AB123 Geschrieben 7. November 2020 Melden Geschrieben 7. November 2020 Ein föderal und dezentral strukturiertes Land sollte aus allen wichtigen Ballungs-und Wirtschaftszentren europäische und interkontinentale Flugverbindungen anbieten können.Dazu gehört HAM,BER,DUS,MUC und natürlich FRA.In München einen zweiten grossen HUB zu erhalten,der durch massive Zubringerflüge klar zu Lasten von Hamburg,Berlin und Düsseldorf geht,ist wenig sinnvoll.
daxreb Geschrieben 7. November 2020 Melden Geschrieben 7. November 2020 23 minutes ago, AB123 said: Ein föderal und dezentral strukturiertes Land sollte aus allen wichtigen Ballungs-und Wirtschaftszentren europäische und interkontinentale Flugverbindungen anbieten können.Dazu gehört HAM,BER,DUS,MUC und natürlich FRA.In München einen zweiten grossen HUB zu erhalten,der durch massive Zubringerflüge klar zu Lasten von Hamburg,Berlin und Düsseldorf geht,ist wenig sinnvoll. Im Ernst jetzt? Da ist es im LH Thread endlich mal still in Sachen Hubdiskussion und dann fängst du hier an. Das gehört überhaupt nicht zu "Aktuellem" zum MUC. Der zweite große Hub besteht nur wegen der Lufthansa, von Seiten Lufthansa ist alles gesagt, das Thema wurde im LH Thread zig Male angestoßen und ist mittlerweile wirklich mehr als ausgelutscht. Irgendwann reicht das Ganze auch mal. Egal wie sehr du dir FRA als einzigen Hub wünscht, die Verantwortlichen bei Lufthansa interessiert das keinen Strich und dann stellst du dich deshalb halt meinetwegen auf dem Kopf und bleibst so stehen, aber irgendwann ist auch mal der Punkt erreicht, wo es andere einfach nur mehr nervt!
Lucky Luke Geschrieben 7. November 2020 Melden Geschrieben 7. November 2020 Ich kann mich nur widerholen: Jedes Mal nen Kurzen wenn jemand die Diskussion aufbringt und wir haben unser eigenes Projekt "Mit dem airliners-Forum zum Alkoholiker". Der Beitrag ist so komplett offensichtlich voller Sticheleien, dass es sich gar nicht lohnt, darauf einzugehen.
flieg wech Geschrieben 8. November 2020 Melden Geschrieben 8. November 2020 Das MUC wahrscheinlich nur aufgrund das bayerischen Bestechungs- und Korruptionsmodels (von Strauß erfunden und von seinen CSU Erben fortgesetzt) zu einem Hub werden konnte, ist wohl kaum bestreitbar: Corona zeigt jetzt ganz deutlich, daß die DLH bis auf weiteres keine zwei Hubs in Deutschland braucht. Da kann der CEO von DLH noch soviel beschwören.
GodBless Geschrieben 8. November 2020 Melden Geschrieben 8. November 2020 Jetzt fehlt nur noch, dass hier jemand mal zum Besten gibt warum MUC ein völlig an der Realität vorbei in die Welt gesetzer Hub ist... Manchen wird wohl nie langweilig ihre Überzeugungen gebetsmühlenartig zum Besten zu geben - alternative Fakten und so.
Lucky Luke Geschrieben 8. November 2020 Melden Geschrieben 8. November 2020 vor 21 Minuten schrieb flieg wech: Das MUC wahrscheinlich nur aufgrund das bayerischen Bestechungs- und Korruptionsmodels (von Strauß erfunden und von seinen CSU Erben fortgesetzt) zu einem Hub werden konnte, ist wohl kaum bestreitbar: Corona zeigt jetzt ganz deutlich, daß die DLH bis auf weiteres keine zwei Hubs in Deutschland braucht. Da kann der CEO von DLH noch soviel beschwören. *hicks* Selber Schuld wenn andere Bundesländer zu blöd zum korrekten Bestechen sind.
medion Geschrieben 8. November 2020 Melden Geschrieben 8. November 2020 Ich denke eher, dass den Corona-Abwärtssprudel einige immer noch nicht begriffen haben. Die allerletzte Zahlung des LH-Konzerns in Form einer privatwirtschaftlichen AG wird an Herrn Spohr gehen, deshalb wird er einen Teufel tun, es sich mit irgendeinem Grüppchen zu verscherzen. So schlau sindse eigentlich alle... Wenn man sich mal ehrlich macht, der Sommer war eine Katastrophe, jetzt kommt der Winter. Alles nur rein sachlich mit Luftfahrt und Tourismus, das Geld wird so gut wie überall ausgehen in diesen Branchen, eigentlich ist es schon weg, aber Brot und Spiele für die Bevölkerung, nunja.... Trump ist ja nun weg, die deutschen Medien müssen sich bald ein neues Thema suchen. Oft ist es ein schlechtes Zeichen, wenn das Geschrei zunimmt. Da helfen auch Lucky Alkis oder lächerliche Daxler nur bedingt weiter.
Fluginfo Geschrieben 8. November 2020 Melden Geschrieben 8. November 2020 Wie lange müssen wir uns die Wiederholungen von zwei Usern hier noch anhören. Langsam wird es wirklich langweilig bis Trumpisch.
aaspere Geschrieben 8. November 2020 Melden Geschrieben 8. November 2020 Ja, ahoberg sitzt in seiner Wohnung in England, langweilt sich fast zu Tode, und statt mal ein gutes Buch zu lesen, "fliegt er wech" in die absurde Gedankenwelt eines Trump von wegen "Bestechungs- und Korruptionsmodell".
Fluginfo Geschrieben 9. November 2020 Melden Geschrieben 9. November 2020 In Prinzip sind hier schon sehr viele Trolle unterwegs, und @ aaspere hat es kurz und gut beschrieben.
aaspere Geschrieben 9. November 2020 Melden Geschrieben 9. November 2020 Danke für die Blumen. Apropos "gutes Buch lesen", was zu dieser Forumskultur hier ganz gut passt. Wolfgang Kubicki "Meinungsunfreiheit"
jaydee Geschrieben 9. November 2020 Melden Geschrieben 9. November 2020 vor 19 Stunden schrieb flieg wech: Das MUC wahrscheinlich nur aufgrund das bayerischen Bestechungs- und Korruptionsmodels (von Strauß erfunden und von seinen CSU Erben fortgesetzt) zu einem Hub werden konnte, ist wohl kaum bestreitbar: Corona zeigt jetzt ganz deutlich, daß die DLH bis auf weiteres keine zwei Hubs in Deutschland braucht. Da kann der CEO von DLH noch soviel beschwören. Ah ja. Gibt's dafür Quellen? Wo hätte die LH denn sonst ihr zweites Drehkreuz aufmachen sollen? In Tempelhof oder Tegel? Oder in DUS ohne ausreichende Anzahl von Slots? Oder in Köln direkt neben Frankfurt? In München hat man ideale Bedingungen, und dass man 2 Hubs mitten in der Corona-Krise nicht braucht, ist halt so. Stellt aber weder den Standort in Frage, noch war so etwas in den 90er Jahren hinreichend absehbar.
bueno vista Geschrieben 9. November 2020 Melden Geschrieben 9. November 2020 vor 6 Stunden schrieb jaydee: Ah ja. Gibt's dafür Quellen? Jetzt komm hier bitte nicht Argumenten, das stört nur. Sie haben Paxe gestohlen diese niederträchtigen Bazis. Unserem Zentralhub die Euroführerschaft verwehrt und unsere stolze Hauptstadt auf der Langstrecke entehrt. Sie haben die Erdinger Freiheit schamlos ausgenutzt, eine Infrastrukturwaffe gegen verschachtelte Altterminals in Stellung zu bringen, bestimmt alles mit den Steuergeldern hart arbeitender Ruhrpöttler. Den modernsten Airbus und ein paar Dickschiffe haben sie auch noch gestohlen und den Spohr mit Weißwürsten verhext. Wäre dies ein reiches Forum, Heerscharen von Anwälten wären längst beauftragt. So sad. Ohne Sarkasmus kann ich das hier nicht ertragen. Vielleicht das beste Mittel solche Threads versiegen zu lassen und die Mods nicht dem Vorwurf der Close-Zensur auszusetzen. Mainstreampresse halt.
Fluginfo Geschrieben 10. November 2020 Melden Geschrieben 10. November 2020 Ja, ja in Hessen sind ja besonders schwere Zeiten angebrochen. Sollte man nicht die grandiosen ICE-Verbindungen nutzen und die Paxe aus Hessen (sind ja ohnehin die absolute Minderheit) auf andere deutsche Airports verteilen und sich auf das Frachtgeschäft konzentrieren. Vielleicht ein paar Nachhilfestunden in Memphis nehmen und gut ist es. Somit könnte man wieder schön die Wälder aufforsten und alles ist gut. Man sieht ja die alten Airports Tempelhof und Tegel sind auch jetzt Vergangenheit. ;-)
AB123 Geschrieben 10. November 2020 Autor Melden Geschrieben 10. November 2020 Eigentlich sollte in einer Demokratie doch das Volk bzw.dessen Vertreter entscheiden.Da (ausser den Bayern und Münchnern natürlich) kein Bundesland für einen überdimensionierten zweiten Hub in MUC stimmen würde,weil sie hierdurch die eigenen Airports in ihrer Entwicklung benachteiligt sehen,sollte ein auf öffentliche Hilfen angewiesenes Unternehmen wie die Lufthansa dies auch respektieren.Die Münchner werden es sicherlich überleben.
jaydee Geschrieben 10. November 2020 Melden Geschrieben 10. November 2020 vor einer Stunde schrieb AB123: Eigentlich sollte in einer Demokratie doch das Volk bzw.dessen Vertreter entscheiden.Da (ausser den Bayern und Münchnern natürlich) kein Bundesland für einen überdimensionierten zweiten Hub in MUC stimmen würde,weil sie hierdurch die eigenen Airports in ihrer Entwicklung benachteiligt sehen,sollte ein auf öffentliche Hilfen angewiesenes Unternehmen wie die Lufthansa dies auch respektieren.Die Münchner werden es sicherlich überleben. Lufthansa ist ein Aktienunternehmen. Es ist keine vom Bundesrat basisdemokratisch gesteuerte Kolchose. München konnte in der entscheidenden Zeitphase, als Frankfurt für Lufthansa zu klein wurde, einfach mehr bieten als die Konkurrenten: - In Berlin hat die lokale Politik es komplett vermasselt, hier muss man nichts zu sagen - Ebenso in Düsseldorf. Statt eines Großflughafens Köln-Düsseldorf inkl. Lufthansa Drehkreuz hat man sich in den 50ern auf eine Aufteilung zwischen beiden Städten entschieden. Mit der Folge, dass DUS nun im Wohngebiet liegt, ungeeignet als LH-Hub und mit mauer Wachstumsperspektive - Hamburg liegt zu dezentral mit schwachem Einzugsgebiet Im Übrigen ist MUC sicherlich nicht überdimensioniert (Corona-Sondereffekte mal ausgenommen).
Fluginfo Geschrieben 11. November 2020 Melden Geschrieben 11. November 2020 Ich habe es ja schon mehrfach gesagt, eine Neiddebatte was München auf die Füße gestellt hat. Zeigt jetzt sich dies auch wieder deutlich zumindest bei ein paar Usern. vor 9 Stunden schrieb AB123: Eigentlich sollte in einer Demokratie doch das Volk bzw.dessen Vertreter entscheiden.Da (ausser den Bayern und Münchnern natürlich) kein Bundesland für einen überdimensionierten zweiten Hub in MUC stimmen würde,weil sie hierdurch die eigenen Airports in ihrer Entwicklung benachteiligt sehen,sollte ein auf öffentliche Hilfen angewiesenes Unternehmen wie die Lufthansa dies auch respektieren.Die Münchner werden es sicherlich überleben. Nebellagen sind schon schwer zu ertragen.
Lucky Luke Geschrieben 11. November 2020 Melden Geschrieben 11. November 2020 vor 16 Stunden schrieb AB123: Eigentlich sollte in einer Demokratie doch das Volk bzw.dessen Vertreter entscheiden. Besonders ironisch ist die Aussage in dem Kontext, dass die vom Volk gewählten Vertreter einer bayrischen Partei die Verkehrspolitik übergeben haben. In der Hinsicht backfired das Argument in der doppelten Geschwindigkeit. In dem Sinne: Schleich di.
God Geschrieben 14. November 2020 Melden Geschrieben 14. November 2020 Warum soll man sich mit Greuther Fürth zusammen tun, wenn man der FC Bayern ist?
Lufticus Geschrieben 14. November 2020 Melden Geschrieben 14. November 2020 Wenn mit Dir die Phantasie durchgaloppiert, muss Du dies nicht Unbeteiligten unterstellen. Wenn man sich an die Fakten hält, dann gab es etwa unter Garvens keine Reaktion auf das Angebot einer gemeinsamen Beschaffung. Beim Thema Entgeltordnung, um zu vermeiden, dass Airlines wie Eurowings und Ryanair die beiden Flughäfen gegeinander ausspielen, war Garvens viel zu besessen darauf, endlich die lang ersehnte Langstrecke an Land zu ziehen, für die schließlich Millionen aus dem Fenster geworfen wurden, sodass es ebenso keine Reaktion auf öffentliche Angebote gab. Und so regelt das, wie auch die letzten Jahrzehnte, der Markt (auch den der Luftfracht, der bis ca 1990 das Ergebnis im Passagierbereich bestätigte).
Lufticus Geschrieben 14. November 2020 Melden Geschrieben 14. November 2020 Du verklärst die Vergangenheit und bist und bleibst in Deiner sehr einseitigen, engstirnigen Perspektive gefangen. Zur besseren Einordnung vor allem für Dritte mal ein Artikel aus Der Spiegel vom 7. April 1980: https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-14324489.html Ausblenden sollte man auch nicht, wann (und wo) die großen US-Airlines mit dem Aufbau ihrer ersten Drehkreuze nach der Deregulierung des dortigen Luftverkehrsmarktes 1978 begannen. Die Aussagekraft eines Rankings anhand eines einzigen Kriteriums hat auch Grenzen - bzgl. Bedeutung ohnehin.
jubo14 Geschrieben 15. November 2020 Melden Geschrieben 15. November 2020 Hätte, wäre, wenn! Jetzt darüber zu philosophieren, was man in der Vergangenheit anders (und vielleicht auch besser) hätte machen können, hilft für die Zukunft nicht wirklich weiter. Aber die Berliner Flughafengesellschaft nun als Beispiel zu nehmen, ist dann doch ein wenig gewagt. Denn es gibt ja wohl kein Unternehmen, das inkompetenter und lahmarschiger gearbeitet hätte, und dabei das Geld mit vollen Händen aus dem Fenster geworfen hat, das sie überhaupt nicht hatten. Ich halte das für ein Beispiel, wie man es auf garkeine Fall machen sollte.
flieg wech Geschrieben 16. November 2020 Melden Geschrieben 16. November 2020 On 11/8/2020 at 7:05 PM, Lucky Luke said: *hicks* Selber Schuld wenn andere Bundesländer zu blöd zum korrekten Bestechen sind. oh mann Du weisst aber schon, dass kriminelle Handlungen nur funktionieren, wenn sich die "anderen" an die Gesetze halten. Unabhängig davon, gäbe es den Airbus Standort in Hamburg ohne FJS gar nicht, denn der hat Ende der sechziger Jahre auf eine deutsche Luftahrtindustrie gesetzt. Also hat bei dem beschriebenen Koruptionsmodel nicht nur Bayern funktioniert.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.