Ich86 Geschrieben 18. Mai 2018 Melden Geschrieben 18. Mai 2018 Laut SPON ist eine 737 auf einem Inlandsflug in Kuba verunglückt: http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/kuba-passagiermaschine-bei-start-am-flughafen-von-havanna-abgestuerzt-a-1208603.html
bueno vista Geschrieben 18. Mai 2018 Melden Geschrieben 18. Mai 2018 Unbestätigten Berichten zu Folge soll die Maschine weitestgehend intakt und der Unfall vor dem Abheben eingetreten sein.
flieg wech Geschrieben 18. Mai 2018 Melden Geschrieben 18. Mai 2018 das Foto im SPON sieht nicht nach einem "nahezu intakten" Flugzeug aus. http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/kuba-passagiermaschine-bei-start-am-flughafen-von-havanna-abgestuerzt-a-1208603.html
Ich86 Geschrieben 18. Mai 2018 Autor Melden Geschrieben 18. Mai 2018 Soll wohl ein Flieger von Blue Panorama gewesen sein, der an Cubana verleast war
HAJ98 Geschrieben 18. Mai 2018 Melden Geschrieben 18. Mai 2018 Es handelt sich wohl um die I-BPAC, einer gut 26 Jahre alten Boeing 737-400.
speedman Geschrieben 18. Mai 2018 Melden Geschrieben 18. Mai 2018 vor 1 Minute schrieb Ich86: Soll wohl ein Flieger von Blue Panorama gewesen sein, der an Cubana verleast war Näheres hier. https://www.welt.de/vermischtes/article176514505/Flughafen-von-Havanna-104-Menschen-an-Bord-Passagiermaschine-abgestuerzt.html
Blablupp Geschrieben 18. Mai 2018 Melden Geschrieben 18. Mai 2018 Handelt sich wohl um XA-UMQ, eine 30 Jahre alte 732 von Global Aerolineas Damojh für Cubana auf einem Inlandsflug. Bilder von der Unglüvksstelle passen auch zur Livery.
speedman Geschrieben 18. Mai 2018 Melden Geschrieben 18. Mai 2018 Derzeit ist nicht sicher, welche Maschine es wirklich war. Aktuellen Meldungen zufolge soll es sich derzeit um die XA-UZK handeln.
monsterl Geschrieben 18. Mai 2018 Melden Geschrieben 18. Mai 2018 Passendes Timing: Erst vorgestern (!) hat Cubana von der kubanischen Luftfahrtbehörde die Auflage bekommen, dass die letzte der 6x Antonov 158 aus derzeitigem Ersatzteilmangel nicht mehr starten darf. Die anderen 5 Antonov 158 sind schon seit längerer Zeit gegroundet. Weitere Infos: https://airlinegeeks.com/2018/05/17/cubana-de-aviacion-grounds-its-antonov-158-fleet/ Aus diesem Grund musste Cubana die mexikanische Global Air chartern und wurde offenbar erst vorgestern aus Mexiko nach HAV positioniert...
Hubi206 Geschrieben 18. Mai 2018 Melden Geschrieben 18. Mai 2018 Die XA-UMQ ist eine 737-200 aber von der XA-UZK habe ich keine Details gefunden
Lima Golf Geschrieben 18. Mai 2018 Melden Geschrieben 18. Mai 2018 Laut Washington Post hat ein Mitarbeiter der Global Air Mexico angegeben, dass das Flugzeug ihnen gehört. Ich wundere mich ein wenig über das Informationschaos. Mindestens der Ramp Agent wird doch wissen und notiert haben, welches Flugzeug er abgefertigt hat. Blue Panorama soll es schon mal nicht sein: Quote (Avherald): IT IS NOT A BLUE PANORAMA AIRCRAFT By Massimiliano Alessi - Blue Panorama Safety Manager on Friday, May 18th 2018 18:54Z Dear Simon, please correct the tread because Blue Panorama Operation Control Center confirms it is not a Blue Panorama Aircraft involved in subject accident. I repeat. IT IS NOT A BLUE PANORAMA AIRCRAFT. REMOVE ALL REFERENCES TO BLUE PANORAMA Thanks
Ich86 Geschrieben 18. Mai 2018 Autor Melden Geschrieben 18. Mai 2018 Gibt wohl, stand jetzt, 3 Überlebende des Unglücks http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/ungluecke/kuba-boeing-737-mit-mehr-als-100-passagieren-abgestuerzt-15597384.html
monsterl Geschrieben 18. Mai 2018 Melden Geschrieben 18. Mai 2018 Simon von Aviation Herald hat mittlerweile eine Karte mit der Approximate final position online: http://avherald.com/h?article=4b8bfb2d&opt=0 Schon eine etwas wenig merkwürdige finale Position.
Lima Golf Geschrieben 18. Mai 2018 Melden Geschrieben 18. Mai 2018 Laut gob.mx ist die verunglückte Maschine eine B737-201 mit Kennzeichen XA-UHZ.
monsterl Geschrieben 18. Mai 2018 Melden Geschrieben 18. Mai 2018 Erstflug 15.07.1979 - also über 38 Jahre alt.
Lima Golf Geschrieben 18. Mai 2018 Melden Geschrieben 18. Mai 2018 Ist laut gob.mx bestätigt, Die Seite nennt auch die Namen der Piloten, deren Lizenznummern etc. Ist die XA-UHZ (737-201) https://www.gob.mx/sct/prensa/accidente-de-la-aeronave-xa-uhz-ocurrido-el-dia-18-de-mayo-de-2018
Hubi206 Geschrieben 19. Mai 2018 Melden Geschrieben 19. Mai 2018 vor 8 Stunden schrieb Lima Golf: Ist laut gob.mx bestätigt, Die Seite nennt auch die Namen der Piloten, deren Lizenznummern etc. Krass so eine Berichterstattung
Koelli Geschrieben 19. Mai 2018 Melden Geschrieben 19. Mai 2018 Wie ist heutzutage noch so ein Informationschaos möglich, dass man zunächst nicht genau weiß, welches Flugzeug es war? Laut Radio berichten Augenzeugen, der Flieger hätte umgedreht und wollte zurück zum Flughafen fliegen. Auch da die Frage: wie kommen Infos solcher Augenzeugen VOR bestätigten Infos seitens des Flughafens an die Presse?
EDDS Geschrieben 19. Mai 2018 Melden Geschrieben 19. Mai 2018 vor 4 Minuten schrieb Koelli: Wie ist heutzutage noch so ein Informationschaos möglich, dass man zunächst nicht genau weiß, welches Flugzeug es war? Du hast schon mitbekommen, dass der Absturz auf Kuba war?
debonair Geschrieben 19. Mai 2018 Melden Geschrieben 19. Mai 2018 Quote Krass so eine Berichterstattung Nunja, es ist KEINE Bericherstattung - sondern eine offizielle Presseerklärung der mexikanischen Regierung, dass alle Lizenzen eingehalten und gültig waren. Das die nun die Namen öffentlich genannt wurden mag fragwürdig sein - doch der offene Umgang ist eher löblich und steht im krassen Gegensatz zu der umstrittenen (und in Südamerika üblichen) Verschleierungstaktik wie beim LaMia Crash...
Windyfan Geschrieben 19. Mai 2018 Melden Geschrieben 19. Mai 2018 39 Jahre alt ist für eine 737 mal wirklich ein ganz schön betagtes Alter - wenn das auch keine Auswirkungen auf die Flugsicherheit haben muss - Aber sind da die Nachteile vom Verbrauch und Lärmentwicklung nicht so hoch, dass das unwirtschaftlich im Vergleich zur Konkurrenz wird?
Hubi206 Geschrieben 19. Mai 2018 Melden Geschrieben 19. Mai 2018 Für die 737-200 gab es auch hush kits, mit der Lärmpegel gesenkt werden kann. Diese hatte sogar früher LH installiert. Ob die verunglückte Maschine diese Zusatz hatte weiß ich nicht. Unabhängig davon wird im Moment in Cuba der Lärm wohl noch keine große Rolle spielen. Bisher flogen da noch viele uralte russische 'Bomber', die sicher auch nicht leise waren. Spritverbrauch ist sicher ein Thema, aber dafür werden diese alten 200er sicher für 'nen Appel und nen Ei' vermietet
Lima Golf Geschrieben 19. Mai 2018 Melden Geschrieben 19. Mai 2018 vor 4 Stunden schrieb Hubi206: Für die 737-200 gab es auch hush kits, mit der Lärmpegel gesenkt werden kann. Diese hatte sogar früher LH installiert. Ob die verunglückte Maschine diese Zusatz hatte weiß ich nicht. Unabhängig davon wird im Moment in Cuba der Lärm wohl noch keine große Rolle spielen. Bisher flogen da noch viele uralte russische 'Bomber', die sicher auch nicht leise waren. Spritverbrauch ist sicher ein Thema, aber dafür werden diese alten 200er sicher für 'nen Appel und nen Ei' vermietet Die XA-UHZ hatte keine Hushkits. Wenn man sich einmal anschaut, für welche Leasingnehmer sie geflogen ist (u.a. Nacam / Kamerun und Benin Golf Air / Benin; später diverse in Mittel- und Südamerika), wird klar, dass man da andere Prioritäten hatte, als noise abatement. Wer sich den originalen 200er Sound der XA-UHZ einmal geben möchte, kann das hier tun: https://www.youtube.com/watch?v=BEisNCK8cEg
AeroSpott Geschrieben 19. Mai 2018 Melden Geschrieben 19. Mai 2018 Laut planespotters hatte die Maschine bereits vor 2000 das HK3 bei US Airways erhalten.
bueno vista Geschrieben 21. Mai 2018 Melden Geschrieben 21. Mai 2018 Am 19.5.2018 um 12:06 schrieb Koelli: ... wie kommen Infos solcher Augenzeugen VOR bestätigten Infos seitens des Flughafens an die Presse? Genau so wie in Deutschland, wenn bspw. die Bild auf Zeugenfang geht. Mittlerweile läuft das Spiel ja eher umgekehrt und geschäftstüchtige Zeugen bieten ihre Dienste selbst an. Hieß das nicht "Handyreporter"?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.