skyrider Geschrieben 13. April 2015 Melden Geschrieben 13. April 2015 (bearbeitet) Das Thema gibt eine Menge her, um das Wachstum der kleineren türkischen Airlines zu besprechen. Denn nachdem TK in den letzten Jahren ein unglaubliches Wachstum entwickelt und bekanntlich mehr deutsche Abflughäfen als LH bedient, tut sich auch bei den anderen türkischen Airlines eine Menge. Nach TK hat sich Pegasus zur Nummer 2 in der Türkei entwickelt. Atlasglobal (früher Atlasjet) + Onurair expandieren auch sehr, obwohl diese in der Vergangenheit einen recht zweifelhaften Ruf hatten. Atlasglobal bedient jetzt in CGN auch noch einem täglichen IST-Flug im SFP. Das hat mich mal veranlasst, die Verbindungen nach Istanbul ab CGN/DUS/FRA zu zählen. Ab CGN 62 Flüge pro Woche TK (31 IST/SAW), PC (14 SAW), KK(9 IST/SAW), 4U (8 SAW) Ab DUS 65 Flüge pro Woche TK (35 IST/SAW), PC (14 SAW), KK (7 IST), 8Q (7 IST), 4U (2 SAW) ab FRA 77 Flüge pro Woche TK (35 IST/SAW), LH (21 IST), PC (14 SAW), 8Q (7 IST), Onurair bedient auch noch STR + TXL Ab CGN/DUS gibt es mittlerweile mehr Flüge nach Istanbul als innerdeutsch nach Berlin Bearbeitet 31. Juli 2022 von skyrider
Gast Geschrieben 13. April 2015 Melden Geschrieben 13. April 2015 (bearbeitet) Ab STR 62 Flüge pro Woche TK (40 IST/SAW), PC (10 SAW), 8Q (7 IST), 4U (3 SAW), XG (2 SAW) 4U in den Sommerferien sogar 5/7 und TK regelmäßig mit Großgerät Bearbeitet 13. April 2015 von marc2712
Tschentelmän Geschrieben 13. April 2015 Melden Geschrieben 13. April 2015 Gehört Pegasus tatsächlich zu den "kleineren" türkischen Airlines? Sorry, aber die Korinthenkacker-Anmerkung muss sein - bevor sie mir ein anderer Schreiber "wegschnappt"! Anonsten zu Tailwind - die haben kürzlich zwei 737-800 aus Tuifly-Beständen übernommen. In der Vergangenheit hat Tailwind in der Hauptsaison Kapazitäten aus dem Baltikum dazu-gewetleased. Ist das in dieser Saison auch so geplant oder decken die 738er den Extra-Bedarf? Dürfte in der kommenden Hot-Season ohnehin eng im Wetlease-Markt werden, nachdem Corendon lt. Airfleets gleich schonmal 3 A320 von SmartLynx reingenommen hat.
Bobby Geschrieben 13. April 2015 Melden Geschrieben 13. April 2015 (bearbeitet) Gehört Pegasus tatsächlich zu den "kleineren" türkischen Airlines? Sorry, aber die Korinthenkacker-Anmerkung muss sein - bevor sie mir ein anderer Schreiber "wegschnappt"! Na ja, man hätte den Thread natürlich auch mit "alles außer TK" benennen können. Zwei aktuelle Artikel zur Atlasglobal Expansion: http://www.aerotelegraph.com/tuerkische-atlasjet-bennent-sich-um-atlas-global-globale-ambitionen http://www.aerotelegraph.com/tuerkische-airline-atlasjet-will-50-flugzeuge-kaufen-airbus-oder-boeing Bearbeitet 13. April 2015 von Bobby
FlyAway08 Geschrieben 13. April 2015 Melden Geschrieben 13. April 2015 (bearbeitet) Um auf Tailwind zurückzukommen, letzeb Sommer hatte TWI 5 B737-400 plus 1 A320 von Smartlynx. Jetzt 5 B737-400 plus 2737-800 was ja sowieso mehr Kapazität als letzes Jahr ist. TWI setzt viel seiner Kapazität für Involatus ein (die ihrerseits u.a auch auf Corendon zurückgreifen) ich denke die Nachfrage sollte sicherlich gestillt sein. Zudem setze CAI letzes Jahr bereits 2 Smartlynx 320 ein. Jedenfalls letzten Sommer war die herumschieberei von Fluggerät vorallem unter dem türkischen Airlines extrem KK Flog u.a für XQ, 8Q für KK usw. Vielleicht wird Corendom diesen Sommer einfach einen grösseren Teil vom Kuchen haben aber ingesamt werden die "kleineren türkischen Airlines" sicherlich gleichviel Flüge anbieten. Bearbeitet 13. April 2015 von FlyAway08
comeback Geschrieben 13. April 2015 Melden Geschrieben 13. April 2015 Auffällig, dass es fast ausschließlich türkische Airlines sind, die Deutschland-Istanbul fliegen. Wieso sind AB, Ryan, Easy, Condor, TUI, usw. so untätig auf diesen Routen?
Fluginfo Geschrieben 14. April 2015 Melden Geschrieben 14. April 2015 Auffällig, dass es fast ausschließlich türkische Airlines sind, die Deutschland-Istanbul fliegen. Wieso sind AB, Ryan, Easy, Condor, TUI, usw. so untätig auf diesen Routen? Weil alle deutschen Airlines irgendwie Sparprogramme laufen haben und das Wort Expansion zum Fremdwort geworden ist. Auf deutsch gesagt die heimischen Airlines ziehen alle den Schwanz ein!
d@ni!3l Geschrieben 14. April 2015 Melden Geschrieben 14. April 2015 Und Ryanair zB darf soweit ich weiß (noch) nicht in die Türkei fliegen..
jaydee Geschrieben 14. April 2015 Melden Geschrieben 14. April 2015 (bearbeitet) Weil alle deutschen Airlines irgendwie Sparprogramme laufen haben und das Wort Expansion zum Fremdwort geworden ist. Auf deutsch gesagt die heimischen Airlines ziehen alle den Schwanz ein! Ryanair und easyJet sind keine heimischen Airlines, und auch keine die den Schwanz einziehen. Das Problem ist, dass türkische Airlines (noch viele Jahre lang) wesentlich niedrigere Kosten haben als GWI, AB oder Condor und außerhalb der EU vom Staat gestützt werden können. Gilt ja auch für die Golffluglinien. Auf Routen nach Deutschland können türkische Airlines praktischerweise das eigene Personal für Hin- und Rückflug einsetzen. Viele (Ethno-) Kunden bevorzugen diese zudem gegenüber deutschen Fluglinien (zumindest die, die ich kenne und die häufig in die Türkei fliegen). Es macht also schon Sinn, dass heimische Fluglinien sich nicht um einen Markt prügeln, in dem es nicht viel zu holen gibt, sondern sich auf profitable Märkte konzentrieren. Es übrigens äußerst intelligent als Unternehmen und besonders als Luftfahrtunternehmen, nicht in allen Märkten mithalten zu wollen. Ryanair oder British Airways beherzigen dies sehr erfolgreich. Air Berlin wollte überall mithalten.. Bearbeitet 14. April 2015 von jaydee
Nomoco Geschrieben 14. April 2015 Melden Geschrieben 14. April 2015 Ryanair und easyJet sind keine heimischen Airlines, und auch keine die den Schwanz einziehen. Zumindest easyJet hat alle Verbindungen in die Türkei eingestellt. Darunter auch die ab Basel nach SAW (wenn wir das Mal als Flughafen für den südwestdeutschen Raum zählen).
Fluginfo Geschrieben 14. April 2015 Melden Geschrieben 14. April 2015 (bearbeitet) Ryanair und easyJet sind keine heimischen Airlines, und auch keine die den Schwanz einziehen. Das Problem ist, dass türkische Airlines (noch viele Jahre lang) wesentlich niedrigere Kosten haben als GWI, AB oder Condor und außerhalb der EU vom Staat gestützt werden können. Gilt ja auch für die Golffluglinien. Auf Routen nach Deutschland können türkische Airlines praktischerweise das eigene Personal für Hin- und Rückflug einsetzen. Viele (Ethno-) Kunden bevorzugen diese zudem gegenüber deutschen Fluglinien (zumindest die, die ich kenne und die häufig in die Türkei fliegen). Es macht also schon Sinn, dass heimische Fluglinien sich nicht um einen Markt prügeln, in dem es nicht viel zu holen gibt, sondern sich auf profitable Märkte konzentrieren. Es übrigens äußerst intelligent als Unternehmen und besonders als Luftfahrtunternehmen, nicht in allen Märkten mithalten zu wollen. Ryanair oder British Airways beherzigen dies sehr erfolgreich. Air Berlin wollte überall mithalten.. Schön geschrieben aber gibt es in Europa und um Europa überhaupt noch diese Märkte? Dies ist doch die zentrale Frage für die deutschen Luftverkehrsunternehmen, die auch noch wenig flexibel im Erscheinungsbild nach außen glänzen. Beispiel Verkehr UK - Deutschland. Hier gehen immer mehr Anteile an die UK Airlines. Deutschland - Tunesien, Deutschland - Russland (derzeit stark kriselend). Deutschland - Griechenland (Aegean Expansion) usw. Lufthansa fährt sogar ihre Kapazitäten D - Istanbul zurück. Speziell zu Ferienzeiten sind die Ticketpreise aber nach wie vor hoch! Und im Sommer gibt es viele Ferienzeiten, wenn man die beiden zentralen Abflughäfen Frankfurt und München als Beispiel heranzieht. Daher passt meine Aussage schon! In Prinzip bedeutet deine Aussage eine Halbierung der Europaflotten deutscher Airlines! Bearbeitet 14. April 2015 von Fluginfo
jaydee Geschrieben 14. April 2015 Melden Geschrieben 14. April 2015 Na mag sein, dass deutsche Fluglinien auch in anderen Märkten schwächeln. Trotzdem hat LH die Passagierzahlen in den letzten 10 Jahren verdoppelt, wenn auch mit schwachem Wachstum seit 2011. Das Problem ist halt, dass AB und LH vor allem mit sich selbst beschäftigt sind, während anderorts die Hausaufgaben bereits erledigt worden sind (bestes Beispiel ist British Airways, einst mit sehr ähnlichen Problemen wie LH heute). Es fehlt halt eine klare strategische Ausrichtung, die zum Beispiel lauten KÖNNTE: - LH entwickelt sich zur einzigen 5*-Fluglinie Kontinentaleuropas und hält trotzdem die Kosten unter Kontrolle. Die Tochtergesellschaften werden viel stärker integriert. - Eurowings entwickelt sehr günstige Stückkosten und übernimmt alles außerhalb von FRA/MUC und baut einen attraktiven Langstrecken-Hub in CGN auf. - AB konzentriert sich wieder auf Leisure-Strecken
Gerrity Geschrieben 15. April 2015 Melden Geschrieben 15. April 2015 Zumindest easyJet hat alle Verbindungen in die Türkei eingestellt. Darunter auch die ab Basel nach SAW (wenn wir das Mal als Flughafen für den südwestdeutschen Raum zählen). Alle Verbindungen nach Istanbul wurden von Easyjet eingestellt, aber in die Türkei wird weiterhin geflogen.
Nomoco Geschrieben 15. April 2015 Melden Geschrieben 15. April 2015 Alle Verbindungen nach Istanbul wurden von Easyjet eingestellt, aber in die Türkei wird weiterhin geflogen. Hast natürlich Recht. Aus irgendwelchen Gründen hab ich im Flugplan alle türkischen Ziele außer Istanbul ausgeblendet :rolleyes: . Aber da die sich die ursprüngliche Frage um Verbindungen aus Deutschland drehte, ändert sich nicht viel. Außer BSL-AYT gibt es da nichts.
MPG-Mann Geschrieben 15. April 2015 Melden Geschrieben 15. April 2015 Ich hätte da eine kleine Verständnisfrage. Ist Corendon eine der kleinen, neuen Airlines? Die sind hier ab PAD aktuell sehr Aktiv nach AYT, teilweise mit geleasten Onur Air Maschinen. Bis zu 4 mal die Woche mit 737-800 oder A321 und das für ganz interessante Preisen. Wie gesagt, ich kenne die Airline gar nicht und auch niemanden der je mit denen geflogen ist. AYT wird eh viel von hier angeflogen (was mich ziemlich wundert), am meisten von SunExpress, aber dem türkischen Ableger. Blicke da aber auch nicht durch, wo genau der Unterschied zwischen SunExpress der LH und Sun Express TK sein soll.
locodtm Geschrieben 15. April 2015 Melden Geschrieben 15. April 2015 Ich hätte da eine kleine Verständnisfrage. Ist Corendon eine der kleinen, neuen Airlines? Die sind hier ab PAD aktuell sehr Aktiv nach AYT, teilweise mit geleasten Onur Air Maschinen. Bis zu 4 mal die Woche mit 737-800 oder A321 und das für ganz interessante Preisen. Wie gesagt, ich kenne die Airline gar nicht und auch niemanden der je mit denen geflogen ist. AYT wird eh viel von hier angeflogen (was mich ziemlich wundert), am meisten von SunExpress, aber dem türkischen Ableger. Blicke da aber auch nicht durch, wo genau der Unterschied zwischen SunExpress der LH und Sun Express TK sein soll. Corendon ist nicht neu, aber war bislang eher auf dem niederländischen Markt aktiv. Kann nichts negatives zu denen sagen. War der gleiche Service wie bei den anderen türkischen Airlines nach AYT. Zu SunExpress, es gibt nicht die SunExpress der LH und die der TK. Es gibt eine SunExpress die jeweils zu 50% der LH und der TK gehört und ein türkisches AOC hat. Damit kann sie aber aus Deutschland nur in die Türkei fliegen. Auf diesen Flügen operiert man dann mit türkischen Crews, die sind eben billiger als die deutschen Crews. Es wurde dann vor nicht allzu langer Zeit eine deutsche Tochterfirma gegründet, die ein deutsches AOC hat und aus Deutschland in andere Urlaubsgebiete, z.B. Ägypten, fliegen darf. Es gibt nach außen keinen Unterschied außer dass die Maschinen eine deutsche oder eine türkische Registrierung haben und dass bei der deutschen Tochter der Code XG und nicht XQ lautet.
Max Geschrieben 2. Mai 2015 Melden Geschrieben 2. Mai 2015 Borajet, sollte ja eigentlich zum 1.5 Mit einigen Chartern ab AYT Richtung DE beginnen, allerdings wurden / werden die ersten Flüge derzeit alle mit TWI durchgeführt. (FMO, STR, FKB etc) kennt da jemand den Grund ?
B717 Geschrieben 12. Juni 2015 Melden Geschrieben 12. Juni 2015 Borajet fliegt nun die Charter nach Deutschland, die anfänglich verschoben wurden. Zudem hat man neben den Embraer 190 nun zwei ex FlyBE Embraer 195LR übernommen, die die russische VIM Airlines nicht abgenommen hat. Sie sollen künftig für Turkish Airlines fliegen. Bislang flog Borajet ja mit zwei Embraer 190 unter TK-Flugnummern für Anadolujet in deren Farben. Das wären dann die ersten Embraers in THY-Farben. Ein Bericht auf TR Fleetnews spricht nun davon, dass die beiden Flieger auch für THY nach Deutschland eingesetzt werden sollen http://www.trfleetnews.com/long-range-embraer-for-borajet/ ist da wohl was dran?
comeback Geschrieben 24. Juni 2015 Melden Geschrieben 24. Juni 2015 (bearbeitet) Vor wenigen Minuten hob die erste Maschine (TC-CPB, B737-800) der neuen Verbindung Münster/Osnabrück - Istanbul-SAW am FMO ab. Pegasus wird bis Ende September die Strecke 4/7 bedienen, in Konkurrenz zu Turkish Airlines 5/7-Angebot nach Istanbul-IST. Was mich wundert ist, dass diese Strecke nicht über die Air Berlin Homepage buchbar ist. War nicht eigentlich eine enge Zusammenarbeit zwischen AB und Pegasus vereinbart? siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Pegasus_Airlines Bearbeitet 24. Juni 2015 von comeback
stillerleser78 Geschrieben 24. Juni 2015 Melden Geschrieben 24. Juni 2015 In dem Artikel, den du verlinkt hast steht doch, das die Zusammenarbeit im März 2013 eingestellt wurde...
monsterl Geschrieben 26. Juni 2015 Melden Geschrieben 26. Juni 2015 (bearbeitet) AtlasGlobal plant "Milliarden Dollar zu investieren", um 2020 75 Flieger zu betreiben - bis Ende 2018 ist bereits die Verdreifachung der aktuellen Flotte (18) geplant. Insbesondere in Albanien, Saudi Arabien und Iraq soll investiert werden. Die Expansion beginnt bereits im kommenden Jahr, alle 2 Wochen soll eine neue Route eröffnet werden: http://www.airnewstimes.com/atlasglobal-2020-de-yilda-240-bin-saat-ucacak-33598-haberi.html Bearbeitet 26. Juni 2015 von monsterl
monsterl Geschrieben 23. Juli 2015 Melden Geschrieben 23. Juli 2015 Pegasus hat nun seit heute auch einen "Basic"-Tarif ohne Gepäckaufgabe, der aber genauso teuer wie der alte Tarif ink. Gepäck geblieben ist. Immerhin: Bei internationalen Flügen ist der Tarif ink. Gepäck nur 2 Euro teurer.
monsterl Geschrieben 24. Juli 2015 Melden Geschrieben 24. Juli 2015 AtlasGlobal stellt evt. die Flüge nach Köln ein. Seit heute gibt es Köln-Istanbul ab dem 01.10. nur noch in Full Flex Y und C.
Lansbulten Geschrieben 28. Juli 2015 Melden Geschrieben 28. Juli 2015 Onur Air wird in den nächsten Wochen 3 weitere A330 in Dienst stellen.Geplant sind unter anderem Verbindungen nach Südafrika und einige andere Ziele wie z.b. Süd Amerika
monsterl Geschrieben 11. August 2015 Melden Geschrieben 11. August 2015 Hat AtlasGlobal aufgrund den Problem im Irak wieder Zagrosjet (die ehemalige Zagros Air) abgestossen? Zagrosjet hat seit ein paar Tagen einen komplett eigenen Webauftritt mit eigener Buchungsmaske - vorher hatte die Zagrosjet-Website das gleiche Design wie von Atlasglobal: http://www.zagrosjet.com/ EBL-IST-EBL wird mittlerweile im Auftrag von OnurAir mit 8Q-Flugnummer (opb Zagrosjet) mit Z4-Codeshare-Flugnummer geflogen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden