Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Aerodude:

 

Bei allem Respekt und Daumendrücken für Lübeck Air: Dein Konzept ist das Gegenteil von Rund. Ich würde sagen: 

quadratisch


Für MGL gebe ich Dir recht. Es wäre einfach zu schön, zwei ehemalige Passagierflughäfen gleichzeitig wieder ans laufen zu bringen.  
Hierzu wäre es schon eine runde Sache, wenn eine netzwerkunabhängige Airline wieder an MGL  gebunden werden könnte. Paxe würden von den sehr sehr kurzen Wegen nur profitieren und NRW hat immerhin 18 Millionen Einwohner.

 

 Allerdings, da muss ich leider zustimmen, sehe ich das aktivierbare Aufkommen zwischen LBC und MGL leider als zu schwach an. Insofern werde ich meine Gedankenspiele hierzu wieder beerdigen. 

Geschrieben

Bei all den vertrickten Gedankenspielen könnte man ja fast den Eindruck gewinnen, du bist der Business Development Manager bei Air Lübeck und versuchst, deine Vorschläge die du demnächst der Geschäftsleitung vorstellen musst mit der Einschätzung im Forum abzugleichen...

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb Tschentelmän:

Bei all den vertrickten Gedankenspielen könnte man ja fast den Eindruck gewinnen, du bist der Business Development Manager bei Air Lübeck und versuchst, deine Vorschläge die du demnächst der Geschäftsleitung vorstellen musst mit der Einschätzung im Forum abzugleichen...

Also ich gewinne eher den Eindruck, als wenn da ein 14 jähriger Lübeck Air Fanboy am anderen Ende sitzt, der leider von der ganzen Sache null Ahnung hat und sich seine neue Fan-Airline mit dem schulischen Dreisatz „schön“ rechnet. Und von Streckenplanung ebenso wenig Ahnung hat. Alleine schon den Flughafen MGL ins Spiel zu bringen zeugt von absoluter Ahnungslosigkeit. 


Wenn der ach so lukrative Lübecker Airport soooo attraktiv ist und Städte in Österreich, Skandinavien und sonst wo alles was hier schon vorgeschlagen wurde bedienen könnte, frag ich mich wieso da noch kein anderer drauf gekommen ist.

 

vor 8 Stunden schrieb Starwing-EAE:

 

Das glaube ich nur bedingt, lieber Aero88. Wien liegt relativ im Osten. Salzburg ist für weite Teile Österreichs einfach schneller und zentraler zu erreichen. Ganz zu schweigen vom Berchtesgadener Land.


Allein dieser Quatsch Beitrag zeigt deine komplette Unwissenheit auf diesem Gebiet. 

Geschrieben

Wenn Tante Hiltrud aus dem Hunsrück ihre Schwippschwägerin Gerlinde in Bad Schwartau besuchen will....liegt es auf der Hand, dass auch hier ungenutztes Potential für die sympathische Lübeck Air brach liegt.

Geschrieben
10 hours ago, Tomas Muller said:

Das könnte (Schnitt der Stichprobe: 16) vielleicht schon eine positive Tendenz sein.

 

Der Satz sagt doch eigentlich alles: könnte, vielleicht, 16 (!!!), Tendenz...

 

Es macht ja auch ein bisschen Spaß, aber wir reden über Stückzahl eins Propellerflugzeug mit 60 Sitzen von denen 30 in den Verkauf gehen (angabegemäß), da braucht man auch keinen Dreisatz aufmalen, keinen Streckenplan "erarbeiten", Reisegewohnheiten von Österreichern analysieren und nebenbei noch weitere Miniflughäufen reaktivieren. Wenn Herr Stöcker morgen ein neues Hobby hat, dann ist wieder Ende im LBC-Gelände...

6 minutes ago, Spie10 said:

Hunsrück

 

Das bringt mich auf eine bisher unentdeckte Gelddruck-Idee: die Flugzeuge Nummer 2 bis 5 werden direkt auf dem Hahn stationiert oder wenn das wegen Lübeck nicht geht, morgens ferry gschwind eingeflogen B| Für HHN-CSO müsste man natürlich viel Werbung machen, dann findet man auch die Leute, die aus dem Nichts ins andere Nichts fliegen wollen.

 

Glück auf für Lübeck Air; aber mit Verlaub, hier geht es gerade doch arg kreativ zu...

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb medion:

 

Der Satz sagt doch eigentlich alles: könnte, vielleicht, 16 (!!!), Tendenz...

 

Es macht ja auch ein bisschen Spaß, aber wir reden über Stückzahl eins Propellerflugzeug mit 60 Sitzen von denen 30 in den Verkauf gehen (angabegemäß), da braucht man auch keinen Dreisatz aufmalen, keinen Streckenplan "erarbeiten", Reisegewohnheiten von Österreichern analysieren und nebenbei noch weitere Miniflughäufen reaktivieren. Wenn Herr Stöcker morgen ein neues Hobby hat, dann ist wieder Ende im LBC-Gelände...

 

Tja, wenn Sie 100% wasserdichte Fakten haben wollen, dann müssen Sie auf die offitzielle Kaufbestätigung für ein 2. Flugzeug warten. Die nach Ihrer Meinung sowieso wohl nie kommt, oder? :O)  Es gibt immer mal Lebensbereiche, da arbeitet man mit Stichproben, Wahrscheinlichkeiten. Gerade für uns als Zuschauer ist das auch nicht schlimm. Lübeck Air arbeitet mit Fakten, aber die müssen auch die Verantwortung tragen - im Gegensatz zu uns. 

Und das W. Stöcker sein Hobby kurzfristig austauscht, ist nach der ganzen Vorgeschichte schon sehr unwahrscheinlich.

vor 11 Stunden schrieb Fluginfo:

8x in Folge Meister, kann mich nicht erinnern das dies in Handball jemals ein Verein geschafft hat. ;)

Na ja, von 1994 bis 2015 17mal!!! Das ist also noch besser.

 

Zu Salzburg: Natürlich wäre es für einige ostösterreichische Bürger, die nach LBC wollen, dichter dran, ab Salzburg zu fliegen, als ab VIE. Allein: Das PAX-Potential ist hier nur sehr gering. Lübeck Air muss es erstmal schaffen, von den großen Rennstrecken genug für eine ATR72 abzuzwacken und das ist schon nicht so leicht, wie wir sehen .....   Salzburger und Linzer fliegen dann halt mit EW oder U2 nach HAM - das werden sie noch verkraften... :o).

Bearbeitet von Tomas Muller
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Lucky Luke:

 

Auf LBC-MUC 16 Paxe und auf dem Abendumlauf 20/17.

Zumindest ein kleiner Aufwärtstrend erkennbar. Mein Sohn ist gestern von MUC nach SFO mit dem UA dreamliner geflogen. Es waren insgesamt 26 Paxe an Bord. Ist zwar Äpfel mit Birnen verglichen aber es zeigt, in welcher grottenschlechten Zeit sich im Moment die Luftfahrt insgesamt befindet

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Tomas Muller:

Na ja, von 1994 bis 2015 17mal!!! Das ist also noch besser.

Aber nicht am Stück.

Zum Glück ist der Handball ausgeglichener.

 

Hatte Lübeck Air eigentlich keine Zeit für den THW Kiel ?

Das ist nämlich. Für Charter zwischendurch in der CL, HBL, BBL, DFL etc. ist dann einfach keine Zeit.

 

Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb Hubi206:

Zumindest ein kleiner Aufwärtstrend erkennbar. Mein Sohn ist gestern von MUC nach SFO mit dem UA dreamliner geflogen. Es waren insgesamt 26 Paxe an Bord. Ist zwar Äpfel mit Birnen verglichen aber es zeigt, in welcher grottenschlechten Zeit sich im Moment die Luftfahrt insgesamt befindet

 

Nach Nordamerika wirst du derzeit kaum Flüge mit 50+x Auslastung finden, generell EUR - USA.

American fliegt derzeit tgl. MUC-CLT, aber ganz ohne Kabinencrew und Paxe. Jedoch mit Fracht in der B772!

Dies gibt es häufig an den ganz großen Hubs in LHR, CDG, AMS und FRA derzeit. Ohne die Fracht würden mind. 50% der aktuell stattfindenden Paxflüge nicht geflogen. 

Geschrieben

Nimmt Lübeck Air eigentlich Fracht mit? Kann mir nicht vorstellen das man bei den Auslastungen und der Zielgruppe alle Cargo Compartments der ATR fürs Gepäck benötigt. Genau so wenig kann ich mir allerdings vorstellen das der Markt für sowas vorhanden ist...

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb DE757:

Nimmt Lübeck Air eigentlich Fracht mit? Kann mir nicht vorstellen das man bei den Auslastungen und der Zielgruppe alle Cargo Compartments der ATR fürs Gepäck benötigt. Genau so wenig kann ich mir allerdings vorstellen das der Markt für sowas vorhanden ist...

 

Spannend auch die Frage, ob überhaupt entsprechende Infrastruktur am LBC verfügbar ist.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb DE757:

Nimmt Lübeck Air eigentlich Fracht mit? Kann mir nicht vorstellen das man bei den Auslastungen und der Zielgruppe alle Cargo Compartments der ATR fürs Gepäck benötigt. Genau so wenig kann ich mir allerdings vorstellen das der Markt für sowas vorhanden ist...

 

Die ATR in der Pax-Version hat eh schon notorisch wenig Platz für Gepäck und ist zudem, gerade in den hinteren Hold, auch kompletter Krebs zu beladen. Gerade wenn es Richtung DGR mit verzurren geht, ist das ein kompletter Krampf. (Die Dash 8 ist da übrigens genau beschissen.)

 

Noch dazu dürften alleine die Kosten für einen Cargo-Broker höher sein als alle potenziellen Einnahmen. Gerade auf innerdeutschen Strecken, wenn ich sogar mit Trucking an einem Tag fast durch die ganze Republik komme.

Geschrieben

Aber mal offen gesagt: dass die Strecke gar kein Potenzial bietet, kann man jetzt auch nicht ableiten.

Geschrieben

Das ist doch eh ne Scheindebatte, weil wer schickt Cargo auf nen Domestic-Flug ohne Anschlüsse? Nahezu alles, was an Cargo innereuropäisch geflogen wird, geht entweder über die großen Integratoren und deren Hubs, oder fliegt bei Legacies mit als Anschluss auf/von nem Interkont.

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb effxbe:

Aber mal offen gesagt: dass die Strecke gar kein Potenzial bietet, kann man jetzt auch nicht ableiten.

Ist ja auch eher so, daß - sofern ausreichendes Potential tatsächlich vorhanden ist - man eben eine vergleichsweise lange Durststrecke überwinden muß, bis man in die Nähe einer schwarzen Null kommt ...

"Vergleichsweise" lange Durststrecke, weil:

1) Aktuelle Lage (Corona) erschwerend hinzu kommt

2) LBC einfach (noch) nicht in den Köpfen der Kundschaft ist

3) Regionalflugstrecken generell einen längeren Anlauf brauchen als die bekannten "Rennstrecken".

 

Bleibt abzuwarten, ob H.Stöcker dies Alles wirklich mit einkalkuliert hat.:/

 

Es ist in jedem Fall besonders riskant in Corona-Zeiten bei Null anzufangen.

... auch wenn eine Chance darin besteht, die "Schwäche" des Wettbewerbs zu nutzen (um eher Marktanteile generieren zu können)

Es bleibt aber ein riskanter Versuch mit schwer abschätzbaren Erfolgsaussichten - sehr mutig IMHO.

 

Daß Start-Ups in der Vergangenheit - mit ganz wenigen Ausnahmen - meistens nach relativ kurzer Zeit wieder von der Bildfläche verschwunden sind, liegt nach meiner Meinung primär an der völligen Fehleinschätzung des Finanzbedarfs für die Anlaufphase.

Gerne kommen aber auch noch andere Fehleinschätzungen dazu (u.A. tatsächlich nicht vorhandenes Fluggastpotential oder Ignoranz gegenüber der Wettbewerbssituation)

 

Bei Lübeck Air denke ich schon, daß man ein auskömmliches Fluggastpotential irgendwann erreichen kann - aber wann ist eben dieses "irgendwann" ???

Ob das Geld bis dahin reicht ?¬¬

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb MHG:

Ist ja auch eher so, daß - sofern ausreichendes Potential tatsächlich vorhanden ist - man eben eine vergleichsweise lange Durststrecke überwinden muß, bis man in die Nähe einer schwarzen Null kommt ...

"Vergleichsweise" lange Durststrecke, weil:

1) Aktuelle Lage (Corona) erschwerend hinzu kommt

2) LBC einfach (noch) nicht in den Köpfen der Kundschaft ist

3) Regionalflugstrecken generell einen längeren Anlauf brauchen als die bekannten "Rennstrecken".

 

Bleibt abzuwarten, ob H.Stöcker dies Alles wirklich mit einkalkuliert hat.:/

 

Es ist in jedem Fall besonders riskant in Corona-Zeiten bei Null anzufangen.

... auch wenn eine Chance darin besteht, die "Schwäche" des Wettbewerbs zu nutzen (um eher Marktanteile generieren zu können)

Es bleibt aber ein riskanter Versuch mit schwer abschätzbaren Erfolgsaussichten - sehr mutig IMHO.

 

Daß Start-Ups in der Vergangenheit - mit ganz wenigen Ausnahmen - meistens nach relativ kurzer Zeit wieder von der Bildfläche verschwunden sind, liegt nach meiner Meinung primär an der völligen Fehleinschätzung des Finanzbedarfs für die Anlaufphase.

Gerne kommen aber auch noch andere Fehleinschätzungen dazu (u.A. tatsächlich nicht vorhandenes Fluggastpotential oder Ignoranz gegenüber der Wettbewerbssituation)

 

Bei Lübeck Air denke ich schon, daß man ein auskömmliches Fluggastpotential irgendwann erreichen kann - aber wann ist eben dieses "irgendwann" ???

Ob das Geld bis dahin reicht ?¬¬

Immerhin ist das Minus kleiner als bei allen anderen deutschen Airlknes derzeit. ?

Geschrieben
On 9/18/2020 at 7:27 AM, Tomas Muller said:

Und das W. Stöcker sein Hobby kurzfristig austauscht, ist nach der ganzen Vorgeschichte schon sehr unwahrscheinlich.

 

Dass darf der gute Mann ja alleine entscheiden, wenn er einen guten Deal findet, wird halt die nächste Firma für viel Geld verkauft. Die offizielle Version wird sein, für Lübeck, für die Menschen, blablabla. Im Moment hat er uns einen interessanten kleinen Farbkleks beschwert.

 

Ob die zusammengesuchten "Fakten" valide sind, darum ging es mir auch nicht, Was wir bis jetzt wissen, es ist eine Vollkatastrophe. Die tatsächlichen Ziele und Erwartungen kennt hier wahrscheinlich sowieso keiner. Am Anfang ging es noch um solche Skurilitäten wie klimafreundliche ATR, jetzt sind sind wir auf dem "Diskussionsniveau" von sogar (!) 27 Pax, Reisegewohnheiten von Österreichern und als Oberkrönung Air Lübeck mit Cargo in Verbindung zu bringen..... Aber gut, wenn genug Leute dran glauben, dann läuft es ja meistens, ist wahrscheinlich dann Bio-Klima-Cargo...

*beschert. F-Fehlleistung B|

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...