Patrick W Geschrieben 7. März 2019 Melden Geschrieben 7. März 2019 Der tschechische Airline Smartwingskommt wahrscheinlich mit einem eigenen Ableger auf den deutschen Markt! https://www.aerotelegraph.com/tschechische-smartwings-plant-deutschen-ableger
HAUBRA Geschrieben 7. März 2019 Melden Geschrieben 7. März 2019 (bearbeitet) Haben die Herren P. und W. ein neues Opfer gefunden? Die sind ja hartnäckiger als Fußpilz... Bearbeitet 7. März 2019 von HAUBRA Hinzufügen 1
B717 Geschrieben 9. März 2019 Melden Geschrieben 9. März 2019 Es sind als Kennzeichen D-ASMA, D-ASMB und D-ASMC reserviert worden. Insgesamt hat Smartwings ja 25 Max 8 bestellt, 9 stehen bereits im Einsatz in Tschechien und Polen. Auf jeden Fall steckt da mehr hinter, Travel Service / Smartwings ist hoch professionell und man hält sogar Anteile an der CSA. Starttermin ist Winterflugplan.
r00xster Geschrieben 9. März 2019 Melden Geschrieben 9. März 2019 57 minutes ago, B717 said: Es sind als Kennzeichen D-ASMA, D-ASMB und D-ASMC reserviert worden. Laut https://sites.google.com/site/lhgroupfleet/others werden das allerdings die ersten drei MAX von Sun Express Deutschland.
ATN340 Geschrieben 4. Juni 2019 Melden Geschrieben 4. Juni 2019 Smartwings setzt den Trend der Herren Pawel/Wobig fort! Die YR-SEA kommt jetzt zu Smartwings, nachdem sie letztes Jahr noch die Smallplanet mit zerlegt hat :(
AeroSpott Geschrieben 4. Juni 2019 Melden Geschrieben 4. Juni 2019 vor 17 Minuten schrieb ATN340: Smartwings setzt den Trend der Herren Pawel/Wobig fort! Die YR-SEA kommt jetzt zu Smartwings, nachdem sie letztes Jahr noch die Smallplanet mit zerlegt hat Die flog dort aber sehr ordentlich, nachdem man die nach Leipzig verlegt hatte.
ZuGast Geschrieben 4. Juni 2019 Melden Geschrieben 4. Juni 2019 vor 8 Minuten schrieb AeroSpott: Die flog dort aber sehr ordentlich, nachdem man die nach Leipzig verlegt hatte. Ja, aber wie lange hat es noch gleich gedauert die 2 Vögel zu tauschen? Also Die Kiste mit "wenig" Dampf auf die lange Runway und die mit mehr Dampf auf die Kurze? Irgendwie gehört zur Pflege alter Traditionen eben auch der Einsatz von Gerät an ungeeigneten Plätzchen.... So traurig dass ist, aber genau dass erwarte ich auch von den beiden Spezialitäten im Geschäftsfeld der Gelddruck.... Geldvernichtungsmaschienen
PG1 Geschrieben 4. Juni 2019 Melden Geschrieben 4. Juni 2019 vor 25 Minuten schrieb ZuGast: Ja, aber wie lange hat es noch gleich gedauert die 2 Vögel zu tauschen? Also Die Kiste mit "wenig" Dampf auf die lange Runway und die mit mehr Dampf auf die Kurze? Irgendwie gehört zur Pflege alter Traditionen eben auch der Einsatz von Gerät an ungeeigneten Plätzchen.... So traurig dass ist, aber genau dass erwarte ich auch von den beiden Spezialitäten im Geschäftsfeld der Gelddruck.... Geldvernichtungsmaschienen Die Maschine ist aber nur geleast, ich denke als Ersatz für die MAX wird sie nur kurz für Smartwings unterwegs sein. Für Travel Service war sie 2017 bereits kurz unterwegs.
AeroSpott Geschrieben 4. Juni 2019 Melden Geschrieben 4. Juni 2019 vor 29 Minuten schrieb ZuGast: Ja, aber wie lange hat es noch gleich gedauert die 2 Vögel zu tauschen? Also Die Kiste mit "wenig" Dampf auf die lange Runway und die mit mehr Dampf auf die Kurze? Irgendwie gehört zur Pflege alter Traditionen eben auch der Einsatz von Gerät an ungeeigneten Plätzchen.... So traurig dass ist, aber genau dass erwarte ich auch von den beiden Spezialitäten im Geschäftsfeld der Gelddruck.... Geldvernichtungsmaschienen Die YR-SEA ist in Ostrava stationiert, die haben da ne 3500m Piste. Mehr Sorgen würde mir da die B734 YR-SEB machen, die in Brno (2600m Piste) steht...
Gerrity Geschrieben 4. Juni 2019 Melden Geschrieben 4. Juni 2019 Sind die beiden dafür überhaupt verantwortlich? Sollten sie nicht nur den deutschen Ableger aufbauen?
ATN340 Geschrieben 4. Juni 2019 Melden Geschrieben 4. Juni 2019 vor einer Stunde schrieb Gerrity: Sind die beiden dafür überhaupt verantwortlich? Sollten sie nicht nur den deutschen Ableger aufbauen? Die Verbindungen sind sehr klein! Kaum dass die 2 irgendwo auftauchen kommt ein ganzes Corps an "Mitarbeitern" und die gleichen Geschäftspartner dazu! Aber wie @AeroSpott sagte, dieses Mal hat jemand über die Stationierung entschieden, der Ahnung hat!
Tschentelmän Geschrieben 5. Juni 2019 Melden Geschrieben 5. Juni 2019 (bearbeitet) Die YR-SEA wurde damals auch aus meiner Sicht weitgehend zu Unrecht als Sündenbock hingestellt. Andere Airlines wie BAC oder Global Aviation/Corendon setzen ebenfalls A320-231 ein (sogar 3-6 Jahre älter) und scheinen bislang keine nennenswerten Probleme zu verursachen. Gib ihr genug Bahnlänge - und schon ist alles Super! Mich wundert eher, dass der rumänische Betreiber Star East so lange gebraucht hat, um die zwei Maschinen unter zu bekommen. Zudem wundert mich, dass Star East die Small Planet-Pleite damals überhaupt überlebt hat - im Bezug auf eventuell offene Charter-Rechnungen, die wegen der Insolvenz ins Nirvana gefallen sein dürften... Bearbeitet 5. Juni 2019 von Tschentelmän
ATN340 Geschrieben 5. Juni 2019 Melden Geschrieben 5. Juni 2019 vor einer Stunde schrieb Tschentelmän: Die YR-SEA wurde damals auch aus meiner Sicht weitgehend zu Unrecht als Sündenbock hingestellt. Andere Airlines wie BAC oder Global Aviation/Corendon setzen ebenfalls A320-231 ein (sogar 3-6 Jahre älter) und scheinen bislang keine nennenswerten Probleme zu verursachen. Gib ihr genug Bahnlänge - und schon ist alles Super! Teilweise Zustimmung! Die SEA hatte zeitweise den falschen Standort und wenn man bei Smallplanet Ahnung gehabt hätte wäre das auch im Vorfeld anders geklärt worden. Aber die sonstigen Probleme, sprich AOG, waren auch existent und haben gutes Geld gekostet. Und das ist der Aufhänger für dieses Posting, Wobig/Pawel haben offiziell bei der Vorstellung des Projektes gesagt, für Smartwings Deutschland kann man auf Ressourcen aus dem SMP-Team (bzw. früher Germania) zurückgreifen. Kaum sind sie in der Smartwings-Gruppe kommen auch die alten Partner wieder...
Lucky Luke Geschrieben 5. Juni 2019 Melden Geschrieben 5. Juni 2019 (bearbeitet) Naja, fairerweise muss man sagen, dass ich mir schwer vorstellen kann, dass die beiden so viel Auswirkungen auf das TravelService-Headquarter in Prag haben. Ich denke schon, dass man die beiden dort nach der Vorgeschichte mit einer gewissen Vorsicht beobachtet. Man muss ihnen zugestehen: Die Aufträge haben sie immer an Land gezogen. Es ist als Außenstehender schwer zu beurteilen, zu wie viel Teilen jetzt das Management der Beiden für die Pleite von Small Planet schuld war und zu wie viel Teilen das Konzern-Management. Ich kann mir daher durchaus vorstellen, dass TravelService die Beiden als Vehikel benutzt, um möglichst schnell an ein AOC zu kommen, weil sie halt die notwendigen Kontakte mitbringen, dass man evtl. auch ein bisschen deren Kontakte zur Tour-Operator-Branche für den Start ausnutzt, aber man ansonsten aus PRG sehr dominant auftritt und das kommerzielle Zepter in der eigenen Hand behält. Was die YR-SEA angeht: Normalerweise laufen Wetleasing-Verträge über ein Request for Proposal. Also selten geht Airline A einfach zu Airline B und sagt "Hey, wir kennen uns so gut, ihr seid gute Partner, wollt ihr für uns fliegen?" Meistens schickt eine Airline die Einladung zum RFP an einen Mail-Verteiler (oder macht das ganze über einen Broker, der dann die E-Mail an einen Mail-Verteiler schickt), und dann haben Airlines die Möglichkeit, ihre Gebote zu unterbreiten. Kann halt z.Bsp. sein, dass Star East sich hier recht teuer verkauft hat, weil man (zurecht) auf einen heißen ACMI-Sommer gewettet hat, während andere sich halt relativ früh, aber dafür auch relativ billig verkauft haben. Auch ansonsten sticht jetzt dieser Wetlease-Partner für TravelService/SmartWings nicht heraus, man ist dort seit Jahren ziemlich schmerzfrei, in was man die Kunden so steckt. Bearbeitet 5. Juni 2019 von Lucky Luke 3
D-ALPJ Geschrieben 5. Juni 2019 Melden Geschrieben 5. Juni 2019 10 hours ago, Tschentelmän said: Mich wundert eher, dass der rumänische Betreiber Star East so lange gebraucht hat, um die zwei Maschinen unter zu bekommen. Zudem wundert mich, dass Star East die Small Planet-Pleite damals überhaupt überlebt hat - im Bezug auf eventuell offene Charter-Rechnungen, die wegen der Insolvenz ins Nirvana gefallen sein dürften... Im Winter stehen die meisten rumänischen ACMI-Maschinen still. War 18/19 ebenfalls bei Carpatair, Cobrex Trans und auch teilweise der Just Us Air der Fall. Air Bucharest und Aviro Air ließen ihren jeweiligen Flieger auch stehen, allerdings aus anderen Gründen. Im speziellen Fall Star East war das AOC auch kurzzeitig stillgelegt und wenn ich mich recht erinnere, gab es im Management einige Änderungen. Deswegen überrascht der etwas späte Start in die Saison nicht weiter. Ob sie allerdings schon früher Angebote hatten bzw. auf solche gewartet haben, weiß ich natürlich nicht.
Tschentelmän Geschrieben 5. Juni 2019 Melden Geschrieben 5. Juni 2019 Lt. FR24 ist die YR-SEA am 01. Juni OSR-HER geflogen - seitdem keine weitere Aktivität. Kann es sein, dass die Maschine dort gleich AOG gegangen ist oder wird sie dort erst für den Smartwings-Einsatz klar gemacht? 1
derflo95 Geschrieben 5. Juni 2019 Melden Geschrieben 5. Juni 2019 vor 8 Minuten schrieb Tschentelmän: Lt. FR24 ist die YR-SEA am 01. Juni OSR-HER geflogen - seitdem keine weitere Aktivität. Kann es sein, dass die Maschine dort gleich AOG gegangen ist oder wird sie dort erst für den Smartwings-Einsatz klar gemacht? Müsste eigentlich schon in Istanbul vorbereitet worden sein. OSR-HER ist schon der erste reguläre Flug - wär natürlich schon kurios direkt auf diesem n AOG zu kassieren, aber das scheint wohl tatsächlich passiert zu sein.
Mag93 Geschrieben 5. Juni 2019 Melden Geschrieben 5. Juni 2019 Wie ist denn eigentlich der Stand bei Smartwings Germany? Man wollte ursprünglich ja zum WInterflugplan starten. Infos über ein Programm bzw. für welche Veranstalter geflogen werden soll, gibt es noch nicht, oder?
debonair Geschrieben 8. Juni 2019 Melden Geschrieben 8. Juni 2019 YR-SEB soll morgen nach HAM kommen und fuer OK fliegen... Loest die -400 die SWIFT -800 auf GOT ab?
AeroSpott Geschrieben 10. Juni 2019 Melden Geschrieben 10. Juni 2019 Am 5.6.2019 um 13:13 schrieb Lucky Luke: Auch ansonsten sticht jetzt dieser Wetlease-Partner für TravelService/SmartWings nicht heraus, man ist dort seit Jahren ziemlich schmerzfrei, in was man die Kunden so steckt. Allerdings, die 30,5 Jahre alte Yan Air Boeing 737-400 UR-CNP sollte diesen Sommer für Smartwings fliegen. Nach vier Umläufen wurde aber Yan Air wegen Sicherheitsmängeln gegroundet.
AeroSpott Geschrieben 11. Juni 2019 Melden Geschrieben 11. Juni 2019 Am 9.6.2019 um 13:14 schrieb debonair: ...und YR-SEA ist back in SAW! Soll heute wieder nach Ostrava.
Tschentelmän Geschrieben 11. Juni 2019 Melden Geschrieben 11. Juni 2019 Demzufolge dürfte Smartwings derzeit einige Probleme haben, die meist tschechischen Passagiere pünktlich in den Urlaub zu fliegen.
AeroSpott Geschrieben 11. Juni 2019 Melden Geschrieben 11. Juni 2019 vor 3 Stunden schrieb Tschentelmän: Demzufolge dürfte Smartwings derzeit einige Probleme haben, die meist tschechischen Passagiere pünktlich in den Urlaub zu fliegen. Jep. Nächster kleiner "Zwischenfall": http://avherald.com/h?article=4c90c109&opt=0
Gerrity Geschrieben 11. Juni 2019 Melden Geschrieben 11. Juni 2019 vor 6 Stunden schrieb AeroSpott: Soll heute wieder nach Ostrava. YR-SEA ist heute von SAW nach Brünn geflogen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden