bernd.e32 Geschrieben 29. April 2019 Melden Geschrieben 29. April 2019 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb BÄHM!: Sundair scheint (wie übrigens auch Germania in der Vergangenheit) darauf zu setzen, das Auslandsziele, wenn sie denn nicht täglich bedient werden, zumindest an den gleichen Verkehrstagen von den Basen angeflogen werden. Von daher sollte auch im Gesamtnetz der Durchtausch von Flugzeugen prinzipiell möglich sein. Das wurde in der Vergangenheit schon so praktiziert, die Maschinen von Kassel und Berlin wurden mehrmals in HRG bei weitgehend gleich Flugzeiten getauscht. Für den zweiten A319 gibt es immer noch keinen Standort und Plan. Wäre deshalb auch möglich so dieser A319 ACMI+Sondercharter von Berlin und auch Kassel operieren könnte. Sondercharter und Subcharter fliegt Sundair in letzter Zeit fast jeden zweiten Tag, heute Tel Aviv und Eilat. Bearbeitet 29. April 2019 von bernd.e32
LarsK Geschrieben 29. April 2019 Melden Geschrieben 29. April 2019 Mir ging es um den Tausch zur Optimierung der Kapazitäten, da macht eigentlich nur ein Tausch mit FKB oder dem Standort des andere A319 Sinn. Das Tauschen A320 gegen A320 hatte ja eher den Hintergrund, dass z.B. Arbeiten durchgeführt werden musste, für die es einen Hangar brauchte, den es in Kassel nicht gibt.
Patrick W Geschrieben 30. April 2019 Melden Geschrieben 30. April 2019 (bearbeitet) Die erste a319 in den Farben der sundair https://www.airliners.net/photo/Sundair/Airbus-A319-112/4861619 Bearbeitet 30. April 2019 von speedman In den gewünschten Thread verschoben
LarsK Geschrieben 30. April 2019 Melden Geschrieben 30. April 2019 (bearbeitet) Stimmt noch nicht mal so richtig. Das war die alte OE-IEB von Doric, die von Sundair nicht abgenommen wurde und dann bei Cambodia Airways untergekommen ist. Die A319 für Sundair stehen nach wie vor in Mexiko. Da es Anfang Juni los gehen soll aber wohl nicht mehr lange. Bearbeitet 30. April 2019 von speedman In den richtigen Thread verschoben
LarsK Geschrieben 1. Mai 2019 Melden Geschrieben 1. Mai 2019 Zwei Fragen: 1. Heute morgen stand noch ein Flug von TXL nach HER für 07:55 Uhr in Flugplan. Irgendwann im Laufe des Morgens wurde der dann gestrichen. AOG oder ein Knoten in der Flugplanübermittlung? 2. Die D-ASEF fliegt gerade von Wien nach Rostov am Don. Die Flugroute macht einen ziemlich Bogen um die Ukraine. Hat das politische Hintergründe, z.B. dass zivile Fluggesellschaften nicht aus dem ukrainischen Luftraum in den russischen dürfen, oder ist das immer noch eine Vorsichtsmaßnahme nach dem Abschluss von MH17?
LarsK Geschrieben 4. Mai 2019 Melden Geschrieben 4. Mai 2019 Die Verbindung Tegel - Beirut will nicht so richtig in Schwung kommen, alle naselang werden die Flüge, aber auch andere, gestrichen.
ATN340 Geschrieben 6. Mai 2019 Melden Geschrieben 6. Mai 2019 Irgendwie habe ich den Eindruck, dass Sundair etwas geschlafen hat. SXD expandiert massiv und Correndon kriegt auch eine hohe einstellige Anzahl zusätzlicher Flieger wenn ich Skyliner glauben kann (siehe mein Posting im Sunex-Thread gerade) :-) Hat Sundair zu wenig aus der Pleite von Germania und Smallplanet gemacht? Wie seht ihr dass?
emdebo Geschrieben 6. Mai 2019 Melden Geschrieben 6. Mai 2019 Reiseveranstalter als Gesellschafter sind eher konservativ. Da wird mit längerfristiger Planung gearbeitet und eher weniger impulsiv, was neuere Entwicklungen am Markt betrifft. Denke, die nächste Urlaubskrise zeichnet sich am Horizont ab (Hotelschließung wegen geringer Nachfrage auf den Kanaren für mehr als 3 Monate usw.) und Sundair wird gut daran tun, sich in der Anfangszeit nicht zu übernehmen. 1
Tschentelmän Geschrieben 6. Mai 2019 Melden Geschrieben 6. Mai 2019 vor 25 Minuten schrieb ATN340: Hat Sundair zu wenig aus der Pleite von Germania und Smallplanet gemacht? Wie seht ihr dass? Gegenposition: Irgendwie gewinne ich den Eindruck, dass Germania nach den damaligen Pleiten von Air Berlin und Small Planet zuviel gemacht hatte - zumindest war die damit verbundene Expansion offenbar eine Teil-Ursache für den späteren Kollaps - natürlich neben anderen Gründen. Dennoch - aus meiner Sicht geht Sundair nicht zu defensiv mit den Chancen des Germania-Wegbrechens vor. Sie verdreifachen ihre Flotte bereits in Recht kurzer Zeit von 2 auf 6 Maschinen, was bereits ein Risiko darstellt. Allein die aktuelle A319-Einflottung könnte ein Wettlauf gegen die Zeit zu werden, ggfs verbunden mit einigen Unkosten. Es ist bestimmt besser, das aktuelle Wachstum erstmal gesund zu meistern und das Geschäft stabil laufen zu lassen, was schon herausfordernd genug sein wird. Weitere Airline-Pleiten werden irgendwann wohl auch noch folgen - da ergeben sich dann womöglich noch Chancen, das Geschäft auszubauen und Lücken zu füllen.... 3
LarsK Geschrieben 6. Mai 2019 Melden Geschrieben 6. Mai 2019 Bisher gibt der Erfolg Sundair recht. Im Vergleich zu Small Planet scheint man sich die Flieger genau anzugucken und nur solides Material einzuflotten (siehe z.B. die nicht-Übernahme der ersten A319), die Flugpläne sind nicht auf Kante genäht, so dass man delays oder sogar mal ein AOG kompensieren kann. Der kommende Sommer wird spannend, mit 6 Fliegern für bisher 5 Stationen. Vielleicht bleibt der zweite A319 auch frei für Subcharter und Backup, auch das ware eine Lehre aus der Pleite von Small Planet. Auf der anderen Seite: Nur gut performen und bei den Passagieren beliebt zu sein, reicht auch nicht, siehe Germania. Mit den sechs Fliegern scheint es aber auch erstmal mit dem Wachstum gewesen zu sein, auf der Homepage werden schon länger keine Piloten mehr gesucht.
LarsK Geschrieben 6. Mai 2019 Melden Geschrieben 6. Mai 2019 Apropos Wachstum, wenn die A319 jetzt Anfang Juni in den Einsatz gehen sollen, müsste sich da bald mal was tun. Bei Airfleets steht seit einiger Zeit nur ein A319 on order, kommt jetzt doch nur ein A319 oder ist das dem, hm, Anspruch von Airfleets an die Datengrundlage geschuldet?
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 6. Mai 2019 Melden Geschrieben 6. Mai 2019 Man ist gut beraten langsam zu tun,gerade mit dem Ölpreis und was jetzt am Golf passiert ist unvorhersehbar ...
BÄHM! Geschrieben 8. Mai 2019 Melden Geschrieben 8. Mai 2019 Warum kann man eigentlich die Flüge von Sundair die von/nach DRS gehen nur über die manuelle Suche bei Flightradar finden? Warum tauchen die nicht automatisch in der Liste des Flughafens auf? Ist doch bei KSF auch so.
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 8. Mai 2019 Melden Geschrieben 8. Mai 2019 weil FR24 mit neuen Daten immer ne Weile braucht.Ist allgemein auffällig mit neuen Flügen,nicht SDR spezifisch.
LarsK Geschrieben 10. Mai 2019 Melden Geschrieben 10. Mai 2019 Die Bilanz 2017 von Sundair wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht. Vielleicht kann sich die mal jemand angucken, der sowas lesen kann und ein paar Aussagen treffen. Was mich wundert, ist dass die Bilanz nur bis zum 31.10. veröffentlicht wurde, also kein volles Geschäftsjahr. Es wird wohl niemand erwarten, dass eine neue Fluggesellschaft im ersten Betriebsjahr Gewinne macht, aber die Differenz zwischen Verbindlichkeiten und Verlust auf der einen und Guthaben und Forderungen auf der anderen Seite ist schon erheblich. Insbesondere bei Schauinsland steht Sundair in der Kreide. Aber es ist Mitte 2019 und sie fliegen ja offensichtlich noch. Kann man nur hoffen, dass Rossello recht hatte mit siner positive Fortführungsprognose und der Laden nicht nur noch in der Luft ist, weil Schauinsland die ganze Zeit gutes Geld hinterher wirft aus Angst, das schlechte zu verlieren.
ZuGast Geschrieben 10. Mai 2019 Melden Geschrieben 10. Mai 2019 Deine Aussage kann zwar richtig sein, aber ich halte es für wahrscheinlicher dass das 1 Geschäftsjahr von Sundair von November bis Oktober geht.
Hubi206 Geschrieben 10. Mai 2019 Melden Geschrieben 10. Mai 2019 Die Bilanz allein ist wenig aussagefähig, für eine Detailbewertung fehlt die GuV. Was das Datum betrifft vermute ich, dass man das Geschäftsjahr geändert hat auf Nov-Okt, so wie ZuGast schon geschrieben hat. Der entstandene Verlust ist mit fast 9,5 Mio bei einem Umsatz von 22,7 Mio schon sehr hoch, aber wie schon gesagt es fehlt die GuV. Der wichtigste Satz im Anhang lautet: Die Gesellschaft ist bilanziell überschuldet. Ich denke, hier musste der Anteilseigner Schauinsland gegenüber dem LBA und für die Betriebsprüfer eine verbindliche Patronatserklärung oder gleichwertiges abgeben. Abwarten, wie es weitergeht.
LarsK Geschrieben 10. Mai 2019 Melden Geschrieben 10. Mai 2019 Da die Bilanz nur bis zum 31.10.2017 geht: Bis Anfang September hatte Sundair mangels eigener Flieger nur einen "Notbetrieb" mit irgendwelchen Charterbuden am Laufen. Das wird ordentlich gekostet haben, danach fing erst der reguläre Betrieb an, was sicherlich Teil der positiven Forführungsprognose war. 2018 hat man dann zwei Flieger gekauft. Da Sundair in der kurzen Zeit wohl kaum genug eigenes Kapital eingeflogen hat, um zwei Flieger zu bezahlen dürfte auch dieses Geld von einem finanzstarken Gesellschafter gekommen sein, oder als Bankkredit gegen Patronatserklärung eines Gesellschafters, was aufs gleiche hinauskommt. Wenn es nach wie vor so ist, dass 50% der Gesellschaft bei Schauinsland und die anderen 50% bei Rossello sind, dürfte das Geld/Sicherheit von Schauinsland gekommen sein. In diesem Fall ist Sundair auf Gedeih und Verderb von Schauinsland abhängig, sobald die den Stecker ziehen, ist der Ofen aus. Und auch Patronatserklärungen sind in aller Regel in Wert, Laufzeit und Zweck limitiert, alles andere wäre kaufmännischer Wahnsinn.
AeroSpott Geschrieben 13. Mai 2019 Melden Geschrieben 13. Mai 2019 (bearbeitet) Die künftige D-ASMF hat gestern in Mexico einen gut dreistündigen Testflug durchgeführt. Es gibt auch die ersten Bilder der Maschine im grundlegenden Sundair-Lack: Sky Airline Airbus A319-111 CC-AHC byJuan Carlos Alvarez auf Flickr Sky Airline Airbus A319-111 CC-AHC by Juan Carlos Alvarez auf Flickr Bearbeitet 13. Mai 2019 von Alexander Fialski Bilder entfernt 2
derflo95 Geschrieben 13. Mai 2019 Melden Geschrieben 13. Mai 2019 vor 2 Stunden schrieb AeroSpott: Die künftige D-ASMF hat gestern in Mexico einen gut dreistündigen Testflug durchgeführt. Es gibt auch die ersten Bilder der Maschine im grundlegenden Sundair-Lack: Sky Airline Airbus A319-111 CC-AHC byJuan Carlos Alvarez auf Flickr Sky Airline Airbus A319-111 CC-AHC by Juan Carlos Alvarez auf Flickr Dann werden die werden restlichen Sachen (Titel/Logo) doch sicherlich geklebt werden in Deutschland, oder?
ATN340 Geschrieben 13. Mai 2019 Melden Geschrieben 13. Mai 2019 Auf der Sundair-Page sucht man wieder nach Crews. Gab es eine Abgangswelle oder ist das schon ein Hint auf den nächsten Airbus?
LarsK Geschrieben 13. Mai 2019 Melden Geschrieben 13. Mai 2019 Auf der Homepage werden eigentlich durchgehend Crews gesucht. Die Neuerung ist eher, dass seit kurzem keine Piloten mehr gesucht werden, sondern nur noch Flugbegleiter.
LarsK Geschrieben 17. Mai 2019 Melden Geschrieben 17. Mai 2019 Sundair hat den Winterflugplan 2019/2020 ab Bremen veröffentlicht, der Artikel dazu im Weser-Kurier ist widersprüchlich: Angeblich seien 22 Starts und Landungen zu sieben Zielen geplant. Angegeben sind aber nur sieben Flüge die Woche zu fünf Zielen: FUE 2/7 HRG 2/7 RMF 1/7 LPA 1/7 TFS 1/7 Die auslaufenden Flüge nach AYT im November zähle ich da eher als Übergangswehen aus dem Sommerflugplan, aber auch mit denen kommt man nicht auf die genannten Eckdaten.
BÄHM! Geschrieben 17. Mai 2019 Melden Geschrieben 17. Mai 2019 Das dürfte so ähnlich wie in DRS gelaufen sein, da hat man auch in dem ein oder anderen Presseartikel mal die Ziele der Sommer- und der Wintersaison zusammen gezählt.
LarsK Geschrieben 17. Mai 2019 Melden Geschrieben 17. Mai 2019 Beim Blick auf den Kalender fällt mir auf, dass für die A319 auch der neue Termin Anfang Juni langsam eng wird. Die CC-AHC (D-ASMF) steht seit dem Testflug letzten Sonntag wieder in Mexico City. Selbst wenn die das Wochenende noch überführt wird: Vor frühestens Montag wird sich niemand vom LBA die angucken und dann sind es noch zehn Werktage bis zum 01.06. Die CC-AFX wurde noch gar nicht bewegt und ist auch bei Airfleets Sundair nicht (mehr?) zugeordnet.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden