alxms Geschrieben 23. Februar 2016 Melden Geschrieben 23. Februar 2016 Alles außer FDH für morgen, die Zahlen für FDH-HAM/DUS/TXL sind im FDH-Thread: VG161 07:10 ANR-HAM: 17/50VG162 09:05 HAM-ANR: 7/50VG163 18:05 ANR-HAM: 9/50VG164 20:10 HAM-ANR: 25/50VG251 07:30 RTM-HAM: 12/50VG252 09:15 HAM-RTM: 9/50VG257 18:35 RTM-HAM: 6/50VG258 20:20 HAM-RTM: 14/50 VG162 11:05 ANR-SOU: 11/50 VG163 15:25 SOU-ANR: 7/50 VG411 17:00 WAT-LTN: 20/50 VG412 18:50 LTN-WAT: 29/50 VG423 07:30 WAT-BHX: 17/50 VG424 13:15 BHX-WAT: 14/50 Wirklich traurig die Zahlen ab ANR und RTM, und die Strecken gibt es ja inzwischen auch nicht mehr erst seit gestern. Meiner Meinung nach nur eine Frage der Zeit, bis da Schluss ist.
ContiFlug Geschrieben 24. Februar 2016 Melden Geschrieben 24. Februar 2016 Man sollte bedenken das die Strecken nach ANR und RTM erst seit kurzem in sämtlichen Portalen zu Buchen sind. Daher hoffe ich geht die Anlaufzeit in die Verlängerung. Des Weiteren sollte man berücksichtigen, dass die Auslastung nichts zur Profitabilität der Strecke sagt. Aber @alxmus ich gebe dir recht, gut sieht besser aus.
MHG Geschrieben 24. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 24. Februar 2016 Aber die Zahlen geben trotzdem ein katastrophales Bild ab. Da sind die FDH Zahlen gigantisch im Vergleich. Ich fürchte man verbrennt ausserhalb von FDH zuviel Geld. Von daher erwarte ich in absehbarer Zeit noch weitere Streckeneinstellungen. Auch vergleichsweise hohe yields können Auslastungen unter 25% nicht mehr kompensieren. Man sollte bedenken das die Strecken nach ANR und RTM erst seit kurzem in sämtlichen Portalen zu Buchen sind. Daher hoffe ich geht die Anlaufzeit in die Verlängerung. Des Weiteren sollte man berücksichtigen, dass die Auslastung nichts zur Profitabilität der Strecke sagt. Aber @alxmus ich gebe dir recht, gut sieht besser aus.
alxms Geschrieben 24. Februar 2016 Melden Geschrieben 24. Februar 2016 Man sollte bedenken das die Strecken nach ANR und RTM erst seit kurzem in sämtlichen Portalen zu Buchen sind. Daher hoffe ich geht die Anlaufzeit in die Verlängerung. Des Weiteren sollte man berücksichtigen, dass die Auslastung nichts zur Profitabilität der Strecke sagt. Aber @alxmus ich gebe dir recht, gut sieht besser aus. Das ist klar, aber wie MHG schon sagte, bei solchen Auslastungen ist da nicht wirklich viel zu machen... Meiner Meinung nach sollte VLM mehr Werbung in Hamburg machen, dann würden vielleicht mehr Leute die Verbindungen nutzen. Sicherlich kostet das einiges, aber so kann es ja auch nicht weitergehen und da unter den Ottonormalverbrauchern in Hamburg kaum jemand weiß, dass es eine Airline namens VLM gibt die nach Rotterdam, Antwerpen und Friedrichshafen fliegt, würde ich da schon auf einen positiven Effekt hoffen. Ich denke, ich werde im Anfang April mal einen Daytrip nach Antwerpen machen und die Fokker 50 genießen, bevor es zu spät ist.
Xavi Geschrieben 24. Februar 2016 Melden Geschrieben 24. Februar 2016 Anfang Februar wurde eine Sales Managerin für Deutschland eingestellt, die für Firmenkunden und Reisebüro-Ketten verantwortlich ist. Ich hoffe und denke, dass sich das in den nächsten Monaten auf den HAM und FDH Strecken bemerkbar macht. Wie du bereits sagst ohne Werbung (ausgenommen von ihrer FB-Seite und Twitter) läuft ja recht wenig.
alxms Geschrieben 24. Februar 2016 Melden Geschrieben 24. Februar 2016 Und der Rest... Die FDH-Zahlen sind im FDH-Thread, leider an den gestrigen Beitrag gekoppelt. Danke Forumssoftware. :rolleyes: VG161 07:10 ANR-HAM: 13/50 VG162 09:05 HAM-ANR: 5/50 VG163 18:05 ANR-HAM: 12/50 VG164 20:10 HAM-ANR: 8/50 VG251 07:30 RTM-HAM: 8/50 VG252 09:15 HAM-RTM: 7/50 VG257 18:35 RTM-HAM: 8/50 VG258 20:20 HAM-RTM: 26/50 VG162 11:05 ANR-SOU: 7/50 VG163 15:25 SOU-ANR: 6/50 VG411 17:00 WAT-LTN: 28/50 VG412 18:50 LTN-WAT: 35/50 ANR und RTM mal wieder ein Trauerspiel... Ich belasse es erstmal dabei und melde mich in ein paar Wochen wieder mit den Zahlen, vielleicht sieht's da ja besser aus. :wacko: Die Strecken ab WAT scheinen aber passabel zu laufen, das freut mich.
Xavi Geschrieben 29. Februar 2016 Melden Geschrieben 29. Februar 2016 VLM hat nun ihre Sukhoi-Pläne verworfen. Eigentlich sollten zwei Sukhoi-Maschinen bereits seit letzten April im Einsatz sein, wegen fehlender Zertifizierung wurde die Auslieferung auf Q3 2016 verschoben. Nun ist das Thema komplett durch. Wird wohl auch besser sein erst mal nach einer passenden Fokker 50 Nachfolge sich umzusehen bevor man mit ner Sukhoi mit 89 Sitzen von Antwerpen nach Tel Aviv und Moskau fliegt. http://atwonline.com/airframes/vlm-airlines-scraps-superjet-order
MHG Geschrieben 29. Februar 2016 Autor Melden Geschrieben 29. Februar 2016 VLM hat nun ihre Sukhoi-Pläne verworfen. Eigentlich sollten zwei Sukhoi-Maschinen bereits seit letzten April im Einsatz sein, wegen fehlender Zertifizierung wurde die Auslieferung auf Q3 2016 verschoben. Nun ist das Thema komplett durch. Wird wohl auch besser sein erst mal nach einer passenden Fokker 50 Nachfolge sich umzusehen bevor man mit ner Sukhoi mit 89 Sitzen von Antwerpen nach Tel Aviv und Moskau fliegt. http://atwonline.com/airframes/vlm-airlines-scraps-superjet-order Das dürfte wohl zeitlich etwas Luft verschaffen, um die aktuellen Schwierigkeiten (magere Auslastung auf etlichen Strecken) in den Griff zu bekommen, bzw. das Streckennetz zu konsolidieren (dürfte unausweichlich sein)
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 29. Februar 2016 Melden Geschrieben 29. Februar 2016 VLM hat laut einem Bericht in ATW-Online seinen Leasing-Vertrag über 4+10 Sukhoi Superjet 100LR gecancelt, da es Risiken bei der Zulassung durch die EASA geben soll. Auch die politische Gesamtwetterlage hat bei der Neubewertung des Vertrags eine Rolle gespielt haben.
oldblueeyes Geschrieben 1. März 2016 Melden Geschrieben 1. März 2016 Das dürfte wohl zeitlich etwas Luft verschaffen, um die aktuellen Schwierigkeiten (magere Auslastung auf etlichen Strecken) in den Griff zu bekommen, bzw. das Streckennetz zu konsolidieren (dürfte unausweichlich sein) Sehe ich auch so. Derzeit ist ein bisschen zu viel Träumerei in den Strecken. Eigenes Niemansland kombiniert mit Interskyniemansland.
b.d. Geschrieben 1. März 2016 Melden Geschrieben 1. März 2016 Auf der VLM-Hompage im Buchungstool sind neue Verbindungen geladen worden: ANR-BLQ ANR-HAJ ANR-MXP ANR-MUC ANR-NUE RTM-BLQ RTM-HAJ RTM-NUE RTM-SVG (Stavanger) Buchbare Termine habe ich bisher aber noch nicht gefunden ....
Xavi Geschrieben 1. März 2016 Melden Geschrieben 1. März 2016 Soweit ich mitbekommen habe sind dies lediglich einmalige Flüge für bestimmte Messen, wo auch über VLM buchbar sind.
englandflieger Geschrieben 1. März 2016 Melden Geschrieben 1. März 2016 @xavi - das passt: RTM und ANR sind jeweils einmalig zur Hannover Messe zu buchen via VLM-Seite.
HAJ98 Geschrieben 1. März 2016 Melden Geschrieben 1. März 2016 In der aktuellen Aero International Ausgabe wird über VLM berichtet. Laut dem Management der Airline hält man erstmal an der Fokker 50 fest. Die Auslastung müsse erst optimiert werden, bevor man neue Flugzeuge anschaffen möchte.
b.d. Geschrieben 1. März 2016 Melden Geschrieben 1. März 2016 Ok, dann passt das ja dazu, dass ich bei meinen Stichproben nichts gefunden habe.
Xavi Geschrieben 6. März 2016 Melden Geschrieben 6. März 2016 Nachdem man für CityJet ab dem Sommerflugplan nur noch einen Flieger (Rotterdam - London-City wird dann selbst betrieben) betreibt, fliegt VLM dafür von Mitte März bis Ende August für FlyBe auf den Strecken MAN - RTM und MAN - NTE. Sollte sich dann bestenfalls nur noch was ab September finden lassen. http://flybe.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/963
MHG Geschrieben 7. März 2016 Autor Melden Geschrieben 7. März 2016 In der aktuellen Aero International Ausgabe wird über VLM berichtet. Laut dem Management der Airline hält man erstmal an der Fokker 50 fest. Die Auslastung müsse erst optimiert werden, bevor man neue Flugzeuge anschaffen möchte. Das bestätigt meine Aussage vom 29.2., daß bei VG erst mal Konsolidierung angesagt ist. Die F50 sind unter den aktuellen VLM-Bedingungen (geringe Kapitalkosten, oft lange Standzeiten und vergleichsweise niedrige Spritpreise) günstig zu betreiben. Neue Maschinen bedürfen einer deutlich höheren täglichen Nutzung, damit sie sich rechnen. Außerdem hilft, daß die F50 aus Passagiersicht ein sehr angenehmes und komfortables Fluggerät (in diese Klasse) ist. Für einen 50-Sitzer zwar etwas schwer im Vergleich zu Dash 8-300 oder ATR-42, aber - obwohl ohne aktive Gräuschdämmung - recht leise in der Kabine verbunden mit akzeptabler Gepäckapazität.
NG1 Geschrieben 7. März 2016 Melden Geschrieben 7. März 2016 Welche Schwierigkeiten gerade unter den aktuellen Bedingungen durch den Einkauf brandneuer und auch noch größerer Flugzeuge entstehen können, hat der VLM Vorgänger in FDH deutlich zu spüren bekommen, glaube ich....
Michael72291 Geschrieben 8. März 2016 Melden Geschrieben 8. März 2016 Welche Schwierigkeiten gerade unter den aktuellen Bedingungen durch den Einkauf brandneuer und auch noch größerer Flugzeuge entstehen können, hat der VLM Vorgänger in FDH deutlich zu spüren bekommen, glaube ich....Wobei es meines Erachtens weniger um "brandneu" geht, das "größer" ist das Problem. Nicht nur die Anschaffung ist teurer, auch Flughafengebühren, Personal(1 Flugbegleiter mehr) etcWie oft wurden bei Intersky mal mehr wie 48 Sitze(=kleinere Version) gebraucht?
touchdown99 Geschrieben 8. März 2016 Melden Geschrieben 8. März 2016 Wobei man der Fairness halber sagen muss, dass Intersky die ATR72-600 ursprünglich nicht für FDH beschafft hat, sondern u.a. sowas wie FKB-HAM fliegen wollte, auf das sich dann Germanwings draufgesetzt hat.
Michael72291 Geschrieben 8. März 2016 Melden Geschrieben 8. März 2016 Wobei man der Fairness halber sagen muss, dass Intersky die ATR72-600 ursprünglich nicht für FDH beschafft hat, sondern u.a. sowas wie FKB-HAM fliegen wollte, auf das sich dann Germanwings draufgesetzt hat.Damit muß man aber rechnen wenn man die Niesche der bis-50-Sitzer verlässt, die kleinen Flugzeuge werden von den grösseren Airlines ausgeflottet, schafft man sich grössere an kommt man irgendwann in deren Revier(auch wenn man Strecken aufbaut die sich mit deren grösseren Flugzeugen lohnen würden).
QF002 Geschrieben 8. März 2016 Melden Geschrieben 8. März 2016 Wobei man der Fairness halber sagen muss, dass Intersky die ATR72-600 ursprünglich nicht für FDH beschafft hat, sondern u.a. sowas wie FKB-HAM fliegen wollte, auf das sich dann Germanwings draufgesetzt hat. Das Beispiel ist aber eher schlecht. InterSky hat ein ATR-72 von Avanti Air angemietet nur um genau diese Strecke fliegen zu können, um spontan für Air Berlin einzuspringen. Dafür hat InterSky eher nicht die ATR-72-600 beschafft.
alxms Geschrieben 14. März 2016 Melden Geschrieben 14. März 2016 An VLM dachte ich auch, als ich von der Einstellung gehört habe. Die experimentieren doch gerne rum und hätten auch das passende Gerät dafür, auch für weitere Strecken ab DRS.
Garten Geschrieben 14. März 2016 Melden Geschrieben 14. März 2016 Doppelter Tagesrand reicht da nicht aus. Es müssten schon 3 Flüge am Werktag sein. Das wäre ein Angebot von 150 Plätzen . Also ca.die die Hälfte vom jetzigen Angebot. Das wäre dann für die Linie HAM-DRS und für VLM genau das Richtige.
Xavi Geschrieben 14. März 2016 Melden Geschrieben 14. März 2016 VLM bietet seit neustem eine neue Preiskategorie "VLM Corporate" an - wahrscheinlich für spezielle Firmenkunden.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.