Nosig Geschrieben 17. Juni 2016 Melden Geschrieben 17. Juni 2016 Dann werden die Piloten eben überstimmt? Ist doch alleine eine Entscheidung der Luftfahrtbehörden? Da überwiegt doch das öffentliche Interesse? Warum kann die Dokumentation von Zwischen- und Unfällen (ständiges Funken der GPS-Positionsdaten gehört auch dazu) nicht alle paar Jahrzehnte mal an den Stand der Technik angepasst werden?
BobbyFan Geschrieben 17. Juni 2016 Melden Geschrieben 17. Juni 2016 ...Bisher haben CVR und FDR soweit ich weiß keine Gangreserve. Ist da mal geplant, die Blackboxen mit Laufreserve auszustatten? Zumindest den CVR müsste man recht einfach mit einer Gangreserve (vielleicht 5 Minuten) durch eine kleine Batterie austatten können.... DFDR und CVR sind passive Einheiten. Sie speichern was ihnen von der FDIU (Flight Data Interface Unit) und AMU (Audio Management Unit) und Anderen gesendet wird. Was soll eine "Gangreserve" bringen? Wenn noch ein Minimum an Strom da ist, dann arbeiten (fast) alle noch. Ist kein Strom mehr da, bekommen DFDR und CVR keine Daten mehr zum Sammeln. Weitere Idee: Heute kosten ja Flashspeicher kein Geld mehr. Wäre es nicht an der Zeit, zwei drei Kameras im Cockpit mitlaufen zu lassen, die sicher die Stellung aller Schalter und die Aktion der Crew mitfilmen? Das müsste in der Anfangszeit auch nicht so super sicher in gepanzerten Boxen untergebracht sein, das wäre sicher auch oft hilfreich bei Zwischenfällen oder Fehlfunktionen ohne Schaden am Flugzeug. Gerade bei so viel Elektronik. Bei Zwischenfällen oder Fehlfunktionen werden die Daten von DFDR, CVR und -wenn verbaut- des QAR (Quick Access Recorder) verwendet.
ilam Geschrieben 17. Juni 2016 Autor Melden Geschrieben 17. Juni 2016 Warum kann die Dokumentation von Zwischen- und Unfällen (ständiges Funken der GPS-Positionsdaten gehört auch dazu) nicht alle paar Jahrzehnte mal an den Stand der Technik angepasst werden? Passiert doch. CVR wird deutlich länger gespeichert als früher, FDR hat deutlich mehr Spuren bekommen, Magnetband wurde durch Flash abgelöst. Und solange ACARS in Betrieb ist, werden auch brav ständig die Positionsdaten gefunkt.
mautaler Geschrieben 17. Juni 2016 Melden Geschrieben 17. Juni 2016 Ich glaube, Nosig ging es eher um die technisch mittlerweile problemlos umsetzbare Videoaufzeichnungen. Zum Persönlichkeitsrecht: Wir Paxe werden doch auch innerhalb der Flughäfen durchgängig in unserenBewegungen aufgezeichnet, abgetastet, müssen durch den Scanner, sprich eigentlich unter Generalverdacht gestellt.Weswegen soll dann die Videoüberwachung der Aktionen im Cockpit unverhältnismäßig sein?
aaspere Geschrieben 17. Juni 2016 Melden Geschrieben 17. Juni 2016 Weil die Piloten sich teilweise immer noch wie Götter vorkommen.
Coronado Geschrieben 17. Juni 2016 Melden Geschrieben 17. Juni 2016 Zumal die Aufzeichnungen eines CVR die Piloten ebenso rundum überwachen. Die Frage ist, wer es in welchem Fall auslesen darf. Vom FDR verspreche ich mir im Gegensatz zum CVR eine bessere Nachvollziehbarkeit der Zustände der einzelnen Systeme, auch wenn die Aufzeichnung ggf. im selben Moment wie beim CVR abbricht.
744pnf Geschrieben 17. Juni 2016 Melden Geschrieben 17. Juni 2016 Ich glaube, Nosig ging es eher um die technisch mittlerweile problemlos umsetzbare Videoaufzeichnungen. Zum Persönlichkeitsrecht: Wir Paxe werden doch auch innerhalb der Flughäfen durchgängig in unseren Bewegungen aufgezeichnet, abgetastet, müssen durch den Scanner, sprich eigentlich unter Generalverdacht gestellt. Wenn Du Dich (durch Nichtbetreten des Flughafens) weigerst, Deine Bewegungen innerhalb des Gebäudes aufzeichnen zu lassen fliegst nur Du nicht, wenn die Cockpitbesatzung sagt "unter diesen Bedingungen fliegen wir nicht" bleibt aber gleich die ganze Maschine am Boden. Wer in der Realität wohl am längeren Hebel sitzt?
exitrow Geschrieben 17. Juni 2016 Melden Geschrieben 17. Juni 2016 Der Flugdatenschreiber soll nun auch gefunden worden sein. Hoffentlich können und werden die Daten schnell ausgelesen und es kommt endlich Licht ins dunkle
aaspere Geschrieben 17. Juni 2016 Melden Geschrieben 17. Juni 2016 Der Flugdatenschreiber soll nun auch gefunden worden sein. So ist es wohl. http://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_78154008/zweiter-flugschreiber-der-ungluecksmaschine-geborgen.html
exitrow Geschrieben 17. Juni 2016 Melden Geschrieben 17. Juni 2016 Danke - hatte vergessen eine Quelle anzugeben :-)
sukram Geschrieben 17. Juni 2016 Melden Geschrieben 17. Juni 2016 Den anderen haben sie jetzt auch Flugschreiber der EgyptAir-Maschine geborgen - SpOn
BobbyFan Geschrieben 17. Juni 2016 Melden Geschrieben 17. Juni 2016 So ist es wohl. http://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_78154008/zweiter-flugschreiber-der-ungluecksmaschine-geborgen.html ... und hier mal aus einer offiziellen Quelle. (Aircraft Accident Investigation Central Directorate)
aaspere Geschrieben 17. Juni 2016 Melden Geschrieben 17. Juni 2016 Wer ist jetzt operativ verantwortlich für das Auslesen der beiden Boxes?
BobbyFan Geschrieben 17. Juni 2016 Melden Geschrieben 17. Juni 2016 Wer ist jetzt operativ verantwortlich für das Auslesen der beiden Boxes? Meines Wissens ist das der Staat auf dessen Gebiet der Unfall passierte. (ICAO Annex 13)
aaspere Geschrieben 17. Juni 2016 Melden Geschrieben 17. Juni 2016 Und ist das denn jetzt geklärt, ob es griechische oder ägyptische Hoheitsgewässer sind, oder gar internationales Gebiet?
triumph61 Geschrieben 17. Juni 2016 Melden Geschrieben 17. Juni 2016 Wer ist jetzt operativ verantwortlich für das Auslesen der beiden Boxes? Das ist Ägypten Anbei ein Foto von einer der Boxen "Cairo, 17th of June 2016 The Technical Investigation committee for the A320 downed in the Mediterranean mid of last month; has received the Cockpit Voice Recorder (CVR) and the Flight Data Recorder (FDR) from the general prosecution; after being retrieved from the aircraft wreckage location. The two data recorders will be handed over to the Central Department for Aircraft Accident at the Ministry of Civil Aviation to start analysing them in order to unload their data. The analysis of data may take several weeks; if the memory units at both recorders are in good condition; then the unloading process will start right away at the labs of the Central Department for Aircraft Investigation. Whereas if there is a minor damage at both or either of them; the damage will be repaired locally; but if the damage is major ; then the repair process will be conducted abroad under the supervision of the Investigation Committee. It is worth mentioning that the technical investigation for the accident does not end by extracting data from the retrieved recorders; which is considered of a major importance but still act as part of the exclusive investigation process." https://www.bea.aero/fr/les-enquetes/les-evenements-notifies/communiques/communique/accident-de-lairbus-a320-immatricule-su-gcc-et-exploite-par-egyptair-survenu-le-19052016-au-large-des-cotes-egyptiennes-enquete-menee-par-aib-egypte-information-du-170616-16h30/
aaspere Geschrieben 17. Juni 2016 Melden Geschrieben 17. Juni 2016 Das ist Ägypten Dann hoffen wir mal, daß die das nicht nur können sondern auch korrekt machen.
triumph61 Geschrieben 17. Juni 2016 Melden Geschrieben 17. Juni 2016 Ich denke mal das die BEA die Augen drauf hat.
aaspere Geschrieben 17. Juni 2016 Melden Geschrieben 17. Juni 2016 Und Du bleibst auch am Ball, gelle?
Gyps_ruepelli Geschrieben 17. Juni 2016 Melden Geschrieben 17. Juni 2016 Also bei der Aufklärung der Ursachen des Absturzes von Egypt Air-Flug 990 hat es seinerzeit erhebliche Kontroversen gegeben. Meines Wissens gibt es nach wie vor keine einheitliche Linie Ägyptens und der USA in dieser Hinsicht.
triumph61 Geschrieben 17. Juni 2016 Melden Geschrieben 17. Juni 2016 Dann hoffen wir mal, daß die das nicht nur können sondern auch korrekt machen. Zumindest ist man sich jetzt ja einig über die Linksdrehung und danach Rechtsspirale. Das wurde ja erst von Ägypten dementiert. Man hatte wohl Angst die Reichweite von Primärradar preiszugeben. Die BEA ist ja eher Öffentlichkeitsfreundlich. Ich denke/hoffe das wenn der CVR genügend aufgezeichnet hat, die BEA sich dazu ein wenig äussert.
bueno vista Geschrieben 17. Juni 2016 Melden Geschrieben 17. Juni 2016 Na all meiner Schelte kann ich nun nur den Hut ziehen, dass man die Konservendosen aus dieser Tiefe so problemlos zurück geholt hat.
Windyfan Geschrieben 18. Juni 2016 Melden Geschrieben 18. Juni 2016 und dann ging das alles plötzlich erstaunlich fix....
gerri Geschrieben 18. Juni 2016 Melden Geschrieben 18. Juni 2016 und dann ging das alles plötzlich erstaunlich fix.... Ich bin fest davon überzeugt, dass man schon länger wusste, wo die Dinger liegen. M.M nach gab es die Verzögerungen aus politischen Gründen und den Zuständigkeiten, die jetzt wohl geregelt sind. Aus diesem Grund hat man sich wohl auch mit Informationen zurückgehalten.
Windyfan Geschrieben 19. Juni 2016 Melden Geschrieben 19. Juni 2016 Hmm, die Boxen sollen schwer beschädigt sein, das Auslesen könnte viel Zeit erfordern. http://www.morgenpost.de/vermischtes/article207703801/Ermittler-Flugschreiber-des-Egyptair-Jets-schwer-beschaedigt.html Ich weiss jetzt nicht wie kompetent das Medium ist, aber bei der Bauart der Schreiber ist der Datenspeicher ja eigentlich eine eigene Einheit, ob das mit den mehreren Teilen vielleicht gemeint ist?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.