Zum Inhalt springen
airliners.de

Niki und TUIfly - die Urlaubsflieger


emdebo

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb d@ni!3l:

Aber für HG ist neu, oder?

Nein. Das macht man schon das ganze Jahr. Liegt primär am Personalmangel bei Niki und der Unmöglichkeit ausreichend Personal zu rekrutieren. Das war auch der Hintergrund für den Belair wetlease über den Sommer.

Geschrieben

Ja und Nein :D

Nein, weil wie Dummi schrieb, es auch in der Vergangenheit immer mal wieder Wet-Lease zwischen beiden gab, und ja, weil Ab für den November (und eventuell auch Dezember) wieder Wet-Lease für Niki fliegen wird.

So, nun ist die Verwirrung komplett

Geschrieben

Alle X3 Wet Lease 737-700 sind jetzt in Hannover, von den 800ern werden auch einige ausgeflogen, eine ist in Sofia.

Wieviele 738 fliegen noch bis Jahresende für HG? Mit scheint es, dass es nicht mal 7 sind. 

Ich würde eher auf 5 tippen.

Geschrieben

Im Moment fliegen 6 B737-800 von Tuifly für Niki. Ich denke, die anderen werden auf den Einsatz bei der Eurowings vorbereitet. Abzuwarten ist auch, was mit den B737-700 passiert, ob diese ausgeflottet, bei Eurowings oder bei Tuifly selbst eingesetzt werden. 

vor einer Stunde schrieb pop77:

von den 800ern werden auch einige ausgeflogen, eine ist in Sofia.

Das sieht eher nach einer normalen Wartung aus, da der Flug unter HG Flugnummer durchgeführt wurde und nicht wie die anderen unter X3.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb AeroSpott:

Im Moment fliegen 6 B737-800 von Tuifly für Niki. Ich denke, die anderen werden auf den Einsatz bei der Eurowings vorbereitet. Abzuwarten ist auch, was mit den B737-700 passiert, ob diese ausgeflottet, bei Eurowings oder bei Tuifly selbst eingesetzt werden. 

Das sieht eher nach einer normalen Wartung aus, da der Flug unter HG Flugnummer durchgeführt wurde und nicht wie die anderen unter X3.

Die -700er scheinen ja ganz passend für den kleineren Benelux-Raum zu sein, wo nicht ab jedem Airport der Bedarf für Y189 besteht, denn dort sind zzt. ja 5 Stück unterwegs im TUI-Konzern. (Gleiches gilt eigentlich auch für DACH, aber das hängt wohl sehr von den Zahlen, die die TUI 73Gs liefern ab.) 

Mal sehen ob die Maschinen den Dash-8 EW-"Sparlack" erhalten oder eine Volllackierung/Beklebung. - Das würde ja eventuell auch eine Aussage zur Einsatzdauer liefern. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb 787_Dreamliner:

Mal sehen ob die Maschinen den Dash-8 EW-"Sparlack" erhalten oder eine Volllackierung/Beklebung. - Das würde ja eventuell auch eine Aussage zur Einsatzdauer liefern. 

12 Jahre läuft der wet lease über die 7 Maschinen zwischen TUI und EW.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Herr Asterix:

Bist Du Dir sicher? Meines Wissens nach laufen die Verträge bis Jänner 2019, also eher 12 Monate als 12 Jahre.

Ne 12 Monate stimmt nicht. Hab gerade nochmal nachgeschaut, es sind 5 Jahre. Das wurde auch von TUI schon bestätigt.

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb DE757:

Könnte man mit den 737-700 nicht wieder mehr in die Breite gehen? An vielen Zielen dürfte man ja einen relativ sicheren Abnehmer der Kapazitäten haben. 

Ich denke, die -700er werden, falls die nicht ausgeflottet werden, in den Wetlease gehen, da die von der Kapazität dem A319 entsprechen. Meine Vermutung ist folgende:

  • D-ABKA, D-ABBD, D-ABAF und D-ABAG verlassen aufgrund ihres Alters (ca. 16-19 Jahre) die Flotte in naher Zukunft
  • Die 5 737-700er gehen in den Wetlease. Abgerundet wird das ganze entweder mit 2 von den -800ern oder 2 weiteren -700ern.
  • Die 5 restlichen 800er stocken die X3 Flotte auf. Eventuell bekommt X3 noch weitere Maschinen aus der Tui-Gruppe, da ja auch 4 Maschinen die Flotte höchstwahrscheinlich diesen Winter verlassen werden. (D-AHFT, D-AHFW, D-AHFV, D-AHFZ)

Letztendlich ist (noch) nicht bekannt, ob X3 für EW -700er oder -800er bereedern wird. Beide Typen passen von der Kapazität ganz gut in die EW Flotte (-700 (148 Sitze) ≈ A319 (150/156 Sitze), -800 (186 Sitze) ≈ A320 (180 Sitze)).

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb AeroSpott:

Ich denke, die -700er werden, falls die nicht ausgeflottet werden, in den Wetlease gehen, da die von der Kapazität dem A319 entsprechen. Meine Vermutung ist folgende:

  • D-ABKA, D-ABBD, D-ABAF und D-ABAG verlassen aufgrund ihres Alters (ca. 16-19 Jahre) die Flotte in naher Zukunft
  • Die 5 737-700er gehen in den Wetlease. Abgerundet wird das ganze entweder mit 2 von den -800ern oder 2 weiteren -700ern.
  • Die 5 restlichen 800er stocken die X3 Flotte auf. Eventuell bekommt X3 noch weitere Maschinen aus der Tui-Gruppe, da ja auch 4 Maschinen die Flotte höchstwahrscheinlich diesen Winter verlassen werden. (D-AHFT, D-AHFW, D-AHFV, D-AHFZ)

Letztendlich ist (noch) nicht bekannt, ob X3 für EW -700er oder -800er bereedern wird. Beide Typen passen von der Kapazität ganz gut in die EW Flotte (-700 (148 Sitze) ≈ A319 (150/156 Sitze), -800 (186 Sitze) ≈ A320 (180 Sitze)).

Nicht zu vergessen ist, dass X3 mit den Piloten eine Zielgröße der Flotte von 39 Flugzeugen bestimmt hat. (Noch knapp) aktuell liegt die TUIfly Gesamtflotte bei 14 737 (5 73G + 9 738) für Niki und 27 738 für X3 selbst, macht in Summe 41. Insofern wird es im Sommer (nach den zu recht vermuteten altersbedingten Abgängen) spannend welche neuen Maschinen hinzu kommen. 

Ab wann stehen die ersten 737 MAX Lieferungen an die TUI Group an? 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb AeroSpott:

Letztendlich ist (noch) nicht bekannt, ob X3 für EW -700er oder -800er bereedern wird. Beide Typen passen von der Kapazität ganz gut in die EW Flotte (-700 (148 Sitze) ≈ A319 (150/156 Sitze), -800 (186 Sitze) ≈ A320 (180 Sitze)).

In den Berliner Umläufen sind ab Januar ausdrücklich B738 zu finden, derzeit CDG, CPH, MXP, NUE. Bei den notorisch schlechten Konditionen sehe ich EW kaum mit der schweren 73G. Die TUI wiederum für die griechischen Inseln und für Flüge wie BRE/SCN-Kanaren ganz gut brauchen könnte, und auch, um nicht ein ganz so schroffes Kapazitätswachstum stemmen zu müssen.

Geschrieben

 

vor 19 Stunden schrieb Flotte:

In den Berliner Umläufen sind ab Januar ausdrücklich B738 zu finden, derzeit CDG, CPH, MXP, NUE. Bei den notorisch schlechten Konditionen sehe ich EW kaum mit der schweren 73G. Die TUI wiederum für die griechischen Inseln und für Flüge wie BRE/SCN-Kanaren ganz gut brauchen könnte, und auch, um nicht ein ganz so schroffes Kapazitätswachstum stemmen zu müssen.

Verstehe gerade das Posting nicht. Was meinst Du mit "schweren" 73G ? Die 73G (-700)hat eine Leermasse von 38.000kg bei 144 Sitzplätzen,und der A319 eine Leermasse von 40.160kg bei 150 Sitzen. WO ist da im Gewicht ein Nachteil der 73G ???

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb WhiskyVolare:

Hier in HAJ hört man, dass die 73G die X3-Flotte zeitnah verlassen, um in einem anderen Tui AOC weiterzufliegen. Im Tausch gibt es dafür weitere 800er, jedoch wohl nicht eins zu eins.

So wie ich das bereits vermutet hatte... Die 73Gs lassen sich wahrscheinlich sinnvoller ex Benelux einsetzen. 

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...