Landsberger Geschrieben 7. Februar 2015 Melden Geschrieben 7. Februar 2015 Lübeck nicht unbedingt Kassel habe ich aber wirklich vergessen, aber das große Vorbild haben alle gemein " Zweibrücken" :) Ich glaube die Zahlen die Memmingen erreicht über die wäre mit Verlaub niemand froh, dies beziehe ich auf die finanziellen ..... selbst wenn er 10 Mio. im Jahr abfertigen würde, solange kontinuierlich rote Zahlen rauskommen stellt sich die Sinnfrage Ist schon klar, ich meinte im Vergleich zu den genannten Flugplätzen die Passagier und Flugbewegungszahlen. Davon können Die nur träumen. Was allerdings hinten raus kommt, nähmlich ein riesiger Fehlbetrag in der Kasse vom Allgäu Airport, wissen wir ja alle.
Pilot1 Geschrieben 7. Februar 2015 Melden Geschrieben 7. Februar 2015 Weißt du Landsberger... manchmal kommst du mir vor wie ein Würtschenverkäufer, der bei jedem Würstchen 50 ct Verlsut macht und am Abend dennoch glücklich ist, wenn er die meisten Würstchen verkauft hat. Im richtigen Leben kommt es nicht auf Pax-Zahlen an, sondern auf das was in der kasse übrig bleibt. Oder gehst du jeden Tag für lau am Allgäu Airport arbeiten, Hauptsache viele Flieger abgefertigt?
Landsberger Geschrieben 7. Februar 2015 Melden Geschrieben 7. Februar 2015 Naja so ganz stimmt das nicht, Pilot1. In München oder Zürich z.B. kommt es sehr wohl auf die Paxzahlen an, den dort stimmen die Abfertigungsgebühren. Je mehr Paxe, um so mehr Geld in der Kasse. Das funktioniert in Memmingen aber leider nicht mit den Billigheimern. Und noch eins, ich lebe nicht vom Allgäu Airport! Gott sei Dank, den sonst hätte ich arge Kopfschmerzen in Bezug auf die Zukunft.
Pilot1 Geschrieben 7. Februar 2015 Melden Geschrieben 7. Februar 2015 Stimmt, andere machen mit den Würstchen Gewinn und da kommt es auf die Zahl der verkauften Würstchen an. Wenn der Allgäu Airport die Billigheimer nicht mehr hat, dann bleiben 25.000 Germanwings-Touristen und man würde sich nach den 40.000 Paxen von Kassel sehnen. Wenn ich vom Allgäu Airport leben würde, so würde ichmir einen neuen Job suchen. Gehe mal davon aus, dass eine Umwandlung zum Verkehrslandeplatz erfolgt und dann braucht man weniger Personal.
Landsberger Geschrieben 7. Februar 2015 Melden Geschrieben 7. Februar 2015 Hatte ich ja schon mal gefragt, was passiert dann mit den noch verbleibenden Strecken, wenn der Flughafen zum Verkehrslandeplatz umgewandelt wird?
aaspere Geschrieben 7. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 7. Februar 2015 Es ist nicht wichtig, aber könntet Ihr Euch sprachlich etwas entspannter verhalten? LCC klingt doch etwas seriöser als Billigheimer. Ich zumindest zähle zu den Menschen, die sprachliche Entgleisungen so mancher Zeitgenossen unpassend finden.
Pilot1 Geschrieben 7. Februar 2015 Melden Geschrieben 7. Februar 2015 Es ist nicht wichtig, aber könntet Ihr Euch sprachlich etwas entspannter verhalten? LCC klingt doch etwas seriöser als Billigheimer. Ich zumindest zähle zu den Menschen, die sprachliche Entgleisungen so mancher Zeitgenossen unpassend finden. Oh, höre ich hier einen beleidigten Ryanair-Aktionär heraus? :P Egal ob englische Abkürzung oder deutscher Slang... diese Airlines ziehen fast alle Regional-Flughäfen auf denen sie starten in den finanziellen Abgrund. Hatte ich ja schon mal gefragt, was passiert dann mit den noch verbleibenden Strecken, wenn der Flughafen zum Verkehrslandeplatz umgewandelt wird? Was mit den anderen Linien passiert? Könnte mir vorstellen, dass Berlin mit Subventionen des Freistaats weiter betrieben wird ... und Hamburg???
flyer1974 Geschrieben 7. Februar 2015 Melden Geschrieben 7. Februar 2015 Immerhin auch die Befürworter sehen wohl ein, das es so auf Dauer nicht weiter geht mit den roten Zahlen. Das dafür der Steuerzahler einspringen soll ist weder akzeptabel noch nachvollziehbar ! Als nächstes beantragt er Mittel beim Kultusministerium, damit die Abiturienten aus dem Allgäu weiterhin günstig ihre Abschlußfahrt nach Malle unternehmen können ? Irgendwann muss man ein Konzept vorlegen, den arround schaffen, oder einfach einsehen das die Rechnung nicht aufgeht. Die LCC,s strecken die Finger nach anderen Destinationen aus , die Steigbügel die ihnen die Regioairports geboten haben lassen Sie nach und nach fallen , bzw. sie werden dort reduzieren. Diese Regios haben keine alternativen Kunden was das letzlich bedeuted kann sich jeder selbst ausmalen.
aaspere Geschrieben 7. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 7. Februar 2015 Oh, höre ich hier einen beleidigten Ryanair-Aktionär heraus? :P Worüber sollte ich beleidigt sein? Mit Sicherheit nicht über Deine sprachlichen Unfähigkeiten.
Pilot1 Geschrieben 7. Februar 2015 Melden Geschrieben 7. Februar 2015 @ aaspere: du bist der Größte,Schönste, Hellste .... Reicht das oder musst du hier noch länger stören, bis dich mal einer lobt?
mautaler Geschrieben 7. Februar 2015 Melden Geschrieben 7. Februar 2015 Was kann aaspere dafür, dass Deine Rhetorik Deinem Aktionismus hinterherhinkt?
Pilot1 Geschrieben 7. Februar 2015 Melden Geschrieben 7. Februar 2015 Was kann aaspere dafür, dass Deine Rhetorik Deinem Aktionismus hinterherhinkt? Wolltest du was sagen oder hast du nur Husten? Können wir hier endlich mal zurück zu den Fakten?????
mautaler Geschrieben 7. Februar 2015 Melden Geschrieben 7. Februar 2015 Genau. Kapier endlich mal dass Du ein erhebliches Informationsdefizit hast und die ständig von Dir eingebrachten Konjunktive absolut irrelevant für den weiteren Fortbestand des Airport sind.
memminger Geschrieben 7. Februar 2015 Melden Geschrieben 7. Februar 2015 Genau. Kapier endlich mal dass Du ein erhebliches Informationsdefizit hast und die ständig von Dir eingebrachten Konjunktive absolut irrelevant für den weiteren Fortbestand des Airport sind. Sind das deine Fakten Mautaler?
wozzo Geschrieben 7. Februar 2015 Melden Geschrieben 7. Februar 2015 Wir sind hier jetzt ungefähr nach dem 5. Bier.
Landsberger Geschrieben 7. Februar 2015 Melden Geschrieben 7. Februar 2015 Genau. Kapier endlich mal dass Du ein erhebliches Informationsdefizit hast und die ständig von Dir eingebrachten Konjunktive absolut irrelevant für den weiteren Fortbestand des Airport sind. Gut formuliert! Jedoch ist es nicht zu bestreiten, das es dem Airport massiv an Einahmen fehlt. Ich wünsche mir für die Zukunft, das sich das schnellstens ändert, ist nur die Frage wie? Ich persönlich hätte nichts dagegen, wenn der Steuerzahler einspringt. In Europa wird jeder noch so aberwitzige Wahnsinn subventioniert wie z.B. die Flugstrecke der Ethiad Regional von Bozen nach Rom. Allein diese Strecke bekommt jeden Monat eine Subvention von 100.000 Euro aus dem EU Topf! Oder die Zuschüsse an die Bundesmonopolverwaltung für Branntwein: 80 Millionen 2014!, Zuschüsse an die Träger der landwirtschaftlichen Unfallversicherung: 150 Millionen 2014!, usw. usw. Hallo, gehts noch?
HPT Geschrieben 8. Februar 2015 Melden Geschrieben 8. Februar 2015 Die Frage wäre aber, ob dieser eine FMM-Pax am FDH, MUC oder STR genauso hoch subventioniert werden müsste? Da hinkt dann der Vergleich z.B. mit der UV der Landwirtschaft..?
Spie10 Geschrieben 8. Februar 2015 Melden Geschrieben 8. Februar 2015 Gut formuliert! Jedoch ist es nicht zu bestreiten, das es dem Airport massiv an Einahmen fehlt. Ich wünsche mir für die Zukunft, das sich das schnellstens ändert, ist nur die Frage wie? Ich persönlich hätte nichts dagegen, wenn der Steuerzahler einspringt. In Europa wird jeder noch so aberwitzige Wahnsinn subventioniert wie z.B. die Flugstrecke der Ethiad Regional von Bozen nach Rom. Allein diese Strecke bekommt jeden Monat eine Subvention von 100.000 Euro aus dem EU Topf! Oder die Zuschüsse an die Bundesmonopolverwaltung für Branntwein: 80 Millionen 2014!, Zuschüsse an die Träger der landwirtschaftlichen Unfallversicherung: 150 Millionen 2014!, usw. usw. Hallo, gehts noch? "Woanders werden auch Steuergelder verbraten" ist natürlich immer das Königsargument. Wenn ich wegen Ladendiebstahls vor Gericht stehe, sage ich ja auch nicht, dass andere schon mal eine Bank überfallen haben. Und wenn in Deutschland sich Links- oder Rechtsextreme mit der Polizei prügeln, sage ich auch nicht: alles tutti, in Syrien ist ja Bürgerkrieg. Usw. usw....
flyer1974 Geschrieben 8. Februar 2015 Melden Geschrieben 8. Februar 2015 Letzlich sollte man sich die Frage stellen wer den eigentlich von diesen Zuschüssen am meisten profitieren würde ? Ganz klare Antwort: Es sind die AIrlines ! Solange FMM keine tragfähige Gebührenordnung umsetzt wird es ein Zuschußgeschäft bleiben, hier werden betriebswirtschaftliche Grundrechenarten ( 1. Lehrjahr BWL) völlig ausser acht gelassen, und der Steuerzahler solls richten. Aber es ist anzunehmen, das mit einer tragfähigen Gebührenordnung der FMM schnell uninteressant wird für die Airlines, da der bestehende Verkehr ja hauptsächlich über die niedrigen Preise generiert wird.
Landsberger Geschrieben 8. Februar 2015 Melden Geschrieben 8. Februar 2015 Ihr vergesst aber das FDH, MUC und andere Airports genau so Subventionen bekommen für Ihre Aus und Umbauten! Warum also nicht Memmingen? Gleiches Recht für alle! flyer1974, eine Gruppe hast Du noch bei den Profitören vergessen: die Fluggäste!, immerhin über 750.000 in 2014.
Spie10 Geschrieben 8. Februar 2015 Melden Geschrieben 8. Februar 2015 Ihr vergesst aber das FDH, MUC und andere Airports genau so Subventionen bekommen für Ihre Aus und Umbauten! Warum also nicht Memmingen? Gleiches Recht für alle! flyer1974, eine Gruppe hast Du noch bei den Profitören vergessen: die Fluggäste!, immerhin über 750.000 in 2014. Ich schlage vor: jede Stadt mit mehr als 50.000 Einwohnern bekommt einen eigenen Airport. Gleiches Recht für alle!
Landsberger Geschrieben 8. Februar 2015 Melden Geschrieben 8. Februar 2015 Coooooooooooooool, dann brauche ich nicht mehr nach Memmingen! Dann hätte ich 2 Airports in der Nähe, Penzing und Lechfeld :D Bring doch diese Argument mal Herrn Seehofer vor!
flyer1974 Geschrieben 8. Februar 2015 Melden Geschrieben 8. Februar 2015 Zunächst ist klar zu unterscheiden zwischen Ausbau, und dem laufenden defizitären Geschäft. Kein normal denkender Unternehmer kommt auf die Idee sich eine zweite teure Produktionsstraße zu bauen während die erste gerade mal 2 Stunden am Tag ausgelastet ist und sich die Mitarbeiter in der restlichen Zeit im Däumchen drehen üben. Ausbau macht nur dann Sinn wenn man die Investiotion auch wieder reinholen kann. Und die Paxe müssen an anderen Airports auch die Kosten tragen die bei einer ordnungsgemäßen Kalkulation entstehen. Dafür müssen Sie halt etwas tiefer in die Tasche greifen, aber dies ist kein Grund das dies ex. FMM subventioniert wird. Bestes Beispiel das dies ohnehin nicht zutrifft ist nun Intersky FDH>TXL , FMM>TXL kostet gleich viel ! Ex. FDH sind die Gebühren höher, von denen FDH lebt ! Ex. FMM wird eine Intersky Sicherheitsgebühr ausgewiesen, die bei Intersky bleibt ! Es kann nicht sein das der Malleurlaub ex. FMM vom Steuerzahler subventioniert wird, während man in MUC/STR/FDH einfach die entstehenden Kosten zu bezahlen hat. Dies ist künstlich generierter Verkehr der den Wettbewerb verzerrt, würde der FMM die Gebühren nehmen die er bräuchte würden die Flugpreise schnell nach oben schnellen und die PAX. Zahlen einbrechen. Alternativ würden bei stabilen Preisen die Airlines die Zeche zahlen, was zu bezweifeln ist.
Junkers5Z3 Geschrieben 8. Februar 2015 Melden Geschrieben 8. Februar 2015 Lieber Spie10, Du schließt mit Deinen 50.000 Einwohnern natürlich als Memmingen Airport aus und das Hinterland kann auch nicht einen Airport rechtfertigen, weil der Allgäu nun einmal sehr dünn besiedelt ist. Flyer1974 hat auch sehr recht, mit seinem Vergleich zweite Produktionsstraße! Also, ich fliege als Lindauer oft ab FMM, allerdings weil es Destinationen gibt, die von anderen Airports nicht angeflogen werden oder wesentlich höhere Ticketpreise verlangen! Natürlich verlangen die letztgenannten FN usw. kostendeckende Gebühren. Letztlich geht es nur darum, dass es hier regional gesehen jetzt zwei Airports gibt, die sich letztlich gegenseitig nur die Butter vom Brot nehmen können! Ich habe irgendwo gelesen, dass FDH der zweitälteste Airport in Deutschland ist und dieses Jahr seinen einhundertsten feiert? Bayern bezuschusst aus Steuergeldern, ein technisch gesehenes Wrack als Flughafen, der mit Gebührendumping den Nachbarn FDH zu Strecke bringen will. Weiterhin könnten die Bodenseekreise einmal beim Staatsministerium in München vorstellig werden, weil das Städtische Unternehmen, die ZF dafür sorgt, dass die Stadt und der Kreis Passau, ebenso gilt das für Schweinfurt zu den stärksten Wirtschaftsstandorten in Deutschlang gehört. Nur durch die ZF, das ist nachzulesen! Ist es da seriös, einem Airport wie FMM Steuergelder hinterherzuwerfen, um die Stadt FN und den Bodenseekreis finanziell zu schädigen???? Wie gesagt, FMM sollte zuerst gezwungen werden, kostendeckende Gebühren zu verlangen, dann gäbe es einen fairen und freien Wettbewerb! Das ist Wirtschaft im Sinne des Erfinders! Ich schicke diese Betrachtung einmal nach München, der Stadt FN und nach Stuttgart. Mal sehen, wie die Staatsregierung in München das kommentiert und ob ich eine Antwort erhalte, die ich in diesem Forum veröffentlichen werde!
wozzo Geschrieben 8. Februar 2015 Melden Geschrieben 8. Februar 2015 Ich bin auf das "tragfähige" Geschäftskonzept gespannt, das der Flughafen bis Mitte des Jahres den Banken und zukünftigen Investoren vorlegen muss. Wie werden sich die geplanten Investitionen langfristig rechnen (zusätzlich zu den laufenden Schulden und möglichen Altlasten)? Werden kostendeckende Gebühren verlangt werden? Bei welcher Passagierzahl steht die "schwarze Null", nicht nur operativ, sondern insgesamt? Wenn der Flughafen tatsächlich weitere Steuergelder haben will - als Investition, oder gar für den Betrieb - dann müssen diese Berechnungen und Projektionen meines Erachtens offen gelegt werden. Ich schicke diese Betrachtung einmal nach München, der Stadt FN und nach Stuttgart.Mal sehen, wie die Staatsregierung in München das kommentiert und ob ich eine Antwort erhalte, die ich in diesem Forum veröffentlichen werde! Viel Erfolg!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.