Koelli Geschrieben 26. März 2021 Melden Geschrieben 26. März 2021 @jubo14 Danke. Du bringst es auf den Punkt. Solche Leute sind einfach egoistisch. Die eigenen Einschränkungen sind doch marginal im Vergleich zu geretteten Leben
schwarzerAbt Geschrieben 26. März 2021 Melden Geschrieben 26. März 2021 @jubo14 Hast meine Unterstützung. Die Herren sollen sich mal in anderen Ländern der westl. Welt umsehen, wie es da läuft. Möchte sagen da sind wir hier wirklich noch im gelobten Land. Außerdem bleibt es jedem selbst überlassen, " da es ja in Deutschland so schlimm ist" das Land zu verlassen. Viel Glück, aber bitte dann auch die Staatsbürgerschaft abgeben. Hoffe ihr hört dann auch den Schlag noch. 1
emdebo Geschrieben 26. März 2021 Melden Geschrieben 26. März 2021 "In den Jahren 2020 und 2021, der Zeit der Covid-19-Pandemie, ereignete sich ein bemerkenswertes Schauspiel. Während der weitaus größte Teil der Menschen Empathie mit den Schwachen und besonders Gefährdeten zeigte, entpflichtete sich eine Minderheit davon und rebellierte gegen die staatlichen Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit aller Bürger. Auf der einen Seite sind wir darauf konditioniert, egoistische Konsumenten zu sein. Und auf der anderen Seite braucht der Staat zu seinem Funktionieren genau das Gegenteil, nämlich solidarische Staatsbürger. " Buchempfehlung Precht "Von der Pflicht" 1
Ollio Geschrieben 26. März 2021 Melden Geschrieben 26. März 2021 vor 11 Stunden schrieb abdul099: J[...] Allerdings sind die hier (Finnland) auch mit recht viel Augenmaß gestrickt und die Regierung gibt einem nicht ständig das Gefühl, nur rumzueiern und sich in Inkompetenz überbieten zu wollen. [...] " "Die finnische Ministerpräsidentin Sanna Marin will einen Lockdown über die Hauptstadt Helsinki verhängen. Sie kündigte gestern einen Gesetzesentwurf an, wonach es den Einwohnerinnen und Einwohnern von Helsinki und der südwestlichen Stadt Turku nur noch erlaubt wäre, das Haus für Lebensmitteleinkäufe, Schul- und Arztbesuche zu verlassen. Der Text könnte dem Parlament bereits heute vorgelegt werden. Geplant ist, den Lockdown bis Mitte Mai zu verhängen. Auch das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes würde in öffentlichen Verkehrsmitteln zur Pflicht. Die Polizei könnte die Bewegungen der Menschen überwachen und bei Verstößen Bußgelder verhängen. Diese Maßnahmen seien „zwingend notwendig“, um die Belastung der Krankenhäuser zu reduzieren, sagte Marin dem Sender YLE. " [26.03.2021 Quelle: Tagesschau, ORF etc.) Na, das sind doch mal ausgewogene, mit Augenmaß getroffene Maßnahmen. Der Staat hält sich in Finnland ja quasi komplett raus und überlässt dem Bürger die alleinige Verantwortung :-) 1
Fluginfo Geschrieben 26. März 2021 Melden Geschrieben 26. März 2021 Laut Spahn gilt die Testpflicht nur für Flugreisen. Mit Bus und Bahn sowie PKW kann man weiterhin ohne Test einreisen. Wird wohl schnell Thema vor den Gerichten, wenn nicht schon geklagt wurde.
jubo14 Geschrieben 26. März 2021 Melden Geschrieben 26. März 2021 Jens Spahn und Andreas Scheuer, das Traumduo der Deutschen Politik! Oder um ein sehr altes Zitat zu bemühen: "Herr vergib ihnen, denn sie wissen nicht was sie tun!" 1
Frank for future Geschrieben 26. März 2021 Melden Geschrieben 26. März 2021 (bearbeitet) vor 54 Minuten schrieb Fluginfo: Laut Spahn gilt die Testpflicht nur für Flugreisen. Mit Bus und Bahn sowie PKW kann man weiterhin ohne Test einreisen. Wird wohl schnell Thema vor den Gerichten, wenn nicht schon geklagt wurde. Reisende aus Risikogebieten müssen immer einen Schnelltest machen, auch wenn sie zum Beispiel mit dem Auto oder der Bahn einreisen. 26.03.2021 Niederlande 293 Belgien 278 Luxemburg 251 Frankreich 368 Schweiz 132 Österrreeich 246 Tschechische Republik 551 Polen 449 Deutschland 125 Alle an Deutschland angrenzenden Länder sind Hoch bzw. /Risiko-Gebiete mit Testpflicht. Ausgenommen wären theoretisch nur Reisende aus Portugal (31) für eine Anreise per Bahn oder Pkw Bearbeitet 26. März 2021 von Frank for future 1
abdul099 Geschrieben 26. März 2021 Melden Geschrieben 26. März 2021 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Ollio: " "Die finnische Ministerpräsidentin Sanna Marin will einen Lockdown über die Hauptstadt Helsinki verhängen. Sie kündigte gestern einen Gesetzesentwurf an, wonach es den Einwohnerinnen und Einwohnern von Helsinki und der südwestlichen Stadt Turku nur noch erlaubt wäre, das Haus für Lebensmitteleinkäufe, Schul- und Arztbesuche zu verlassen. Der Text könnte dem Parlament bereits heute vorgelegt werden. Geplant ist, den Lockdown bis Mitte Mai zu verhängen. Auch das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes würde in öffentlichen Verkehrsmitteln zur Pflicht. Die Polizei könnte die Bewegungen der Menschen überwachen und bei Verstößen Bußgelder verhängen. Diese Maßnahmen seien „zwingend notwendig“, um die Belastung der Krankenhäuser zu reduzieren, sagte Marin dem Sender YLE. " [26.03.2021 Quelle: Tagesschau, ORF etc.) Na, das sind doch mal ausgewogene, mit Augenmaß getroffene Maßnahmen. Der Staat hält sich in Finnland ja quasi komplett raus und überlässt dem Bürger die alleinige Verantwortung :-) Der Artikel ist falsch, es betrifft nämlich auch noch Espoo, Vantaa und Kauniainen. Außerdem lässt das Zitat vermissen, dass man für Erwerbszwecke und Sport durchaus auch noch raus darf, ebenso, um an sein Sommerhaus zu gelangen (was dann üblicherweise in einer Gegend liegt die nicht vom Lockdown betroffen ist). Davon abgesehen, das ist hier der erste Lockdown, da man bisher noch gut ohne durchgekommen ist. Es wird also beschlossen, was nötig ist und gibt keinen Schlingerkurs wie in Deutschland mit "wir wollen weniger Beschränkungen" und ne halbe Stunde später versuchen sich die Ministerpräsidenten gegenseitig mit Beschränkungen zu überbieten. Oder unsinnige Verweilverbote. Es sind Restaurants und Bars geschlossen, und es wurde zur Heimarbeit aufgerufen (was auch sehr verbreitet umgesetzt ist, da muss man nicht über Gesetze nachdenken). Dafür gibt's keinen Schwachsinn mit "Läden über 800qm dürfen nur noch 1 Kunde pro 10qm drin haben, aber kleinere Läden dürfen so viel wie sie wollen". Immerhin sind Läden ja nicht gerade als Infektionstreiber bekannt, während Familienfeste und Kneipenabende, die eher problematisch sind, momentan untersagt werden. Deswegen: Ja, es gibt Beschränkungen. Aber eben mit Augenmaß - und das ist auch gut so! Bearbeitet 26. März 2021 von abdul099 Mal wieder Typos...
Fluginfo Geschrieben 26. März 2021 Melden Geschrieben 26. März 2021 vor 5 Minuten schrieb Frank for future: Reisende aus Risikogebieten müssen immer einen Schnelltest machen, auch wenn sie zum Beispiel mit dem Auto oder der Bahn einreisen. 26.03.2021 Niederlande 293 Belgien 278 Luxemburg 251 Frankreich 368 Schweiz 132 Österrreeich 246 Slowakei 180 Polen 449 Deutschland 125 Alle an Deutschland angrenzenden Länder sind Hoch bzw. /Risiko-Gebiete mit Testpflicht. Ausgenommen wären theoretisch nur Reisende aus Portugal (31) Und wer kontrolliert dies zu 100%?
Frank for future Geschrieben 26. März 2021 Melden Geschrieben 26. März 2021 vor 10 Minuten schrieb Fluginfo: Und wer kontrolliert dies zu 100%? Natürlich kann nicht jede/r an jeder Grenze kontrolliert werden. Es besteht bei Einreise nach Deutschland auch seit November die Verpflichtung zur digitalen Reiseanmeldung. Bei Zuwiderhandlung sind Bußgelder fällig. Wer kontrolliert die Flugpassagiere zu 100% ob Sie einen negativen Test haben? Zitat Die Bundespolizei kontrolliere die Einreisenden nicht extra auf einen Coronatest, sagt Bundespolizeisprecher Jens Flören. Da sei jeder Mensch "selber in der Verantwortung". Höchstens per Zufall werde ein Reiserückkehrer ohne Test am Flughafen erwischt.
DE757 Geschrieben 26. März 2021 Melden Geschrieben 26. März 2021 vor 7 Minuten schrieb Fluginfo: Und wer kontrolliert dies zu 100%? Wer kontrolliert zu 100% das ich mit meinem Auto in der 80er Zone nicht doch 100 fahre? Niemand. So wie es die ganze Zeit schon mit den Maßnahmen ist. Stichprobenartig, das war’s. Was anderes bleibt auch nicht übrig. Wenn wir jetzt aber nur noch Vorschriften gelten lassen, die zu 100% auch kontrolliert werden, dann haben wir in Deutschland nicht mehr viele wirksame Vorschriften. Das ist doch aber auch gar nicht der Diskussionspunkt. Der liegt vielmehr darin warum man sich jetzt auf vielleicht 200.000-300.000 Malle Touris als Infektionstreiber versteift (inklusive deren bereits relativ strengen und ausgearbeiteten Hygienkonzepten auf der Reise und am Zielort) während in vielen Betrieben immer noch lächerlich schlechte Konzepte erarbeitet sind. Man arbeitet sich hier an etwas ab was die Aufregung nicht wert ist während andere Bereiche unter dem Radar laufen. Beispiel Kirche: Am Osterwochenende werde sich deutlich mehr Menschen in diesen alten, meistens unbelüfteten Gotteshäusern stundenlang auf der Pelle hocken als in den Urlaub fliegen.
Isavind Geschrieben 26. März 2021 Melden Geschrieben 26. März 2021 vor 19 Minuten schrieb abdul099: Der Artikel ist falsch, es betrifft nämlich auch noch Espoo, Vantaa und Kauniainen. Außerdem lässt das Zitat vermissen, dass man für Erwerbszwecke und Sport durchaus auch noch raus darf, ebenso, um an sein Sommerhaus zu gelangen (was dann üblicherweise in einer Gegend liegt die nicht vom Lockdown betroffen ist). Davon abgesehen, das ist hier der erste Lockdown, da man bisher noch gut ohne durchgekommen ist. Es wird also beschlossen, was nötig ist und gibt keinen Schlingerkurs wie in Deutschland mit "wir wollen weniger Beschränkungen" und ne halbe Stunde später versuchen sich die Ministerpräsidenten gegenseitig mit Beschränkungen zu überbieten. Oder unsinnige Verweilverbote. Es sind Restaurants und Bars geschlossen, und es wurde zur Heimarbeit aufgerufen (was auch sehr verbreitet umgesetzt ist, da muss man nicht über Gesetze nachdenken). Dafür gibt's keinen Schwachsinn mit "Läden über 800qm dürfen nur noch 1 Kunde pro 10qm drin haben, aber kleinere Läden dürfen so viel wie sie wollen". Immerhin sind Läden ja nicht gerade als Infektionstreiber bekannt, während Familienfeste und Kneipenabende, die eher problematisch sind, momentan untersagt werden. Deswegen: Ja, es gibt Beschränkungen. Aber eben mit Augenmaß - und das ist auch gut so! Danke Abdul, so siehts aus. Vor allem hat es die Marin-Regierung schon letztes Frühjahr zur ersten Welle geschafft, gezielt und punktuell strikt zu schließen, so dass im August sogar die Sommerfestivals stattgefunden haben, an denen ich a) mangels Festivals in Deutschland und b) aufgrund meiner Liebe zu finnischem Metal gerne teilgenommen habe. Und ich bin mir sicher, dass Finnland dies auch in diesem Falle genauso hinbekommen wird. Und man muss dazusagen, dass bspw. eine Maskenpflicht in der Bahn erst jetzt (!) beschlossen wurde aufgrund der 3. Welle, Kneipen und Restaurants waren den ganzen Winter offen und die Infektionszahlen im Verhältnis zu Deutschland sind immer noch niedriger als hier. Und es ist ja im Winter jetzt bei Euch da oben nicht unbedingt heller und sommerlicher als hier...
Koelli Geschrieben 26. März 2021 Melden Geschrieben 26. März 2021 vor einer Stunde schrieb Fluginfo: Laut Spahn gilt die Testpflicht nur für Flugreisen. Mit Bus und Bahn sowie PKW kann man weiterhin ohne Test einreisen. Wird wohl schnell Thema vor den Gerichten, wenn nicht schon geklagt wurde. Dann sehe ich das auch so, wenn nur Flüge betroffen sind. Apropos: wenn die Airline einen Flug 6 Tage vor Abflug streicht, fallen doch 250 Euro Entschädigung an innerhalb Europas? Bekommt man die Entschädigung auch, wenn man den Alternativflug annimmt, der aber erst am nächsten Tag geht?
comeback Geschrieben 26. März 2021 Melden Geschrieben 26. März 2021 vor 3 Stunden schrieb jubo14: Es tut mir echt leid, aber wenn ich die Postings von @comeback und @Leon8499 lese, weiß ich nicht mehr ob ich nun weinen oder lachen soll. Ich bin ehr positiv gestimmt, deshalb habe ich mich fürs Lachen entschieden. Aber wie soll man über die Aussage, dass die Freiheit in unserem Lande eingeschränkt sei, dass unsere Regierung uns Bevormundet, wir auf dem Weg in den Sozialismus wären, dass die Zukunft von Millionen Menschen verbaut würde, nicht lachen? Dieses Weltbild ist so irre, so verblendet und so von Ahnungslosigkeit geprägt, dass ich persönlich mir nicht mehr zutraue, jemanden mit Argumenten zu überzeugen, dass er Unrecht hat. Ich bin bei jedem, der sagt, dass dieses oder jenes schlecht läuft. Und es muss auch nicht jeder eine bessere Lösung parat haben, damit er kritisieren "darf". (Das ist übrigens ein nicht unerheblicher Bestandteil von Freiheit!) Aber spätestens wenn die pauschale Keule geschwungen wird, bin ich raus. Wenn jemand über die Beschränkung der Freiheitsrechte schwafelt, dann meint er damit nämlich ausschließlich seine eigene, nicht die der Gesellschaft. Jeder der jetzt mit dem Grundgesetz als Monstranz vor sich herläuft, der will nicht die Freiheit alle erhalten, der will seine eigene Freiheit maximieren. Das ist KEIN heres Ziel, das ist schlicht purer, blanker Egoismus. Und der macht jede Gesellschaft kaputt und führt unweigerlich in die Katastrophe, wenn es einer der Egoisten schafft die Macht an sich zu reißen. Auch diese diffuse Angst vor dem Sozialismus, ist letztendlich nichts anderes als die Angst, dass man selber eventuell auf etwas verzichten müsste, weil das andere bekommen sollen. Also auch wieder Egoismus! Nur zeigt das, dass sich diejenigen, die es in die Welt posaunen, nicht die geringste Ahnung von Sozialismus haben. Denn diese "Utopie" will, dass es jedem Menschen gleich GUT geht. Leider ist die Menschheit nicht so gestrickt, dass das ernsthaft funktionieren könnte, weswegen es nur darum gehen kann, Teile dieser Idee in unsere Gesellschaft einzubauen. Eine davon ist dann, das man unabhängig der Herkunft in unserem Land die Möglichkeit hat überhaupt ein Studium abzuschließen, um anschließend unabhängig handeln zu können, ohne dann einen Studienkredit von mehren Hunderttausend Euro mit sich herumzuschleppen. Um es nun mal mit einem Bild abzuschließen. Das was die Querdenker als Weg nach links oder (leider meistens) rechts ansehen, ist nichts anderes als das dicke Brett, dass sie vor dem Kopf haben! Genau andersrum wird ein Schuh draus. Egoistisch ist es gefährliche linke Experimente zu starten. Ein Land zu ruinieren um sich als Moralweltmeister darstellen zu können. In Venezuela, DDR, Kuba, Nordkorea, überall führt es immer zum gleichen Ergebnis. Es geht allen schlechter, ausser den Parteibonzen. Je freier die Märkte, je mehr Bürgerrechte, je mehr Eigenverantwortung, desto besser geht es den Leuten und desto mehr Innovation entsteht. Jüngstes Beispiel Berlin mit der Mietpreisbremse. Ein komplettes Debakel mit Ansage. Die Wohnungsnot ist dadurch massiv gestiegen. Welcher Investor mit einem Gehirn würde auch ein Haus bauen oder modernisieren in einer Stadt wo er kaum Gewinne macht und sogar damit rechnen muss enteignet zu werden? Natürlich geht er dann in eine andere Stadt. Es war haargenau so abzusehen wie es gekommen ist, und dennoch lernen leider viele Leute nichts dazu.
abdul099 Geschrieben 26. März 2021 Melden Geschrieben 26. März 2021 vor 26 Minuten schrieb Isavind: Und man muss dazusagen, dass bspw. eine Maskenpflicht in der Bahn erst jetzt (!) beschlossen wurde aufgrund der 3. Welle, Kneipen und Restaurants waren den ganzen Winter offen und die Infektionszahlen im Verhältnis zu Deutschland sind immer noch niedriger als hier. Und es ist ja im Winter jetzt bei Euch da oben nicht unbedingt heller und sommerlicher als hier... Ja, der späte Beschluss der Maskenpflicht ist etwas verwunderlich. Aber es gab vorher schon ne starke Empfehlung, und viele Leute haben auch auch ihren Verpflichtung daran gehalten. Was dann dazu geführt hat, dass man es eben nicht verpflichten musste, und somit die leichtest möglichen Einschränkung beschlossen hat... Kneipen und Restaurants waren aber nicht durchgehend normal geöffnet. Da gab es schon Einschränkungen der Öffnungszeiten und Belegung, und kurzzeitig auch komplette Schließung (hatte glaub im Dezember mit nem Freund kurz vorher noch n paar Bier, bevor gar nix mehr geht, bin mir aber nicht mehr sicher, ob der Monat stimmt).
aaspere Geschrieben 26. März 2021 Melden Geschrieben 26. März 2021 @comeback Ich warte immer noch auf Deine Antwort, welchen Ort oder welches Land Du als Exil ausgewählt hast. Gerne auch als PN. 1
Frank for future Geschrieben 26. März 2021 Melden Geschrieben 26. März 2021 vor 19 Minuten schrieb aaspere: @comeback Ich warte immer noch auf Deine Antwort, welchen Ort oder welches Land Du als Exil ausgewählt hast. Gerne auch als PN. ? Brasilien?
comeback Geschrieben 26. März 2021 Melden Geschrieben 26. März 2021 vor 8 Minuten schrieb aaspere: @comeback Ich warte immer noch auf Deine Antwort, welchen Ort oder welches Land Du als Exil ausgewählt hast. Gerne auch als PN. Auch wenn es eigentlich keine Rolle spielt, aber mein Zweitwohnsitz ist Manila. Habe aber auch enge Kontakte nach Taiwan und in die USA. Das wären auch noch attraktive Alternativen. Habe mein Business in den letzten Jahren ganz bewusst eher zu einem Online-Business gemacht um ortsunabhängiger zu werden. Noch ist die Umstellung nicht komplett aber es geht voran. Für viele Arbeiten brauche ich nur noch einen Laptop und Internet.
emdebo Geschrieben 26. März 2021 Melden Geschrieben 26. März 2021 Ja, was zuvor Kapitalgesellschaften durch Ausflaggung z.B. von Frachtschiffen vorexerziert haben, nämlich keine oder nur geringe soziale Verantwortung zu übernehmen, schwappt jetzt auch bis hin zu Kleinstunternehmern über. Egoismus pur. Nach uns die Sintflut, aber die läßt sich selbst auf den Philippinen nicht abstellen.
Leon8499 Geschrieben 26. März 2021 Melden Geschrieben 26. März 2021 vor 13 Minuten schrieb emdebo: Ja, was zuvor Kapitalgesellschaften durch Ausflaggung z.B. von Frachtschiffen vorexerziert haben, nämlich keine oder nur geringe soziale Verantwortung zu übernehmen, schwappt jetzt auch bis hin zu Kleinstunternehmern über. Egoismus pur. Nach uns die Sintflut, aber die läßt sich selbst auf den Philippinen nicht abstellen. Hast du kein Benutzerkonto bei Amazon, Google und Co.?
Koelli Geschrieben 26. März 2021 Melden Geschrieben 26. März 2021 vor 46 Minuten schrieb emdebo: Ja, was zuvor Kapitalgesellschaften durch Ausflaggung z.B. von Frachtschiffen vorexerziert haben, nämlich keine oder nur geringe soziale Verantwortung zu übernehmen, schwappt jetzt auch bis hin zu Kleinstunternehmern über Nun. Laut WDR Bericht diese Woche betreibt LH auf Malta auch viele Tochterfirmen, die angeblich nur 5% Steuern zahlen statt 30%. 1
Mahag Geschrieben 26. März 2021 Melden Geschrieben 26. März 2021 vor 18 Minuten schrieb Koelli: Nun. Laut WDR Bericht diese Woche betreibt LH auf Malta auch viele Tochterfirmen, die angeblich nur 5% Steuern zahlen statt 30%. Immernoch besser als Ryanair. Denn LH zahlt hier Löhne und Sozialabgaben.
Isavind Geschrieben 26. März 2021 Melden Geschrieben 26. März 2021 Mal wieder zurück zum Thema. Nun scheint ja durchzuschimmern, dass Thailand, dort explizit Phuket als "Testregion", im Juli für geimpfte Touristen wieder langsam öffnen will und zwar unter dem Vorbehalt, dass die lokale Bevölkerung bis dahin auch zu mind. 70% geimpft ist. Interessant ist ja jetzt die Frage, ob wir jetzt für den Sommer/Herbst einen kleinen Thailand-Boom erleben. Ich vermute schwer, dass bspw. die ME3 jetzt explizit dafür werben werden, dass das Reisen nach Fernost via Golf wieder möglich wird. Und auch meine Freunde bei Finnair werden zum Beispiel hoffentlich aktiv. Das wäre für den Herbst (bis ich mit meinen 38 hoffentlich auch durch bin...) wirklich eine Überlegung wert, via ein paar Tagen Finnland mal wieder nach Südostasien zu kommen...
SKYWORKS Geschrieben 26. März 2021 Melden Geschrieben 26. März 2021 vor 6 Minuten schrieb Isavind: Mal wieder zurück zum Thema. Nun scheint ja durchzuschimmern, dass Thailand, dort explizit Phuket als "Testregion", im Juli für geimpfte Touristen wieder langsam öffnen will und zwar unter dem Vorbehalt, dass die lokale Bevölkerung bis dahin auch zu mind. 70% geimpft ist. Interessant ist ja jetzt die Frage, ob wir jetzt für den Sommer/Herbst einen kleinen Thailand-Boom erleben. Ich vermute schwer, dass bspw. die ME3 jetzt explizit dafür werben werden, dass das Reisen nach Fernost via Golf wieder möglich wird. Und auch meine Freunde bei Finnair werden zum Beispiel hoffentlich aktiv. Das wäre für den Herbst (bis ich mit meinen 38 hoffentlich auch durch bin...) wirklich eine Überlegung wert, via ein paar Tagen Finnland mal wieder nach Südostasien zu kommen... Im Sommer/Herbst ist in Thailand Regenzeit da will dann keiner hin
aaspere Geschrieben 26. März 2021 Melden Geschrieben 26. März 2021 vor 5 Stunden schrieb comeback: Auch wenn es eigentlich keine Rolle spielt, aber mein Zweitwohnsitz ist Manila. Habe aber auch enge Kontakte nach Taiwan und in die USA. Das wären auch noch attraktive Alternativen. Habe mein Business in den letzten Jahren ganz bewusst eher zu einem Online-Business gemacht um ortsunabhängiger zu werden. Noch ist die Umstellung nicht komplett aber es geht voran. Für viele Arbeiten brauche ich nur noch einen Laptop und Internet. Doch, es spielt eine Rolle. Schließlich hast Du kein gutes Haar an Deutschland gelassen. Danke aber für die Aufklärung, die es mir ermöglichte, mal nachzuschauen, wie es denn auf den Philippinen, in Taiwan (ROC) und den USA aussieht, auch abseits der Corona-Situation.Philippinen: - Risikogebiet wegen der Pandemie, besonders in Manila - keine Einreise für Dich (vorerst 20.3.21 bis 21.4.21) - bei Einreise: Quarantäne und Pflichtests - Politisches System: Ich sehe da starke Ähnlichkeiten zu einer Bananenrepublik (lt. Wikipedia) Taiwan: - Corona-Musterland mit Einreisebeschränkungen (wahrscheinlich nicht für Dich) - Politisches System: akzeptabel inzwischenUSA: - Einreisebeschränkungen (auch für Dich) - Politisches System: Nach 4 Jahren blanken Horrors, nun Aussicht auf Normalisierung. Aber vielleicht bist Du ja auch ein Trump-Fan. Dann bleibt Dir immerhin noch die Hoffnung auf die kommenden Wahlen in USA.Quellen: Wikipedia und Länderhinweise des AA Fazit von mir: Manila würde ich mir nochmal überlegen, auch wenn Du dort einen Wohnsitz hast. Es könnte sein, dass Du dort vom deutschen Regen in die philippinische Traufe kommst. Taiwan und USA sind aus meiner Sicht o.k. Bei den USA würde ich aber das Geld für ein Rückflugticket immer bei mir haben; damals in West-Berlin sogar ein bezahltes Flugticket nach Bremen ohne Flugdatum. 1
Empfohlene Beiträge