Gast Geschrieben 23. April 2021 Melden Geschrieben 23. April 2021 Da wäre es spannend, ob sich da im Zweifelsfall ein Ordnungsamt mal die Passagierlisten zieht. Nicht, dass ich das befürworten würde (Grundsatz der Verhältnismäßigkeit) aber für denkbar halte ich im Moment vieles. Gerade eben schrieb HAJ-09L: Und wie soll die OWi in der Praxis festgestellt werden - in FL350 bei meinetwegen 400kts über einem Landkreis mit einem Wert jenseits der 100? ? Genau das meinte ich auch vorhin, als mir dann wiederum Niveaulosigkeit vorgeworfen wurde. Durch die vielen, uneinheitlichen, spontan überlegten Einzelregeln, ist kaum noch verständlich, was wo gilt. Und wie lange, außer bis zum ersten Gerichtsprozess, der wieder alles kippt.
HAJ-09L Geschrieben 23. April 2021 Melden Geschrieben 23. April 2021 (bearbeitet) vor 29 Minuten schrieb effxbe: Da wäre es spannend, ob sich da im Zweifelsfall ein Ordnungsamt mal die Passagierlisten zieht. Dann aber bitte auch beim fiktiven Emirates-Abendflug von AMS nach DXB - der überfliegt hinterher auch einen entsprechenden Landkreis... ? Bearbeitet 23. April 2021 von HAJ-09L
Gast Geschrieben 23. April 2021 Melden Geschrieben 23. April 2021 vor 59 Minuten schrieb HAJ-09L: Dann aber bitte auch beim fiktiven Emirates-Abendflug von AMS nach DXB - der überfliegt hinterher auch einen entsprechenden Landkreis... ? Klar. Denn genau das zeigt ja die Perversität. Ab welchem Flightlevel hätten Sie‘s denn gern?
HAJ-09L Geschrieben 23. April 2021 Melden Geschrieben 23. April 2021 Weniger Perversität als Gesetzeslücke.
Gast Geschrieben 23. April 2021 Melden Geschrieben 23. April 2021 (bearbeitet) vor 5 Minuten schrieb HAJ-09L: Weniger Perversität als Gesetzeslücke. Lass mich mal zitieren: Zitat Perversion bezeichnet eine Verkehrung ins Krankhafte oder Abnorme bzw. ein solches Empfinden und Verhalten. Aus meiner Sicht ist eine Regelung (Regelungen solle doch eigentlich etwas regeln) pervers, wenn sie wegen Mängeln, Lücken, Unklarheiten, etc. eben nicht regeln kann. Und darauf bezieht sich meine Kritik: es ist sehr wenig einheitlich und abschließend geklärt. Jeder macht - gefühlt - was er für richtig hält. Ausnahmen hier, Sonderlocken dort. Das schafft auch kein Verständnis. Und bevor ich hier falsch verstanden werde: aus meiner Sicht müsste ein wirklicher Lockdown her. Nicht dieses larifari wie aktuell. Bearbeitet 23. April 2021 von Gast
HAJ-09L Geschrieben 23. April 2021 Melden Geschrieben 23. April 2021 Ja, wir sind hier in einem Luftfahrtforum. Trotzdem wage ich die Behauptung, dass die hier diskutierte Problematik der Nachverfolgung und Sanktionierung von rein privat veranlassten Flügen nach 22 Uhr durch den Luftraum von "Ü100-Landkreisen" doch eher abstrakter Natur ist... 1
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 23. April 2021 Melden Geschrieben 23. April 2021 Welche Regelungslücke? In einem Landkreis, in dem die 7-Tage-Inzidenz drei Tage in Folge über 100 ist, tritt eine Ausgangsbeschränkung zwischen 22 und 5 Uhr in Kraft. In dem Landkreis ist der Aufenthalt ausserhalb einer Wohnung oder Unterkunft untersagt, dazu gibt es Ausnahmen, etwa wenn man zur Arbeit muss, Angehörige pflegen muss, etc. Auch zur Berufsausübung gibt es Ausnahmen. Wenn ich beruflich von MUC nach HAM fliegen muss und es nicht anders geht ist der 22.15 Uhr. Flug in Ordnung Privat muss ich so fliegen, dass ich um 22 Uhr in einer Wohnung bin. Ich darf Lebenspartner in Hamburg, alleine die Familie in Berlin, etc. besuchen.
wartungsfee Geschrieben 23. April 2021 Melden Geschrieben 23. April 2021 vor 2 Stunden schrieb Mahag: Wollts grad sagen. Hier wird sich über Lockdown light beschwert. Was ein Luxusproblem. Woanders wird deine Wohnungstür von nem Dritten von außen zugeschlossen. Jammerland Deutschland. Sich ständig nach unten orientieren. Da es andere vermeintlich schlechter haben, muss es mir auch schlechter gehen? Mir darf es nicht besser ergehen? Ok, wenn wir uns im Gegenzug auch mal nach oben orientieren könnten. Beim impfen z.B., oder digitalem Lernen oder sinnhaftigen Regeln. Ich darf ab 22 Uhr nicht in den Keller gehen, nichtmal die Schuhe vor der Wohnungstür reinholen (wenn die Armlänge nicht ausreichend ist). Aber ein guter Zeitpunkt jetzt mal sportlich aktiv zu werden, joggend in den Keller. Oder Fiffy muss kurz mit. Oder mal schnell zur Kirche um die Ecke, vllt hat die noch auf? Passt schon. Nach unten immer, hoch nimmer. Übrigens steht in anderen Teilen der Welt das kritisieren von politischen Entscheidungen unter Strafe oder du darfst zumindest Repressalie fürchten. Deine Aussage kann als eine Kritik an einer zu laschen Politik gewertet werden. Zum Glück orientieren wir uns immer nach unten.... freie Meinungsäußerung, Moment...!
Gast Geschrieben 23. April 2021 Melden Geschrieben 23. April 2021 vor 6 Minuten schrieb OliverWendellHolmesJr: Welche Regelungslücke? In einem Landkreis, in dem die 7-Tage-Inzidenz drei Tage in Folge über 100 ist, tritt eine Ausgangsbeschränkung zwischen 22 und 5 Uhr in Kraft. Beispiel von oben. Der Flughafen München entfällt auf mehrere Landkreise. Was ist, wenn in LK1 >100 ist und in einem anderen <100? Da sehe ich eine Regelungslücke.
Frank for future Geschrieben 23. April 2021 Melden Geschrieben 23. April 2021 vor 1 Minute schrieb effxbe: Beispiel von oben. Der Flughafen München entfällt auf mehrere Landkreise. Was ist, wenn in LK1 >100 ist und in einem anderen <100? Da sehe ich eine Regelungslücke. Flugzeuge in der Luft dürfen nahezu alles, Lärm während der Nachtruhe verursachen, Treibstoff ablassen wenn nötig, die Ausgangssperre brechen sowieso. ?
HAJ-09L Geschrieben 23. April 2021 Melden Geschrieben 23. April 2021 vor 4 Minuten schrieb OliverWendellHolmesJr: Welche Regelungslücke? Oder eben die Unschärfe im Gesetzestext, praktische Luftfahrtbelange angemessen zu abzubilden. So ist die Diskussion hier doch erst entstanden (?)
Gast Geschrieben 23. April 2021 Melden Geschrieben 23. April 2021 Wir reden gerade nicht zwingend von Flugzeugen in der Luft. Sondern bspw. von Paxen am MUC, die gleich abfliegen sollen.
HAJ-09L Geschrieben 23. April 2021 Melden Geschrieben 23. April 2021 Gerade eben schrieb effxbe: Wir reden gerade nicht zwingend von Flugzeugen in der Luft. Sondern bspw. von Paxen am MUC, die gleich abfliegen sollen. Ich war gedanklich tatsächlich bei "en-route".
Leon8499 Geschrieben 23. April 2021 Melden Geschrieben 23. April 2021 Ich hatte schon vorhin einen veritablen Lachanfall bei dem Gedanken, dass irgendein Minion vom Ordnungsamt bei der ANA in Tokio anruft (falls das dortige Backoffice nicht nach Indien o.ä. ausgelagert ist) und eine Passagierliste von einem Flug HND-CDG oder so verlangt. Wären es keine Japaner, würden die den doch so laut auslachen, dass die Wände beben. 1
Gast Geschrieben 23. April 2021 Melden Geschrieben 23. April 2021 vor 4 Stunden schrieb medion: Corona entwickelt sich trotzdem gerade zu einem recht deutschen Problem. Nein. Der Umgang mit Corona entwickelt sich zu einem recht deutschen Problem. Nicht Corona selbst. Aus meiner Sicht ein wesentlicher Unterschied. Nicht zuletzt, weil gefühlt die politische Linie auch eher in die Richtung geht „Wie fühlen wir uns mit Corona“ und nicht „Wie werden wir die Scheiße los“.
comeback Geschrieben 23. April 2021 Melden Geschrieben 23. April 2021 (bearbeitet) vor 14 Minuten schrieb Leon8499: Ich hatte schon vorhin einen veritablen Lachanfall bei dem Gedanken, dass irgendein Minion vom Ordnungsamt bei der ANA in Tokio anruft (falls das dortige Backoffice nicht nach Indien o.ä. ausgelagert ist) und eine Passagierliste von einem Flug HND-CDG oder so verlangt. Wären es keine Japaner, würden die den doch so laut auslachen, dass die Wände beben. Genau das sollte passieren, und auch eine große Mediengeschichte daraus gemacht werden, damit jeder auf der Welt sieht was für ein freiheitsfeindliches, gesundheitsfaschistisches Land das hier unter Merkel und dem linksgrünen Zeitgeist geworden ist, wo nicht nur so profane Dinge wie Mentholzigaretten (seit Mai 2020) und Plastikstrohhalme (ab Sommer 2021) verboten sind, sondern neuerdings auch Interkontinentalflüge über Landkreise in dem manche Leute an einer Atemwegserkrankung leiden. Dem Wahnsinn sind überhaupt keine Grenzen mehr gesetzt. Es ist ein reines Irrenhaus aber Umfragen zufolge scheint es ja vielen darin zu gefallen. Bearbeitet 23. April 2021 von comeback 4
Gast Geschrieben 23. April 2021 Melden Geschrieben 23. April 2021 vor 10 Minuten schrieb comeback: was für ein freiheitsfeindliches, gesundheitsfaschistisches Land das hier unter Merkel und dem linksgrünen Zeitgeist geworden ist Deine Lebenssituation muss sehr bequem für dich sein, DE als freiheitsfeindlich zu bezeichnen.
Frank for future Geschrieben 23. April 2021 Melden Geschrieben 23. April 2021 vor 18 Minuten schrieb comeback: was für ein freiheitsfeindliches, gesundheitsfaschistisches Land das hier unter Merkel und dem linksgrünen Zeitgeist geworden ist, Merkel ist schwarz - grün, vielleicht grün-links kommt erst noch! ?
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 23. April 2021 Melden Geschrieben 23. April 2021 vor 38 Minuten schrieb effxbe: Beispiel von oben. Der Flughafen München entfällt auf mehrere Landkreise. Der Flughafen München ist dem Amtsgericht Erding zugeordnet ist, das Veterinäramt Erdingen war für die Tierärtzliche Grenzkontrolle zuständig. Der Flughafen selber schreibt auf seiner Homepage, dass für Einschränkungen der Inzidenzwert des Landkreis Erding heranzuziehen ist. Ist wahrscheinlich auch in irgendeiner Verordnung rund um den Flughafen geregelt. Von daher sehe ich da keine Regelungslücke. vor 48 Minuten schrieb HAJ-09L: Oder eben die Unschärfe im Gesetzestext, praktische Luftfahrtbelange angemessen zu abzubilden. Ich sehe da nichts luftfahrtspezifisches. In einem Landkreis ist etwas verboten, was im Nachbarlandkreis nicht verboten ist. Das war schon die gesamte Pandemie so. Und soll auch so sein, da es, meiner Meinung nach, keinen Sinn ergibt, die Restriktionen auf Landes- oder Bundesebene zu nehmen, da das Infektionsgeschehen nunmal unterschiedlich ist. Mag man ungerecht finden. Hat eine Pandemie so an sich. Es mag zwar auch an Bord eines Flugzeugs, das über Deutschland fliegt deutsches Recht gelten, aber da Deutschland seinen Vertragspartnern Überflugrechte ohne Landepflicht zugesagt hat, ist es für den einzelnen Passagier an Bord auch keine Ordnungswidrigkeit. 1
comeback Geschrieben 23. April 2021 Melden Geschrieben 23. April 2021 (bearbeitet) vor 24 Minuten schrieb OliverWendellHolmesJr: Es mag zwar auch an Bord eines Flugzeugs, das über Deutschland fliegt deutsches Recht gelten, aber da Deutschland seinen Vertragspartnern Überflugrechte ohne Landepflicht zugesagt hat, ist es für den einzelnen Passagier an Bord auch keine Ordnungswidrigkeit. Es geht doch um den Passagier an Bord und nicht um die Airline. Der Passagier ist meines Wissens kein Vertragspartner dem Überflugsrechte zugesagt wurden. Für den gelten in 10.000m Höhe die gleichen Regeln wie auf der Autobahn oder als Spaziergänger. Ich darf ja auch nicht in einem Heißluftballon legal irgendwas machen was am Boden verboten ist. Man kann es drehen oder wenden wie man will, Merkels Bundeslockdown ist Schwachsinn - und schwachsinnige Gesetze haben keine Existenzberechtigung. Wenn das Bundesverfassungsgericht das nicht umgehend stoppt habe ich für meinen Teil den letzten Funken Glauben an den sogenannten Rechtsstaat BRD verloren. Bearbeitet 23. April 2021 von comeback 2
aaspere Geschrieben 23. April 2021 Melden Geschrieben 23. April 2021 vor 10 Minuten schrieb comeback: Wenn das Bundesverfassungsgericht das nicht umgehend stoppt habe ich für meinen Teil den letzten Funken Glauben an den sogenannten Rechtsstaat BRD verloren. Mein Gott, darf es auch etwas weniger Dramatik sein? Wahrscheinlich hast Du persönlich nie einen Unrechtsstaat erlebt, sonst würdest Du andere Gedanken haben und Worte finden. 8
Tschentelmän Geschrieben 23. April 2021 Melden Geschrieben 23. April 2021 Ich mache mir viel mehr Gedanken wie ich beim leer zurück bringen zunächst den Einkaufswagen-Chip wieder raus bekomme ohne dass mir sofort direkt das gesamte Gerät von einer Meute wartender Streit-Kunden aus den Händen gerissen wird - beispielsweise an einem Samstag Nachmittag, wenn in meinem Stamm-Supermarkt sonst bis zu 300 Kunden gleichzeitig drin sind und nun aufgrund der neuen Verordnung maximal 115 auf einmal drin sein dürfen, was der Betreiber mit Einkaufswagenpflicht und entsprechend limitierter Stückzahl regelt...
TBS Geschrieben 23. April 2021 Melden Geschrieben 23. April 2021 vor 2 Stunden schrieb OliverWendellHolmesJr: Welche Regelungslücke? In einem Landkreis, in dem die 7-Tage-Inzidenz drei Tage in Folge über 100 ist, tritt eine Ausgangsbeschränkung zwischen 22 und 5 Uhr in Kraft. In dem Landkreis ist der Aufenthalt ausserhalb einer Wohnung oder Unterkunft untersagt, dazu gibt es Ausnahmen, etwa wenn man zur Arbeit muss, Angehörige pflegen muss, etc. Auch zur Berufsausübung gibt es Ausnahmen. Wenn ich beruflich von MUC nach HAM fliegen muss und es nicht anders geht ist der 22.15 Uhr. Flug in Ordnung Privat muss ich so fliegen, dass ich um 22 Uhr in einer Wohnung bin. Ich darf Lebenspartner in Hamburg, alleine die Familie in Berlin, etc. besuchen. München - Hamburg ist ein schlechtes Beispiel. Hier gibt es ja wirklich genug Auswahl, sodass keiner gezwungen sein sollte nach 22:00 draußen zu sein. Bei meinem besagten Flug handelt es sich aber um einen zweimal wöchentlichen Flug nach Tiflis, die beide um 22:15 abfliegen. Da sieht es mit Alternativen schon mau aus
Aero88 Geschrieben 24. April 2021 Melden Geschrieben 24. April 2021 vor 10 Stunden schrieb effxbe: Nein. Der Umgang mit Corona entwickelt sich zu einem recht deutschen Problem. Nicht Corona selbst. Aus meiner Sicht ein wesentlicher Unterschied. Nicht zuletzt, weil gefühlt die politische Linie auch eher in die Richtung geht „Wie fühlen wir uns mit Corona“ und nicht „Wie werden wir die Scheiße los“. Ich empfehle die Nummer vom Sorgentelefon. Vielleicht verstehen die ja deine Anliegen und deine Angst in diesem schrecklichen Deutschland zu leben, in dem man einfach nur versucht Krankheit und Tod von der Bevölkerung fern zu halten. Ansonsten scheinst du ja ein Portfolio an Ideen zu haben, wie die Politik eigentlich alles regeln müsste. Dann wiederum empfehle ich nicht die Nummer für Kummer, sondern ggf. eine politische Laufbahn. Wie schaut’s aus? Wäre das nicht was für dich? 1
Leon8499 Geschrieben 24. April 2021 Melden Geschrieben 24. April 2021 vor 8 Minuten schrieb Aero88: Ich empfehle die Nummer vom Sorgentelefon. Vielleicht verstehen die ja deine Anliegen und deine Angst in diesem schrecklichen Deutschland zu leben, in dem man einfach nur versucht Krankheit und Tod von der Bevölkerung fern zu halten. Ist klar, die Maßnahmen sind nur zu unserem Besten und statt so nervig zu hinterfragen, sollten wir einfach mal dankbar sein, dass unsere Regierung die beste aller Zeiten ist. Wir haben nicht mehr März 2020, das nur zu deiner Info. 1
Empfohlene Beiträge