roho Geschrieben 15. November 2019 Melden Geschrieben 15. November 2019 (bearbeitet) MOD-Hinweis: Thread von mir erstellt ADD - KSF. Gibt es nähere Infos über den letzten Flug? Kassel als Ziel ist ja eher ungewöhnlich. Bearbeitet 15. November 2019 von speedman Threaderstellung - Ausgliederung
PilotMS2 Geschrieben 15. November 2019 Melden Geschrieben 15. November 2019 Dürfte ein Vollcharter von SmartLynx selber sein. Es gab letztens in der Presse einige Berichte über Migrationsflüge von Äthiopien nach Deutschland. 1
roho Geschrieben 15. November 2019 Autor Melden Geschrieben 15. November 2019 vor 23 Minuten schrieb PilotMS2: Dürfte ein Vollcharter von SmartLynx selber sein. Es gab letztens in der Presse einige Berichte über Migrationsflüge von Äthiopien nach Deutschland. Danke für die Auskunft.
AeroSpott Geschrieben 15. November 2019 Melden Geschrieben 15. November 2019 vor 34 Minuten schrieb PilotMS2: Dürfte ein Vollcharter von SmartLynx selber sein. Es gab letztens in der Presse einige Berichte über Migrationsflüge von Äthiopien nach Deutschland. Das ist korrekt. Die Wahl Kassels als Ziel ist laut Medienberichten der Nähe zum GDL Friedland geschuldet. 1
bernd.e32 Geschrieben 15. November 2019 Melden Geschrieben 15. November 2019 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb PilotMS2: Dürfte ein Vollcharter von SmartLynx selber sein. Es gab letztens in der Presse einige Berichte über Migrationsflüge von Äthiopien nach Deutschland. Korrekt, hier ein Pressebericht aus dem August 2019 dazu, https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/Friedland-Fluechtlinge-aus-UN-Programm-angekommen,friedland568.html von 3.000 Personen im Rahmen des UNHCR Programm ist dort die Rede, inzwischen kommt jede Woche eine Maschine in Kassel an, vorher war es eine im Monat. Das hat aber nichts mehr mit Condor zu tun, die SmartLynx Maschine hatte gestern keine Condor Aufkleber mehr drauf, als die in Kassel auf dem Vorfeld stand. Deshalb gehört das eigentlich jetzt in den "andere Airlines" Thread. Der Subcharter für Condor in HAJ endete am 05.11. Allerdings ist die Maschine vor kurzer Zeit wieder nach BOJ geflogen, kann sein das dann wieder für Condor BOJ-DUS zurück fliegt in den nächsten Tagen. Bearbeitet 15. November 2019 von bernd.e32
PilotMS2 Geschrieben 15. November 2019 Melden Geschrieben 15. November 2019 vor 35 Minuten schrieb bernd.e32: Korrekt, hier ein Pressebericht aus dem August 2019 dazu, https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/Friedland-Fluechtlinge-aus-UN-Programm-angekommen,friedland568.html von 3.000 Personen im Rahmen des UNHCR Programm ist dort die Rede, inzwischen kommt jede Woche eine Maschine in Kassel an, vorher war es eine im Monat. Das hat aber nichts mehr mit Condor zu tun, die SmartLynx Maschine hatte gestern keine Condor Aufkleber mehr drauf, als die in Kassel auf dem Vorfeld stand. Deshalb gehört das eigentlich jetzt in den "andere Airlines" Thread. Der Subcharter für Condor in HAJ endete am 05.11. Allerdings ist die Maschine vor kurzer Zeit wieder nach BOJ geflogen, kann sein das dann wieder für Condor BOJ-DUS zurück fliegt in den nächsten Tagen. Laut Skyliner Aviation : ferried / in svc 11/13-14nov19 DUS-BOJ-ADD-ASW-KSF after wet-lease to Condor
AeroSpott Geschrieben 15. November 2019 Melden Geschrieben 15. November 2019 vor 37 Minuten schrieb bernd.e32: Der Subcharter für Condor in HAJ endete am 05.11. Allerdings ist die Maschine vor kurzer Zeit wieder nach BOJ geflogen, kann sein das dann wieder für Condor BOJ-DUS zurück fliegt in den nächsten Tagen. Denke ich nicht, der Flug DUS-BOJ war eine DE4700er Flugnummer, das sind ferrys. Außerdem ist die Saison in BOJ schon seit ein paar Wochen vorbei.
lz-ltb Geschrieben 15. November 2019 Melden Geschrieben 15. November 2019 vor 8 Stunden schrieb AeroSpott: Das ist korrekt. Die Wahl Kassels als Ziel ist laut Medienberichten der Nähe zum GDL Friedland geschuldet. GDL Friedland wird von Hannover und Kassel bedient. Nach Kassel gehen die kleineren Maschinen und nach Hannover größere . Die Maschine wird derzeit von Smartlynx als ACMI angeboten.
AeroSpott Geschrieben 29. Mai 2020 Melden Geschrieben 29. Mai 2020 Smartlynx hat drei von den jüngeren Airbus A320-200, ES-SAT, ES-SAU und ES-SAV, an GECAS zurückgegeben. Ende April hat bereits ES-SAP die Flotte verlassen.
debonair Geschrieben 29. Mai 2020 Melden Geschrieben 29. Mai 2020 7 hours ago, AeroSpott said: Smartlynx hat drei von den jüngeren Airbus A320-200, ES-SAT, ES-SAU und ES-SAV, an GECAS zurückgegeben. Ende April hat bereits ES-SAP die Flotte verlassen. Nunja, nicht Smartlynx sondern Smartlynx ESTONIA.
AeroSpott Geschrieben 30. Mai 2020 Melden Geschrieben 30. Mai 2020 vor 9 Stunden schrieb debonair: Nunja, nicht Smartlynx sondern Smartlynx ESTONIA. Das ist alles eins
AeroSpott Geschrieben 11. August 2020 Melden Geschrieben 11. August 2020 (bearbeitet) Wie seht ihr die Chance, dass Smartlynx und Konsorten die Corona-Krise überleben? Aufträge sind ja kaum da... Von ein paar Einzelchartern, einer handvoll Pristina-Flügen und den paar wenigen eigenen Charterflügen für die heimischen Reiseveranstaltern kann man auf Dauer ja wohl kaum die Leasingraten für ein Dutzend Flugzeuge bezahlen. Diverse Maschinen sind ja auch schon zu den Leasinggebern zurück. Langfristig wird sich die Lage auch kaum verändern... Bearbeitet 11. August 2020 von AeroSpott
Aerodude Geschrieben 11. August 2020 Melden Geschrieben 11. August 2020 Smartlynx geht es zur Zeit wie vielen Fluggesellschaften: Es fehlen Einnahmen, daher gibt es bei vielen Airlines staatliche Unterstützung in verschiedenen Formen und parallel werden die Kosten gesenkt um den Verlust für die zu erwartende längere Durststrecke zu minimieren. In diesem Fall stellt sich die Frage, ob es auch in Lettland (oder dem Land der jeweiligen Töchter) die Möglichkeit der Kurzarbeit gibt. Falls nicht sieht es zumindest für große Teile des Personals sehr düster aus. Wer sind die Geldgeber? Hat man die Brieftasche und den Willen Verluste über mehrere Jahre hinweg wegzustecken? Ist der lettische Staat bereit einzuspringen? Kann man eventuell wenigstens einen Teil der Kapazität an einen RV vermitteln, indem man andere verdrängt? Das ist schon eine Gleichung mit einigen Unbekannten. Tatsache ist aber, dass eine Airline, deren Hauptgeschäft im ACMI-Bereich liegt zur Zeit diesbezüglich wenig Aufträge erwarten kann, da die ehemaligen Auftraggeber selbst Flugzeuge und Crews genug haben, die sie erstmal füllen müssen. Da steht man ganz unten in der Nahrungskette. Ganz allgemein erwarte ich in diesem Bereich einen ziemlich bitteren Winter...
TobiBER Geschrieben 11. August 2020 Melden Geschrieben 11. August 2020 Es ist wie überall.....die guten überleben, die schelchten gehen zum Glück über den Jordan.
Tschentelmän Geschrieben 11. August 2020 Melden Geschrieben 11. August 2020 vor einer Stunde schrieb Aerodude: Ist der lettische Staat bereit einzuspringen? Glaube ich eher nicht. Schließlich muss man sich (falls überhaupt möglich) vorrangig um das Überleben von Air Baltic kümmern... Lettland hat gerade einmal zwei Millionen Einwohner - dagegen eine verhältnismäßig große Airline-Branche... Finanziell kann man da generell sicherlich keine großen Sprünge machen... In Litauen dürfte es Avion-Express-technisch von staatlicher Seite kaum besser aussehen... Hinzu kommt, dass diverse Spediteure in den baltischen Staaten rießige LKW-Flotten betreiben - also ein weiteres Gewerbe, das derzeit teils unter fehlender Auslastung leidet - dort aber eine starke Lobby hat... Falls irgendwelches Geld zu verteilen sein sollte, kriegen die einschlägigen Weißer-Airbus-Betreiber wahrscheinlich nichts oder gar nichts davon ab... 2
AN-12 Geschrieben 11. August 2020 Melden Geschrieben 11. August 2020 vor 7 Stunden schrieb TobiBER: Es ist wie überall.....die guten überleben, die schelchten gehen zum Glück über den Jordan. Was ist denn das für ein blöder Kommentar? Dann wäre also Lufthansa quasi auch schlecht, weil sie ohne staatliche Unterstützung von der Insolvenz bedroht sind? Oder Tui? 7
Fluginfo Geschrieben 12. August 2020 Melden Geschrieben 12. August 2020 vor 8 Stunden schrieb AN-12: Was ist denn das für ein blöder Kommentar? Dann wäre also Lufthansa quasi auch schlecht, weil sie ohne staatliche Unterstützung von der Insolvenz bedroht sind? Oder Tui? Wenn man dieses Rad weiterspinnt und auf Flughäfen ausdehnt, müsste der BER auch über den Jordan gehen. Von daher bekommst du ein dicker JA von mir @ AN12 1
TobiBER Geschrieben 12. August 2020 Melden Geschrieben 12. August 2020 (bearbeitet) vor 9 Stunden schrieb AN-12: Was ist denn das für ein blöder Kommentar? Dann wäre also Lufthansa quasi auch schlecht, weil sie ohne staatliche Unterstützung von der Insolvenz bedroht sind? Oder Tui? Ich rede von ACMI-Dienstleistern. Da gibt es genügend schwarze Schafe. Und MYX hat durch die Gründung des Malta-Ablegers jetzt auch nicht den Anschein gehabt, dass bei denen alles ganz koscher zugeht. Bearbeitet 12. August 2020 von TobiBER
Tschentelmän Geschrieben 12. August 2020 Melden Geschrieben 12. August 2020 vor 1 Stunde schrieb TobiBER: Ich rede von ACMI-Dienstleistern. Da gibt es genügend schwarze Schafe. Wobei die Zuordnung als "schwarzes Schaf" oder "reine Weste" vor allem im ACMI-Bereich kaum eine Rolle spielen dürfte... Die Nachfrage für externes Fluggerät ist derzeit kaum vorhanden und schon gar nicht planbar. Alleine schon die dynamische Entwicklung bei der Definition von Risikogebieten kann von heute auf morgen viele Pläne über den Haufen werfen... Ich gehe jedoch davon aus, dass sich der ACMI-Markt in den nächsten Jahren neu formieren wird, sobald sich das Urlauber-Geschäft anfängt zu normalisieren. Namen/Initiatoren/Kapazitäten sind erstmal völlig offen... Allerdings gehe ich davon aus, dass die bisherigen AOC-Länder wie Lettland, Litauen und Malta dabei weiterhin eine maßgebliche Rolle spielen dürften....
AN-12 Geschrieben 12. August 2020 Melden Geschrieben 12. August 2020 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb TobiBER: Ich rede von ACMI-Dienstleistern. Da gibt es genügend schwarze Schafe. Und MYX hat durch die Gründung des Malta-Ablegers jetzt auch nicht den Anschein gehabt, dass bei denen alles ganz koscher zugeht. Ach so! Und Hi Fly, Air X, Maleth Aero und wie sie alle heißen sind schwarze Schafe weil sie auch auf Malta ein AOC haben? Nur weil Du nicht nachvollziehen kannst, wieso Airlines nach Malta umziehen ist das noch lange kein Kriterium, ob es ein gutes oder schlechtes Unternehmen ist. Und gerade bei Smart Lynx - um auf den Thread zurückzukommen - steht ja nun eine Firmengruppe dahinter, die im Luftfahrtbereich so breit aufgestellt ist, dass sie in Europa ihresgleichen sucht. Einfach mal einen Spruch rauszuhauen ohne jegliche Fachkenntnis finde ich jetzt ehrlich gesagt sehr gewagt. Bearbeitet 12. August 2020 von AN-12
Tschentelmän Geschrieben 12. August 2020 Melden Geschrieben 12. August 2020 Ich hatte das zusätzliche Malta AOC bei SmartLynx und Avion Express damals so verstanden, dass es womöglich als Backup dienen sollte, falls die baltische Mutter irgendwann ein Problem kriegen sollte... Ein Großteil der Flotte blieb ja in der alten Heimat registriert...
Lucky Luke Geschrieben 12. August 2020 Melden Geschrieben 12. August 2020 vor 10 Stunden schrieb TobiBER: Ich rede von ACMI-Dienstleistern. Da gibt es genügend schwarze Schafe. Das Blöde ist bloß, dass die weißen Schafe genauso von der Flaute am Markt betroffen sind. Die Aussage ist einfach dämlich. vor 7 Stunden schrieb AN-12: Und Hi Fly, Air X, Maleth Aero und wie sie alle heißen sind schwarze Schafe weil sie auch auf Malta ein AOC haben? Naja, es sind nicht alle dort ansässigen Airlines per se schwarze Schafe, aber ich finde es schon in Ordnung, wenn man hinterfragt, was der Beweggrund für Airlines ist, sich ausgerechnet in Malta anzusiedeln. Die Schönheit der Insel und die guten Restaurants in Valetta werden es kaum sein...
Tschentelmän Geschrieben 12. August 2020 Melden Geschrieben 12. August 2020 (bearbeitet) Die Beweggründe sind staatlich / EU-rechtlich legitimiert... Wenn man solche Geschäftsmodelle hinterfragt, dann eher auf politischer Ebene als auf der Unternehmerseite... Wenn Tönnies & Co. mit massenhaften Werkverträgen, fragwürdigen Wohnquartieren und dem Wissen aller Behörden (noch) gegen kein Gesetz verstoßen braucht man sich bei solch einer rabiaten Branche nicht zu wundern, dass der Rahmen voll ausgeschöpft wird... Nicht dass man die Airline- und Fleischbranche direkt vergleichen kann - das Prinzip aber schon... Insofern hat der stolze Inhaber eines Malta-AOCs in erster Linie nichts zu verschleiern sondern macht lediglich von den Rechten Gebrauch, die Brüssel und Valetta ihm gegeben haben... Bearbeitet 12. August 2020 von Tschentelmän 1
debonair Geschrieben 13. August 2020 Melden Geschrieben 13. August 2020 On 8/11/2020 at 1:15 PM, AeroSpott said: Wie seht ihr die Chance, dass Smartlynx und Konsorten die Corona-Krise überleben? Aufträge sind ja kaum da... Von ein paar Einzelchartern, einer handvoll Pristina-Flügen und den paar wenigen eigenen Charterflügen für die heimischen Reiseveranstaltern kann man auf Dauer ja wohl kaum die Leasingraten für ein Dutzend Flugzeuge bezahlen. Diverse Maschinen sind ja auch schon zu den Leasinggebern zurück. Langfristig wird sich die Lage auch kaum verändern... Von ein paar handvoll Pristina Fluegen kann nicht die Rede sein, immerhin werden 2 A320 fest in PRN fuer PrishtinaJET stationiert: https://www.exyuaviation.com/2020/08/smartlynx-airlines-opens-pristina-base.html
debonair Geschrieben 14. August 2020 Melden Geschrieben 14. August 2020 Und MALTA CAT/LYX hat gerade frisch die 9H-SLB (msn 1945) ex Air Seychelles eingeflottet...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden