Waldo Pepper Geschrieben 29. November 2016 Melden Geschrieben 29. November 2016 In Kolumbien ist eine Machine mit mehr als 80 Insassen abgestürzt. An Bord die Mannschaft eines brasilianischen Fußball-Erstligisten. Über die Zahl der Opfer ist noch nichts genaues bekannt. Flugzeug mit brasilianischem Fußballteam in Kolumbien abgestürzt - FOCUS Online
alxms Geschrieben 29. November 2016 Melden Geschrieben 29. November 2016 82 Menschen an Bord, laut Focus gibt es Überlebende.
zorg Geschrieben 29. November 2016 Melden Geschrieben 29. November 2016 Hier die Flugroute bei FR24: https://www.flightradar24.com/data/aircraft/cp-2933/#bbef1b9
D-ALFA Geschrieben 29. November 2016 Melden Geschrieben 29. November 2016 SPON: "Offizielle Mitteilungen über die Unglücksursache gibt es bisher nicht. Einige Agenturen vor Ort berichteten, der Maschine sei der Sprit ausgegangen." http://www.spiegel.de/panorama/kolumbien-flugzeug-mit-vielen-passagieren-abgestuerzt-darunter-brasilianisches-fussballteam-a-1123507.html
monsterl Geschrieben 29. November 2016 Melden Geschrieben 29. November 2016 VVI-MDE ist jedenfalls knapp am Maximum der BAE 146 mit 2960km Flugstrecke, wahrscheinlich sogar bei 72 Pax am Maximum der Reichweite.
Coronado Geschrieben 29. November 2016 Melden Geschrieben 29. November 2016 Hmm, man fliegt auf dem allerletzten Tropfen und geht dann noch munter ins Holding? Ergibt erst mal wenig Sinn.
blackbox Geschrieben 29. November 2016 Melden Geschrieben 29. November 2016 Wrack wurde gefunden nahe La Union, also nicht weit entfernt vom letzten Radar-Return. http://www.jacdec.de/2016/11/29/2016-11-28-lamia-avro-rj-85-crashed-near-medellin-with-81-on-board/
DE757 Geschrieben 29. November 2016 Melden Geschrieben 29. November 2016 VVI-MDE ist jedenfalls knapp am Maximum der BAE 146 mit 2960km Flugstrecke, wahrscheinlich sogar bei 72 Pax am Maximum der Reichweite. Angeblich waren 81 Menschen an Bord. Flog die angebliche Fußballmannschaft geschlossen dorthin? Dann käme noch das eventuell überdurchschnittliche Gewicht der Ausrüstung dazu.
FKB Geschrieben 29. November 2016 Melden Geschrieben 29. November 2016 Angeblich waren 81 Menschen an Bord. Flog die angebliche Fußballmannschaft geschlossen dorthin? Dann käme noch das eventuell überdurchschnittliche Gewicht der Ausrüstung dazu. 72 Passagiere und 9 Crew. Wobei 9 ein bisschen viel für eine BAE146 ist.
monsterl Geschrieben 29. November 2016 Melden Geschrieben 29. November 2016 Das auf gewissen Vollcharter-Flüge mehr Crew-Member mitfliegen, ist nichts außergewöhnliches. Auf dem Biman-Charter DAC-BUD vor einigen Tagen mit dem Prime-Minister mit Diversion nach ASB waren trotz 99 Pax ganze 22 Crew-Member an Bord. Ich bin damals wegen einer Regenfront über dem Flughafen auch in MDE mit Avianca durchgestartet. Unser Alternate war damals Pereira (PEI) zum nachtanken. An das grössere Gewicht der Ausrüstung auf diesem Flug habe ich noch nicht gedacht. Aber ja: Auch dies reduziert die Reichweite um einiges.
blackbox Geschrieben 29. November 2016 Melden Geschrieben 29. November 2016 unabhängig vom heutigen crash: Maximale Reichweite RJ-85 1600 NM, Luftlinie Viru Viru - Medellin 1605 NM Was denkt sich ein Pilot dabei ? Hoffen auf Rückenwind ? Lamia ops dürfte da einiges zu erklären haben
FKB Geschrieben 29. November 2016 Melden Geschrieben 29. November 2016 unabhängig vom heutigen crash: Maximale Reichweite RJ-85 1600 NM, Luftlinie Viru Viru - Medellin 1605 NM Was denkt sich ein Pilot dabei ? Hoffen auf Rückenwind ? Lamia ops dürfte da einiges zu erklären haben Wir wissen nicht wie die Maschine ausgestattet war. Nach beiliegendem Diagramm wäre ohne Zusatztank die Strecke mit Beladung gar nicht machbar. Mit Zusatztank allerdings schon. Link oder auch https://www.regional-services.com/wp-content/uploads/2016/01/Remote-Runway-Operations.pdf (Seite 26 und 27)
monsterl Geschrieben 29. November 2016 Melden Geschrieben 29. November 2016 Sehe ich genauso. Da wollte Lamia wohl um jeden Preis den Auftrag haben. Sie wissen genau, dass bei einem weiteren Fuel Stop die Mannschaft eine andere Airline für den Vollcharter gewählt hätte.
DE757 Geschrieben 29. November 2016 Melden Geschrieben 29. November 2016 Angeblich gab man bei der Flugsicherung in Medelin Probleme mit der Elektronik an und bat um Vorzug bei einer Landeerlaubnis. Edit: Laut Spiegel Online sind 76 Tote bestätigt.
blackbox Geschrieben 29. November 2016 Melden Geschrieben 29. November 2016 Danke für die info aber das ist mir (noch) zu viel Spekulation. Aus der Performance Grafik entnehme ich dass in keinem Fall bei einer Payload von über 8000 kg mehr als 1600 NM geschafft werden. Bei 72 Passagieren zzgl. Gepäck und Ausrüstung sind 8000 kg wohl realistisch, wenn nicht sogar mehr.
Coronado Geschrieben 29. November 2016 Melden Geschrieben 29. November 2016 Die Frage ist, ob das Flugzeug mit Zusatztanks ausgerüstet war. Es gibt eine ganze Reihe von Optionen, mit der Maximalaustattung schafft eine RJ85 auch 2500nm. Edit: Gibts auch bei Jacdec zu sehen. nochmal Edit: Steht ja auch alles schon oben... :ph34r:
Danny1989 Geschrieben 29. November 2016 Melden Geschrieben 29. November 2016 ca. 10,3t Fuel sind mit aux Tanks das Maximum der der Gefühle. Wir rechnen aus der Hand heraus mit 1,8t Fuel pro Stunde, Final Reserve 800-900kg allerdings auf dem RJ100, der 85er sollte nicht viel anders sein. Starken Wind sollte es da unten nicht geben. 22:13UTC-02:55UTC macht 4:42h Flugzeit.
triumph61 Geschrieben 29. November 2016 Melden Geschrieben 29. November 2016 Es hat keine Explosion und Brand gegeben. Hier werden 2-3 Fotos vom Wrack gezeigt. Es sind auch PAX drauf zu sehen.. http://elpais.com/elpais/2016/11/29/album/1480408481_086304.html#1480408481_086304_1480423179
Hubi206 Geschrieben 29. November 2016 Melden Geschrieben 29. November 2016 Sollte sich heraus stellen, dass Spritmangel der Absturzgrund war (auf den Fotos ist zumindest kein Brand zu erkennen), dann haben die Piloten ein paar fürchterliche letzte Minuten gehabt, bevor die Maschine in den Bergen zerschellt ist. Denn die haben sicher ununterbrochen auf die fuel-Anzeige geachtet und gehofft, daß es irgendwie klappt. Unabhängig davon, hätte (sofern di e Angaben bei FR24 richtig sind) es vielleicht bis zum Platz gereicht, wenn die nicht noch die 1 ½ Runden holding geflogen wären.
EDDS Geschrieben 29. November 2016 Melden Geschrieben 29. November 2016 Wer mit einer solchen Spritkalkulation losfliegt, sitzt den ganzen Flug auf heißen Kohlen. Sowas macht kein normaler und vernünftiger Pilot. Da muss von oben schon mächtig Druck vorhanden gewesen sein. Wenn sich das Szenario des Spritmangels bewahrheitet, wird die Airline einige Fragen beantworten müssen.
triumph61 Geschrieben 29. November 2016 Melden Geschrieben 29. November 2016 Authorities said the plane had declared an emergency and lost radar contact shortly before 10pm local time on Monday (0300 GMT) after an electrical failure. The head of Colombia's civil aviation agency, Alfredo Bocanegra, said reported comments from a female flight attendant that the aircraft had run out of fuel were being evaluated. http://news.sky.com/story/plane-thought-to-be-carrying-a-brazilian-football-team-crashes-in-colombia-10676541 Könnte es hiermit zusammenhängen das er ein paar Hold Runden drehen musste? Das sieht so aus als wenn der Airbus Vorrang hatte. https://www.flightradar24.com/data/aircraft/hk-5051/#bbf46d0 Ein Foto vom Triebwerk
Hubi206 Geschrieben 29. November 2016 Melden Geschrieben 29. November 2016 Im Moment viele Meldungen zum Unfall. 1. Der Pilot soll auch Eigner, oder Miteigner der Maschine gewesen sein. 2. Die Company soll 3 Avro85 besitzen, von denen nur die verunfallte flugtauglich gewesen sein soll. 3. Evtl. hätte eine andere Maschine (A320 der VivaColombia) einen Emergancy wg. Elektrik gemeldet haben und daher soll man die Avro ins holding geschickt haben. Also viele Infos, die im Moment alle nicht bestätigt sind, jedoch wird auf allen 'Kanälen' von Spritmangel geschrieben.
Lima Golf Geschrieben 29. November 2016 Melden Geschrieben 29. November 2016 Wenn ich mir den Flugverlauf ansehe, sehe ich einen einwandfreien, geraden Flug mit einem sauberen Entry in ein sauberes Holding. Bis dahin war der Avro offenbar noch vollständig unter Kontrolle. Und nach Beginn des Approaches dann die Katastrophe. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass man ein Spritproblem hatte, die aber aus rechtlichen Gründen Elektronikprobleme genannt hat, um keine (weiteren??) Probleme mit den Behörden zu bekommen. Der Zufall wollte es, dass bereits eine andere Maschine ebensolches gemeldet hatte und bereits im Anflug war. Daher das Holding, welches dann den letzten Sprit verbrannte. Aber auch das ist Spekulation. Alle 3 Punkte, die Hubi206 nennt, passen aber zu dieser. Da das Wrack in relativ gutem Zustand ist, wird die Auswertung der Boxen sicherilch bald veröffentlicht werden.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.