speedman Geschrieben 21. September 2017 Melden Geschrieben 21. September 2017 Ganz wichtig - Top Bonus ist nicht insolvent, sondern geht weiter-> https://www.welt.de/wirtschaft/article168863979/Das-bekommen-Sie-ab-jetzt-fuer-Ihre-Air-Berlin-Meilen.html Flopbonus ist aus meiner Sicht eine reine Geldldmache Geschäftsidee. Insolvenzforderung kann jeder selbst einreichen und es ist auch kein schweres Hexenwerk. Flopbonus bündelt diese nur und reicht Sie weiter. Mehr macht derern Anwalt nicht- es gibt auch keine Aussicht auf mögliche Besserstellung durch die Bündelung und/oder anwaltliche Betreung. Es kostet Gebühren und zusätzlich eine Erfolgsprovision.
airevent Geschrieben 19. Oktober 2017 Melden Geschrieben 19. Oktober 2017 Topbonus ist laut einer heutigen Mal jetzt Topbonus Loyalty. Im Logo hat man das "a" und das "airberlin" entfernt. Man kann für einen begrenzten Zeitraum Meilen für Etihadflüge in Eco einlösen.
berliner_aus_leidenschaft Geschrieben 10. November 2017 Melden Geschrieben 10. November 2017 Ich habe heute meine Topbonus Platinumkarte in der Post gehabt. Ich hatte noch zu AB Zeiten die Statusverlängerung erflogen und nun war es soweit. Was mich nur wundert ist, dass sich das Kartendesign überhaupt nicht geändert hat. Es ist immer noch das AB Logo groß drauf sowie die entsprechende OW Statusstufe. Hat da jemand eine sinnvolle Erklärung für? Topbonus funktioniert doch in der OW doch gar nicht mehr?! Wie gesagt, die Karte war heute im Briefkasten.
JohannChristoph Geschrieben 24. November 2017 Melden Geschrieben 24. November 2017 Das ist mir auch klar. Mein Problem ist, dass ich keine Chance habe, jemanden per Telefon zu erreichen, der umbuchen kann ... und das ist wirklich traurig für mich ...!
ger1294 Geschrieben 25. November 2017 Melden Geschrieben 25. November 2017 Hallo, hat jemand Erfahrungen gemacht mit topbonus Prämienflugtickets auf anderen Fluggesellschaften mit Abflugdatum nach dem 27.10.2017 ? Lt. Webseite der Oneworld-Allianz, wollen die ehemaligen Oneworld-Partner diese Tickets ja trotzdem akzeptieren, gleichzeitig kündigte Topbonus vor einigen Tagen per E-mail an, dass Airberlin alle diese Tickets stornieren werde und man ja auf Etihad mit den bereits verbrauchten Meilen bis 17.11. nochmal buchen könnte. (Bringt mir bloß nix, weil Etihad kein MEX-MIA fliegt) Ich habe ein Ticket für den 28.12. auf AA (Topbonus Prämienflug auf 745er Ticketstock) und bis jetzt steht das Ticket als "Confirmed" mit IATA Ticketnummer drin, ist auch bei AA problemlos mit einem anderen Buchungscode aufrufbar. Auch von AA habe ich bisher auf meine ANfrage nur einen Anruf bekommen, dass das Ticket so genutzt werden kann, wie in der Buchung. Daher meine Frage, ob jemand von euch schon seit dem 27.10. mit einem Topbonus Prämienflugticket geflogen ist auf einer anderen Oneworld-Airline
Andy Geschrieben 26. November 2017 Melden Geschrieben 26. November 2017 Am 25.11.2017 um 19:46 schrieb ger1294: Hallo, hat jemand Erfahrungen gemacht mit topbonus Prämienflugtickets auf anderen Fluggesellschaften mit Abflugdatum nach dem 27.10.2017 ? Lt. Webseite der Oneworld-Allianz, wollen die ehemaligen Oneworld-Partner diese Tickets ja trotzdem akzeptieren, gleichzeitig kündigte Topbonus vor einigen Tagen per E-mail an, dass Airberlin alle diese Tickets stornieren werde und man ja auf Etihad mit den bereits verbrauchten Meilen bis 17.11. nochmal buchen könnte. (Bringt mir bloß nix, weil Etihad kein MEX-MIA fliegt) Ich habe ein Ticket für den 28.12. auf AA (Topbonus Prämienflug auf 745er Ticketstock) und bis jetzt steht das Ticket als "Confirmed" mit IATA Ticketnummer drin, ist auch bei AA problemlos mit einem anderen Buchungscode aufrufbar. Auch von AA habe ich bisher auf meine ANfrage nur einen Anruf bekommen, dass das Ticket so genutzt werden kann, wie in der Buchung. Daher meine Frage, ob jemand von euch schon seit dem 27.10. mit einem Topbonus Prämienflugticket geflogen ist auf einer anderen Oneworld-Airline http://www.vielfliegertreff.de/topbonus/98784-passiert-mit-einem-tb-meilen-ticket-wenn-ab-pleite-geht.html
jubo14 Geschrieben 27. November 2017 Melden Geschrieben 27. November 2017 Um es kurz zu machen und den Weg über ein anderes Forum zu sparen. Wenn Du ein bestätigtes (Prämien-)Ticket hast, dann hat Topbonus dieses Ticket bei der ausführenden Airline zum Zeitpunkt Deiner Buchung bezahlt und Du wirst kein Problem haben den Flug dann auch wirklich anzutreten. Wenn Du den Topbonus Platin Status hast, ist es jedoch nicht garantiert, dass Du in jede First-Class-Lounge kommst. Hier kann es Dir passieren, dass man Dich nur in die Lounge einlässt, die Deinem aktuellen Ticket entspricht, Du also ein Business-Ticket brauchst, um überhaupt in eine Lounge zu kommen.
Andy Geschrieben 27. November 2017 Melden Geschrieben 27. November 2017 vor einer Stunde schrieb jubo14: Wenn Du ein bestätigtes (Prämien-)Ticket hast, dann hat Topbonus dieses Ticket bei der ausführenden Airline zum Zeitpunkt Deiner Buchung bezahlt und Du wirst kein Problem haben den Flug dann auch wirklich anzutreten. Topbonus hat das Ticket zum Zeitpunkt der Buchung bei AB (sic!) bezahlt. AB sollte mit der ausführenden Airline erst nach dem Flug mit der ausführenden Airline abrechnen. Und da AB nichts mehr an wen auch immer zahlt, ist die Sicherheit der Award-Tickets ungewiss. Also lieber den Weg über ein anderes Forum nicht sparen und sich einlesen.
jubo14 Geschrieben 27. November 2017 Melden Geschrieben 27. November 2017 @Andy Air Berlin spielt, was die Buchung und Bezahlung der Flüge angeht, hier überhaupt nicht mit! Das Prämienticket wird über Topbonus gebucht und bezahlt. Und Topbonus ist nicht insolvent. In meinem Bekanntenkreis gibt es aktuell 3 Prämienflüge, gebucht mit Topbonus-Meilen, alle in der ersten Jahreshälfte 2017, die in den letzten drei Wochen (was den Rückflug betrifft) problemlos abgewickelt wurden. Die ausführenden Airlines waren British Airways, American Airlines und Qantas. Der BA-Flug war in Business (DUS-LHR-YVR und retour). Flüge problemlos, Lounge-Zugang "nur" Business-Lounge trotz Platin Karte. Der AA-Flug (DUS-LHR-JFK und retour) war ebenfalls ein Business-Ticket. Da gab es in JFK dann für die Platin-Karte sogar noch den Admirals Club, an den anderen Stationen Business-Lounge. Der QF-Flug war in Eco nach SYD. Da gab es bis zur Einstellung des Flugbetriebs durch AB für die Gold-Karte noch den Loung-Zugang, nach der Einstellung nichts mehr. Prämientickets, die vor dem 15.08.2017 ausgestellt wurden, sind "bezahlte" Tickets. Ob es aber gelingt, die bei Bedarf umzubuchen, wage ich zu bezweifeln.
Andy Geschrieben 27. November 2017 Melden Geschrieben 27. November 2017 vor 10 Minuten schrieb jubo14: Air Berlin spielt, was die Buchung und Bezahlung der Flüge angeht, hier überhaupt nicht mit! Das Prämienticket wird über Topbonus gebucht und bezahlt. AB spielt sehr wohl mit, denn Topbonus trat bei Award-Buchungen lediglich als Reisevermittler auf. Auch die Abbuchung wurde von AB vorgenommen. Topbonus erklärt sich bei allen Anfragen zu Flugbuchungen auf AB-Ticketstock für nicht mehr zuständig. Noch wurde niemand mit Award-Tickets stehen gelassen, allerdings hat der Topbonus-Chef angekündigt, dass die Stornierung von Awards nach und nach droht. Der Fragesteller kann sich im verlinkten Thread ein umfassendes Bild von der Lage machen.
ger1294 Geschrieben 28. Dezember 2017 Melden Geschrieben 28. Dezember 2017 Hallo sitze grade in meinem Topbonus Prämienflug AA 1498. es gab keinerlei Probleme weder bei Checkin noch Boarding Auch gemäß den Aussagen im anderen Forum scheint oneworld bisher also sein Versprechen zu halten.
jubo14 Geschrieben 31. Dezember 2017 Melden Geschrieben 31. Dezember 2017 Naja, es ist weniger das Einhalten von Versprechen, als vielmehr die Erfüllung der geschuldeten Leistung. Denn wie ich schon ausgeführt habe, hat Topbonus das Ticket zum Zeitp7nktvder Buchung bei der Airline bezahlt. Und alles was vor dem Insolvenzantrag von Topbonus lag, ist in trocknen Tüchern. Ales danach Glück- oder Verhandlungssache.
Hannibal Geschrieben 24. Januar 2018 Melden Geschrieben 24. Januar 2018 Heute habe ich vollkommen überraschend eine topbonus-Silberkarte erhalten, mit airberlin-Logo und allem drum & dran, bis Februar 19 gültig. Ich hatte letztes Jahr bei der 3-monatigen Probeaktion mitgemacht, wo man den Silber-Status kostenlos ausprobieren konnte über besagten Zeitraum. Jetzt halte ich wie gesagt eine neue Silberkarte in Händen, die ein ganzes Jahr gültig ist......mit airberlin, etihad und one world-ruby-Schriftzug. Hat jemand Erfahrungen, ob man damit Vorteile wie priority check-in oder kostenloses Aufgabegepäck (American Airlines z.B.) noch nutzen kann?
jubo14 Geschrieben 24. Januar 2018 Melden Geschrieben 24. Januar 2018 Gehe davon aus, das diese Karte in der Oneworld nichts mehr wert ist. Denn auf den Oneworld-Seiten wurde Air Berlin (und Topbonus) mittlerweile entfernt. Einzig bei vor dem 15.08.2017 schon gebuchten Bonus-Flügen kann man noch etwas optimistischer sein, da hier die Tickets in der Regel bereits bei der Buchung ausgestellt und von Topbonus auch bezahlt wurden. Nur mehr als den gebuchten Transport und die Benefits der gebuchten Buchungsklasse wird es nicht geben.
TobiBER Geschrieben 3. April 2018 Melden Geschrieben 3. April 2018 Falls jemand noch Meilen hat, kann er diese Ende der Woche in Charlottenburg anmelden.
Nicht noch ein Benutzernam Geschrieben 3. April 2018 Melden Geschrieben 3. April 2018 Sehr geehrter Herr XYZ, das zuständige Insolvenzgericht Charlottenburg hat mit Beschluss am 1. April 2018 das Insolvenzverfahren über das Vermögen der topbonus Ltd. eröffnet und mich zum Insolvenzverwalter bestellt. Es war von Anfang an das gemeinsame Ziel von Geschäftsführung und Insolvenzverwaltung, mithilfe eines strategischen Partners die Zukunft von topbonus langfristig zu sichern. Diesem Ziel sind wir ein gutes Stück näher gekommen. Voraussichtlich können wir Sie bereits in wenigen Tagen über eine Lösung mit einem neuen Investor informieren, der das Programm fortführen, neu ausrichten und ausbauen will. Mit Eröffnung des Insolvenzverfahrens werden jedoch die Prämienmeilen, die Ihr topbonus Konto zum 1. April 2018 aufweist, aus insolvenzrechtlichen Gründen zu Insolvenzforderungen. Ihr Meilenkonto bei topbonus (Stand am 1. April 2018: XYZ Meilen) musste deshalb auf „0“ gesetzt werden. Den Gegenwert dieser Meilen können Sie ab dem 6. April 2018 als Insolvenzforderung online unter https://topbonus.insolvenz-solution.de anmelden. Um sich die vorgesehenen Zahlungen aus der Insolvenzmasse zu sichern, sollten Sie dies bis spätestens 24. April 2018 tun. Weitere Informationen für topbonus Gläubiger erhalten Sie hier. Aufgrund der Meilenübertragung zum Insolvenzverwalter ist kein Login auf der topbonus Website bis voraussichtlich zum 9. April 2018 möglich. Sobald es im Zuge einer Investorenlösung Neuigkeiten gibt, werden wir Sie selbstverständlich sofort unterrichten. Solange bitten wir Sie um ein wenig Geduld. Mit freundlichen Grüßen Christian Otto Insolvenzverwalter
Nicht noch ein Benutzernam Geschrieben 14. April 2018 Melden Geschrieben 14. April 2018 Es gibt einen Termin über die Erörterung und Abstimmung eines Insolvenzplans. Das Amtsgericht Berlin Charlottenburg – Insolvenzgericht – hat mit Beschluss vom 10.4.2018 den Erörterungs- und Abstimmungstermin auf den 16.05.2018, 11.00 Uhr, Mercure Hotel MOA Berlin, Stephanstraße 41, 10559 Berlin, bestimmt. Im Insolvenzplan ist folgendes skizziert: Zitat Ziel dieses Insolvenzplans ist die bestmögliche Befriedigung der Gläubiger durch eine finanzwirtschaftliche und gesellschaftsrechtliche Reorganisation der Topbonus Ltd. (nachfolgend Topbonus oder Gesellschaft) und damit die Erhaltung eines der großen europäischen Bonusmeilenprogramme. 1.3. Regelungsansatz Dieses Ziel soll erreicht werden, indem: (1) der Geschäftsbetrieb der Topbonus fortgeführt wird; (2) das betriebsnotwendige Vermögen erhalten bleibt; (3) AIRLOGIX AVIATION GROUP LTD., III Archbishop Macarios Avenue, 3 Mitsis Building, Office 301, 1065 Nicosia, Cyprus, eingetragen unter der Register- nummer HE 363999 im Department of Registrar of Companies and official Receiver der Republic of Cypris (der „Investor“) Eigenkapital in Höhe von mindestens € 2.000.000,00 in die Gesellschaft einbringt; (4) diese Mittel zusammen mit der freien liquiden Masse zunächst zur Berichti- gung der vorrangig zu berücksichtigenden Massegläubiger eingesetzt werden; (5) die nicht nachrangigen Insolvenzgläubiger auf ihre Insolvenzforderungen ge- mäß § 38 InsO sodann hieraus noch vor Aufhebung des Insolvenzverfahrens zunächst die „Planquote“ in Höhe von 0,628% erhalten und ihre Insolvenz- forderungen mit Rechtskraft des Insolvenzplans im Übrigen erlassen, (6) darüber hinaus einen Besserungsschein, gespeist aus der Realisierung insolvenzrechtlicher Anfechtung sowie weiterer in diesem Insolvenzplan bezeichneter Ansprüche, zur Auszahlung kommen, die zwar nicht sicher prognostizierbar sind, aber zusammen mit der „Planquote“ dann zu einer Quote, dies der- zeit geschätzt, auf 7,394% (7) die Anteilsinhaber ihre Anteile an Topbonus gegen eine vom „Investor“ zu leistende Abfindung von insgesamt € 400,00 vollständig auf den „Investor“ übertragen. Kurzum: Als Investor investiert die AIRLOGIX AVIATION GROUP LTD aus Zypern 2Mio€ und übernimmt die Gesellschaft. Geschäftsbetrieb wird fortgeführt.
touchdown99 Geschrieben 17. April 2018 Melden Geschrieben 17. April 2018 Fragt sich, was das für ein Geschäftsbetrieb sein soll. Die Adresse scheint eine Briefkastenadresse in einem ua von Anwaltskanzleien bevölkerten Gebäude zu sein. Das interessanteste Asset von Topbpnus dürften ja die Kundendaten sein....
jubo14 Geschrieben 17. April 2018 Melden Geschrieben 17. April 2018 Das wird sowieso spannend. Auf der einen Seite Topbonus, die als einzige "Kapital" die Adressen der Mitgleider haben. Auf der anderen Seite die LBB, die bisher für die Kreditkarten zuständig war. Das haben sie ja im Lichte der aktuellen Entwicklung aufgekündigt. Aber beide Seiten wollen den bisherigen Mitgliedern / Kunden ein neues "atraktives" Angebot ermöglichen, wie zukünftig Meilen gesammelt werden können. Die Topbonus-Mitgleidschaft kann man ja einfach "in die Tonne treten", wenn da nichts oder etwas unatraktives kommt. Nur die LBB will ja sicher ihre Kunden weiter behalten. Die müssen sich schon etwas besseres einfallen lassen. Ich bin gespannt!
Nicht noch ein Benutzernam Geschrieben 23. April 2018 Melden Geschrieben 23. April 2018 kurzes Update. Die Frist zur Anmeldung der Forderungen wird am 25.4.2018, 23:59 Uhr ablaufen. Der Insolvenzplan sieht eine Quotenzahlung nur an diejenigen topbonus Teilnehmer vor, welche ihre Meilen-Forderung auch zur Insolvenztabelle angemeldet haben. Die Anmeldung der Forderung geschieht komplett online. Hierbei erhält man auch nochmals die Links zu den wichtigsten Dokumenten:InsolvenzplanTermin zur Abstimmung InsolvenzplanGutachten zum Umrechnungskurs von Prämienmeilen Interessant: Im Gutachten wird der "Wert" einer Meile mit 0,36 Eurocent pro Meile ermittelt. Mit dieser Angabe und der voraussichtlichen Quote von 7,394% kann man sich seine Forderung (und hoffentlich auch irgendwann dann eine Auszahlung) in € dann ausrechnen. Beispiel: 1.000 Meilen sind also eine Forderung von 3,60€ => mit einer Quote von 7,394% erhält man dann vielleicht mal 0,26€. Da sicherlich ein Großteil der Forderungs-Anmeldungen nur zu Auszahlungen von unter 10€ führen würden, wird hier vermutlich entweder sehr viel Kleinarbeit zu leisten sein oder pauschal alle Auszahlungen bis zu einem bestimmten Betrag verweigert/durch Bearbeitungspauschalen obsolet o.ä.
abdul099 Geschrieben 9. Mai 2018 Melden Geschrieben 9. Mai 2018 On 4/23/2018 at 1:06 PM, Nicht noch ein Benutzernam said: Interessant: Im Gutachten wird der "Wert" einer Meile mit 0,36 Eurocent pro Meile ermittelt. Mit dieser Angabe und der voraussichtlichen Quote von 7,394% kann man sich seine Forderung (und hoffentlich auch irgendwann dann eine Auszahlung) in € dann ausrechnen. Beispiel: 1.000 Meilen sind also eine Forderung von 3,60€ => mit einer Quote von 7,394% erhält man dann vielleicht mal 0,26€. Hm, meine 71800 Meilen sollen angeblich aber nur 258€ wert sein. Die Quote kann somit nicht (mehr) ganz korrekt sein...
Nicht noch ein Benutzernam Geschrieben 9. Mai 2018 Melden Geschrieben 9. Mai 2018 vor 3 Stunden schrieb abdul099: Hm, meine 71800 Meilen sollen angeblich aber nur 258€ wert sein. Die Quote kann somit nicht (mehr) ganz korrekt sein... 1.000 Meilen begründen 3,60€ Forderung. Für Dich bedeutet das: 71.800 Meilen / 1.000 x 3,60€ => 258,48€ Forderung. Alles korrekt soweit. Mit einer Quote von 7,394% würdest Du 19,11€ erhalten. Aber: der Investor ist abgesprungen bzw. bekommt die Finanzierung nicht hin und es gibt keinen anderen Investor. Der Geschäftsbetrieb ist vorsorglich stillgelegt. Ob es überhaupt noch was gibt ist sehr fraglich. Hierzu folgendes Schreiben des Insolvenzverwalters vom 04. Mai: Zitat Sehr geehrter Herr XYZ, ich muss Ihnen leider mitteilen, dass ich den Geschäftsbetrieb der topbonus Ltd. vorsorglich stilllegen musste. Der Grund dafür ist, dass der Investor die nötige Finanzierung zur Fortführung des Geschäftsbetriebs bisher nicht aufbringen konnte. Ich habe das zuständige Insolvenzgericht bereits unterrichtet. Der Investor hatte vor Unterzeichnung des Kaufvertrages die Finanzierungsbestätigung einer namhaften Bank über einen zweistelligen Millionenbetrag vorgelegt. Nach Unterzeichnung des Vertrages hat die Bank diese Bestätigung allerdings offenbar zurückgezogen, ohne dass ich hierüber informiert wurde. Erst nach mehrfacher Aufforderung gestand der Investor schließlich ein, dass er nicht zur Zahlung fähig ist. Zwar hat der Investor noch ein paar Tage Zeit, die fälligen Zahlungen noch zu leisten. Doch ist die Aussicht gering, dass dies geschieht. Zudem gab es bis zuletzt keinen anderen Kaufinteressenten. Das Insolvenzrecht sieht in so einem Fall die Stilllegung des Geschäftsbetriebes zwingend vor, um die Gläubiger durch eine aussichtlose Fortführung nicht zu schädigen. Ohne die zugesagte Finanzierung durch den Investor ist die geplante Sanierung von topbonus über einen Insolvenzplan nicht möglich. Das zuständige Insolvenzgericht hat den Berichts- und Abstimmungstermin für den Insolvenzplan bereits aufgehoben. Sie finden den entsprechenden Beschluss unten im Mailing. Da der erstellte Insolvenzplan nicht umgesetzt werden kann, wird das Insolvenzverfahren über die topbonus Ltd. als „Regelinsolvenzverfahren“ fortgesetzt. Das Sammeln und Einlösen von Meilen wird eingestellt. Die Internetseiten von topbonus werden in Kürze vom Netz genommen. Sie als Gläubiger von topbonus haben nun noch nachträglich die Möglichkeit, ihre Insolvenzforderungen beim Insolvenzverwalter anzumelden. Soweit eine nachträgliche Anmeldung bis spätestens 15. Mai 2018 erfolgt, kann diese im gerichtlichen Prüfungstermin am 16.05.2018 noch kostenlos mitgeprüft werden. Für die Prüfung noch später eingegangener Forderungsanmeldungen fallen dann aber gerichtliche Gebühren an. Soweit Sie bisher keine Forderungen angemeldet haben, rate ich Ihnen daher, dies bis spätestens 15. Mai 2018 nachzuholen. Dazu können Sie unverändert die dafür eingerichtete Verfahrens-Internetseite https://topbonus.insolvenz-solution.de nutzen. Mit freundlichen Grüßen Christian Otto Insolvenzverwalter Zudem kann es gut sein, dass sich der Insolvenzverwalter (sofern er doch noch irgendwie an Geld kommen sollte - und auch dann wird die Quote wohl noch kleiner!) sich vorbehält die Bedienung von Forderungen mit einer Gebühr zu belegen. Diese Gebühr würde sicherlich in den allermeisten Fällen den Auszahlungsbetrag übersteigen. Kurzum: Es ist sehr unrealistisch geworden, dass es überhaupt zu irgendeiner Auszahlung an "Meilengläubiger" kommt. An Wert wird im Prinzip nix da sein. Der eigentliche Wert des Unternehmens waren die Kundendaten und deren Flug- und Konsumverhalten. Je länger der Geschäftsbetrieb ruht, desto mehr Nutzer sind inaktiv und das Unternehmen verliert rapide an Wert.
abdul099 Geschrieben 28. Mai 2018 Melden Geschrieben 28. Mai 2018 On 5/9/2018 at 12:43 PM, Nicht noch ein Benutzernam said: 1.000 Meilen begründen 3,60€ Forderung. Für Dich bedeutet das: 71.800 Meilen / 1.000 x 3,60€ => 258,48€ Forderung. Alles korrekt soweit. Mit einer Quote von 7,394% würdest Du 19,11€ erhalten. Danke für den Hinweis. Da hab ich weiter oben was überlesen, dass es um 0,36 Cent pro Meile geht und nicht um 0,36€ / Meile (wäre auch etwas viel gewesen). Schade, hätte n vierstelligen Betrag gut brauchen können (obwohl ich eher mit gar nichts rechne).
debonair Geschrieben 27. Oktober 2018 Melden Geschrieben 27. Oktober 2018 On 4/23/2018 at 12:06 PM, Nicht noch ein Benutzernam said: kurzes Update. Die Frist zur Anmeldung der Forderungen wird am 25.4.2018, 23:59 Uhr ablaufen. Der Insolvenzplan sieht eine Quotenzahlung nur an diejenigen topbonus Teilnehmer vor, welche ihre Meilen-Forderung auch zur Insolvenztabelle angemeldet haben. Wie ist der Stand der Dinge bzw. gibt es schon einen Beschluß?!
debonair Geschrieben 8. März 2019 Melden Geschrieben 8. März 2019 Die Hoffnung stirbt zuletzt, gibt es was Neues zum Thema? Auch der Insolvenzverwalter reagiert nicht auf Nachfragen...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.