Gaviota Geschrieben 6. Juni 2012 Melden Geschrieben 6. Juni 2012 (bearbeitet) Der nächste Winter wird das Problem. In Berlin wird es richtig kalt mit Schnee, Enteisen und Bahnräumungen. Bearbeitet 6. Juni 2012 von Gaviota
kirchi Geschrieben 6. Juni 2012 Melden Geschrieben 6. Juni 2012 Der nächste Winter wird das Problem. In Berlin wird es richtig kalt mit Schnee, Enteisen und Bahnräumungen. kannst mir den Wetterbericht für Erfurt auch zusenden :D
Gaviota Geschrieben 6. Juni 2012 Melden Geschrieben 6. Juni 2012 Ja, das ist tatsächlich ein grundsätzlicher klimatischer Unterschied östlich der Elbe, zum Beispiel im Vergleich zu Köln/Bonn, wo es wärmer ist. Das hat direkte betriebliche Auswirkungen.
aaspere Geschrieben 6. Juni 2012 Autor Melden Geschrieben 6. Juni 2012 (bearbeitet) Nur eine kleine, und etwas OT-Randnotiz (ich bitte die Mods, sie mir zu gestatten). Als schwachen Trost für die Berliner/Brandenburger: Wir in Norddeutschland (Bremen und Hannover als Eigentümer) haben nun auch unser "Hafengate". Der Tiefwasserhafen in W'haven wird zwei Monate später gestartet. Und auch da ist die Politik Hauptakteur. Bearbeitet 6. Juni 2012 von aaspere
sakrco Geschrieben 6. Juni 2012 Melden Geschrieben 6. Juni 2012 Wie gut/schlecht läuft es denn derzeit in TXL? Wenn man sich Ankunfts/Abflugtafel anschaut, sieht das jedenfalls nicht nach großen Chaos aus. Ich bin am Montag-Abend in TXL umgestiegen. Meine subjektive Wahrnehmung: Es läuft erstaunlich gut, das C-Terminal war nicht voller als bei meinen Besuchen zuvor und meine beiden Flüge mit airberlin waren absolut pünktlich. Es wurde jedoch durchgesagt, dass der AB-Flug nach FMO aus "operationellen Gründen" abgesagt werden muss und der AB-Flug nach CPH hatte 1 Stunde Verspätung, da die Maschine noch fehlte. Ob an diesen beiden Fällen die Mehrbelastung Tegels Schuld war, weiß ich jedoch nicht.
Realo Geschrieben 6. Juni 2012 Melden Geschrieben 6. Juni 2012 Ich bin am Montag-Abend in TXL umgestiegen. Meine subjektive Wahrnehmung: Es läuft erstaunlich gut, das C-Terminal war nicht voller als bei meinen Besuchen zuvor und meine beiden Flüge mit airberlin waren absolut pünktlich. Wenn es anders wäre, dann hätten sich die Medien schon darauf gestürzt.
HLX73G Geschrieben 6. Juni 2012 Melden Geschrieben 6. Juni 2012 Wenn es anders wäre, dann hätten sich die Medien schon darauf gestürzt. Richtig. Kameraleute sind ja jeden Tag da. Man hat den Eindruck, diese Aasgeier warten förmlich drauf, dass es irgendwo hakt. Um dann sofort den Haben-wir-es-doch-gewusst-Kanon anzustimmen.
Hilfskraft Geschrieben 6. Juni 2012 Melden Geschrieben 6. Juni 2012 Richtig. Kameraleute sind ja jeden Tag da. Wen wundert`s Wowereit darf die neben Medizin und Medien in Berlin vorhandene Kompetenzbranche
Realo Geschrieben 6. Juni 2012 Melden Geschrieben 6. Juni 2012 Richtig. Kameraleute sind ja jeden Tag da. Man hat den Eindruck, diese Aasgeier warten förmlich drauf, dass es irgendwo hakt. Um dann sofort den Haben-wir-es-doch-gewusst-Kanon anzustimmen. Bislang ist das für die Medien ziemlich dumm gelaufen. Die Ferien werden wohl ziemlich anstrengend, aber darauf sind auch alle eingerichtet.
744pnf Geschrieben 6. Juni 2012 Melden Geschrieben 6. Juni 2012 Bislang ist das für die Medien ziemlich dumm gelaufen. Die Ferien werden wohl ziemlich anstrengend, aber darauf sind auch alle eingerichtet. Ich bin schon gespannt auf die Reaktionen in der Öffentlichkeit, wenn sich in den Sommerferien heraustellen sollte, dass der Verkehr, für den der neue Flughafen eigentlich gebaut wurde mit relativ geringen Zumutungen auch in TXL und SXF abgewickelt werden kann. Dass BER viel moderner und angenehmer für die Paxe ist würde Heimchen am Herd dann vermutlich nicht mehr interessieren.
Realo Geschrieben 6. Juni 2012 Melden Geschrieben 6. Juni 2012 Ich bin schon gespannt auf die Reaktionen in der Öffentlichkeit, wenn sich in den Sommerferien heraustellen sollte, dass der Verkehr, für den der neue Flughafen eigentlich gebaut wurde mit relativ geringen Zumutungen auch in TXL und SXF abgewickelt werden kann. Dass BER viel moderner und angenehmer für die Paxe ist würde Heimchen am Herd dann vermutlich nicht mehr interessieren. In der Perspektive geht es auch nicht um 25 Mio. Passagiere, sondern um 30 bis 50 Mio..
Viel-Flieger Geschrieben 6. Juni 2012 Melden Geschrieben 6. Juni 2012 In der Perspektive geht es auch nicht um 25 Mio. Passagiere, sondern um 30 bis 50 Mio.. Realo, ich verstehe schon den feineren Sinn Ihrer Aussage, und was Sie damit vorbereiten.
Viel-Flieger Geschrieben 6. Juni 2012 Melden Geschrieben 6. Juni 2012 Es liegt wohl ein aktuelles Zwischenergebnis der Beratung des Berliner Hauptausschusses mit Klaus Wowereit und der Leitung der Berliner Flughäfen vor. Demzufolge werden wohl weitere staatliche Hilfen für den Willy-Brandt-Flughafen erforderlich werden. http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/bei...eschlossen.html Warten wir also die Sitzung des Aufsichtsrates am 22.06. ab. Das Controlling der Berliner Flughäfen wird Überstunden leisten müssen.
Gaviota Geschrieben 6. Juni 2012 Melden Geschrieben 6. Juni 2012 (bearbeitet) Sagen wir mal, man stellt fest, dass man noch gleich erweitern will, und das Geld für die Nacharbeiten verbucht man dann diskret mit unter Erweiterungskosten. Bearbeitet 6. Juni 2012 von Gaviota
jared1966 Geschrieben 6. Juni 2012 Melden Geschrieben 6. Juni 2012 (bearbeitet) Im RBB wurde soeben die Aussage von Schwarz im Interview aufgegriffen: "Es sind nur noch 40-140 Mio EUR Puffer da". Es seien aber Kosten von mehr als 500 Mio EUR für die entstandenen Mehrkosten einzurechnen. Das bedeutet für den Berliner Bürger alleine mindestens 100 Mio EUR gesamt. Somit wird es, auch ohne direkte Bestätigung von Wowereit, der auf Nachfrage dem RBB vor laufender Kamera keine Auskunft geben wollte, im Herbst einen Nachtragshaushalt geben. Da das Wachstum in Berlin weiter anhält, dürften die kolpotierten 7,7% des letzten Jahres auch geschafft werden. Denn nun kommen ja nochmals ab Juni die ganzen Mehrflüge dazu. Wahrscheinlicher sind also irgendwas um 10% Wachstum. Das bedeutet also Minimum eine benötigte Gesamtkapazität von 26-26,5 Mio PAX ab Eröffnung. Bearbeitet 6. Juni 2012 von jared1966
Viel-Flieger Geschrieben 7. Juni 2012 Melden Geschrieben 7. Juni 2012 Gericht droht Berliner Flughäfen Zwangsgeld an http://www.berliner-zeitung.de/berlin/geri...w,asTicker.html Meine Güte, jetzt sind auch schon kritische Akten spurlos verschwunden. Die Abläufe bei der FBB werden immer dubioser.
jubo14 Geschrieben 7. Juni 2012 Melden Geschrieben 7. Juni 2012 (bearbeitet) MOD-Hinweis: Ich habe ein wenig "aufgeräumt". Und da die betroffenen da noch einigen Informationsbedarf hatten, habe ich Ihnen das per PN begründet. Wer meint, er wüsste wie man diesen Thread besser regeln könnte, der darf das gerne kundtun. Wir haben unter "Infos, Meinungen & Anregungen" dafür ein eigenes Unterforum. Hier in diesem Thread möge man sich das bitte verkneifen! Bearbeitet 8. Juni 2012 von jubo14
Viel-Flieger Geschrieben 8. Juni 2012 Melden Geschrieben 8. Juni 2012 (bearbeitet) Laut Einschätzung des Verkehrsexperten Frank Welskop wird der Hauptstadtflughafen BBI auch langfristig vor Schwierigkeiten stehen. Herr Welskop spricht hier von einem "dauerhaften Desaster". http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtf...6,16314684.html In den letzten Tagen zeichnet sich eine Zweiteilung des Berliner Zeitungsmarktes ab. Die Berliner Zeitung berichtet durchaus qualifiziert zum Thema, und liefert auch wertvolle Informationen zum Hintergrundgeschehen. Im Gegensatz dazu sind die Informationen von B.Z., Tagesspiegel und Berliner Morgenpost sehr viel oberflächlicher, und beschränken sich immer nur auf bereits bekannte Fakten. Bearbeitet 8. Juni 2012 von Viel-Flieger
wozzo Geschrieben 8. Juni 2012 Melden Geschrieben 8. Juni 2012 (bearbeitet) Laut Einschätzung des Verkehrsexperten Frank Welskop wird der Hauptstadtflughafen BBI auch langfristig vor Schwierigkeiten stehen. Herr Welskop spricht hier von einem "dauerhaften Desaster". Wenn die Berliner Zeitung nicht aufpasst, dann schauen bei denen unsere wachsamen Mods vorbei, löschen deren Artikel & machen eine entsprechende fett gestellte schriftliche Nachricht auf die Seite. ;) Ernsthaft: Die Kritik Welskops beruht auf einer fundamentalen Annahme: Dass das Modell BER nicht aufgeht, also höhere Umsätze und mehr Umsteiger durch einen attraktiven neuen Flughafen. Die Antwort auf diese Frage lässt ja nun eine Weile auf sich warten, weshalb die Diskussion tatsächlich relativ sinnlos ist (die Argumente haben wir ja wirklich alle bereits x-mal hier gelesen, bevor sie gelöscht wurden). Das Ding ist nun mal gegessen, niemand hat die Absicht, BER wieder abzublasen und/oder nach Sperenberg umzuziehen. Die Spannung liegt nun im "Detail", vor allem: wann öffnet der neue Flughafen, was wird uns das extra kosten, und wird irgendwann irgendjemand Verantwortung für das Desaster übernehmen (müssen)? Bearbeitet 8. Juni 2012 von wozzo
HLX73G Geschrieben 8. Juni 2012 Melden Geschrieben 8. Juni 2012 Laut Einschätzung des Verkehrsexperten Frank Welskop wird der Hauptstadtflughafen BBI auch langfristig vor Schwierigkeiten stehen. Herr Welskop spricht hier von einem "dauerhaften Desaster". An dieser Stelle hier: Der 55-Jährige Finanzexperte leitet die AG Luftverkehr der Grünen Liga. habe ich aufgehört zu lesen. :rolleyes: Na ok, ich wollte aufhören, hab mir das Interview dann aber doch angetan. Mögen gewisse Ansätze (z.B. Umsatz pro Pax, fragwürdige Zukunft AB's) durchaus eine Diskussion wert sein, so ist seine "fachmännische Prophezeiung" doch sehr schwarz gemalt und scheint mir eher auf dem Grundatz "weil nicht sein kann was nicht sein darf" zu beruhen. Vor allem möge er mal vorrechnen, wo BER "von den Kosten her zum Primärflughafen ausgebaut" wurde. Allein weil es Transferfunktionalitäten gibt? Aha.
klotzi Geschrieben 8. Juni 2012 Melden Geschrieben 8. Juni 2012 Jaja, die lieben selbsternannten "Experten". :D Das sind ja die, die auch MUC vor 20 jahren für völlig überdimensioniert hielten: Kritiker halten die Betonfläche im Erdinger Moos noch immer für zu groß. Es werde nicht lange dauern, so glauben sie, bis Berlin dem Münchner Flughafen den Rang ablaufe. http://wissen.spiegel.de/wissen/image/show...amp;thumb=false Naja, aber was will man schon erwarten von einer Gesellschaft, in der mittlerweile jeder Pfaffe Experte für den AKW-Ausstieg ist, unausgelastete Pensionisten Fachmänner für Bahnhofsbau (S21) sind und sich Frührentner am Dorf-Stammtisch perfekt mit erneuerbaren Energien auskennen?
Gaviota Geschrieben 8. Juni 2012 Melden Geschrieben 8. Juni 2012 (bearbeitet) Das gehört eben zur Demokratie. Dass da manche Nervensäge dabei ist, bleibt unbestritten. Im Prinzip gilt, je mehr und offener etwas vorher debattiert wird, desto besser für die Entscheidungsfindung. Glaube nicht, dass die Politik von sich aus mehr weiß. Da regieren auch Lobbyismus und Vetternwirtschaft. Bearbeitet 8. Juni 2012 von Gaviota
Grisu Geschrieben 8. Juni 2012 Melden Geschrieben 8. Juni 2012 Ein Beschreibung der Situation und wie es dazu kommen konnte: Sieben Todsünden machten BER zum Desaster ... zumindest nach Meinung / Recherche des Handelsblatt. grisu
Viel-Flieger Geschrieben 8. Juni 2012 Melden Geschrieben 8. Juni 2012 (bearbeitet) Ich finde es bemerkenswert, dass bereits vor der offiziellen Verschiebung der BBI-Eröffnung anscheinend Risse im Gebälk des Aufsichtsrates aufgetreten sind. Am 20.04. fand die schon historische Sitzung des Aufsichtsrates statt, in der das Management die Probleme beim Brandschutz einräumte, sie aber gleichzeitig als beherrschbar darstellte. Aber anscheinend haben Insider aus dem Gremium direkt Informationen an die Medien weitergeleitet, denn nur einen Tag später liessen Alexander Fröhlich und Thorsten Metzner vom Berliner Tagesspiegel die Bombe platzen. Und dabei war von einer nur "gelben Ampel" nicht mehr die Rede: http://www.tagesspiegel.de/berlin/probleme...um/6536742.html Also, entweder sassen die Redakteure am Tisch dabei, oder Insider der Gesellschaft versorgten den Tagesspiegel mit sehr detaillierten Informationen zum Brandschutz-Debakel. Offenbar spielen da einige in der Flughafen-Gesellschaft mit gezinkten Karten, und die müssen ganz oben sitzen. Die Redakteure haben auf jeden Fall mit ihrer Veröffentlichung den Stein ins Rollen gebracht, und damit viel persönlichen Mut bewiesen, da die Tagesspiegel-Redaktion eigentlich auf Stramm-BBI eingestellt ist. Bearbeitet 8. Juni 2012 von Viel-Flieger
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden