Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Flughafen BER


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@ Nosig

Jetzt werde ich aber doch etwas grantig lieber Freund. Du magst ja von mir aus andere Leute am Nasenring herumführen; bei mir wird Dir das nicht gelingen, weil ich etwas ausgeschlafener bin.

In Deinem Link zur BZ wird ausschließlich die Finanzierung des BER behandelt. Tegel wird mit keinem Wort erwähnt, geschweige denn sein Weiterbetrieb.

Im zweiten Link von Dir zum Tagesspiegel wird lediglich die Situation nach 1000 Tagen Weiterbetrieb von Tegel behandelt, n icht jedoch darüber diskutiert oder berichtet, Tegel nach der Eröffnung vom BER ebenfalls weiter zu betreiben. Dann gibt es in dem Artikel zwei Unterlinks. Der erste Unterlink behandelt die Möglichkeit auf dem Gelände von Tegel das olympische Dorf zu errichten. Der zweite Unterlimk, der zu einer Befragung von drei betroffenen Bürgermeistern führt, stammt vom 21.9.2014, ist also alles andere als aktuell.

 

Last but not least, Deine freche Bemerkung mit der Brille, kannst Du Dir getrost in die Haare schmieren.

 

Zum Schluß: Es möge mir jemand beweisen, daß es eine aktuelle Diskussion auf der Entscheidungsebene gibt, den Weiterbetrieb von Tegel auch nach der Eröffnung vom BER umzusetzen. Wenn dieser Beweis gelingt, werde ich auch Abbitte leisten.

Geschrieben

Es gibt hier keine Bringschuld, weil Du vielleicht zu faul zum Suchen bist. Die Debatte über Tegel kam direkt von Mehdorn, der als Flughafenchef durchaus relevant ist. Komm einfach mal wieder runter.

Geschrieben

Doch, die Bringschuld gibt es, und zwar bei Dir. Und die hast Du auch versucht, mit Deinem Beitrag # 2766 zu erfüllen. Das ging aber völlig in die Hose. Und die Initiative von Mehdorn, die es ja gegeben hat, wurde von den Entscheidungsträgern offensichtlich nicht aufgegriffen, und damit ist sie weder aktuell noch relevant.

Geschrieben

Ich glaube, Du versteigst Dich hier endgültig. Links darfst Du dir künftig selber suchen. Die Debatte hier hängt nicht von Deinen Gnaden und Deiner Uninformiertheit ab.

Geschrieben

Die Debatte über Tegel kam direkt von Mehdorn

Richtig, kam. Präteritum. Mehdorn redet jedenfalls schon lange nicht mehr von TXL offenhalten, allenfalls noch von SXF. Ich weiß nicht was daran so schwierig zu verstehen ist, dass das Thema TXL endlich ist.

Geschrieben

@ DasVerkehrswesen

Zunächst vielen Dank für das einleitende Kompliment in Deinem Beitrag. Man tut eben was man kann.

Es ist richtig, ich bin Nicht-Moderator. Dieser Thread wurd von mir ins Leben gerufen, nachdem die beiden vorherigen Threads so aus dem Ruder liefen, daß die Mods sie schließen mußten. Unmittelbar nach der letzten Schließung habe ich diesen Thread eröffnet, und ich denke, die Mods haben etwas zähneknirschend zugestimmt. Insofern ist er mir auch etwas ans Herz gewachsen.

Wenn Du den ganzen Thread verfolgst, dann wirst Du sehen, daß immer mal wieder von der reinen Lehre abgewichen wurde; das ist auch o.k. und wird auch von mir nicht bemängelt. Die letzten Beiträge hatten nur nichts mehr mit der Aktualität zu tun. Und deshalb habe ich nicht mit der Schließung gedroht, wie Du Dich ausdrücktest, sondern nur darauf hingewiesen, daß der Nachbarthread geschlossen wurde und diesem Thraed ein gleiches Schicksal durch die Mods drohen könnte. Ich werde den Teufel tun, und eine Schließung dieses Threads aus nichtigem Anlaß unterstützen. Da sei sicher. Aber einen zarten Hinweis darf ich doch wohl geben, wenn Gefahr im Anmarsch zu sein scheint. Ich bin im Übrigen hochzufrieden mit dem Stil im Aktuelles-Thread zum BER.

 

Zu meinem Beitrag im Ryanair-Thread: Der war schon sachbezogen, weil es ja um den Ausbau des FR-Engagements in CGN geht. Außerdem ist Dir doch hoffentlich aufgefallen, daß ich manchmal etwas Humor in die Bude bringe, oder es zumindest versuche. Und meine Umzugsüberlegungen folgten dieser Eigenart von mir.


Selbst der Berliner Flughafen-Aufsichtsrat will noch in Tegel investieren. Natürlich "nur das Nötigste".

 

http://www.tagesspiegel.de/berlin/flughafen-aufsichtsrat-michael-zehden-die-ber-eroeffnung-ist-nicht-in-gefahr/11474106.html

 

 Und das soll ein Beweis dafür sein, daß er für den Weiterbetrieb von TXL nach der Eröffnung des BER ist?

Geschrieben

Die letzten Beiträge hatten nur nichts mehr mit der Aktualität zu tun.

 

Gemäss Deiner eigenen "Präambel" braucht es das auch nicht zwingend.

 

Stichtag ist der Tag, an dem die Eröffnung zum 3. Juni 2012 abgesagt wurde. Alles, was ab diesem Datum passierte (auch mit Bezug zu den Gründen der Absage) gehört hier rein.

Geschrieben

Das Wichtigste ist mal wieder untergegangen bei dem ganzen rum geschachere hier und dem Aufspielen als Hobbymoderatoren.

Es steht in den nächsten Tagen eine Entscheidung über die Finanzierung der weiteren 1,1 Milliarden an. Es ist immer noch offen wer es nun bezahlt, der Bund und die Länder, ein Kredit oder aber ein Investor.

 

http://www.morgenpost.de/flughafen-berlin-brandenburg/article138321698/Mehdorn-warnt-vor-neuen-Verzoegerungen-am-BER.html

Geschrieben

Das ist absolut nicht untergegangen. Nosig hatte doch den Link dazu geliefert. Nur im falschen Zusammenhang.

Und damit es nun auch wirklich der letzte Dortmunder versteht: Meine Sorge gilt dem Erhalt dieses wichtigen Threads. Und daran sollte eigentlich, nach meinem Verständnis, jeder User hier Interesse haben. Und deshalb ist Deine abfällige Anmerkung auch für den Papierkorb

 

@ 744pnf

Dann bist Du wahrscheinlich der Meinung, daß Dein Moderatorenkollege speedman den "Kommentar-Thread" nicht hätte schließen sollen. Darauf können wir uns einigen.

Geschrieben

Das ist absolut nicht untergegangen. Nosig hatte doch den Link dazu geliefert. Nur im falschen Zusammenhang.

Und damit es nun auch wirklich der letzte Dortmunder versteht: Meine Sorge gilt dem Erhalt dieses wichtigen Threads. Und daran sollte eigentlich, nach meinem Verständnis, jeder User hier Interesse haben. Und deshalb ist Deine abfällige Anmerkung auch für den Papierkorb

 

@ 744pnf

Dann bist Du wahrscheinlich der Meinung, daß Dein Moderatorenkollege speedman den "Kommentar-Thread" nicht hätte schließen sollen. Darauf können wir uns einigen.

 

Hm dein Kommentar ist natürlich auch absolut nicht abfällig ;)

Geschrieben

Wow, wenn ihr so weiter macht ist hier echt auch bald ein Schloß vor.

Ich könnte es sogar nachvollziehen weil es immer mehr persönliche Anfeindungen gibt, eine logische, sachliche Diskussion vermisst man

hier inzwischen genau so wie bei den Verantwortlichen um dieses Debakel.

 

Ich hatte es schonmal erwähnt das ich von HM nicht wirklich viel halte, aber mit dem was er im Moment von sich gibt hat er absolut Recht.

Nur die Politik will es nicht einsehen, in der Vergangenheit getroffene Fehlentscheide nicht revidieren, weil man das Gesicht behalten möchte.

 

HM sollte nun nichts mehr sagen, gehen und BER sowie die Airportstruktur dort auf die Schnute fallen lassen! so wollen Sie es, die Politiker

und die krassen Befürworter hier.

Geschrieben

Wenn Du den ganzen Thread verfolgst, dann wirst Du sehen, daß immer mal wieder von der reinen Lehre abgewichen wurde; das ist auch o.k. und wird auch von mir nicht bemängelt.

Unsinn! Du tust hier nichts anderes, als ständig nur die Beiträge aller Anderen zu bemängeln. Und das zumeist nicht inhaltlich, sondern nur formal. Die Möglichkeit eines Weiterbetriebs von TXL ist aus vielerlei Gründen juristisch, wirtschaftlich und verkehrstechnisch ausgeschlossen. Aber den Vorschlag wegen fehlender Aktualität abzulehnen, ist einfach nur Banane.

 

Der mangelnde Baufortschritt, die vermeintlichen Kapazitätsprobleme, der unbekannte Eröffnungstermin, die brandenburgische Lärmschutzdiskussion und die Weigerung des Bundesverkehrsministers die weitere Finanzierung mitzutragen, stellen allesamt die Frage nach einer "Alternative zum BER". Dies macht TXL, SXF, LEJ und selbst Sperenberg zu aktuellen Gesprächsthemen bzgl. des BER. Jede dieser Alternativen ist weit schlechter, so dassdie Probleme am BER im Vergleich eher klein und lösbar erscheinen.

 

Aber dies muss man sachlich begründen können. Da kann man sich nicht einfach darauf berufen, den Thread eröffnet zu haben und deswegen hier der Bestimmer zu sein. Man darf sich dabei auch gerne genervt zeigen und darauf verweisen, dass dieses Thema hier schon einige Seiten zuvor ausführlich durchgekaut wurde und man diese ganze Diskussion jetzt bitte nicht noch einmal haben will.

 

Aber eben sachlich – arrogant, rechthaberisch und sachlich.

 

Und deshalb habe ich nicht mit der Schließung gedroht, wie Du Dich ausdrücktest, sondern nur darauf hingewiesen, daß der Nachbarthread geschlossen wurde und diesem Thraed ein gleiches Schicksal durch die Mods drohen könnte. Ich werde den Teufel tun, und eine Schließung dieses Threads aus nichtigem Anlaß unterstützen. Da sei sicher. Aber einen zarten Hinweis darf ich doch wohl geben, wenn Gefahr im Anmarsch zu sein scheint.

Nein, das darfst du nicht, denn das Thema dieses Threads ist der BER. Wenn du unbedingt darüber reden möchtest, unter welchen Bedingungen Threads geschlossen werden, dann solltest du dafür einen eigenen Thread aufmachen. Hier hat diese Offtopic-Diskussion nichts zu suchen.

 

Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus.

Die Frage ist nur, hörst du das Echo auf deine Beiträge auch? Oder ignorierst du es weiterhin?

Geschrieben (bearbeitet)

Tegel wird auch nach BER-Eröffnung offenbleiben. Nur besteht bisher noch keinerlei Anlaß, dies der Öffentlichkeit mitzuteilen. Dann käme  nämlich sofort die Frage auf, wozu man dann überhaupt noch BER fuer viel Geld weiterbauen solle. 

 

Diesmal wird es anders laufen, denn man hat aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt: erst nach Fertigstellung und Inbetriebnahme des BER und gleichzeitigem Tegel-Parallelbetrieb wird man dann der Öffentlichkeit mitteilen, daß doch nicht alle Flüge nach BER verlagert werden sondern ein Teil in Tegel verbleibt. Die Info wird plötzlich und in letzter Sekunde verkündet werden und die Bevölkerung wird es dankend annehmen. 

 

Genau wie in Mailand: 48 Stunden vor Verlagerung aller Flüge von Linate nach Malpensa im Jahr 2000, wurde bekanntgegeben, daß ein großer Teil der Flüge doch in Linate verbleibt und der Flughafen gerettet ist. 

 

Die Geschichte wiederholt sich. Zwar an anderem Ort aber stets zum Wohle der Bevölkerung. 

 

 

Und fuer alle, die es nicht glauben: ich nehme hierfür Wetten an !

 

:)

Bearbeitet von Super-80
Geschrieben

Die Info wird plötzlich und in letzter Sekunde verkündet werden und die Bevölkerung wird es dankend annehmen. 

[...]

Und fuer alle, die es nicht glauben: ich nehme hierfür Wetten an !

 

:)

Ohje, das wird jetzt echt schwer, ohne ausfallend zu werden... Letztlich bleibt einem eigentlich nur, das als Satire zu verstehen. Dass Argumente bei dir nicht fruchten, belegst du ja eindrucksvoll. Natürlich steht es dir völlig offen, diese kruden Thesen zu vertreten, aber mich würde mal interessieren, ob du die sachlichen Argumente, die dagegen sprechen überhaupt liest. Zumindest hast du bis jetzt zu keinem einzigen Stellung genommen. 

Geschrieben

 

Immerhin hat sich die Position der Medien (des Autors) dahingehend verändert die Erweiterung des BER zu fordern.

Nach meiner Wahrnehmung wurde Mehdorn zuletzt immer ignoriert oder kritisiert wenn er das offensichtliche, nämlich den zu klein geratenen Flughafen, benannte.

 

Wäre gut, wenn sich von medialer Seite endlich mal ein wenig Druck aufbaut um die Planungen für den ersten Satelliten und die endgültige Offenhaltung von SXF zu beschließen.

Geschrieben

Vermutlich wird sich der Wind aber wieder ganz schnell drehen, wenn klar wird, dass mit Erweiterungen und den dafür notwendigen Vorarbeiten (sofern die Erweiterungsbauten nicht autonom sind), der 2017-Wunschtermin nicht mehr haltbar ist.

Geschrieben (bearbeitet)

Vermutlich wird sich der Wind aber wieder ganz schnell drehen

 

Der Wind wird sich dann drehen, wenn TXL/SXF 3 Jahre hintereinander massive Einbrüche bei den PAX Zahlen erleben. Das wünscht sich zwar jeder Münchner Standortpolitiker, und der (abgesandte bayrische) Verkehrsminister in Berlin, bleibt aber unwahrscheinlich.

 

Die Erweiterung des BER und dessen Planungen sollten in diesem Jahr in den Angriff genommen werden.

Da beißt die Maus kein Faden ab. 

Bearbeitet von Käptn_Adler
Geschrieben

Wenn man sich die mickrigen aktuellen Wachstumszahlen am TXL anschaut muss man zu dem Schluss kommen,

dass der Flughafen wohl kapazitätsmäßig am Limit ist.

 

SXF hat noch Luft und wird 2015 und 2016 monatlich im zweistelligen Prozentbereich wachsen. Dann ist auch Schluss.

 

Durch die Bauverzögerungen und die gleichzeitig rasante PAX Entwicklung in Berlin hat sich ein gigantischer Kapazitätsengpass entwickelt. Das Schlimme: Zum jetzigen Zeitpunkt ist das auf politischer Ebene kein Thema. 

 

Der nächste Skandal. 

Geschrieben (bearbeitet)

Rein praktisch gefragt und "ohne Geldsorgen": Wie groß müsste BER jetzt noch ausgebaut werden, damit man auf Tegel komplett verzichten kann? Und bis wann kann man das frühestens schaffen?

SXF alt in Weiternutzung bedeutet auch, Flugbereitschaft kann nicht bauen und nicht umziehen, bleibt also noch in Tegel Nord.

Bisher wird ja nur ein Teilbetrieb in BER in Aussicht gestellt. Wieviel Kapazität kriegt man dort zum Beginn unter?

Bearbeitet von Nosig

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...