Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Flughafen BER


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sorry,tut mir leid,das ich immer noch das erlernte Schulwissen aus der Grundschule im Kopf habe: Damals (ist schon Jahrzehnte her) gab es den Merksatz: Beginnt ein Wort mit Q,folgt darauf immer das u .

Ich kann mich nur für die Unwissenheit meiner damaligen Lehrerin entschuldigen:D

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Vielleicht für manche interessant: In einem anderen Forum zum Thema Architektur hat jemand über Gespräche mit FBB Mitarbeitern bei dem SXF/Terminal 5 Abschiedsfest berichtet. Ich hoffe es ist okay, dass ich einen Link dahin hier poste. Es geht um Ausbaupläne und es wird unter anderem geschrieben, dass vorraussichtlich bald endlich die beiden Burger Kings eröffnen sollen. 

https://www.deutsches-architekturforum.de/thread/5487-flughafen-berlin-brandenburg-willy-brandt/?postID=746978#post746978 

Geschrieben
Am 8.9.2023 um 16:54 schrieb temp:

Vielleicht für manche interessant: In einem anderen Forum zum Thema Architektur hat jemand über Gespräche mit FBB Mitarbeitern bei dem SXF/Terminal 5 Abschiedsfest berichtet. Ich hoffe es ist okay, dass ich einen Link dahin hier poste. Es geht um Ausbaupläne und es wird unter anderem geschrieben, dass vorraussichtlich bald endlich die beiden Burger Kings eröffnen sollen. 

https://www.deutsches-architekturforum.de/thread/5487-flughafen-berlin-brandenburg-willy-brandt/?postID=746978#post746978 

 

Interessant ist auch die erwähnte "Erweiterung der Passkontrolle NonSchengen_Abflug" - bei meinem letzten Besuch auf der Besucherterrasse hatte ich mich gewundert und erst gedacht, dass derDutyFreeShops direkt hinter der jetzigen Passkontrolle renoviert/umgebaut wird.  Der gesamte ehemalige Shopbereich scheint dann komplett Passkontrolle zu werden, gut zu beobachten von der südlichen Übergangsbrücke zu Besucherterrasse. Hatte dazu bisher sonst keine Kommunikation seitens des BER gesehen. 

 

Weiss jemand wo die "15 zusätzlichen Stellplätze" sein sollen? Auf den noch grünen Reserveflächen westlich Ramp E, oder sind das die Baustellen im Bereich Nordpier- Verlängerung Ost bzw. vielleicht im Rahmen der Flugbereitschaft Bereich SXF-alt !?

 

Bezgl "Erweiterung im Bereich Parkhaus SÜD" ("Komfort-Parken" Parkhaus): zwischen dem Parkhaus und dem Südpier gibt es ja einen (aktuell nicht öffentlichen) Übergang. Scheint dann ja so eine Art Terminal-Check-In Reserve -Vorbereitung zu sein. Steht man vor dem Parkhaus ist es auch nicht so "luftig" gebaut wie die anderen, Parkhäuser sondern eher ein "geschlossenes" Gebäude.  

 

>> Wenn dem alles so ist, ist der gesamte Flughafen hinsichtlich seiner Reserven doch durchdachter als immer beschimpft bzw. jahrelang medial vorverurteilt. 

 

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb Nosig:

Da wollte Air Berlin einst einen direkten Übergang für ihre VIP-Vielflieger vom Parkhaus direkt in die Lounge ermöglichen.

Dann passt das ja...  Checkin Inseln für Easyjet, Übergang durch den VIP Tunnel direkt zum Südpier.. Gepäck und Ausgang über die bestehende jetzige Gepäckausgabezone. 

Die wenigen NonSchengen von Easyjet müssen dann halt einen kleinen Umweg durch den halben Mainpier gehen und über die Passkontrolle mittig im Haupterminal gehen - aber im Grunde sind es alles relativ akzeptable Wege.  Es gibt aber am Ende des Mainpier auch Transfertreppenhäuser, eventuell kann man da auch noch was umbauen bzw. eine P-Kontrolle einbauen.   

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Stef1704:

Bezgl "Erweiterung im Bereich Parkhaus SÜD" ("Komfort-Parken" Parkhaus): zwischen dem Parkhaus und dem Südpier gibt es ja einen (aktuell nicht öffentlichen) Übergang. Scheint dann ja so eine Art Terminal-Check-In Reserve -Vorbereitung zu sein. Steht man vor dem Parkhaus ist es auch nicht so "luftig" gebaut wie die anderen, Parkhäuser sondern eher ein "geschlossenes" Gebäude.

Besagter gläserner Übergang zwischen P1 und Pier Süd ist in Betrieb und ist der exklusive Zugang zur VIP-Lounge Zeitgeist.

Es geht wohl eher um die bislang ungenutzten Flächen im Erdgeschoss des Parkhauses P1.

 

Geschrieben

Komisch, der Flughafen sollte doch ganz einfach modular erweiterungsfähig sein, alles schon geplant und genehmigt, mit Satellitengebäude(n) und allem Schnickschnack? Was konnte man hier für Dresche beziehen, wenn man drauf hingewiesen hat, dass die erste Baustufe so nicht reicht.

Nun baut man doch wieder Kistenterminals und Provisorien? Nomodul?

 

CT-Scanner sind aber gut, und mehr Non-Schengen-Spuren sind auch ein gutes Zeichen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Stunden schrieb Nosig:

Nun baut man doch wieder Kistenterminals und Provisorien? Nomodul?

Wo steht denn das?

Was ich gerade im Terminal wahrnehme, ist doch eher das Gegenteil: Erhöhung der Kapazität in den aktuell kritischen Prozessschritten durch langfristige Maßnahmen. Also mehr Self-Checkin und -Dropoff durch Einbindung weiterer Airlines, CT-Geräte für höheren Durchsatz an den Sikos und Erweiterung der Passkontrolle. - Das wirkt mir nicht wie Provisorien. Für Neubauten dürften dem BER auch aktuell die finanziellen Mittel fehlen, solange man den Beihilfe-Richtlinien der EU unterliegt.

Bearbeitet von Klaus
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Nosig:

...alles schon geplant und genehmigt, mit Satellitengebäude(n) und allem Schnickschnack? 

 

Nun ja, die Hochbauflächen und generische Parameter wie die dazugehörigen max. Gebäudehöhen sind im Rahmen der Planfeststellung fixiert worden. Aber baurechtlich (#Bauordnungsamt) ist da noch gar nix fertig.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Zitat

Nun ja, die Hochbauflächen und generische Parameter wie die dazugehörigen max. Gebäudehöhen sind im Rahmen der Planfeststellung fixiert worden. Aber baurechtlich (#Bauordnungsamt) ist da noch gar nix fertig.

Das hatte seinerzeit ein hier sehr aktiver Claqueur immer völlig anders dargestellt und jeden Widerspruch "im Keim erstickt", oder es versucht. Aber ist ja oft so, je lauter einer drauf besteht, desto weniger stimmts.

Geschrieben

Für die, die nur in diesem Thema mitlesen, und nicht im Nachbar-Thema, hier kurz der Hinweis:
Heute gab es eine Pressekonferenz mit der Chefin vom BER (Aletta von Massenbach), dem Regierenden Bürgermeister von Berlin (Kai Wegner) und Berlins Wirtschaftssenatorin (Franziska Giffey) am BER, in der unter anderem über die Städte geredet wurde, zu denen man gerne eine Langstreckenverbindung vom BER haben würde.  
Die Pressekonferenz lässt sich auf YouTube als Video angucken.
Hier der Link zu den Posts dazu mit Link zum Video im Nachbar-Thema:
https://forum.airliners.de/topic/64336-wie-kann-der-flughafen-ber-ohne-lh-wachsen/?do=findComment&comment=944338 

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb barti103:

Der Name des Quartiers wird "HORIZN BER CITY". Es gibt auch eine neue Website dazu. Am 12. Oktober gibt es eine digitalen Infoveranstaltung für Investment- und Projektentwickler. 

Hier ist der Link zu der neuen Website: 

https://www.horizn-ber-city.de/de.html 

Geschrieben

Der BER muss aufpassen, dass er sich damit nicht irgendwelche Wachstumsreserveflächen verbaut. Für immer. Wenn man mal richtig wächst, wird es zu spät sein. Die Politik will jetzt offenbar Cash generieren. Spricht nichts dagegen, nur bei der strategischen Planung muss man wirklich vorausschauen. Der ursprünglich sehr flexibel geplante BER-Entwurf ist schon teilweise vermurkst worden. Etwa durch die zusätzliche Etage innen und zugebaute Treppenhäuserflächen zu den Erweiterungs-Satelliten.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Nosig:

Der BER muss aufpassen, dass er sich damit nicht irgendwelche Wachstumsreserveflächen verbaut. Für immer. Wenn man mal richtig wächst, wird es zu spät sein. Die Politik will jetzt offenbar Cash generieren. Spricht nichts dagegen, nur bei der strategischen Planung muss man wirklich vorausschauen. Der ursprünglich sehr flexibel geplante BER-Entwurf ist schon teilweise vermurkst worden. Etwa durch die zusätzliche Etage innen und zugebaute Treppenhäuserflächen zu den Erweiterungs-Satelliten.

Ja, das stimmt. Allerdings ist hier zumindest für einige Zeit vorausgeschaut worden. Das neue Quartier passt zu bzw. in den "Masterplan BER" (https://corporate.berlin-airport.de/de/unternehmen-presse/ber/ausblick.html ) 

Dh. die vorgesehen Standorte für Terminal 3 und Terminal 4 sind nicht betroffen und bleiben frei, was ja schon mal ganz gut ist. 

Geschrieben

Mit dem im Masterplan genannten Terminals ist, soweit ich mich erinnere das zulässige Bauvolumen für Passagierterminals ausgenutzt. Solange man in den Flächen baut, die in der bestehenden Planfeststellung als Hochbau-Flächen ausgewiesen sind gibt es keinen Konflikt.

 

Will man zusätzliche Terminals oder Hochbauflächen für den Flugbetrieb umwidmen bedarf es einer neuen Planfeststellung.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb OliverWendellHolmesJr:

Mit dem im Masterplan genannten Terminals ist, soweit ich mich erinnere das zulässige Bauvolumen für Passagierterminals ausgenutzt.

Terminal 3 - 4 und Satellit müssen auch erstmal realisiert werden. Und bevor bei bestehenden und geplanten Terminals Engpässe zu befürchten sind, sehe ich die Kapazitätsprobleme eher bei den beiden Bahnen. 

Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb Antilles:

sehe ich die Kapazitätsprobleme eher bei den beiden Bahnen. 

Der Flughafen ist auf bis zu 83 Flugbewegungen in der Stunde ausgelegt. Das dürfte mit geringen Ausnahmen absehbar kein Problem sein. London Heathrow und Gatwick und Stansted schaffen ganz andere Passagierzahlen mit zwei Zahlen.

 

Und solange Flugzeuge nicht erheblich Emissions-ärmer (Lärm und Abgase) sind ist eine dritte Bahn eine Illusion. Wie jede andere Startbahn in Deutschland - leider.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb temp:

Der Name des Quartiers wird "HORIZN BER CITY". Es gibt auch eine neue Website dazu. Am 12. Oktober gibt es eine digitalen Infoveranstaltung für Investment- und Projektentwickler. 

Hier ist der Link zu der neuen Website: 

https://www.horizn-ber-city.de/de.html 

Hier geht es aber nur um gewerbliche Vermarktung. Was Wirklich wünschenswert wäre,in der Nähe Wohnungen für Flughafen/Airline-MA zu bauen. Aber,damit tut sich der Flughafen schwer,und umliegende Gemeinden auch

Und damit meine ich KEINE Eigenheime,sondern Mietwohnungen

 

Bearbeitet von born4fly

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...