mautaler Geschrieben 18. Januar 2017 Melden Geschrieben 18. Januar 2017 Hier kann man nachsehen, auf wen die Domain (noch :ph34r: ) registriert ist: https://www.nic.at/ui/index.php/whois/?lang=de-iso-8859-1&domain[domainname]=flyniki&domain[domaintld]=.co.at
101er Geschrieben 18. Januar 2017 Melden Geschrieben 18. Januar 2017 Wenn die neue Airline ihren Marktauftritt schwerpunktmäßig auf dem Namen Niki auslegt, dann sollte man sich aber auch mal um die Homepages kümmern. Niki.de gehört einem Privatmann mit entsprechendem Vornamen und wer Niki.com eingibt, findet eine spärlich bekleidete, hübsche junge Frau.
aaspere Geschrieben 18. Januar 2017 Melden Geschrieben 18. Januar 2017 Da sind gerade die Klicks explodiert. :lol:
emdebo Geschrieben 18. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 18. Januar 2017 @101er Bisher deutet alles auf "FlyNiki" hin, nicht "Niki"
Hubi206 Geschrieben 18. Januar 2017 Melden Geschrieben 18. Januar 2017 Nee, oder?! :rolleyes: Der Name war schon bescheuert, als der Namensgeber noch an Bord war. Aber was soll das denn jetzt? Vielleicht dann auch noch diese (m.M. nach) hässliche Fliege auf den Flugzeugen belassen. Dann wäre der Marketing Auftritt perfekt!!!!
emdebo Geschrieben 19. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2017 "Unklar ist noch, wie die Bemalung der Flotte aussehen wird - es gilt als gesichert, dass die derzeit in Air Berlin Farben gehaltene Lackierung ebenso verschwinden wird wie die alte silberne FlyNIKI-Livery mit der markanten Fliege am Rumpf." Quelle / Bericht austrianwings.info https://www.austrianwings.info/2017/01/nach-fusion-von-niki-und-tuifly-neue-airline-heisst-niki/ Geschrieben aus österreichischer Sicht, fehlt der Hinweis auf die Maschinen der TUIfly. Aber da kann man vermutlich die Änderung ebenso als gegeben ansehen, EU lässt TUIfly und Etihad-Tochter NIKI warten,der Start der geplanten Ferienfluggesellschaft des Reisekonzerns Tui und des Air-Berlin-Anteilseigners Etihad könnte sich bis zum Winterflugplan 2017/2018 verschieben.Quelle / Bericht aero.dehttp://www.aero.de/n...IKI-warten.html
Koelli Geschrieben 19. Januar 2017 Melden Geschrieben 19. Januar 2017 Im WDR2 Radio läuft nun Werbung für Flyniki. Dabei ist die Marke doch in Deutschland eigentlich unbekannt und gerade bei Radiowerbung besteht die Gefahr, dass die Leute gar nicht wissen, wie sich Niki/Nicky/Nikki schreibt, wenn man doch online buchen soll
HAJ-09L Geschrieben 19. Januar 2017 Melden Geschrieben 19. Januar 2017 Im WDR2 Radio läuft nun Werbung für Flyniki. Dabei ist die Marke doch in Deutschland eigentlich unbekannt und gerade bei Radiowerbung besteht die Gefahr, dass die Leute gar nicht wissen, wie sich Niki/Nicky/Nikki schreibt, wenn man doch online buchen soll Auf radio1 in Berlin auch.
Xavi Geschrieben 19. Januar 2017 Melden Geschrieben 19. Januar 2017 Der fvw Newsletter wurde gerade eben versandt, da heißt es: Eilmeldung: "Neue Niki" startet erst zum Winterflugplan
locodtm Geschrieben 19. Januar 2017 Melden Geschrieben 19. Januar 2017 Im WDR2 Radio läuft nun Werbung für Flyniki. Dabei ist die Marke doch in Deutschland eigentlich unbekannt und gerade bei Radiowerbung besteht die Gefahr, dass die Leute gar nicht wissen, wie sich Niki/Nicky/Nikki schreibt, wenn man doch online buchen soll Wenn man die Kombinationen so durchgooglet kommt man immer auf flyniki als Ergebnis. Irgendwo muss man mit der Markenbekanntheit ja mal anfangen.
mautaler Geschrieben 19. Januar 2017 Melden Geschrieben 19. Januar 2017 Habe gleich mal nach " Flei Nicki" und "Flie Nikki" gegoogelt. Beide Male Treffer.
Blablupp Geschrieben 19. Januar 2017 Melden Geschrieben 19. Januar 2017 Hatte irgendwo mal gelesen, dass "eng wie birds" mal in den Top10 der Googlesuchen war :-D. Naja, dass wissen ja auch die Marketing Leute, also planen Sie das ;)
Liamhsv Geschrieben 19. Januar 2017 Melden Geschrieben 19. Januar 2017 Der fvw Newsletter wurde gerade eben versandt, da heißt es: Eilmeldung: "Neue Niki" startet erst zum Winterflugplan Das würde erklären, warum auf HAM-PMI im Sommer noch A320 in der Seatmap geladen sind.
emdebo Geschrieben 19. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2017 " Eine Festlegung auf einen Namen hat es nach Tui-Angaben trotz gegenteiliger Medienberichte bisher noch nicht gegeben". Quelle / Bericht HAZ.de http://www.haz.de/Nachrichten/Wirtschaft/Deutschland-Welt/Neuer-Ferienflieger-mit-Air-Berlin-Grossaktionaer-startet-wohl-erst-im-Sommer Ganz schönes Durcheinander hinter den Kulissen ...
pop77 Geschrieben 19. Januar 2017 Melden Geschrieben 19. Januar 2017 Zum Start des Sommerflugplanes 2017 gibt es dann die "neue" AB mit rund 75 Fliegern, FlyNiki mit 21 x A321 und 13 x AB-Tuifly 73X (wie das auch immer mit dem Wetlease von AB zu NIKI gelöst wurde), Tuifly mit den Rest 28 Fliegern und noch eigenem Flugplan und 38 AB Flieger im WetLease an EW. So müsste das aktuelle Konstrukt sein bis alle Genehmigungen irgendwann zum Winterflugplan vorliegen.
emdebo Geschrieben 19. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2017 Der Plan von Etihad nach Übernahme der Niki aus den airberlin-Beständen war ja, die Airline in die Holding einzubringen, um von vornherein keine Probleme mit der Einhaltung der Anteile an der Niki wegen der EU-Regelungen zu bekommen. Wie sieht das denn aus, wenn die "neue" NIKI erst zum Sommer (genauer Startzeitpunkt unbestimmt) oder erst zum Winter 2017/2018 starten kann: Bleiben die Maschinen der Niki (A321) dann wegen der Eigentumsverhältnisse solange am Boden?
pop77 Geschrieben 19. Januar 2017 Melden Geschrieben 19. Januar 2017 Der Plan von Etihad nach Übernahme der Niki aus den airberlin-Beständen war ja, die Airline in die Holding einzubringen, um von vornherein keine Probleme mit der Einhaltung der Anteile an der Niki wegen der EU-Regelungen zu bekommen. Wie sieht das denn aus, wenn die "neue" NIKI erst zum Sommer (genauer Startzeitpunkt unbestimmt) oder erst zum Winter 2017/2018 starten kann: Bleiben die Maschinen der Niki (A321) dann wegen der Eigentumsverhältnisse solange am Boden? ich denke Niki ist bereits in der Holding, zumindest ist das Geld an AB geflossen ;-). Die Probleme gibt es mit dem Zusammenführen/ Joint Venture mit Tuifly, oder verstehe ich da was falsch?
Gast Geschrieben 19. Januar 2017 Melden Geschrieben 19. Januar 2017 Habe gerade mit Schrecken auf "Scyscanner" gesehen,das es nach dem Wegfall von AB auf TXL-MAH keine andere Airline mehr gibt,die Berlin (egal ob SXF oder TXL) nonstop mit MAH im Sommer 17 verbindet. Ist Skyscanner da aktuell ? Kann mir nicht vorstellen,das speziell Reiseveranstalter ihr Menorca-Program entweder ab Berlin gar nicht mehr,oder nur mit Umsteigen verkaufen :wacko: :( ...Hätte echt gedacht,das fliegt Tuifly weiter (im neuen Verbund mit Niki),da diese Strecke auch in der Vergangenheit mit B737 geflogen wurde... Oder wenigstens 1/7 am Samstag Nachmittag ,da ja Samstags Nachmittags/Abends Kapazitäten frei sein müssten,bei all denen,die innerdeutsch Linie fliegen (AB,4U,EW,LH),und zu dieser Zeit innerdeutsch Flaute ist.
emdebo Geschrieben 19. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2017 @pop77 Die Verträge mit der Holding sind ja noch nicht mal unterschrieben, wie in dem Link weiter oben aus der HAZ zu lesen war. "Mit Hinweis auf das langwierige Genehmigungsverfahren durch die EU-Kommission erklärte er, Ende Dezember habe es zunächst nur eine Art Voranmeldung gegeben. "Ein offizieller Vertrag liegt ja noch gar nicht vor", betonte der Sprecher. "Es gibt bisher nur eine Absichtserklärung, die Details werden weiter ausgehandelt." Von daher befindet sich die Niki mit den A321 eventuell in einem "luftleeren" vertraglichen Zustand. Ob dem wirklich so ist, wollte ich hinterfragen. Eine NIKI im Besitz der Etihad (Übernahme von airberlin offenbar durchgeführt) und eine noch nicht existierende Holding ergibt einen jetzigen Eigentümer, der in der aktuellen Konstellation keine Flugerlaubnis haben und bekommen dürfte. .
Flugbucher Geschrieben 19. Januar 2017 Melden Geschrieben 19. Januar 2017 Die Holding (österreichische Privatstiftung) existiert bereits seit Jahren und hält seit Jahren 50 % + x an Niki. Etihad hat also niemals eine Mehrheit an Niki halten können. Die Tuifly-737er gehen auch nicht von AB an Niki. Die gehen zurück an Tuifly. Und wenn der Auflösungsvertrag des Wetleasings noch nicht unterschrieben wurde, fliegen sie so lange für AB weiter.
emdebo Geschrieben 19. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2017 Die bisherige Holding hat nicht die gleichen Eigner wie die Holding, die offenbar noch nicht zustandegekommen ist und unter dem Damoklesschwert der behördlichen EU-Zulassung aus kartellrechtlicher Sicht schwebt. Sobald Etihad die airberlin-Anteile übernimmt, übernimmt sie damit die bisherigen airberlin-Anteile an der "alten" Holding Aber erst durch den Einstieg der TUI und die Neubildung der Holding wird eine dann konforme, neue Anteilsverteilung in geplant-bekannter Höhe erzielt. Optimal wäre natürlich, den Übergang nahtlos hinzubekommen. Wenn sich jetzt aber Verzögerungen von bis zu 6 Monaten ergeben, stellt sich schon die Frage: Wann erhält airberlin die 300 Millionen Euro für das Geschäft? Auf jeden Fall tragen Verzögerungen bei dem Konstrukt nicht zu einer Stabilisierung im airberlin-Konzern beiund es stellt sich die Frage, ob die angestrebten Restrukturierungsmaßnahmen dann zeitlich noch greifen können.
Gast Geschrieben 19. Januar 2017 Melden Geschrieben 19. Januar 2017 Die Tuifly-737er gehen auch nicht von AB an Niki. Die gehen zurück an Tuifly. Und wenn der Auflösungsvertrag des Wetleasings noch nicht unterschrieben wurde, fliegen sie so lange für AB weiter. Auch wenn ich damit jetzt vielleicht nerve, aber warum hat man dann den TXL-MAH gestrichen? Gehen die Boeings zu Tuifly,hätte der Flug unter Tuifly-Flagge(Flugnummer) stattfinden können. Und bleiben sie bei AB,dann eben unter AB-Flagge(Flugnummer)... Aber ganz streichen ?!
Gast Geschrieben 19. Januar 2017 Melden Geschrieben 19. Januar 2017 @EDDV 2007 , Umsteigeverbindungen gibt es zu Hauf! Mir ging es um die jahrelang von AB (und nun eingestellte) Nonstopverbindung. Auch Iberia fliegt nicht nonstop! Aber ich denke mal,irgend ein Brooker wird sich finden,eine Airline Chartern,die Plätze über Veranstalter aufteilen und vermarkten. Bin nur traurig darüber,das keine Airline selbst die Initiative in die Hand nimmt. Wo sind blos die,die hier im Forum immer "geschrien" haben,wenn AB abtritt,werden sich alle auf ihre Strecken stürzen ?! (Nenne jetzt bewußt keine Namen) Wo sind denn in diesem speziellen Fall die "Easyjet,Ryanair,Norwegian und Transavia" ???
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.