oldblueeyes Geschrieben 19. August 2014 Melden Geschrieben 19. August 2014 Warum schwierig? Wenn man sich in Basel breit machen will - alte Easyjetbasis, neuerdings auch von Wizz angeflogen dann kann man auch andere Basen etablieren. Was würde gegen zB. Thessaloniki oder Krakau sprechen? Von dort aus kann man den deutschsprachigen Raum bedienen, sowohl das ethnische als auch das Touristiksegment sind auf dieses Preissegment fokkusiert.
HPT Geschrieben 19. August 2014 Melden Geschrieben 19. August 2014 in SKG ist Agean z.B., sind die nicht mehr in der Star?
RA-82079 Geschrieben 20. August 2014 Melden Geschrieben 20. August 2014 Aegean Airlines ist immernoch ein Mitlied der Star Alliance. Aber deswegen kann man doch auch dort eine Base eröffnen.
oldblueeyes Geschrieben 20. August 2014 Melden Geschrieben 20. August 2014 Turkish ist Mitglied und drehen trotzdem ihr eigenes Ding.
Elio Geschrieben 23. November 2014 Melden Geschrieben 23. November 2014 Laut der Sonntagspresse sind die Lufthansa Pläne für die neue Eurowings mit Startbasis in Basel in Frage gestellt.
EK056 Geschrieben 23. November 2014 Melden Geschrieben 23. November 2014 Der Grund dürfte einfach sein: Auch eine EW wird viel zu teuer sein, um gegen Easy anfliegen zu können.
jubo14 Geschrieben 23. November 2014 Melden Geschrieben 23. November 2014 Der Grund dürfte einfach sein: Auch eine EW wird viel zu teuer sein, um gegen Easy anfliegen zu können. Hey, Du kennst Die Zahlen? Dann sag sie uns doch mal. Nach den derzeitigen Zahlen, die natürlich hinken, weil man Eurowings Deutschland nicht so 100% mit Easyjet Schweiz vergleichen kann, liegen die Personalkosten bei Easyjet rund 20% über denen von Eurowings. Worauf begründest Du also Deinen Annahme, das Eurowings zu teuer wäre? Einer 25% Lohnerhöhung zur Aufnahme der Flüge in der Schweiz?
HLX4U Geschrieben 23. November 2014 Melden Geschrieben 23. November 2014 Hey, Du kennst Die Zahlen? Dann sag sie uns doch mal. Nach den derzeitigen Zahlen, die natürlich hinken, weil man Eurowings Deutschland nicht so 100% mit Easyjet Schweiz vergleichen kann, liegen die Personalkosten bei Easyjet rund 20% über denen von Eurowings. Worauf begründest Du also Deinen Annahme, das Eurowings zu teuer wäre? Einer 25% Lohnerhöhung zur Aufnahme der Flüge in der Schweiz? EK056 schreibt doch "dürfte"...ist also reine Spekulation und eigentlich kein Grund seitens eines Moderators diese Vermutung/Spekulation in Frage zu stellen sondern die Grundbasis eines jeden Diskussionsforums. Dann könnte ich jetzt ebenso schreiben ob DU Zahlen hast die das Gegenteil von EK's Behauptung belegen? Ein weiterer Grund könnte/dürfte sein, das sich LH aktuell Angriffen auf allen bisherigen 4U-Basen gegenüber sieht und vllt diese erstmal verteidigen möchte ( HAM gegen EZY/Vueling/DY, STR gegen EZY, Vueling, AB etc ) bevor man ein neues kostenintensives Schlachtfeld eröffnet.
EK056 Geschrieben 23. November 2014 Melden Geschrieben 23. November 2014 EK056 schreibt doch "dürfte"...ist also reine Spekulation und eigentlich kein Grund seitens eines Moderators diese Vermutung/Spekulation in Frage zu stellen sondern die Grundbasis eines jeden Diskussionsforums. Dann könnte ich jetzt ebenso schreiben ob DU Zahlen hast die das Gegenteil von EK's Behauptung belegen? Ein weiterer Grund könnte/dürfte sein, das sich LH aktuell Angriffen auf allen bisherigen 4U-Basen gegenüber sieht und vllt diese erstmal verteidigen möchte ( HAM gegen EZY/Vueling/DY, STR gegen EZY, Vueling, AB etc ) bevor man ein neues kostenintensives Schlachtfeld eröffnet. Auch richtig. Wie man in der Gerüchteküche liest, kommt ja noch einiges auf 4U zu: STR-LIN 3 daily (!) von AB HAM-BCN bis zu 6/7 von easy ...
HLX4U Geschrieben 23. November 2014 Melden Geschrieben 23. November 2014 Auch richtig. Wie man in der Gerüchteküche liest, kommt ja noch einiges auf 4U zu: STR-LIN 3 daily (!) von AB HAM-BCN bis zu 6/7 von easy ... STR-FCO AB daily STR-FCO Vueling 4/7 STR-MXP EZY 1x daily STR-LGW EZY 2x daily etc etc.....alles Routen wo 4U ( nach dem was man so hört...und nein kann und will ich nicht belegen ;-) ) Geld verdient hat bisher...
oldblueeyes Geschrieben 23. November 2014 Melden Geschrieben 23. November 2014 STR scheint ein interessanter Erweiterungsmarkt fuer viele zu sein. Aus meiner Sicht muss die LH auch Marktantteile ausserhalb der Stammaerkte suchen.
jubo14 Geschrieben 23. November 2014 Melden Geschrieben 23. November 2014 EK056 schreibt doch "dürfte"...ist also reine Spekulation und eigentlich kein Grund seitens eines Moderators diese Vermutung/Spekulation in Frage zu stellen sondern die Grundbasis eines jeden Diskussionsforums. Dann könnte ich jetzt ebenso schreiben ob DU Zahlen hast die das Gegenteil von EK's Behauptung belegen? Wie jetzt? Bin ich kein Moderator und stelle eine Vermutung an, ist das ein Beitrag zur Diskussion. Stelle ich das in Frage ist es auch ein Beitrag zur Diskussion. Es sei denn ich bin Moderator, dann darf ich das nicht? Und nebenbei, ich habe die Zahlen nicht nur, ich habe sie sogar genannt! Aber da das wohl nicht so herübergekommen ist, nun noch mal etwas detailierter. Ein Easyjet-Pilot kann in der Schweiz rund 140.000,- € Jahresgehalt bekommen. Bei Eurowings sind es hingegen "nur" rund 115.000,- €. Bei den Flugbegleitern sind es rund 3.500,- zu 2.500,- €, Aber die Zahlen sind eigentlich nicht gut miteinander vergleichbar, da die Abgaben sich hier doch deutlich unterscheiden. Dennoch bleibt es dabei, die Eurowings GmbH hat rund 20% niedrigere Personalkosten als die easyJet Switzerland SA.
HLX4U Geschrieben 23. November 2014 Melden Geschrieben 23. November 2014 Rein aus Interesse..gibt es dafür eine öffentliche Quelle?
Lufticus Geschrieben 23. November 2014 Melden Geschrieben 23. November 2014 Aus meiner Sicht muss die LH auch Marktantteile ausserhalb der Stammaerkte suchen.Bzgl. Flottenplanung scheint es die Strategie für Wings zu sein, einfach nur das Lufthansa-Programm unter neuer Marke und etwas kostengünstiger zu fliegen. Neue Ziele/Flüge kann es nur für Streichungen an anderer Stelle geben - quasi als Abfallprodukt. Einzig das geplante Interkontmodell würde eine Expansion darstellen. Etwas anderes: Wenn man im Frühjahr 2015 mit der Marke Eurowings loslegen will, sollte doch eigentlich jetzt schon damit begonnen werden, den zukünftigen Kunden diese Marke schmackhaft zu machen?!
RudiFHW Geschrieben 23. November 2014 Melden Geschrieben 23. November 2014 Wenn ich die Äußerungen von Seiten der LH-Geschäftsührung noch richtig im Ohr habe, dann handelt es sich in der Tat bei "Eurowings" zumindest in der Startphase lediglich um eine auf der Kostenseite abgespeckte LH-Variante (vornehmlich Personalkosten) ohne neue Verbindungen, sondern nur Ersatz für bestehende, wobei Basel eine Basis sein sollte.
Protagent Geschrieben 23. November 2014 Melden Geschrieben 23. November 2014 Laut der Sonntagspresse sind die Lufthansa Pläne für die neue Eurowings mit Startbasis in Basel in Frage gestellt. Da können einem die Mitarbeiter der LX in Basel nur Leid tun. Wie kann man so unverantwortlich sein, die Strategie im Vorfeld in der Presse breitzutreten?
L49 Geschrieben 24. November 2014 Melden Geschrieben 24. November 2014 Wie man in der Gerüchteküche liest, kommt ja noch einiges auf 4U zu: STR-LIN 3 daily (!) von AB Es ist noch nicht allzu lanbge her, da flog AB STR-MXP. Sie seit das eingestellt hatten, konnte sich 4U auf der Strecke so richtig breit machen. Das wir jetzt anders. Denn wer fliegt schon auf dieser reinen P2P-Verbindung ins jwd gelegene MXP, wenn er mit AB künftig 3 x tgl. ins stadtnahe Linate abheben kann. Ok. vielleicht ein paar Leute, die STR-MXP notgedrungen seit der Einsteillung von STR-TRN (Contact Air) nutzen. Auch bei STR-FCO handelt es sich, IIRC correctly, um eine Art Wiederaufnahme, denn flog nicht AZ die Strecke vor Jahren mal? Auf alle Fälle wird 4U auch hier die Konkurrenz künftig ziemlich spüren.
MD-80 Geschrieben 24. November 2014 Melden Geschrieben 24. November 2014 Auch bei STR-FCO handelt es sich, IIRC correctly, um eine Art Wiederaufnahme, denn flog nicht AZ die Strecke vor Jahren mal? Ja, auf Anhieb fällt mir 1996/97 ein, ein täglicher Alitalia-Kurs mit der Fokker 70.
MD-80 Geschrieben 24. November 2014 Melden Geschrieben 24. November 2014 Es war ein Alitalia-Kurs, vielleicht von Avianova durchgeführt, mit AZ-Flugnummer. Die hatten ja Fokker 70, die im Grunde Alitalia-Farbschema trugen. Ich guck gleich mal im Flugplan nach und schreibe es hier rein, was ich entziffern kann. --- Stuttgart - Rom AZ497 12:55 - 14:25 F70 Rom - Stuttgart AZ498 17:00 - 18:40 F70 Diese Rotation ergänzte eine Morgen- und Abendverbindung nach Mailand, der Abendkurs wurde auch mit der Fokker 70 umgesetzt. Hier eine Werbeaufnahme mit einer Fokker 70 der Avianova: Gruss
wozzo Geschrieben 24. November 2014 Melden Geschrieben 24. November 2014 Auch bei STR-FCO handelt es sich, IIRC correctly, um eine Art Wiederaufnahme, denn flog nicht AZ die Strecke vor Jahren mal? Mein erster Linienflug: Stuttgart - Rom, Alitalia, DC-9, Oktober 1980 (Einsteigen durchs Heck ist mir gut in Erinnerung, fand das damals doof, wollte über die Treppe, wir saßen aber ganz hinten). Mit Zwischenlandung in Mailand, dauerte insgesamt über 4 Stunden.
shortfinal25 Geschrieben 24. November 2014 Melden Geschrieben 24. November 2014 Es gab auch lange Zeit vor AB damals AZ auf MXP-STR mit EMB145, bzw.gegen Ende ATR.
oldblueeyes Geschrieben 24. November 2014 Melden Geschrieben 24. November 2014 Es ist noch nicht allzu lanbge her, da flog AB STR-MXP. Sie seit das eingestellt hatten, konnte sich 4U auf der Strecke so richtig breit machen. Das wir jetzt anders. Denn wer fliegt schon auf dieser reinen P2P-Verbindung ins jwd gelegene MXP, wenn er mit AB künftig 3 x tgl. ins stadtnahe Linate abheben kann. Ok. vielleicht ein paar Leute, die STR-MXP notgedrungen seit der Einsteillung von STR-TRN (Contact Air) nutzen. Es gibt genügend Kunden auch für Malpensa, Wer geschäftlich in der Provinz Varese zu tun hat, wer eine Messe besucht usw ist eh besser bedient mit Malpensa. Un solange Touris Bergamo gross gemacht haben, sollte auch für MXP genügend "Futter" dabei sein.
L49 Geschrieben 24. November 2014 Melden Geschrieben 24. November 2014 Es gibt genügend Kunden auch für Malpensa, Wer geschäftlich in der Provinz Varese zu tun hat, wer eine Messe besucht usw ist eh besser bedient mit Malpensa. Un solange Touris Bergamo gross gemacht haben, sollte auch für MXP genügend "Futter" dabei sein. Die gegend um varese ist natürlich ein Argument. Allerdings möchte ich zu bedenklen geben, dass zu Zeiten als AB (mit Dash) und die LH (mit Contact Air und Fokker 100) STR-MXP parallel flogen, die Nachfrage nicht wirklich für beide reichte, weshalb sich AB seinerzeit von der Strecke zurückzog und dem Kranich das Feld überließ.
Gast Geschrieben 24. November 2014 Melden Geschrieben 24. November 2014 Ich habe folgende Vermutung: 4U überlässt AB Mailand, während AB sich von STR-HAJ zurückzieht. Die Flugzeiten von STR-LIN sind identisch mit denen von HAJ, mit dem gleichen Fluggerät. Das ist schon sehr auffällig. Die Nachfrage nach Mailand ist definitiv zu schwach um eine Verdreifachung der angebotenen Sitzplätze zu rechtfertigen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.