C46 Geschrieben 31. Dezember 2021 Melden Geschrieben 31. Dezember 2021 (bearbeitet) vor 55 Minuten schrieb Koelli: Wobei solche "Fast PCR" zum Beispiel in Dubai gar nicht akzeptiert werden EK in DUS akzeptiert die, ohne Probleme - weil das auch RT-PCR sind. Bearbeitet 31. Dezember 2021 von C46
Tschentelmän Geschrieben 31. Dezember 2021 Melden Geschrieben 31. Dezember 2021 vor einer Stunde schrieb BWE320: Eventuell könnte es hilfreich sein sich an einen amtlich anerkannten Übersetzer zu wenden und eine beglaubigte Übersetzung des Genesenennachweises erstellen zu lassen. Oder aber man lässt sich einfach impfen - und bekommt somit seine Bestätigung... Ein ungeimpfter Kollege hatte vor einigen Wochen Corona - allerdings unterlief dem Labor ein Tippfehler bei seinem Namen - nun bekommt er kein digitales Genesenen-Zertifikat, weil dafür bekanntlich der Perso abgeglichen wird... Er war nun wochenlang damit beschäftigt, eine korrigierte Positiv-Bestätigung des Labors zu bekommen, was bei der aktuellen Labor-Auslastung nicht ganz so einfach ist... Meine Güte Kerle - lass dich doch einfach impfen und geh dem Labor nicht auf den Zeiger!! 1
Koelli Geschrieben 31. Dezember 2021 Melden Geschrieben 31. Dezember 2021 vor 59 Minuten schrieb C46: EK in DUS akzeptiert die, ohne Probleme - weil das auch RT-PCR sind. Seltsam, dass im Internet was anderes steht vor 1 Stunde schrieb oldblueeyes: Ist deren gutes Recht. Die eigene Bevölkerung war früh durchgeimpft, mit der Expo haben sie Incomingverkehr aus aller Welt. Merkt man: Inzidenz Emirate innerhalb kurzer Zeit von 5 auf 11, dann auf 59 und paar Tage später heute 129
jubo14 Geschrieben 31. Dezember 2021 Melden Geschrieben 31. Dezember 2021 Ich denke hier besteht ein kleines Missverständnis, was die PCR-Tests angeht. Nicht anerkannt werden in Dubai die PCR-Schnelltests. Nur das ist nicht das, was an den Flughäfen als 30 Minuten PCR-Test angeboten wird. Das sind ganz normale PCR-Labortests, die lediglich nach der Probenahme vor Ort direkt untersucht werden. Und für diese schnelle Bearbeitung muss man dann halt einen dreistelligen Betrag auf den Tisch des Hauses legen. 1
ThomasLEJ Geschrieben 31. Dezember 2021 Melden Geschrieben 31. Dezember 2021 vor 2 Stunden schrieb BWE320: Das ist schon erstaunlich, dass in Leipzig keine Tests über Silvester oder Neujahr möglich sind. Selbst am Flughafen nicht? Selbst in der kleinen 250000 Einwohnerstadt Braunschweig haben mehrere Testcenter Silvester und Neujahr geöffnet. Sogar Zahnärzte bieten Tests an, um sich die Zusatzeinnahmen nicht entgehen zu lassen. Bei den Preisen muss ich dir vollkommen Recht geben : 69€ an Werktagen und sogar 89€ an Feiertagen ( inklusive Silvester) sind zu hoch. In Abu Dhabi habe ich dafür 11,50€ bezahlt. Nachweise in russischer Sprache werden in vielen Ländern nicht akzeptiert, sogar in Tourismushochburgen wie Spanien nicht. Die meisten Länder akzeptieren eigentlich nur ihre Landessprache und Englisch. Spanien ist sehr großzügig und akzeptiert auch Deutsch und Französisch zusätzlich. Deutschland akzeptiert immerhin drei Sprachen: Deutsch, Englisch und Französisch. Russisch wird also in Deutschland nicht schlechter behandelt als Türkisch, Chinesisch oder sonst irgendeine Sprache. Eventuell könnte es hilfreich sein sich an einen amtlich anerkannten Übersetzer zu wenden und eine beglaubigte Übersetzung des Genesenennachweises erstellen zu lassen. Schnelltest sind sowohl Silvester als auch Neujahr verfügbar aber eben keine PCR Test die man für die Reise braucht. Die Teststation am Flughafen LEJ hatte heute bis 13 Uhr geöffnet. Hat mir nur nichts genützt, da die Einreise in Russland am 2.1. 18 Uhr erfolgt und damit die 48h Gültigkeit abgelaufen wäre. Am 1.1. ist geschlossen. Die Gültigkeit des Genesungsnachweis hat nichts mit Russland zu tun. Es ist auch eine englische Version mit QR Code vorhanden. Leider lässt sich der Code nicht lesen. Der Apotheker bestätigte mir, dass alle Länder außerhalb der EU betroffen sind. Man braucht wohl Daten die nur auf dem EU Zertifikat vorhanden sind. Normal lasse ich wenn ich fliege den Test in der Apotheke um die Ecke machen. Sie arbeiten mit einem Labor zusammen und ich habe das Ergebnis bisher immer am selben Tag am Abend gehabt. Funktioniert aber nur in der Woche.
jubo14 Geschrieben 31. Dezember 2021 Melden Geschrieben 31. Dezember 2021 vor einer Stunde schrieb Tschentelmän: Meine Güte Kerle - lass dich doch einfach impfen und geh dem Labor nicht auf den Zeiger!! Nun ja, um sich „einfach impfen“ zu lassen, muss er dann aber falsche Angaben auf seinem Aufklärungsbogen machen. Denn wenn man die Infektion nicht seit mindestens 3 Monaten hinter sich hat, bekommt man keine Impfung.
ThomasLEJ Geschrieben 31. Dezember 2021 Melden Geschrieben 31. Dezember 2021 vor einer Stunde schrieb Tschentelmän: Meine Güte Kerle - lass dich doch einfach impfen und geh dem Labor nicht auf den Zeiger!! Das nützt nur nichts wenn ein Land für die Einreise auch einen gültigen PCR Test verlangt. Dann sitzt du auch als Geimpfter in der Teststation.
Aero88 Geschrieben 31. Dezember 2021 Melden Geschrieben 31. Dezember 2021 (bearbeitet) vor 18 Minuten schrieb ThomasLEJ: Schnelltest sind sowohl Silvester als auch Neujahr verfügbar aber eben keine PCR Test die man für die Reise braucht. Die Teststation am Flughafen LEJ hatte heute bis 13 Uhr geöffnet. Hat mir nur nichts genützt, da die Einreise in Russland am 2.1. 18 Uhr erfolgt und damit die 48h Gültigkeit abgelaufen wäre. Am 1.1. ist geschlossen. Die Gültigkeit des Genesungsnachweis hat nichts mit Russland zu tun. Es ist auch eine englische Version mit QR Code vorhanden. Leider lässt sich der Code nicht lesen. Der Apotheker bestätigte mir, dass alle Länder außerhalb der EU betroffen sind. Man braucht wohl Daten die nur auf dem EU Zertifikat vorhanden sind. Normal lasse ich wenn ich fliege den Test in der Apotheke um die Ecke machen. Sie arbeiten mit einem Labor zusammen und ich habe das Ergebnis bisher immer am selben Tag am Abend gehabt. Funktioniert aber nur in der Woche. Nun sein Mal froh, dass du noch kein Thorax-Röntgen inkl. großes Blutbild vorweisen musst als „Ausländer“. Wer weiß was das russisches Hampelmännchen sich noch einfallen lässt. Vielleicht lohnt sich das Testen in Sachsen an Feiertagen nicht. An Corona glaubt da ja eh nicht so recht jemand…. Ach und zu guter letzt, flieg doch einfach nicht nach Russland. Verstehe eh nicht was man in diesem Land will….. Bearbeitet 31. Dezember 2021 von Aero88
aaspere Geschrieben 31. Dezember 2021 Melden Geschrieben 31. Dezember 2021 vor 11 Stunden schrieb Tschentelmän: Vermutlich ist der Föderalismus für ein 83 Millionen-Volk mit 16 Bundesländern und 294 Landkreisen in Deutschland einfach zu kompliziert und hinderlich für eine Pandemie (und teils auch schon ohne)... Sehenden Auges läuft man wieder und wieder in Probleme hinein, weil Zuständigkeiten offenbar gerade für diesen Pandemie-Fall nicht klar definiert sind oder zumindest nicht überall gleich interpretiert werden - und die jeweiligen Behörden ersaufen teils auch an Zuständigkeiten und Personalmangel, da sie ihre Themen selbst ohne Corona nur schleppend abarbeiten können... Also, bisher sind wir mit der föderalen Struktur eigentlich die letzten gut 70 Jahre ganz gut gefahren. Was wir jetzt erleben, ist vielleicht mit den Grundgedanken vergleichbar, die zu den Notstandsgesetzen führten. Und auch damals wurden in die Länderrechte bei Notstand Eingriffsrechte des Bundes geregelt. Alles nachlesbar. Da bräuchte man dann eine Erweiterung des Notstandsbegriffs, verbunden mit den gesetzlichen Bestimmungen. Ich weiß, das ist auch nicht einfach mal eben darzustellen, und ein gewisser Eigensinn im Süden müßte auch erstmal behandelt werden, ehe das dann in Karlsruhe bestätigt würde. Aber versuchen kann man es doch mal. 1
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 31. Dezember 2021 Melden Geschrieben 31. Dezember 2021 vor 2 Minuten schrieb aaspere: Vermutlich ist der Föderalismus für ein 83 Millionen-Volk mit 16 Bundesländern und 294 Landkreisen in Deutschland einfach zu kompliziert Das sehe ich nicht, ich sehe im Förderalismus viel mehr einen Vorteil. Die Kompetenzen bei den Bundesländern und zum Teil auf Kommunaler Ebene ermöglichen es, unterschiedliche Lösungen für ein Problem zu finden. Laboratorien der Demokratie nannte es Richter des Obersten Bundesverfassungsgerichts mal. vor 6 Minuten schrieb aaspere: Da bräuchte man dann eine Erweiterung des Notstandsbegriffs, Was nutzen einem Grundrechtseingriffe, wenn sie nicht genutzt werden oder durch schwache Kommunikation politisch untragbar werden - siehe die Debatte um die Impfpflicht. vor 21 Minuten schrieb Aero88: flieg doch einfach nicht nach Russland. Verstehe eh nicht was man in diesem Land will….. Ein landschaftlich sehr schönes Land mit großartiger Kultur. Nur leider im festen Griff einer kleinen Gruppe von ehemaligen Geheimdienstlern, denen es nur um Machterhalt zwecks Wohlstandserhalt geht. Nichts sollte man dem russischen Volk so sehr gönnen wie eine demokratische Revolution, wie es sie 2014 in Kyiv gab. 1
ThomasLEJ Geschrieben 31. Dezember 2021 Melden Geschrieben 31. Dezember 2021 vor 27 Minuten schrieb Aero88: Nun sein Mal froh, dass du noch kein Thorax-Röntgen inkl. großes Blutbild vorweisen musst als „Ausländer“. Wer weiß was das russisches Hampelmännchen sich noch einfallen lässt. Vielleicht lohnt sich das Testen in Sachsen an Feiertagen nicht. An Corona glaubt da ja eh nicht so recht jemand…. Ach und zu guter letzt, flieg doch einfach nicht nach Russland. Verstehe eh nicht was man in diesem Land will….. Das mit dem Gesundheitsnachweis gibt es schon. Allerdings nur für dort arbeitende Ausländer. Mitbringen musst Du nichts, wird alles dort erledigt. Meine Partnerin lebt in Moskau, dass ist Grund genug.
aaspere Geschrieben 31. Dezember 2021 Melden Geschrieben 31. Dezember 2021 vor 56 Minuten schrieb OliverWendellHolmesJr: Das sehe ich nicht, ich sehe im Förderalismus viel mehr einen Vorteil. Die Kompetenzen bei den Bundesländern und zum Teil auf Kommunaler Ebene ermöglichen es, unterschiedliche Lösungen für ein Problem zu finden. Laboratorien der Demokratie nannte es Richter des Obersten Bundesverfassungsgerichts mal. Du hast ein Textfragment von @Tschentelmänmir zugeschrieben. Vielleicht kannst Du das noch nachträglich korrigieren. Ich sehe das auch so wie Du und habe es auch geschrieben.
Tschentelmän Geschrieben 31. Dezember 2021 Melden Geschrieben 31. Dezember 2021 vor 4 Stunden schrieb OliverWendellHolmesJr: Das sehe ich nicht, ich sehe im Förderalismus viel mehr einen Vorteil. Die Kompetenzen bei den Bundesländern und zum Teil auf Kommunaler Ebene ermöglichen es, unterschiedliche Lösungen für ein Problem zu finden. Laboratorien der Demokratie nannte es Richter des Obersten Bundesverfassungsgerichts mal. Der Föderalismus ist ja generell nicht das Problem. Nur speziell im Pandemie-Fall erweist sich zuviel Lösungsvielfalt aus meiner Sicht als schwierig - wie du selbst erwähnt hast - Kompetenzen werden nicht ausgeschöpft oder Entscheidungen ewig hinaus gezögert, weil kaum jemand bei unpopulären Entscheidungen vorpreschen will - während schnelle Lockerungen deutlich angenehmer umzusetzen sind. Hier steht viel zu viel auf dem Spiel... Der Expertenrat ist auf jeden Fall ein sehr guter Anfang, auch wenn der keine Entscheidungskompetenz hat - dennoch wirken die Empfehlungen des Gremiums aufgrund der hochkarätigen Zusammensetzung fast wie eine Pflicht zur Umsetzung. Noch dazu schüren die vielen Einzel-Statements der Experten teils mehr Unruhe als dass sie nützen, wenn sie nicht zu einer Stimme vereint werden... Maßnahmen und dazugehörige Schwellwerte sollten komplett vom Bund kommen, mit Absegnung durch den Bundesrat, ähnlich wie auch die Bundesnotbremse eingeführt wurde... Jeder eigene Ermessensspielraum der Länder oder Kommunen ist potentielles Gift für die Nachvollziehbarkeit und Logik - und somit auch der Akzeptanz durch die Bürger, wenn es sich in die Länge zieht... 3
Burma Geschrieben 1. Januar 2022 Melden Geschrieben 1. Januar 2022 Mal eine andere Frage, werden eigentlich Schengen-Flüge an deutschen Flughäfen bei der Einreise auf Imfung/Test überprüft ? In Polen wird jeder bei der Einreise oder gar beim Transit überprüft, wie ist es bei uns ?
jubo14 Geschrieben 1. Januar 2022 Melden Geschrieben 1. Januar 2022 Es soll wohl stichprobenartig Kontrollen geben, allein ich habe noch keine erlebt. Allerdings auch in Italien, Frankreich, Österreich und der Schweiz nicht.
Koelli Geschrieben 1. Januar 2022 Melden Geschrieben 1. Januar 2022 vor 1 Minute schrieb jubo14: Alerdings auch in Italien, Frankreich, Österreich und der Schweiz nicht. In Wien wird JEDER Passagier nach der Landung kontrolliert und das bereits seit uber einem Jahr
Leon8499 Geschrieben 1. Januar 2022 Melden Geschrieben 1. Januar 2022 vor 1 Stunde schrieb Burma: Mal eine andere Frage, werden eigentlich Schengen-Flüge an deutschen Flughäfen bei der Einreise auf Imfung/Test überprüft ? In Polen wird jeder bei der Einreise oder gar beim Transit überprüft, wie ist es bei uns ? Ich hatte 2021 fünf Einreisen nach Deutschland, davon drei per Schengenflug und zwei per Bahn, und exakt null Kontrollen. 1
Tschentelmän Geschrieben 1. Januar 2022 Melden Geschrieben 1. Januar 2022 Die VAE veranlassen ab 10. Januar als erstes Land ein rigoroses Ausreiseverbot für Ungeimpfte. Vollständig Geimpfte VAE-Bürger müssen eine Booster-Impfung nachweisen, um auszureisen... https://www.bz-berlin.de/welt/als-erstes-land-emirate-verhaengen-reiseverbot-fuer-corona-ungeimpfte
jubo14 Geschrieben 1. Januar 2022 Melden Geschrieben 1. Januar 2022 vor 1 Stunde schrieb Koelli: In Wien wird JEDER Passagier nach der Landung kontrolliert und das bereits seit uber einem Jahr OS152 am 26.08. (Ankunft mit dem Bus im F-Bereich) und am 22.10. (Ankunft über Fluggastbrücke im selben Bereich) gab es exakt KEINE Kontrolle. Und irgendwie hätte ich es wohl mitbekommen, wenn man mich kontrolliert hätte. Ich hatte für uns allerdings vorher auch alle notwendigen Unterlagen bei LH (Austrian) hochgeladen und konnte dann auch online Einchecken.
JSQMYL3rV Geschrieben 1. Januar 2022 Melden Geschrieben 1. Januar 2022 vor 2 Stunden schrieb jubo14: Allerdings auch in Italien, Frankreich, Österreich und der Schweiz nicht. In BSL (also für nicht-Schweizer Bürger Frankreich) wird jeder kontrolliert (zumindest auf meinen 4 Ankünften in 2021). Die Schweizer werden von den Französischen Kontrolleuren nach Ausweis-Prüfung ungeprüft durchgelassen. Ob dann von den Schweizer Beamten noch eine Kontrolle folgt weiß ich nicht. In Italien wurde ich bei 2 Ankünften (NAP und OLB) nur auf ein vorhandenes PLF kontrolliert
wartungsfee Geschrieben 1. Januar 2022 Melden Geschrieben 1. Januar 2022 vor 1 Stunde schrieb Tschentelmän: Die VAE veranlassen ab 10. Januar als erstes Land ein rigoroses Ausreiseverbot für Ungeimpfte. Vollständig Geimpfte VAE-Bürger müssen eine Booster-Impfung nachweisen, um auszureisen... https://www.bz-berlin.de/welt/als-erstes-land-emirate-verhaengen-reiseverbot-fuer-corona-ungeimpfte Man muss sich das mal im Mund zergehen lassen. AUSreiseverbot
Hightower Geschrieben 1. Januar 2022 Melden Geschrieben 1. Januar 2022 vor 3 Minuten schrieb wartungsfee: Man muss sich das mal im Mund zergehen lassen. AUSreiseverbot Das würden die bestimmt nicht machen, wenn es dem Geschäft schadet. Die sind 90% voll geimpft und wer wichtiges im Ausland machen muss, hat den Booster. Reines Marketing.
globetrotter88 Geschrieben 1. Januar 2022 Melden Geschrieben 1. Januar 2022 vor 2 Stunden schrieb JSQMYL3rV: Ob dann von den Schweizer Beamten noch eine Kontrolle folgt weiß ich nicht. Die Schweiz kontrolliert nicht. Die überlassen die Kontrollen den Airlines und vertrauen denen. Die Gesundheitsämter sollten Stichproben machen (sie erhalten die Kontaktdaten der Passagiere vom PLF), aber soweit ich weiss, wird das kaum bis gar nicht gemacht.
Koelli Geschrieben 1. Januar 2022 Melden Geschrieben 1. Januar 2022 vor 3 Stunden schrieb jubo14: OS152 am 26.08. (Ankunft mit dem Bus im F-Bereich) und am 22.10. (Ankunft über Fluggastbrücke im selben Bereich) gab es exakt KEINE Kontrolle. Und irgendwie hätte ich es wohl mitbekommen, wenn man mich kontrolliert hätte. Ich hatte für uns allerdings vorher auch alle notwendigen Unterlagen bei LH (Austrian) hochgeladen und konnte dann auch online Einchecken. Sorry, das kann ich nicht nachvollziehen. Denn seit über einem Jahr muss jeder vor Erreichen der Kofferausgabe an Schaltern mit Beamten vorbei und da wird niemand ohne Kontrolle durchgelassen. Daher würde mich echt interessieren, welchen Schleichweg du bloß genommen hast? Das Hochladen der Dokumente vor Abflug hat keinen Einfluss auf die Kontrolle nach der Landung.
jubo14 Geschrieben 1. Januar 2022 Melden Geschrieben 1. Januar 2022 Nun die Kontrollstelle habe ich sehr wohl gesehen. Allein, dort war niemand!
Empfohlene Beiträge