Waldo Pepper Geschrieben 26. September 2017 Melden Geschrieben 26. September 2017 Da wird wohl noch viel Wasser die Spree runterfließen, bis eine Regierungskoalition steht. "Jamaica" wäre in dieser Situation wohl die beste Lösung, aber schwer vorstellbar, wie z.B. Grüne und CSU auf einen Nenner kommen wollen. Hoffentlich ist es trotzdem möglich. Die Chancen, daß diese vermaledeite Luftverkehssteuer endlich abgeschafft wird, würden mit dieser Koalition doch erheblich steigen
MileHigh Geschrieben 30. September 2017 Melden Geschrieben 30. September 2017 Am 26. September 2017 um 09:04 schrieb Waldo Pepper: ...Die Chancen, daß diese vermaledeite Luftverkehssteuer endlich abgeschafft wird, würden mit dieser Koalition doch erheblich steigen Die würde bei einer Regierungsbeteiligung der Grünen steigen meinst Du?
Waldo Pepper Geschrieben 30. September 2017 Melden Geschrieben 30. September 2017 Denke schon, daß die FDP dieses Thema vorantreiben und letztendlich auch die CDU überzeugen könnte !
MileHigh Geschrieben 30. September 2017 Melden Geschrieben 30. September 2017 vor 1 Stunde schrieb Waldo Pepper: Denke schon, daß die FDP dieses Thema vorantreiben und letztendlich auch die CDU überzeugen könnte ! Aber die Grünen...?
God Geschrieben 30. September 2017 Melden Geschrieben 30. September 2017 4 hours ago, MileHigh said: Aber die Grünen...? Die CDU und FDP sind zwar in Ihrere Bewegung durch die Grünen stark eingeschrenkt, aber es gibt ja auch Menschen, die trotz eines Krebsgeschwürs noch lange leben. CDU und FDP werden auch diese Krankheit überstehen und die wirtschaftliche Lage positiv verändern.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 30. September 2017 Melden Geschrieben 30. September 2017 Ich halte es für falsch und nicht förderlich die Grünen mit einem Krebsgeschwür gleichzusetzen. Sie haben zwar viele Ideen und Vorstellungen, mit denen man sich in einem Luftfahrtforum keine Freunde macht. Aber im Gegensatz zu Protestparteien wie der Linken oder offenen Rassisten wie der AfD bieten sie Lösungen für tatsächliche Probleme an. Das die Lösungsansätze der Grünen teuer und zum Teil ineffektiv sind bestreite ich nicht.
klotzi Geschrieben 7. Oktober 2017 Melden Geschrieben 7. Oktober 2017 Wenn SPD und Union weiter so abstürzen (und die Union wird bei den nächsten BTW keinen Merkel-Bonus mehr haben), erwartet uns ab 2021 vielleicht ja mal eine Mega-Koalition aus vier Parteien (z.B. SPD, Linke, Grüne, FDP) oder auch eine GroKo+1 (Union, SPD sowie eine weitere Partei), weil man anders keine Mehrheiten mehr zusammen bekäme.
d@ni!3l Geschrieben 7. Oktober 2017 Melden Geschrieben 7. Oktober 2017 vor 36 Minuten schrieb klotzi: aus vier Parteien (z.B. SPD, Linke, Grüne, FDP) Du weißt aber schon, dass Politik mehr ist als Arithmetik und kennst die Programme von Linke und FDP? Außerdem will die linke doch nicht regieren. Dann müsste sie Kompromisse eingehen und jeder würde sehen, dass das fast komplette Programm Populismus ist, der auf eine Fundamentalopposition ausgerichtet ist.... Einmal an der Regierung und so Forderungen wie 70% Reichensteuer traut auch denen niemand mehr zu und man kann gleich gemäßigtere Linke wählen die weniger mit whatsaboutism Quatsch gegen NATO und so sind... Und naja, vier Parteien werden es jetzt schon...
Gast Geschrieben 8. Oktober 2017 Melden Geschrieben 8. Oktober 2017 In einem Stadtteil von Hamburg war auch die AFD die stärkste Kraft zur Wahl. Mit Sicherheit aus Protest gegen die Linken Chaoten zum G20 im Sommer. Soviel nur zum Thema Linke in der Regierung- DAS wird es auch mit der FDP nicht geben,Extremisten eine Stimme zu geben...
MD-80 Geschrieben 8. Oktober 2017 Melden Geschrieben 8. Oktober 2017 Zitat In einem Stadtteil von Hamburg war auch die AFD die stärkste Kraft zur Wahl. Mit Sicherheit aus Protest gegen die Linken Chaoten zum G20 im Sommer. Gerade in den AFD-starken Stadttteilen leben politisch (offiziell) tendenziell links orientierte Menschen, die zeitlich mit der Gentrifzierung alles andere langsam verscheucht haben und offiziell alles schön finden, nur nicht, wenn es direkt in der Nachbarschaft ist. Der gespendete Teddybär muss reichen, für Flüchtlingsunterkünfte sind die Einkaufsmöglichkeiten nicht ausreichend. Gruss
bahnfahrer Geschrieben 8. Oktober 2017 Melden Geschrieben 8. Oktober 2017 Könnte man diesen Thread nicht langsam schließen, ehe hier nur noch so niveauloses Stammtischgeblubber wie die letzten beiden Posts kommt? Und mit Luftfahrt hat das nicht mehr im geringsten zu tun.
MD-80 Geschrieben 8. Oktober 2017 Melden Geschrieben 8. Oktober 2017 Zitat Könnte man diesen Thread nicht langsam schließen, ehe hier nur noch so niveauloses Stammtischgeblubber wie die letzten beiden Posts kommt? Und mit Luftfahrt hat das nicht mehr im geringsten zu tun. Dir stimme ich zu, dass dies nichts mit Luftfahrt zu tun hat. Ich habe auf einen Beitrag von LunaT@hotmail.de reagiert und meine Ausführung ist kein Stammtischgeblubber, sondern berufliche Erfahrung und hat nichts mit Niveaulosigkeit zu tun.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.