Zum Inhalt springen
airliners.de

Alles zu Green Airlines ( News, Diskussion und mehr)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb DE757:

Immerhin ist die Auslastung sehr konstant. 

 

Wenn man bedenkt, dass es sich hier sicherlich nicht um 5 Einzelbuchungen handelt, sind das hier vielleicht 2 max. 3 Buchungen. Zudem sind wir immer noch im Sommer.  Das Geschäftsmodell ist für mich schon sehr fragwürdig.

Geschrieben (bearbeitet)

Am interessantesten finde ich diese Zeilen des Artikels:

 

„German Airways sieht das aber anders und besteht darauf, dass der Vertrag weiterläuft. Man fliege nur deshalb aktuell nicht mehr, weil Green Airlines mit einer angeblich speziell vereinbarten wöchentlichen Vorkasse-Bezahlung als Garantie für die Durchführung der Flüge in Verzug geraten sei.“

 

German fordert von Green übrigens 800.000 Euro zahlbar binnen einer Woche.

 

Bearbeitet von Avroliner100
Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Avroliner100:

Am interessantesten finde ich diese Zeilen des Artikels:

 

„German Airways sieht das aber anders und besteht darauf, dass der Vertrag weiterläuft. Man fliege nur deshalb aktuell nicht mehr, weil Green Airlines mit einer angeblich speziell vereinbarten wöchentlichen Vorkasse-Bezahlung als Garantie für die Durchführung der Flüge in Verzug geraten sei.“

 

German fordert von Green übrigens 800.000 Euro zahlbar binnen einer Woche.

 

Naja, dann hat sich das Kapitel ja (hoffentlich) in wenigen Tagen/Woche erledigt. 

Geschrieben

Das sind ja ungeheuerliche Behauptungen, vielleicht müsste in der airlines.de Redaktion auch mal ein Moderator editieren B|

 

Passen eigentlich die fünf regelmäßigen Syltflieger ex PAD alle auf so ein zukünftig gefördertes Elektro-Lasten-Fahrrad oder nehmen sie dann doch wieder lieber den Cayenne?

Geschrieben

Die Geschichte von Green Airlines ist eigentlich ein schönes Kapitel für das Lehrbuch "Was kann ich alles falsch machen?". Ich glaube, Herr Auwetter hat kein Fettnäpfchen ausgelassen. Wie kann man als Start-up, damals wohl sogar noch "UG" einen Deal abschließen über mehr als 11 Mio. Garantiesumme? Er hatte bereits Erfahrung mit schlechten Buchungszahlen auf PAD-GWT und bucht trotzdem wesentlich größere Flugzeuge. Wer hat ihn da beraten oder welcher Teufel hat ihn da geritten? Oder ist er schlicht naiv?

 

Versuche ich derzeit über Handy für das nächste Wochenende PAD-GWT-PAD zu buchen, so bekomme ich Flüge mit dem 2-Letter-Code "GN" angezeigt - ohne Hinweis, dass der Code nicht offiziell vergeben ist und ohne Hinweis darauf, dass es nur ein Platzhalter ist, da die Flugdaten noch nicht feststehen, sprich es noch keine beauftragte Airline gibt. Darf man einen fiktiven IATA-Code einfach verwenden und darunter versuchen Tickets zu verkaufen, für die es keinen Vertrag zu geben scheint? Ist der Code "GN" nicht eigentlich sogar Eigentum der IATA, der unerlaubt kommerziell genutzt wird? Kennt sich jemand damit aus?

 

Herr Auwetter, sehen Sie bitte ein, dass es vorbei ist und beenden Sie das Kapitel. Es wird sie noch lange verfolgen, versprochen! Richten Sie nicht noch mehr Schaden an, als Sie schon angerichtet haben!

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Stunden schrieb Avroliner100:

Am interessantesten finde ich diese Zeilen des Artikels:

 

„German Airways sieht das aber anders und besteht darauf, dass der Vertrag weiterläuft. Man fliege nur deshalb aktuell nicht mehr, weil Green Airlines mit einer angeblich speziell vereinbarten wöchentlichen Vorkasse-Bezahlung als Garantie für die Durchführung der Flüge in Verzug geraten sei.“

 

German fordert von Green übrigens 800.000 Euro zahlbar binnen einer Woche.

 

Wie peinlich German Airways doch ist.  Egal wie bescheuert sich Greenairlines anstellt, Germanairways ist selbst daran Schuld. Normaler Weise werden diese Flüge im Voraus bezahlt, mit der Geschichte der Greenairlines vor Beginn der Zusammenarbeit mit German Airways umso prominenter, hätte da ohne Vorabzahlung kein Flugzeug abheben dürfen. Da man aber (auf beiden Seiten) so "publicitygeil" war hat man wohl die elementaren Voraussetzungen vernachläßigt. Ist bei German Airways aber auch nicht selten, geklagt bzw. Klagen angedrohen , gehört da quasi zum Tagesgeschäft( s. Braathens, s.EGO ) . Wenn man in so kurzer Zeit so viele rechtliche und vertragliche Probleme habe, dann sollte man sich über sein eigens Verhalten,Absprachen sowie seine eigenen Strukturen einmal Gedanken machen. Bei Herrn Auwetter 11 Millionen einzuklagen ist vielleicht Zeichen eines gekränkten Egos, völliges Vergessen eigener Fehlleistungen in dem Zusammenhang. Bekommen wird man weder von Greenairlines noch von einem Gesellschafter der vielleicht persönlich haftet auch nur einen annähernden Betrag.

Ich bin kein Greenairlines Fanboy, aber so einen Sch.... haben die auch nicht verdient. 

Bearbeitet von baerchen
Geschrieben (bearbeitet)

11 Millionen einzuklagen ist kein Zeichen eines gekränkten Egos - sondern schlicht das, was offenbar im Vertrag steht. Und wer einen solchen Vertrag unterzeichnet hat ihn zu erfüllen - oder muss mit den Konsequenzen leben. Wenn ich morgen einen Kredit über ein Haus aufnehme (welchen ich nicht bedienen kann), sagt die Bank auch nicht: Ja schon okay, passt schon. 

Das Einhalten von Verträgen ist der elementare Bestandteil unseres Wirtschaftssystems. Alles andere würde das Vetragswesen ad absurdum führen und wir hätten eine Anarchie. 

 

Einem Geschäftsführer ist zuzutrauen und zuzumuten, dass er sein Unternehmen unter Kontrolle hat. Denn dafür ist er da. Niemand hat Green Airlines gezwungen, einen Vertrag zu unterzeichnen. Wer zwei Embraer für mehrere Monate bestellt, bekommt Sie auch. German Airways ist ein Charter Anbieter und nicht die Caritas. In einem Casino wird man dir auch nicht sagen: „Setz bitte nicht auf Rot, du könntest alles verlieren.“ 

 

Davon mal abgesehen: Wöchentliche Vorkasse ist einem Startup gegenüber so ziemlich das am entgegenkommendste Modell überhaupt. Aus diesem Grund hat man sich bei Green vermutlich auch für German Airways entschieden. 

 

Alle (Green, German, Ego und BRA) eint, dass in der aktuellen Wirtschaftslage keiner etwas zu verschenken hat. Wenn einer nicht bezahlen kann (egal ob derjenige BRA, EGO oder Green heißt), dann ist das ein Problem. Aber daran ist doch bitte nicht German Airways schuld, nur weil sie ihren Vertrag erfüllen. 

Auch in Köln hat man mindestens Personal & Leasing für die Embraer zu zahlen. Ob und wie zahlungsbereit die German Airways Kunden sind, interessiert den Lessor mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit ziemlich genau gar nicht. Zahlt German nicht,  fliegen die E90 schneller bei einer anderen Airline oder parken in der Wüste, als man sich umdrehen kann. Das Personal hat man ebenfalls für die zugesicherten Mindestflugstunden fest eingeplant. Man wird sich bei German Airways im klaren sein, dass man von dieser UG/GmBH wohl keine 11 Millionen bekommen wird. Das zeigt alleine das Angebot: 800.000 Euro jetzt, oder 11 Millionen in etwas mehr als einer Woche. Dann aber auf die harte Tour. Die 800.000 Euro würden übrigens über die gesamte geplante Vertragslaufzeit gerechnet nicht einmal 1.500€ pro Embraer und Tag entsprechen. Für einen Flugplan, der ursprünglich einmal mindestens 8 legs pro Tag vorsah. Äußerst milde. Klingt fast mehr danach, als wolle German der Green ein blaues Auge verpassen - und eine Lektion erteilen.  
Man wird also vermutlich wissen, was man sich holen kann. Und das wird man versuchen einzutreiben. Auch wenn es bei German Airways derzeit selbst nicht rosig aussieht: Man betreibt das Geschäft nicht erst seit gestern … 

Bearbeitet von Avroliner100
Geschrieben

Vielleicht hat German Airways sogar andere Geschäfte abgelehnt, da die Flieger für Green Airlines vorgesehen waren.

 

Die Verantwortung für die Entwicklung liegt allein bei Green Airlines. Die Herrn Auwetter/Sander haben keinen Plan von der Luftfahrt, dachten aber mit etwas grünem Anstrich wären sie furchtbar clever. Jetzt müssen sie halt Lehrgeld zahlen, und wenn es 11 Mio. sind, dann ist es auch so.

 

Green Airlines hat ja auch Ärger mit ALK und Just Us. Und es ging ja schon vom ersten Flug los mit der Air Alsie-Tragödie/Komödie. Seit Anfang an gibt es  somit Vertragsprobleme mit Airlinepartnern. Und bei den Ökopartnern sieht es auch nicht besser aus.

 

Die Verantwortung liegt ganz und gar bei den Herrn Auwetter/Sender. Bei keinem sonst.

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Hame:

Vielleicht hat German Airways sogar andere Geschäfte abgelehnt, da die Flieger für Green Airlines vorgesehen waren.

 

 

Genau das ist der Punkt. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen: German Airways hat tatsächlich für einige Flüge gar nicht erst angeboten, weil die ja dachten für Green zu fliegen. Dadurch ist tatsächlich Schaden entstanden, der sich allerdings nur schwer beziffern lässt.

Die 11 mio Vertragswert bzw die 800 TEU sind natürlich eine Ansage, allerdings wird es in diesem Fall auf einen sehr langwierigen gerichtlichen Prozess hinauslaufen, falls sich beide nicht einigen können. Auch German Airways ist vermutlich klar, dass  sich bei einer so kleinen GmbH (wie Green nun mal ist) selbst in dem Fall, dass sie recht bekommen die Forderungen nicht in dem Umfang durchsetzen lassen.

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Avroliner100:

German der Green ein blaues Auge verpassen - und eine Lektion erteilen.  
Man wird also vermutlich wissen, was man sich holen kann. Und das wird man versuchen einzutreiben. Auch

 

vor 12 Stunden schrieb Avroliner100:

11 Millionen einzuklagen ist kein Zeichen eines gekränkten Egos - sondern schlicht das, was offenbar im Vertrag steht. Und wer einen solchen Vertrag unterzeichnet hat ihn zu erfüllen - oder muss mit den Konsequenzen leben. Wenn ich morgen einen Kredit über ein Haus aufnehme (welchen ich nicht bedienen kann), sagt die Bank auch nicht: Ja schon okay, passt schon. 

Das Einhalten von Verträgen ist der elementare Bestandteil unseres Wirtschaftssystems. Alles andere würde das Vetragswesen ad absurdum führen und wir hätten eine Anarchie. 

 

Einem Geschäftsführer ist zuzutrauen und zuzumuten, dass er sein Unternehmen unter Kontrolle hat. Denn dafür ist er da. Niemand hat Green Airlines gezwungen, einen Vertrag zu unterzeichnen. Wer zwei Embraer für mehrere Monate bestellt, bekommt Sie auch. German Airways ist ein Charter Anbieter und nicht die Caritas. In einem Casino wird man dir auch nicht sagen: „Setz bitte nicht auf Rot, du könntest alles verlieren.“ 

 

Davon mal abgesehen: Wöchentliche Vorkasse ist einem Startup gegenüber so ziemlich das am entgegenkommendste Modell überhaupt. Aus diesem Grund hat man sich bei Green vermutlich auch für German Airways entschieden. 

 

Alle (Green, German, Ego und BRA) eint, dass in der aktuellen Wirtschaftslage keiner etwas zu verschenken hat. Wenn einer nicht bezahlen kann (egal ob derjenige BRA, EGO oder Green heißt), dann ist das ein Problem. Aber daran ist doch bitte nicht German Airways schuld, nur weil sie ihren Vertrag erfüllen. 

Auch in Köln hat man mindestens Personal & Leasing für die Embraer zu zahlen. Ob und wie zahlungsbereit die German Airways Kunden sind, interessiert den Lessor mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit ziemlich genau gar nicht. Zahlt German nicht,  fliegen die E90 schneller bei einer anderen Airline oder parken in der Wüste, als man sich umdrehen kann. Das Personal hat man ebenfalls für die zugesicherten Mindestflugstunden fest eingeplant. Man wird sich bei German Airways im klaren sein, dass man von dieser UG/GmBH wohl keine 11 Millionen bekommen wird. Das zeigt alleine das Angebot: 800.000 Euro jetzt, oder 11 Millionen in etwas mehr als einer Woche. Dann aber auf die harte Tour. Die 800.000 Euro würden übrigens über die gesamte geplante Vertragslaufzeit gerechnet nicht einmal 1.500€ pro Embraer und Tag entsprechen. Für einen Flugplan, der ursprünglich einmal mindestens 8 legs pro Tag vorsah. Äußerst milde. Klingt fast mehr danach, als wolle German der Green ein blaues Auge verpassen - und eine Lektion erteilen.  
Man wird also vermutlich wissen, was man sich holen kann. Und das wird man versuchen einzutreiben. Auch wenn es bei German Airways derzeit selbst nicht rosig aussieht: Man betreibt das Geschäft nicht erst seit gestern … 

„blaues Auge usw eine Lektion verpassen“ genauso sehe ich das auch . Das dann über die Presse verteilen . Wem nutzt es ? Jeder halbwegs gute Kaufmann sichert sich im Vorfeld ab und lässt sich ggf Ticketerlöse abtreten . Nachher soneinen Aufstand zu veranstalten amüsiert all diejenigen die es vorher ohnehin schon wusste, womit ich damit Branchenkenner meine, keine „Foristen“. Germanairways sieht dabei nicht gut aus . Über Greenairlines brauchen wir gar nicht zu reden.

Geschrieben

Und wenn German Airways einen Vertrag über 11 Mio mit einer neuen GmbH (vielleicht war es zu dem Zeitpunkt sogar noch eine UG) abgeschlossen hat ohne Sicherheit, dann war das mehr als naiv

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb baerchen:

Ich bin kein Greenairlines Fanboy, aber so einen Sch.... haben die auch nicht verdient. 

 

Was haben sie denn "verdient"? Ein kleines Du-Du-Du und eine Streicheleinheit in schlechten Zeiten?

 

Spaß beiseite, jeder "Kaufmann" muss auch zumindest das nach seiner Meinung Bestmögliche für sein Unternehmen tun. Wenn das jetzt eben diese 'Ohrfeigen-Klage' sein soll, nunja. Letztlich werden es wohl dann die Gerichte klären müssen.

 

Und da beißt sich die Katze wieder in den auch hier schon monatelang diskutierten Schwanz, entweder gibt es bei der Auwetter-UG-Crowdfunding-GmbH was zu holen (woher auch immer), ob es jetzt gleich Millionen sind, ist doch erstmal völlig egal. Oder dort ist nichts zu holen, dann (und nur dann!) war der Ursprungsauftrag naiv, größenwahnsinnig oder Betrug. Ich bleibe einfach bei meiner Wortwahl, von mir aus kann sie auch wieder gelöscht werden, wenn was Grünes partout nicht böse sein darf. Dieses grüne Marketinggeschwätz, was immer noch über die ganze Webseite wabert, ist bei den derzeitigen wöchentlichen Limoges-PAD-Sylt-PAD-Sylt-PAD-Limoges-Umlaufen in meinen Augen übrigens auch nicht mehr lustig, sondern Betrug.

 

Warum German sich auf dieses Ding (GRO/PAD) eingelassen hat, erschließt sich mir allerdings auch nicht. Da sind wir meinungsmäßig wieder zusammen.

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Emanuel Franceso:

Laut mehreren Usern beim VFT waren es heute 0 Paxe auf PAD - GWT und immerhin 1 Pax auf GWT - PAD.

Grossartig, dann hat es sich hoffentlich bald erledigt!!!

Geschrieben (bearbeitet)

Laut Webcam des Flughafen Sylt würde ich auf 5 Passagiere auf dem Rückfllug nach PAD tippen. Wenn dem so ist, sind es dann wohl immer die gleichen 5, die mit Green Airlines fliegen? Handelt es sich evtl. um Betriebsausflüge von Green Airlines? xD

 

Nachtrag: Auf dem VFT ist ein Screenshot von der Webcam Sylt zu sehen. Eine Minute vorher waren dort aber 5 Personen in Nicht-Flughafen-Jacken zu sehen, inkl. dem Trolleymann. 

Bearbeitet von Hame
Nachtrag
Geschrieben

Wenn PAD Richtung GWT wirklich 0 gewesen wäre, warum ist man dann überhaupt erst in PAD gelandet und nicht direkt nach GWT, um dann auch nur GWT Richtung PAD zu fliegen? 

So dämlich ein Flugzeug für 0 PAX zu Chartern, wird nicht einmal Green sein.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Horstaletto:

Seit Mittwoch steht nun für die Flüge nach GWT wieder die Beechcraft in der Buchungsmaske. Wenn man dieser Maske trauen darf, dann sind auf dem heutigen Flug nur noch vier Plätze frei.

Sensation, der Laden fängt an zu laufen….?

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Horstaletto:

Seit Mittwoch steht nun für die Flüge nach GWT wieder die Beechcraft in der Buchungsmaske. Wenn man dieser Maske trauen darf, dann sind auf dem heutigen Flug nur noch vier Plätze frei.

 

Das mit dem Trauen darf nach den Erfahrungen der letzten Wochen und Monate ja jeder für sich entscheiden.

 

Die F-HETS (Beech) hat sich auf den Weg gemacht, zur Abwechslung mal aus Bordeaux, noch ein paar Kilometer mehr als Ferryflug...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...