Zum Inhalt springen
airliners.de

[08MAR14] Malaysia Airlines 772 (9M-MRO) wird vermisst


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn der Flieger im Reiseflug (FL 370, bei über 400 Knoten) zerlegt worden wäre, wären mit Sicherheit schon irgend welche Teile gefunden worden. Stückchen von den Tragflächen, Leitwerken, Sitzteile, Container, Gepcäk o.ä. schwimmt immer! Und die Maschien zerlegt sich dann über ein sehr großes Gebiet. Das kann in einer viel befahrenen Region kaum übersehen werden! Außerdem haben die Amerikaner schon gesagt, dass es keine Explosion vor Ort gegeben hat.

 

Also spricht viel dafür, dass die Maschine (zunächst) am Stück geblieben ist. Ist ein Totalausfall aller elektrischen Systeme denkar? Wohl eigentlich nicht. Das wäre sehr sehr unwahrscheinlich.

 

Dann bleibt nur die Möglichkeit, dass jemand die Systeme deaktiviert hat, was fehlende Funksprüche und Transpondersignale erklären kann aber nicht das fehlende Radarecho... Oder war das Flugzeug gar nicht mehr im Bereich der aktiven Radarerfassung?

 

Es gab mal einen Film, in dem eine Maschine notwassert und dann versinkt. Soetwas wäre hier doch auch denkbar. Wenn Mr. Sullenburger das auf dem Hudson River schafft, vielleicht hat es auch der Pilot auf dem lauen Süd-Chinesischen-Meer hinbekommen (oder versucht).

Bearbeitet von fly_bird
Geschrieben

Es gab mal einen Film, in dem eine Maschine notwassert und dann versinkt. Soetwas wäre hier doch auch denkbar. Wenn Mr. Sullenburger das auf dem Hudson River schafft, vielleicht hat es auch der Pilot auf dem lauen Süd-Chinesischen-Meer hinbekommen (oder versucht).

 

In stockdunkler Nacht ohne Orientierungspunkte?

Geschrieben

Mit jedem Tag schwerer zu glauben. Beim strukturellen Versagen würde jede Menge schwimmfähiges Material an der Oberfläche treiben und der Ort des Trümmerfeldes müsste sehr dicht an der letzten Transponderposition sein (bzw. inzwischen durch die Strömungen in nachvollziehbarer Richtung abgetrieben). Bei der Größe der Suchmannschaft hätte man es eigentlich finden müssen.

Das ist richtig. Aber alle anderen Möglichkeiten sind IMHO noch unwahrscheinlicher. 

Geschrieben

Lt. http://avherald.com/h?article=4710c69b&opt=0 wurden die Wrackteile bereits vom Flugzeug aus gesichtet (es gibt auch Bilder), beim Eintreffen der Küstenwache an der Position waren sie aber bereits wieder (durch die Strömung) verschwunden...

Trümmer bzw. Müll - von DEN Wrackteilen steht nirgendwo was.

 

Alles ziemlich mmysteriös. Möglicherweise eine Kopie von LAM470 oder von SR111?

Geschrieben

Aha, sehr interessant (Quelle: avherald):

 

On Mar 11th 2014 Malaysia's Air Force reported their primary radar data suggest, the aircraft may have turned west over the Gulf of Thailand at about 1000 meters/3000 feet below the original flight level and flown past the east coast near Khota Baru and the west coast of Malaysia near Kedah, the radar return was last seen near Pulau Perak in the Straits of Malacca at 02:40L.

Geschrieben

02:40L ist wieder der ominöse Zeitpunkt 2h nach dem Start.

 

Dann wäre die Maschine 80 Minuten nach Verschwinden des Transpondersignals noch in der Luft gewesen...

Geschrieben

Vielleicht dann doch mal im Dschungel von Sumatra nachschauen?

Definitv; Pulau Perak liegt im nördlichen Eingang der Strasse von Malakka und damit weit entfernt von der ursprünglichen Route. Auch für eine Rückkehr nach Kuala Lumpur wäre das nicht plausibel.

Wer weiss, wer zu diesem Zeitpunkt am Steuerhorn gesessen hat.....

Geschrieben

Wer weiss, wer zu diesem Zeitpunkt am Steuerhorn gesessen hat.....

 

Oder ein kompletter Blackout an Bord mit Verlust jeder Orientierung. Die 777 hat zwar FBW aber noch genügend mechanisches Backup um rudimentär steuerbar zu bleiben.

Geschrieben

Oder ein kompletter Blackout an Bord mit Verlust jeder Orientierung. Die 777 hat zwar FBW aber noch genügend mechanisches Backup um rudimentär steuerbar zu bleiben.

 

Wenn die zeitlichen Abläufen so halbwegs passen, wäre die T7 dann 1h20min stromlos unterwegs gewesen und hätte dabei noch mindestens eine 180-Grad-Kehre im Dunkeln geflogen. Theoretisch denkbar, aber auch die Stromversorgung ist redundant und ein Ausfall gleich aller (mindestens) drei Systeme wäre schon sehr unwahrscheinlich.

Geschrieben

Da scheint es - mit aller Vorsicht - wahrscheinlicher, dass jemand nachgeholfen hat, die Maschine zu "verbergen". Kann man das System, dass die Flugdaten überträgt vom Flugzeug aus ausschalten oder ist das vom Flieger aus nicht zugänglich?

Geschrieben

Da scheint es - mit aller Vorsicht - wahrscheinlicher, dass jemand nachgeholfen hat, die Maschine zu "verbergen". Kann man das System, dass die Flugdaten überträgt vom Flugzeug aus ausschalten oder ist das vom Flieger aus nicht zugänglich?

 

....ist vom Cockpit aus abschaltbar.

Geschrieben

... warum ist das abschaltbar? Gibt es Situationen, in denen das vorgeschrieben oder vorteilhaft ist?

 

Wenn das Ding qualmt sollte man es schon abschalten können...

 

 

Der Co-Pilot schien es bisher -freundlich gesagt- mit der geschlossenen Cockpittür nicht so streng zu handhaben:

 

http://mobile.news.com.au/world/missing-flight-mh370-copilot-entertained-melbourne-woman-and-friend-on-a-previous-international-flight/story-fndir2ev-1226850952131

Geschrieben

... warum ist das abschaltbar? Gibt es Situationen, in denen das vorgeschrieben oder vorteilhaft ist?

 

Ein gutes (wenn auch nicht allgemeingültiges) Beispiel ist die AF1, das war beim Anflug auf TXL im vergangenen Juni gut erkennbar. Bis auf Höhe Paderborn war die Maschine über Flightradar gut verfolgbar. Mit dem Einleiten des Sinkfluges wurde der Transponder ausgeschaltet und der weitere Weg der Maschine war nur noch anhand des freigeräumten Luftraums zu erahnen.

Es gibt schon den einen oder anderen Flughafen im "normalen" Leben, bei deren Approach man den Transponder abschaltet, so z.B. bei Flügen in Krisenregionen. Auf dem Radar ist die Maschine ja weiterhin erkennbar.

Wenn das Ding qualmt sollte man es schon abschalten können...

 

 

Der Co-Pilot schien es bisher -freundlich gesagt- mit der geschlossenen Cockpittür nicht so streng zu handhaben:

 

http://mobile.news.com.au/world/missing-flight-mh370-copilot-entertained-melbourne-woman-and-friend-on-a-previous-international-flight/story-fndir2ev-1226850952131

 

Warum muss ich jetzt gerade an Kapitän Schettino und seine Costa Concordia denken ???

Geschrieben (bearbeitet)

Was war denn mit der AF1 los?

 

Nix besonders. Die Air Force One-Crew schaltet ihre Transponder immer ab, wenn sie irgendwo im Landeanflug sind (bzw. fliegen auch schon mal ganz ohne Transponder bzw. sogar "maskiert"). Aber das ist ein ganz anderes Thema, ein solches Equipment ist bei zivilen Maschinen nicht an Bord.

Bearbeitet von ramsesp

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...