Zum Inhalt springen
airliners.de

Alles zu Green Airlines ( News, Diskussion und mehr)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb abc-kenner:

ich verkaufe hier gar nix ökologisch aber man darf das Wort „umweltfreundlich“ Flüge nicht auf die Goldwaage legen wie du und andere es machen. Wenn man keinen ökologischen Fußabdruck hinterlassen möchte, geht man an die Paderborner Seenplatte. Wenn man dennoch in den Urlaub fliegen möchte kann man den Flug und alles drum herum mit z.B weniger Plastik an Bord (und ja das Umrührstäbchen der LH ist aus Plastik, also kann man es wohl vergleichen) verpacken. Und den Ansatz vom Green begrüße ich, auch wenn die Umsetzung noch nicht bravourös ist. Meine Güte das ist eine virtuelle Airline, dazu noch Start-Up. Was erwartet ihr?!?! Kommt mal von euren hohen LH Rössern runter! Gibt dem Laden ne Chance. Verdient haben sie es, und wenn es nur der Mut ist in diesen Zeiten ne Airline OPS auf die Beine zu stellen. Alles weitere kommt nocht. Peu a peu

Warum denn nun schon wieder Lufthansa in dem Zusammenhang? Du musst mir deine Beispiele mal erklären. 
 

Und wie kompensiert Green Airlines denn nun die Flüge? Fragen über Fragen. Aber nirgendwo gibts es schlüssige Antworten. 
 

Und Start-up, naja. Seit wann fuscht ähh versucht diese Airline nun schon einen Flieger in die Luft zu bekommen? 
 

Und wie du sagst, wer Umweltfreundlich Urlaub IN Deutschland machen möchte, setzt sich an den nächsten See oder geht ans nächste Meer, aber fliegt mit Sicherheit nicht mit der Öko-pseudo-ach-wir-sind-so-grün Airline auf innerdeutschen Flügen. Denn Sylt ist auch von Paderborn mit der Bahn (welche nach eigenen Angaben auf Fernstrecken zu 100% Ökostrom nutzt) zu erreichen. Ob das mit dem Ökostrom stimmt weiß ich nicht, aber ich glaube es der DB eher als deiner Lieblingsairline.

 

Und um nochmal den Bogen zur Lufthansa zu spannen (scheint ja dein Fetisch zu sein), die schreibt sich nie riesig „Green“ auf die Fahne, sondern dort kann man völlig easy bei der Buchung seinen Beitrag leisten wenn man mag, nimmt an Programmen wie Fly-Greener teil, Neuentwicklung von Umweltfreundlichen Treibstoffen usw..... Und nicht mit einer ART versuchen innerdeutsche Flüge anbieten. Fliegen hat und wird nie was umweltfreundliches haben. Da schmeiß nur mal Flightradar24 an und guck was in der Welt am Himmel los ist. 

 

Denn letztlich kommt bei deiner Green Airline aus den Turbopro-Fliegern auch nur umweltschädliche Abgase raus.

Den Ansatz verstehe ich, aber die Umsetzung ist einfach schlecht. Die hatten nun genug Zeit dieses Projekt anständig zu planen und umzusetzen. Und wenn sie das gemacht hätten, dann kann ich mir auch „Green“ auf die Fahne schreiben.

Bearbeitet von Aero88
Geschrieben

@Aero88, generell stimme ich dir zu, aber dennoch hab ich 2 Anmerkungen. Als Start-Up gelten Unternehmen die ersten 5 Jahre ihres Bestehens. Daher ist Green noch ein Start-Up. Zudem würde ich die Aussage, dass die Fliegerei nie umweltfreundlich sein wird nicht unterschreiben. Auch hier muss man sich von fossilen Brennstoffen weg bewegen und keiner weiß, wie da die Lösung aussieht. 

Geschrieben

Ich kann diesen Umwelt-Mist von diesen sogenannten Welt-Rettern nicht mehr hören. Jetzt sind es schon die kleinen Umrührstäbchen aus Plastik bei der LH die die Welt kaputt machen.

Die gleichen Spinner haben mit Sicherheit jedes Jahr ein neues Handy, hergestellt aus giftigen Rohstoffen und von Kindern unter katastrophalen Bedingungen aus der Erde gebuddelt. Die Spinner sind bestimmt auch für E-Autos, wo mit der Ausbeutung der Batterie-Rohstoffe ganze Landteile in Südamerika in eine Wüste verwandelt werden. Ja, ich rufe gleich mal den Spohr an, er soll sofort die Plastikstäbchen wegwerfen und damit die Welt retten. Und in PAD müssen wir auch noch bekanntgeben, dass anstatt der zwei 2 E55P nach Sylt besser Eselkarren eingesetzt werden. Das ist ökologischer.

Gott, oh Gott, was wird hier ein Mist (abc-kenner) verzapft.

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb abc-kenner:

ich verkaufe hier gar nix ökologisch aber man darf das Wort „umweltfreundlich“ Flüge nicht auf die Goldwaage legen wie du und andere es machen. 

 

Wie bitte? Wir? Das ist einfach das völlig erlogene Marketing-Geschäftsprinzip dieses ganzen "Konstrukts".

 

Und das ganze Plastikgetue ist auch nur so eine Art deutsche Propaganda und eher ein Entsorgungsproblem, das fällt im Flugzeug nicht an, da kommt alles schön in den ebenfalls Plastikmüllsack und wird dann ordnungsgemäß verbrannt. Nur weil es Länder gibt, die die Müllentsorgung darin sehen, alles in den Ganges zu kippen, darf es hierzulande wegen Plastik im Ozean keine Plastiktüten mehr im Rewe geben? Das ist einfach völlig bekloppt und bringt so gut wie gar nichts.  Außer für das Feeling mancher Leute, die mit der Papiertüte durch den Regen laufen und sich dabei toll fühlen.

 

Das war jetzt mein OT des Tages und damit ein schönes Wochenende. Mögen die Paderborner Businessjets noch so oft nach Sylt düsen, wie das Geld reicht...

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb locodtm:

Zudem würde ich die Aussage, dass die Fliegerei nie umweltfreundlich sein wird nicht unterschreiben. Auch hier muss man sich von fossilen Brennstoffen weg bewegen und keiner weiß, wie da die Lösung aussieht. 

Stimme ich dir 100% zu. Und solange dies nicht geschehen ist, braucht sich keine Airline Green, Umweltfreundlich, Umweltneutral oder oder oder nennen. 
Und wenn ich mich so nenne, dann ist das Rührstäbchen (welches hier als Beispiel genannt wurde) mit Sicherheit die kleinste Umweltverschmutzung derzeit.

Geschrieben

Wer weiß ob die Flüge am Ende auch wirklich kompensiert wurden. Wenn die Buchungszahlen nicht dementsprechend waren, wird wohl kaum der ganze Flug kompensiert. Ich kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, dass Positionierungsflüge kompensiert wurden. Da bleibt am Ende doch nix über. Der Müll der im Flieger produzierte wird, kommt am Ende eh in die Verbrennungsanlage. Gut die Holzstäbchen brennen besser als die Plastik Dinger :D 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Besserwisser:

Wer weiß ob die Flüge am Ende auch wirklich kompensiert wurden. Wenn die Buchungszahlen nicht dementsprechend waren, wird wohl kaum der ganze Flug kompensiert. Ich kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, dass Positionierungsflüge kompensiert wurden. Da bleibt am Ende doch nix über. Der Müll der im Flieger produzierte wird, kommt am Ende eh in die Verbrennungsanlage. Gut die Holzstäbchen brennen besser als die Plastik Dinger :D 

 

Scheinbar kompensieren sie nur die verkauften Sitzplätze. (Und nehmen wohl die ATR als Basis). Sie geben ja an, bisher 18t CO2 kompensiert zu haben. (Das ist weniger als einmal mit A319 DUS-GWT hin und zurück)

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb abc-kenner:

Witzig wie plötzlich das kleine Umrührstäbchen aus Plastik das Thread Thema Nummer 1 geworden ist :-D Leute Leute Leute....

Weil du es als Beispiel gebracht hast.
Deine Erklärung wie die Flüge nun kompensiert werden bzw. die Positionierungsflüge kompensiert werden erklärst du ja auch weiterhin nicht. 

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Hubi206:

Wie kompensiert? Wer kann das überprüfen?


Naja, sie haben bei einem Anbieter für Kompensationen ihren Account verlinkt, wo drin steht, wie viel sie kompensieren. 

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb Blablupp:

 

Scheinbar kompensieren sie nur die verkauften Sitzplätze. (Und nehmen wohl die ATR als Basis). Sie geben ja an, bisher 18t CO2 kompensiert zu haben. (Das ist weniger als einmal mit A319 DUS-GWT hin und zurück)


Dann ist wirklich nichts grün außer der Name. Wer seinen Flug kompensieren möchte kann es tun, egal mit welcher Airline man fliegt. 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb abc-kenner:

boah ist das lame von dir

 

Dann mach es doch einfach mal faktenbasiert mit anti-lame:

 

Wer ist der Kompensationsanbieter, warum fliegt Chalair nicht und wann geht es in Groningen und Paderborn mit welchem(n) Reiseveranstalter(n) los. Dann wären wir auch wieder beim Aktuellen.

 

Und die Plastikrührer lassen wir einfach mal weg, das ist billige Polemik. Dieses Antikunststoff-Geplärre ist schon genauso erfolgreich wie die Werbung in den 80er Jahren, dass auf einmal künstlich gehärtete Pflanzenfette alias Margarine gesünder seien als die "gute Butter". - Die Plastikmilchschläuche für Milch in der DDR waren in der Ökobilanz unschlaggbar, aber so ne Landliebe-Glas-Pfandflasche ist natürlich hipper...

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb abc-kenner:

Ich soll erklären wie die Posi Flüge kompensiert werden. Haha, made my day! Kann nur sagen dass wenn die E190 für Green Airlines fliegen, es zu keiner (okay bis auf den ersten Flug CGN-PAD) kompensierung mehr kommen muss 

Und schon wieder wird das Wort Green auf die Goldwaage gelebt... boah ist das lame von dir

 

Dann flieg nicht sondern mach im Garten Urlaub, dann kannste ins greene gucken

 

Naja ich möchte die Geschäftsidee ja nur verstehen. Aber irgendwie passt die Umsetzung mit dem Rest nicht. Und da du ja anscheinend weißt wie das alles funktioniert, erwarte ich halt mal die Erklärung. Vielleicht ist diese ja so klasse, dass auch ich so ein Green-Airlines Fanboy werde wie du. 
 

Aber ich habe den Anschein, dass du leider überhaupt gar keine Ahnung hast. 
 

 

„Kann nur sagen dass wenn die E190 für Green Airlines fliegen, es zu keiner (okay bis auf den ersten Flug CGN-PAD) kompensierung mehr kommen muss“

 

WEIL?  

Gerade eben schrieb medion:

 

Dann mach es doch einfach mal faktenbasiert mit anti-lame:

 

Wer ist der Kompensationsanbieter, warum fliegt Chalair nicht und wann geht es in Groningen und Paderborn mit welchem(n) Reiseveranstalter(n) los. Dann wären wir auch wieder beim Aktuellen.

 

Und die Plastikrührer lassen wir einfach mal weg, das ist billige Polemik. Dieses Antikunststoff-Geplärre ist schon genauso erfolgreich wie die Werbung in den 80er Jahren, dass auf einmal künstlich gehärtete Pflanzenfette alias Margarine gesünder seien als die "gute Butter". - Die Plastikmilchschläuche für Milch in der DDR waren in der Ökobilanz unschlaggbar, aber so ne Landliebe-Glas-Pfandflasche ist natürlich hipper...

Nun komm nun komm..... Fakten sind nicht so seins. Also bitte..... steht doch „Green“ auf der Homepage. Das reicht 

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb abc-kenner:

Und schon wieder wird das Wort Green auf die Goldwaage gelebt...


Wenn ich meinen Verein so nenne dann muss ich damit rechnen das es auch hinterfragt wird. 
 

Für ein Unternehmen dessen USP das umweltfreundliche Fliegen ist (oder zumindest sein soll) gibt es darüber nunmal relativ wenig Informationen. 

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb abc-kenner:

Und schon wieder wird das Wort Green auf die Goldwaage gelebt... boah ist das lame von dir


Ja weil man damit wirbt Klimafaire zu fliegen und mit jedem geflogenen Passagier werden mehr Emissionen kompensiert, als verursacht werden. So wirbt man doch auf der eigenen Internetseite. Wenn aber Flieger positioniert werden und diese Flüge nicht kompensiert werden, ist am Ende nichts mehr Klimafreundlich. 

Geschrieben

Mit jedem geflogenen Passagier kompensieren wir mehr Emissionen als verursacht werden.

 

Das ist die Aussage auf der homepage. Wer so wirbt muss sich auf fragen lassen, was das ganz konkret bedeutet und wie der Kunde das kontrollieren kann. Kann die Frage nicht konkret beantwortet werden, dann ist das alles nur blabla

Geschrieben

Ich habe es schon selber gefunden @abc-kenner und sorry, ich finde es noch lächerlicher als vorher.

 

36 Baumpflanzungen haben bisher also das gesamte Geschäftsgebahren der Green Airlines überkompensiert, (so steht es ja auf deren Webseite!) für mich ist das einfach Betrug.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Minuten schrieb abc-kenner:

WEIL in Pad die Stationierung ist omg und daher es für Posi-Flüge keine Kompensationen geben muss. War das jetzt so schwer ?!

Wartet mal ab, bald gibt’s viele Neuerungen, da bleibt PAD-GWT—PAD nicht mehr die einzige Strecke. Es ist und bleibt eine Airline die mit Flügen ihr Geld verdient und keine Fahrräder verleiht!

Achso. Ja na dann ergibt natürlich alles total Sinn. Wow, ich mag die jetzt schon. 

 

Aber die Idee wie was kompensiert wird, hast du jetzt glaub ich auch nach der 3 Aufforderung nicht erklärt. Wie hier schon geschrieben wurde, als potentieller Kunde versuche ich ja nur das System und die Idee zu verstehen. Aber man findet ja nix. Und selbst du als „Profi“ kannst es nicht erklären.

Aber auf meine Pro-Seite notiere ich, keine Plastik-Rübrstäbchen wie bei LH.

 

 

Bearbeitet von Aero88
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb abc-kenner:

Es ist und bleibt eine Airline die mit Flügen ihr Geld verdient und keine Fahrräder verleiht!


Würde aber besser zum Image passen, welches man sich verpasst hat und Fahrräder verleihen wäre wahrscheinlich wirtschaftlicher, als alles andere was man bisher getan hat. 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Hubi206:

Mit jedem geflogenen Passagier kompensieren wir mehr Emissionen als verursacht werden.

 

Das ist die Aussage auf der homepage. Wer so wirbt muss sich auf fragen lassen, was das ganz konkret bedeutet und wie der Kunde das kontrollieren kann. Kann die Frage nicht konkret beantwortet werden, dann ist das alles nur blabla

 

Bei dem Abschnitt für Klimafairness steht noch: "Wir kompensieren mehr Emissionen als durch die einzelnen Flüge und unsere unternehmerische Tätigkeit entstehen." 

 

Das widerspricht sich ja und ist scheinbar eine komplette Falschaussage.

Geschrieben

Jo fliegen morgen nach Sylt. Lieber Abc-Kenner, nun erhelle uns damit, wieso sich das lohnt, wieso das Grün ist und wieso du geirrt hast und nun doch German Airways nach Sylt fliegt.

Wir Unwissenden aus der Flusi-Welt sind sehr gespannt.

btw, Green Airlines verkauft  Alsie Express und der Flughafen nennt ZQ als Fluggesellschaft, sehr professionell!

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb Pad81:

Jo fliegen morgen nach Sylt. Lieber Abc-Kenner, nun erhelle uns damit, wieso sich das lohnt, wieso das Grün ist und wieso du geirrt hast und nun doch German Airways nach Sylt fliegt.

Wir Unwissenden aus der Flusi-Welt sind sehr gespannt.

btw, Green Airlines verkauft  Alsie Express und der Flughafen nennt ZQ als Fluggesellschaft, sehr professionell!

 

Green Airlines operated by German Airways on behalf of Alsie Express instead of Chalair? :D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...