bernd.e32 Geschrieben 15. September 2019 Melden Geschrieben 15. September 2019 Oh je, es gibt gute A319 Darstellungen im Netz wie diese hier: https://www.aircharterservice.de/informationen-zu-flugzeugen/grossraumflugzeugen/airbus-europe/airbusa319 Entweder hat jemand selbst eine Darstellung am PC versucht oder eine schon vorher schlechte A319 Darstellung mit Sharklets auf Sundair Farben am PC umgestaltet, aber definitiv wurde ein A319 Skarklets als Vorlage genutzt ohne Kenntnis wie die D-ASEF Kennung als Bild aussieht. Zusammen mit dem Schreibfehler wirklich peinlich.
PG1 Geschrieben 15. September 2019 Melden Geschrieben 15. September 2019 vor 14 Stunden schrieb foobar: Und der Grafiker hat 'ne Stunde später Joghurt oder Stützstrümpfe gemacht. Ihr erwartet da ein bisschen viel. A319 oder A320, Wingtip Fences oder Sharklets - das bemerken 99,x% der Zielgruppe nicht mal. Immerhin hat deren A320 nicht 4 Triebwerke und 'n Buckel Die Rechtschreibfehler hingegen sind wirklich etwas peinlich. Zur Info- dieses Bild mit dem Text hatte ich bereits vor 2 Jahren in meinen Reiseunterlagen von Schauinsland, da sind wir noch von der Cobrextrans nach GCLP geflogen worden :-) Da ist einfach seit Jahren nichts geändert worden. Traurig.
eloka73 Geschrieben 15. September 2019 Melden Geschrieben 15. September 2019 Mein Gott, über was hier diskutiert wird. Die Rechtschreibfehler lassen wir mal außen vor, das ist tatsächlich nicht so toll. Was den Flieger jedoch betrifft gebe ich Euch mal ein anderes Beispiel. Zu Zeiten der Small Planet hing ein großes Small Planet Modell unter dem Dach des Terminals am Flughafen Paderborn. Das Modell hatte nur einen "kleinen" Fehler!! Es handelte sich um eine Boeing 737-800 mit deutscher Kennung. Merkt Ihr etwas? Das Marketing interessiert es einen Scheiss ob der Otto Normal Verbraucher dieses merkt oder ob irgendwelche "Luftfahrt Kenner" sich darüber das Maul zerreißen. Eins ist aber klar und das merkt man immer mehr.....es gibt immer mehr die lästern und die Klappe aufreißen, anstatt an geeigneter Stelle (Reisebüro, Veranstalter) mal ein Feedback zu geben. 1
mayday Geschrieben 15. September 2019 Melden Geschrieben 15. September 2019 3 hours ago, bernd.e32 said: Oh je, es gibt gute A319 Darstellungen im Netz wie diese hier: https://www.aircharterservice.de/informationen-zu-flugzeugen/grossraumflugzeugen/airbus-europe/airbusa319 Entweder hat jemand selbst eine Darstellung am PC versucht oder eine schon vorher schlechte A319 Darstellung mit Sharklets auf Sundair Farben am PC umgestaltet, aber definitiv wurde ein A319 Skarklets als Vorlage genutzt ohne Kenntnis wie die D-ASEF Kennung als Bild aussieht. Zusammen mit dem Schreibfehler wirklich peinlich. Für Rossello gilt eh nur das Motto " Hauptsache billig", am liebsten kostenlos. Die wahrscheinlichkeit das es von Laien gestaltet wurde ist ziemlich groß.
eloka73 Geschrieben 15. September 2019 Melden Geschrieben 15. September 2019 vor 5 Stunden schrieb mayday: Für Rossello gilt eh nur das Motto " Hauptsache billig", am liebsten kostenlos. Die wahrscheinlichkeit das es von Laien gestaltet wurde ist ziemlich groß. Kennst Du ihn persönlich?
LarsK Geschrieben 15. September 2019 Melden Geschrieben 15. September 2019 Das sind doch auch Unterlagen, die Schauinsland an die Kunden schickt. Mag sein, dass die krude Grafik irgendwann mal von Sundair erstellt wurde, aber verantwortlich für die Nutzung in Kundenunterlagen ist Schauinsland. 2
AeroSpott Geschrieben 16. September 2019 Melden Geschrieben 16. September 2019 Skyliner schreibt von einem Testflug am Freitag, scheinbar hat Sundair jetzt das neue Senkrechtstart-Feature in ihren A319 eingebaut https://www.flightradar24.com/data/aircraft/d-assk#22159138 Spaß beiseite: Was könnten die da getestet haben? Irgendwas muss ja den Transponder dazu bewegt haben, eine falsche/simulierte Höhe zu übermitteln.
Gast Geschrieben 16. September 2019 Melden Geschrieben 16. September 2019 Kooperation mit Katapult Air? ? https://youtu.be/4Z2_gZkyHKY (scnr)
LarsK Geschrieben 17. September 2019 Melden Geschrieben 17. September 2019 Scheint noch ein bisschen zu dauern mit der D-ASSK. Sundair hat bis Ende Oktober den A319 Y150 wieder ausgeplant.
eloka73 Geschrieben 17. September 2019 Melden Geschrieben 17. September 2019 Das ist so nicht richtig, der erste kommerzielle Flug ist im letzten Drittel vom Oktober. Geplant ist die SK nun für Donnerstag in PAD.
LarsK Geschrieben 17. September 2019 Melden Geschrieben 17. September 2019 Vor der letzten Änderung war der "Erstflug" der D-ASSK irgendwann für Ende September geplant, dann kam das Triebwerk dazwischen und nun findet man den ersten Flug wieder erst Ende Oktober (das letzte Oktoberdrittel ist für mich Ende Oktober). Also keine dramatische Verwirbelung des Zeitplans, aber eine Verwirbelung. Das ist eigentlich auch nur deswegen bemerkenswert, da sich die Einflottung davor schon wieder wie Kaugummi gezogen hat, wie eigentlich jede Einflottung von Sundair bisher.
AeroSpott Geschrieben 18. September 2019 Melden Geschrieben 18. September 2019 vor 18 Stunden schrieb eloka73: Das ist so nicht richtig, der erste kommerzielle Flug ist im letzten Drittel vom Oktober. Geplant ist die SK nun für Donnerstag in PAD. Dann müsste es ja so langsam mal losgehen.
eloka73 Geschrieben 18. September 2019 Melden Geschrieben 18. September 2019 vor einer Stunde schrieb AeroSpott: Dann müsste es ja so langsam mal losgehen. Sie ist auf dem Weg. 2
Tschentelmän Geschrieben 18. September 2019 Melden Geschrieben 18. September 2019 Hier sind die Bilder aus dem Sundair Operations-Center während dem Take Off in MEX... https://youtu.be/aNK6uz-hssQ Scheinen große NASA-Fans zu sein... ?? 4
eloka73 Geschrieben 18. September 2019 Melden Geschrieben 18. September 2019 vor 3 Minuten schrieb Tschentelmän: Hier sind die Bilder aus dem Sundair Operations-Center während dem Take Off in MEX... https://youtu.be/aNK6uz-hssQ Scheinen große NASA-Fans zu sein... ?? Gehörst Du eigentlich zu den Spassvögeln, die keine Ahnung haben, was alles nach einem Check passieren kann oder durchgeführt werden muss? Deine Anmerkungen zeugen schon von Ahnungslosigkeit. 1
AeroSpott Geschrieben 18. September 2019 Melden Geschrieben 18. September 2019 vor 25 Minuten schrieb eloka73: Gehörst Du eigentlich zu den Spassvögeln, die keine Ahnung haben, was alles nach einem Check passieren kann oder durchgeführt werden muss? Deine Anmerkungen zeugen schon von Ahnungslosigkeit. Ich finde, er hat eine gesunde Portion Humor. 2
PilotFlyer Geschrieben 18. September 2019 Melden Geschrieben 18. September 2019 DASSK ist am Fliegen https://www.flightradar24.com/DASSK/2224150d
eloka73 Geschrieben 18. September 2019 Melden Geschrieben 18. September 2019 vor 3 Stunden schrieb AeroSpott: Ich finde, er hat eine gesunde Portion Humor. .....und wenig Ahnung 1
Gast Geschrieben 18. September 2019 Melden Geschrieben 18. September 2019 47 minutes ago, eloka73 said: .....und wenig Ahnung Dafür haben wir dich ja jetzt, schließlich zeugen deine unzähligen Beiträge seit deiner Anmeldung am Samstag untrüglich von einer bemerkenswerten Fachexpertise. ?
Patrick W Geschrieben 18. September 2019 Melden Geschrieben 18. September 2019 So die DASSK ist in Gander zwischen gelandet
LarsK Geschrieben 19. September 2019 Melden Geschrieben 19. September 2019 Mal eine Frage an die Sundair-Insider: Gibt es mittlerweile Pläne, ob und wann die D-ASGK auf Sundair CS umlackiert wird?
aaspere Geschrieben 19. September 2019 Melden Geschrieben 19. September 2019 vor 19 Stunden schrieb eloka73: .....und wenig Ahnung Und Dir würde es gute zu Gesichte stehen, am Beginn Deiner Karriere hier etwas Zurückhaltung bei Anmerkungen zu den Langgedienten zu üben. Wenn Dich Humor stört, mußt Du unbedingt an Dir arbeiten. 2
AeroSpott Geschrieben 19. September 2019 Melden Geschrieben 19. September 2019 Die D-ASSK ist vor einer guten Stunde in Gander gestartet und fliegt gerade erstmal Richtung Norden an Neufundland vorbei. Kann diese ungewöhnliche Route etwas mit ETOPS zutun haben?
EDDS Geschrieben 19. September 2019 Melden Geschrieben 19. September 2019 vor 7 Minuten schrieb AeroSpott: Die D-ASSK ist vor einer guten Stunde in Gander gestartet und fliegt gerade erstmal Richtung Norden an Neufundland vorbei. Kann diese ungewöhnliche Route etwas mit ETOPS zutun haben? Ja, ohne ETOPS muss man innerhalb von 60 Min. den nächsten Ausweichflughafen erreichen können. Also muss man ziemlich weit nördlich fliegen. Zuerst ist dann Goose Bay (CYYR) der Alternate, und dann gehts über das südliche Grönland mit Alternate Kangerlussuaq (BSGF) rüber nach Reykjavik. 1
AeroSpott Geschrieben 19. September 2019 Melden Geschrieben 19. September 2019 Sundair scheint sogar die geplante Ankunftszeit von 19:00 Uhr LT ziemlich einhalten zu können. vor 2 Stunden schrieb EDDS: Ja, ohne ETOPS muss man innerhalb von 60 Min. den nächsten Ausweichflughafen erreichen können. Also muss man ziemlich weit nördlich fliegen. Zuerst ist dann Goose Bay (CYYR) der Alternate, und dann gehts über das südliche Grönland mit Alternate Kangerlussuaq (BSGF) rüber nach Reykjavik. Leuchtet ein, aber eher Narsarsuaq (BGBW), oder? BSGF ist sehr weit nördlich und BGBW hat immerhin auch knapp ne 2000m Piste.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden