QR 380 Geschrieben 22. Dezember 2016 Melden Geschrieben 22. Dezember 2016 Dann schau mer mal, wann der "Knackpunkt" erreicht ist.
Hansler Geschrieben 22. Dezember 2016 Melden Geschrieben 22. Dezember 2016 Kaum hat EW die Strecke MUC - GVA bekannt gegeben, legt EZY nach und hat die Winter Strecke nun auch 6/7 für den Sommer zur Buhung frei gegeben ;) bin mal gespannt wer länger durch hält :rolleyes:
Fluginfo Geschrieben 5. Februar 2017 Melden Geschrieben 5. Februar 2017 Endlich mal ein sachlicher Bericht einer Zeitung über die Entwicklung am Flughafen München im Bezug Ausbau dritte Bahn. http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/Mittelbayerische-Zeitung-Mittelbayerische-Zeitung-Regensburg-zum-Thema-quot-Dritte-Startbahn-am-Flughafen-Muenchen-quot-5309461
Fluginfo Geschrieben 8. Februar 2017 Melden Geschrieben 8. Februar 2017 Hier ein Urteil über einen verpassten Flug aus München. https://www.merkur.de/lokales/erding/flughafen/flughafen-muenchen-ort60188/verpasster-tuerkei-flug-flughafen-muss-zahlen-7375811.html
aaspere Geschrieben 8. Februar 2017 Melden Geschrieben 8. Februar 2017 Mit Deiner Erlaubnis setze ich den Link auch im Gerichtsurteile-Thread.
Fluginfo Geschrieben 8. Februar 2017 Melden Geschrieben 8. Februar 2017 Mit Deiner Erlaubnis setze ich den Link auch im Gerichtsurteile-Thread. ... gerne! ;)
BAVARIA Geschrieben 9. Februar 2017 Melden Geschrieben 9. Februar 2017 Verkehrszahlen Januar 2017: Paxe: 2.921.859 +6,5% Movements: 29.670 +7,3%
Fluginfo Geschrieben 10. Februar 2017 Melden Geschrieben 10. Februar 2017 FlyEgypt plant jeden Samstag neu MUC-HRG und MUC-SSH anzufliegen. Air Cairo plant jeden Freitag neu MUC-RMF und MUC-SSH anzufliegen. Nach HRG fliegt man neu am Dienstag und Samstag. Nesma Air hat einige Einzelflüge auf MUC-HRG am Sonntag im Programm.
QR 380 Geschrieben 10. Februar 2017 Melden Geschrieben 10. Februar 2017 Das " bisserl", von dem du schreibst, was auf diesen SEKUNDÄRFLUGHFEN kommt, hat DUS wahrscheinlich mindest 10-fach....., oder r(h)einflyer ??
Hansler Geschrieben 13. Februar 2017 Melden Geschrieben 13. Februar 2017 Transavia wird die Basis München zum WFP 17/18 schließen. Es gab ja schon längere Zeit Gerüchte nachdem die Auslastung wohl nicht den Erwartungen entsprochen hat. Wenn Eurowings/ Lufthansa schlau ist füllen sie die Lücke bevor eine neue LCC Airline kommt.
Fluginfo Geschrieben 13. Februar 2017 Melden Geschrieben 13. Februar 2017 Transavia wird die Basis München zum WFP 17/18 schließen. Es gab ja schon längere Zeit Gerüchte nachdem die Auslastung wohl nicht den Erwartungen entsprochen hat. Wenn Eurowings/ Lufthansa schlau ist füllen sie die Lücke bevor eine neue LCC Airline kommt. Entweder Easyjet oder Ryanair werden eine Basis aufziehen, wobei Ryanair hier favorisiert wird. Easyjet ist zu zögerlich, evtl. macht auch Vueling ähnlich wie Zürich oder Amsterdam was. Norwegian vielleicht noch kombiniert mit Langstrecke. Könnte ein gutes Jahr 2018 werden. Transavia hat die Stärken der Zielorte ex München m. E. nicht erkannt. Zuviel Italien und Griechenland überhaupt nicht bedient, wo doch besonders viele Ziele und Verbindungen ex München nachgefragt werden.
HX583 Geschrieben 16. Februar 2017 Melden Geschrieben 16. Februar 2017 Favorisierst du persönlich Ryanair oder der Flughafen MUC? Und wenn ja, kannst du das irgendwie belegen?
Fluginfo Geschrieben 16. Februar 2017 Melden Geschrieben 16. Februar 2017 Favorisierst du persönlich Ryanair oder der Flughafen MUC? Und wenn ja, kannst du das irgendwie belegen? Dies datiert aus Aussagen von Ryanair bzw. FR CEO höchstpersönlich, dass ähnlich wie in Frankfurt sich Ryanair auch in München niederlassen könnte, was noch vor rund 2 Jahren kategorisch ausgeschlossen wurde. Nachdem ein Wettbewerber weniger, zumindest was Zeit ab WFP 17/18 betrifft. Aktuell sind ja Transavia und Eurowings im SFP 17 hier unterwegs. Und das sich die FMG um Ersatz bemüht, sollte eigentlich klar sein, damit die Abhängigkeit zum Lufthansa Konzern nicht noch größer wird.
oldblueeyes Geschrieben 16. Februar 2017 Melden Geschrieben 16. Februar 2017 Man muss nur die Strategien der LCCler anschauen um deren Schritte vorauszusehen. Ryanair will in den nächsten Jahren stark wachsen, um das High End der Entwicklung zu erreichen. Die Hauptanteilseigner sind Fonds die primär auf die Aktienbewertung schauen, um teuer verkaufen zu können wenn das Peak erreicht wird. Easyjet wächst viel langsamer (7-8% pro Jahr), derzeit ist Frankreich in deren Fokus und die Interessn der Hauptgesellschafter liegen darin einen starken Dividendenfluss zu haben. Dazu bauen sie immer auf Airports wo sie Nr2 Positionen haben können. Dazu neigen sie dazu wenig Basen zu haben und wichtige Flughäfen auch nur als Touching Point aufzubauen. Da hätte man in MUC noch ausreichend Luft nach oben, wenn man sich nur die Folgende Basen anschaut- BER, HAM, AMS, CDG/ORY, NCE, BSL.
MD-80 Geschrieben 16. Februar 2017 Melden Geschrieben 16. Februar 2017 Dazu bauen sie immer auf Airports wo sie Nr2 Positionen haben können. Zusätzlich schaffte es easyJet nach ihrem "Strategiewechsel" ab 2010, mit ihrem Gesamtkonzept u.a. den Anteil an Geschäftsreisenden erheblich auszubauen.
aaspere Geschrieben 16. Februar 2017 Melden Geschrieben 16. Februar 2017 Man muss nur die Strategien der LCCler anschauen um deren Schritte vorauszusehen. Ryanair will in den nächsten Jahren stark wachsen, um das High End der Entwicklung zu erreichen. Die Hauptanteilseigner sind Fonds die primär auf die Aktienbewertung schauen, um teuer verkaufen zu können wenn das Peak erreicht wird. Kleine Korrektur: Die von Dir erwähnten Fonds halten zusammen gut 18% des AK. Dazu MOL selber mit 4% und David Bondermann mit 0,6%. Der Rest, und das ist der weit überwiegende Anteil, ist Streubesitz.
oldblueeyes Geschrieben 16. Februar 2017 Melden Geschrieben 16. Februar 2017 (bearbeitet) Kleine Korrektur: Die von Dir erwähnten Fonds halten zusammen gut 18% des AK. Dazu MOL selber mit 4% und David Bondermann mit 0,6%. Der Rest, und das ist der weit überwiegende Anteil, ist Streubesitz. Das ist richtig. Ich bezog mich aber auf die wichtigsten Stimmen die eine Strategie entscheiden. Und da es niemanden gibt der eine Sperrminorität besitzt wird die Strategie im Sinne der Positionen von Asset Manager definiert. Zusätzlich schaffte es easyJet nach ihrem "Strategiewechsel" ab 2010, mit ihrem Gesamtkonzept u.a. den Anteil an Geschäftsreisenden erheblich auszubauen. Auch richtig und ein sehr wichtiger Punkt. Easyjet schaut sich primär stark frequentierte City Pairs zwischen grossen, wirtschaftlich starken Ballungsräume an. Die eigene Strategie ist auch auf der Corporateseite klar und verständlich für jeden erklärt. http://corporate.easyjet.com/about/strategy Dazu muss man sagen das hier die Gründefamilie noch über 30% der Anteile besetzt und auf eine starke Dividendenauschüttung drängt (derzeit 50% des Gewinns, normalerweise sind es um die 30% üblich). Bearbeitet 16. Februar 2017 von oldblueeyes
aaspere Geschrieben 16. Februar 2017 Melden Geschrieben 16. Februar 2017 Letzteres spiet MOL in die Hände, weil er etwas knauseriger mit seinen Aktionären umspringt, dafür reichlich Kohle für Investitionen hat.
HF-A310 Geschrieben 2. März 2017 Melden Geschrieben 2. März 2017 Laut einem User im HAJ Forum hat Air Berlin den Vertrag für die Postflüge (ops.TUI fly)zwischen MUC-HAJ bzw. HAJ-MUC zum 26.03.2017 gekündigt. Einen Ersatz hat man bei der Post wohl bis jetzt noch nicht gefunden.
Hansler Geschrieben 3. März 2017 Melden Geschrieben 3. März 2017 Ziemlich vieles negatives was in MUC zurzeit passiert: - Transavia stellt die Basis zum WFP ein und reduziert bereits zum SFP auf 3 Flieger - Air Atlanta hat ihre Dienste nach MUC wieder komplett eingestellt - Air Berlin Postflüge fallen ab SFP weg und werden das Ergebniss der Luftpost regelrecht einbrechen lassen - Yangtze River Express wird so gut wie alle Flüge nach HHN zurück verlagern und für einen Einbruch der Luftracht in MUC sorgen - Eurowings reduziert/ streicht bereits vor Aufnahme diverse Strecken Das sind alles Gründe was den Ausbaugegner mehr als entgegen kommt. Spannende Entwicklung, mal abwarten wie die Verantwortlichen des Airports darauf reagieren können ;-) Im Frühjahr sollte ja eigentlich eine Entscheidung bzgl. weiteren Bürgerentscheid fallen.
flieg wech Geschrieben 3. März 2017 Melden Geschrieben 3. März 2017 vor 2 Stunden schrieb Hansler: Ziemlich vieles negatives was in MUC zurzeit passiert: - Transavia stellt die Basis zum WFP ein und reduziert bereits zum SFP auf 3 Flieger - Air Atlanta hat ihre Dienste nach MUC wieder komplett eingestellt - Air Berlin Postflüge fallen ab SFP weg und werden das Ergebniss der Luftpost regelrecht einbrechen lassen - Yangtze River Express wird so gut wie alle Flüge nach HHN zurück verlagern und für einen Einbruch der Luftracht in MUC sorgen - Eurowings reduziert/ streicht bereits vor Aufnahme diverse Strecken Das sind alles Gründe was den Ausbaugegner mehr als entgegen kommt. Spannende Entwicklung, mal abwarten wie die Verantwortlichen des Airports darauf reagieren können ;-) Im Frühjahr sollte ja eigentlich eine Entscheidung bzgl. weiteren Bürgerentscheid fallen. vielleicht muß in MUC auch einmal zur Kenntnis nehmen, daß die Passagierzahlen des Airports schon jetzt weit jenseits dessen liegen, was der Markt München hergibt. Als man 1992 in Riem aufhörte betrug die Passagierzahl 12 Mio. Jetzt sind es 45 Mio (natürlich auch wegen des DLH Hubs), aber irgendwann gibt es eine Bedarfsdeckung und wieviele Flüge pro Tag sollen denn noch nach Barcelona oder auch den mittleren Osten gewinnbringend vermarktet bzw. angeboten werden?
DE757 Geschrieben 3. März 2017 Melden Geschrieben 3. März 2017 In München haben sich die Fluggastzahlen mit LH Hub also ver 3,75facht. In Hamburg ohne LH Hub seit 1990 ungefähr ver2,5facht. Neutralisiert man den Hubverkehr (ich denke der könnte bei rund 20 Mio im Jahr liegen) dürfte HAM fast noch stärker gewachsen sein. Im Bereich Fracht ist MUC vielleicht nicht State of the Art was Wachstum betrifft, im Passagierbereich darf sich aber weiterhin die Entwicklung sehen lassen. Und die Post hat BISHER keinen Nachfolger gefunden. In HAJ beispielsweise stehen nachts noch einige X3 Maschinen rum. Unter Umständen müssen da noch ein paar Angebote verändert werden und TUI fliegt neben HAJ-STR auch HAJ-MUC. Ganz so schwarz würde ich das nicht sehen.
Fluginfo Geschrieben 4. März 2017 Melden Geschrieben 4. März 2017 (bearbeitet) Am 03.03.2017 um 16:26 schrieb flieg wech: vielleicht muß in MUC auch einmal zur Kenntnis nehmen, daß die Passagierzahlen des Airports schon jetzt weit jenseits dessen liegen, was der Markt München hergibt. Als man 1992 in Riem aufhörte betrug die Passagierzahl 12 Mio. Jetzt sind es 45 Mio (natürlich auch wegen des DLH Hubs), aber irgendwann gibt es eine Bedarfsdeckung und wieviele Flüge pro Tag sollen denn noch nach Barcelona oder auch den mittleren Osten gewinnbringend vermarktet bzw. angeboten werden? Ist auch ganz furchtbar wenn von über 100 stationierten Maschinen plötzlich einer weniger in München ist. In Erfurt oder Saarbrücken wäre dies schon sehr fahrlässig, plötzlich einen Flieger weniger am Hof zu haben. Manche haben völlig unbegründete Sorgen um München, finde ich richtig nett. Die Bilanz mit 6 - 8 % Zuwachs in 2017 für Januar und Februar entspricht höheres Wachstum als jeder andere deutsche Flughafen aktuell produziert. Bearbeitet 4. März 2017 von Fluginfo
DasVerkehrswesen Geschrieben 4. März 2017 Melden Geschrieben 4. März 2017 vor 36 Minuten schrieb Fluginfo: Manche haben völlig unbegründete Sorgen um München, finde ich richtig nett. Die Bilanz mit 6 - 8 % Zuwachs in 2017 für Januar und Februar entspricht höheres Wachstum als jeder andere deutsche Flughafen aktuell produziert. Sorgen um MUC sind in der Tat unbegründet. Zum zweiten zitierten Satz möchte ich jedoch folgenden Faktencheck nachreichen, nicht dass bei manchem unbedarften Leser diese Fake-News hängen bleiben:
Fluginfo Geschrieben 4. März 2017 Melden Geschrieben 4. März 2017 vor 1 Minute schrieb DasVerkehrswesen: Sorgen um MUC sind in der Tat unbegründet. Zum zweiten zitierten Satz möchte ich jedoch folgenden Faktencheck nachreichen, nicht dass bei manchem unbedarften Leser diese Fake-News hängen bleiben: Bei den zusätzlichen Paxen sind die Zuwächse aktuell in Berlin SXF, Düsseldorf und München derzeit am höchsten. Auch die Bewegungszahlen verhalten sich hier nicht anders. Die Prozentsätze in FKB und ERF entsprechen weniger als in den drei genannten Flughäfen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden