AeroSpott Geschrieben 12. Juli 2019 Melden Geschrieben 12. Juli 2019 Schaut mal da, wer sich da gestern Abend hat blicken lassen 2
Tschentelmän Geschrieben 12. Juli 2019 Melden Geschrieben 12. Juli 2019 vor 2 Minuten schrieb AeroSpott: Schaut mal da, wer sich da gestern Abend hat blicken lassen Transponder On/Off Womöglich musste zuvor geklärt werden, was genau zu tun ist... ? https://youtu.be/aq3vtxBUito 3
LarsK Geschrieben 12. Juli 2019 Melden Geschrieben 12. Juli 2019 Aber warum plant Sundair trotzdem bis in den September hinein mit der YR-URS?
bernd.e32 Geschrieben 12. Juli 2019 Melden Geschrieben 12. Juli 2019 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb LarsK: Aber warum plant Sundair trotzdem bis in den September hinein mit der YR-URS? Wie viele Maschinen braucht den Sundair ab 31.08 also in ca. 6 Wochen, dann hast du deine Antwort. Und ab November brauchen sie wahrscheinlich nur noch 5 Maschinen. Bearbeitet 12. Juli 2019 von bernd.e32
LarsK Geschrieben 12. Juli 2019 Melden Geschrieben 12. Juli 2019 vor einer Stunde schrieb bernd.e32: Wie viele Maschinen braucht den Sundair ab 31.08 also in ca. 6 Wochen, dann hast du deine Antwort. Und ab November brauchen sie wahrscheinlich nur noch 5 Maschinen. Das ist mir schon klar, aber eben erst in sechs Wochen bzw. genau sieben Wochen. Wenn aber die Maschine jetzt schon als D-ASMF den Transponder an hatte, kann es ja so lange nicht mehr dauern. Es sind aber bei Sundair auch im Juli und August Seatmaps der YR-URS hinterlegt, das hat mich gewundert. Außerdem braucht man für die Bases auch mit der Eröffnung von Bremen nur fünf Flieger, die sonstigen Charter werden langsam weniger, wenn man so in den Flugplan guckt. Wäre natürlich richtig doof, jetzt teuer einen Subcharter vorhalten zu müssen, um hier mal nach Italien und da mal nach Malta zu fliegen.
bernd.e32 Geschrieben 12. Juli 2019 Melden Geschrieben 12. Juli 2019 (bearbeitet) Sobald die -MF ihr AOC erhält gibt es für die überall Arbeit in Europa, egal ob bei Sundair oder Tuifly/SunExpress usw, bevor es nach Bremen geht Ende August. Ps ich weiss auch nicht welche Konditionen Sundair mit Just Us Air hat, aber sie müssen wohl sehr gut für Sundair sein. Bearbeitet 12. Juli 2019 von bernd.e32
Hubi206 Geschrieben 12. Juli 2019 Melden Geschrieben 12. Juli 2019 Am 9.7.2019 um 10:26 schrieb LarsK: Findet Sundair keine Crews? (Das klang in dem Interview ganz leise zwischen den Zeilen durch) Auf der homepage werden aktuell keine Crews gesucht
muenster Geschrieben 12. Juli 2019 Melden Geschrieben 12. Juli 2019 vor 30 Minuten schrieb Hubi206: Auf der homepage werden aktuell keine Crews gesucht Es gibt wohl aktuell bereits Cockpit Crews für 6 Flugzeuge
PilotFlyer Geschrieben 15. Juli 2019 Melden Geschrieben 15. Juli 2019 Also aktuell sucht Sundair immer noch Crews, wenn auch nur in der Kabine https://www.sundair.com/career/index.php
LarsK Geschrieben 16. Juli 2019 Melden Geschrieben 16. Juli 2019 Am 15.7.2019 um 07:33 schrieb PilotFlyer: Also aktuell sucht Sundair immer noch Crews, wenn auch nur in der Kabine https://www.sundair.com/career/index.php Bei Facebook hatten sie vor kurzem auch noch Werbung für Stellen gepostet, aus dem Kopf weiß ich gerade nicht, ob nur Kabine oder auch Cockpit. Die YR-URS wird mittlerweile bis Ende Oktober eingeplant. Vielleicht ist es ja wirklich so, dass Just Us günstig zu haben ist und man sich mit der D-ASMF und irgendwann mal vielleicht auch der D-ASSK mit ad hoc Chartern eine goldene Nase verdienen will. Tuifly hätte gerade bestimmt Interesse. Wenn die D-ASSK denn noch kommt, zuletzt hat Rossello vor vier Wochen behauptet, dass die CC-AFX in spätestens vier Wochen nach Deutschland kommen würde, steht halt immer noch in Mexiko rum.
emdebo Geschrieben 16. Juli 2019 Melden Geschrieben 16. Juli 2019 Schauinsland (Sundair-Miteigentümer) beschäftigt zum Herbst eine Smartwings - Maschine, montags ab Düsseldorf nach Fuerteventura https://www.touristik-aktuell.de/nachrichten/veranstalter/news/datum/2019/07/15/schauinsland-zusatzfluege-nach-fuerteventura-1/
LarsK Geschrieben 16. Juli 2019 Melden Geschrieben 16. Juli 2019 Und kaum spricht man vom Teufel: Die CC-AFX ist soeben in Mexiko Stadt gestartet, vermutlich Testflüge.
moddin Geschrieben 17. Juli 2019 Melden Geschrieben 17. Juli 2019 (bearbeitet) Und die D-ASMF wurde heute in Schönefeld mit TUI-Titeln und Logo auf dem Leitwerk gesichtet. Bearbeitet 17. Juli 2019 von moddin
AeroSpott Geschrieben 17. Juli 2019 Melden Geschrieben 17. Juli 2019 vor 12 Minuten schrieb moddin: Und die D-ASMF wurde heute in Schönefeld mit TUI-Titeln und Leitwerk gesichtet. Das erklärt dann natürlich, warum die YR-URS verlängert wurde. Ist bekannt, ob die die D-ASMR im Wetlease ersetzt oder als zusätzliche Maschine bei der TUI zum Einsatz kommen wird?
micha1512 Geschrieben 17. Juli 2019 Melden Geschrieben 17. Juli 2019 vor 4 Stunden schrieb moddin: Und die D-ASMF wurde heute in Schönefeld mit TUI-Titeln und Leitwerk gesichtet. Wenn sie kein Leitwerk hätte, wäre das auch sehr bedenklich...Ironie....;-) Du meinst sicherlich TUI Titel auf dem Leitwerk. 2
moddin Geschrieben 17. Juli 2019 Melden Geschrieben 17. Juli 2019 vor einer Stunde schrieb micha1512: Wenn sie kein Leitwerk hätte, wäre das auch sehr bedenklich...Ironie....;-) Du meinst sicherlich TUI Titel auf dem Leitwerk. Gut aufgepasst
AeroSpott Geschrieben 18. Juli 2019 Melden Geschrieben 18. Juli 2019 D-ASSK ist wie die D-ASMF in Sundair Grundfarben (ohne Titel) lackiert.
LarsK Geschrieben 18. Juli 2019 Melden Geschrieben 18. Juli 2019 vor 23 Stunden schrieb moddin: Und die D-ASMF wurde heute in Schönefeld mit TUI-Titeln und Logo auf dem Leitwerk gesichtet. Gibt es da irgendwo Bilder? Ich vermute mal Sundair Grundlackierung, also graues Leitwerk, pinke Wingtips und Tui Sticker? vor einer Stunde schrieb AeroSpott: D-ASSK ist wie die D-ASMF in Sundair Grundfarben (ohne Titel) lackiert. Vielleicht kommt die dann auch irgendwo als Wetlease zum Einsatz.
roho Geschrieben 18. Juli 2019 Melden Geschrieben 18. Juli 2019 vor 2 Stunden schrieb LarsK: Gibt es da irgendwo Bilder? Ich vermute mal Sundair Grundlackierung, also graues Leitwerk, pinke Wingtips und Tui Sticker? Mir ist das Datum des Fotos der D-ASMF nicht bekannt, sie könnte also heute schon anders aussehen: http://www.sxf-spotterlempio.de/2019Fotos/Sund320DReg.jpg
Gast Geschrieben 18. Juli 2019 Melden Geschrieben 18. Juli 2019 1 minute ago, roho said: Mir ist das Datum des Fotos der D-ASMF nicht bekannt Laut Exif Daten: Quote Original Datum/Zeit {0x9003} = 2019:06:19 11:43:32
AeroSpott Geschrieben 18. Juli 2019 Melden Geschrieben 18. Juli 2019 vor 2 Stunden schrieb LarsK: Gibt es da irgendwo Bilder? Ich vermute mal Sundair Grundlackierung, also graues Leitwerk, pinke Wingtips und Tui Sticker? Graue Triebwerke, graues Leitwerk mit rotem TUI Logo drauf (wie bei den ganzen anderen Albinos), weiße Wingtips und TUI Sticker vorne aufm Rumpf.
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 19. Juli 2019 Melden Geschrieben 19. Juli 2019 Sundair Programm für den WFP19/20 ab DRS nun offiziell. Mo:FUE Di:HRG Mi:TFS Do:HRG Fr:RMF-ab Feb.20 Sa:HRG So:LPA
LarsK Geschrieben 19. Juli 2019 Melden Geschrieben 19. Juli 2019 vor 34 Minuten schrieb EDDS/EDDC Pax: Sundair Programm für den WFP19/20 ab DRS nun offiziell. Mo:FUE Di:HRG Mi:TFS Do:HRG Fr:RMF-ab Feb.20 Sa:HRG So:LPA So steht der Plan eigentlich schon seit April auf der Homepage von Sundair. Mal gucken, ob es für Bremen, Kassel und Berlin dann auch noch eine Pressemitteilung gibt.
Beliebter Beitrag mayday Geschrieben 19. Juli 2019 Beliebter Beitrag Melden Geschrieben 19. Juli 2019 On 7/18/2019 at 4:44 PM, AeroSpott said: Graue Triebwerke, graues Leitwerk mit rotem TUI Logo drauf (wie bei den ganzen anderen Albinos), weiße Wingtips und TUI Sticker vorne aufm Rumpf. 10
LarsK Geschrieben 19. Juli 2019 Melden Geschrieben 19. Juli 2019 Ordentlich geputzt ist sie ja schon mal. Das Design gefällt mir ja bald besser als das eigentliche Sundair-Design. Aber eigentlich gar nicht schlecht gelöst, wenn sie dann in den eigenen Liniendienst gehen soll: Tui-Sticker runter, Sundair-Sticker aufs Leitwerk et voilà. @mayday Da Du ja offensichtlich Zugang zu dem Flieger hast: Kannst Du auch ungefähr sagen, wie lange die noch schrauben müssen? Was mich wundert, ist das bisher bei allen übernommenen Fliegern aus Südamerika hinterher LHT nochmal Hand anlegen musste. Beim letzten mal kamen die Flieger von Etihad Engineering und mussten noch wochenlang nachgearbeitet werden, diesmal aus einer mexikanischen Werft. Ist das normal so? Ich bin bisher davon ausgegangen, dass jede ausländische Werft es eigentlich hinkriegen sollte innerhalb mehrerer Monate die Flieger auf einen internationalen Standard zu bringen, so dass das LBA nur noch drüber gucken und durchwinken muss.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden