer Lingus und Alitalia fröhlich und flott wechseln (wenn man denn die Layouts ananeinander anpasst). Die 737 könnten nach Indien gehen. Allerdings bracht Ab dann Ersatz, denn die Boeing Flotte ist ganz nett groß und nicht so schnell zu ersetzen, es sei denn in der etihad-Welt können kurzfristig jede Menge frei gemacht werden (...und ich werfe dabei einen Blick südlich der Alpen..)

Geschrieben

Weitere echte Finanzielle Hilfe von Etihad wird es wohl nicht mehr geben. Also muss Air Berlin auf einen nicht so harten Winter und einen sehr guten Sommer hoffen. Sehr bald dürfte auch das letzte Staubkörnchen von Air Berlin verkauft, und zurückgeleast worden sein. Wenn dann immer noch keine Schwarzen zahlen geschrieben werden, dürfte das LBA bei Air Berlin auf der Matte stehen. Im November muss AB auch eine 100 Mio. Anleihe zurückzahlen.

 

Das AB jetzt auch noch mit Darwin zusammen arbeiten muss, macht die Sache auch nicht einfacher.

Geschrieben

der sehr gute Sommer ist gut ! alle haben + gemacht bis auf, naja .... weil das Wetter in DE zu gut war ????

( dass LBA dürfte nicht, müsste eigentlich schon lange ! )

 

Ich kenne ( klar die waren wesenlich kleiner ) Airlines denen vom LBA das AOC entzogen wurde! obwohl sie noch EIgenkapital hatten !

 

Vor der fälligen Anleihe im November wird was geschehen, ! entweder der turnarouend oder der show down !

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...