anonymous Geschrieben 9. November 2024 Melden Geschrieben 9. November 2024 vor 10 Stunden schrieb 777-8: Laut EAF geht die DAIKO noch im November zu Discover, fliegt aber noch fleißig im LH-Netz rum. Ist dieser Plan noch aktuell und realistisch? Neben den Anpassungen der Kabine müsste der Flieger ja noch einen der begehrten Paint Slots haben👌 Fliegt im November und Dezember noch fleißig für Lufthansa. Paint ist derzeit für Anfang Januar in Châteauroux angedacht, danach bis Mitte Februar noch Amman für einen Check. 3
ben7x Geschrieben 9. November 2024 Melden Geschrieben 9. November 2024 vor 13 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Laut EAF sollen in 2026 und 2027 jeweils 3 A350-1000 ausgeliefert werden und in 2028 die restlichen 4. vor 12 Stunden schrieb Emanuel Franceso: In 2025 und 2026 sollen zudem jew. 3 weitere A320neo mit P&W Triebwerken an LH geliefert werden. Zudem soll in 2025 ein weiterer A359 und in 2026 4 weitere A359 an LH ausgeliefert werden. Plus bei Swiss 2 A359 in 2025 und 4 in 2026, also: 2023: LH 2 A359 2024: LH 6 A359 2025: LH 3 A359, LX 2 A359 = 5 2026: LH 4 A359, LX 4 A359, LH 3 A35K = 11 2027: LH 3 A35K, plus siehe oben 2028: LH 4 A35K, 6 weitere A359 bis 2028 7 weitere A359 bis 2031 Über den Zulauf kann man sich eigentlich nicht beschweren, entspricht im Schnitt einem Flieger alle zwei Monate, bis 2028. Heute dann der Erstflug der Allegris FCL.
A321Lufthansa Geschrieben 10. November 2024 Melden Geschrieben 10. November 2024 (bearbeitet) Warum wird die Rückkehr der D-AIRM immer verspǎtet? Zuerst Juli, danach November, jetzt schon Dezember... Lohnt es sich überhaupt? Wenn es um technische Gründe geht, vielleicht soll die dann das Schicksal von D-AIRB/D/E teilen? Bearbeitet 10. November 2024 von A321Lufthansa
Janus Geschrieben 10. November 2024 Melden Geschrieben 10. November 2024 D-AISX wurde heute nach Berlin überführt und wird dort bis Ende Februar geparkt. Außerdem wurden wegen der P&W-Probleme diese Woche auch -NC und -NF in Stuttgart und Köln geparkt und sollen frühestens Mitte Januar wieder fliegen. 1
777-8 Geschrieben 11. November 2024 Melden Geschrieben 11. November 2024 vor 7 Stunden schrieb Janus: D-AISX wurde heute nach Berlin überführt und wird dort bis Ende Februar geparkt. Außerdem wurden wegen der P&W-Probleme diese Woche auch -NC und -NF in Stuttgart und Köln geparkt und sollen frühestens Mitte Januar wieder fliegen. Kommen dafür andere Neos zurück oder erhöht sich die Anzahl der "inaktive aircrafts" wieder?
SoBe2007 Geschrieben 11. November 2024 Melden Geschrieben 11. November 2024 Ab Apr/Mai sollen jeweils FRA-ICN/PVG/SEA/DEN auf 350 gehen. 4
Janus Geschrieben 11. November 2024 Melden Geschrieben 11. November 2024 vor 12 Stunden schrieb 777-8: Kommen dafür andere Neos zurück oder erhöht sich die Anzahl der "inaktive aircrafts" wieder? -NP und -NZ sollen diesen Monat noch zurückkommen.
Corey Geschrieben 11. November 2024 Melden Geschrieben 11. November 2024 Wie lange beschäftigt denn die Lufthansa Gruppe die P&W-Probleme denn noch? Irgendwann müssten doch alle Motoren im nächsten Jahr überprüft und durchgetauscht sein. Hat da jemand aktuelle Daten?
Followthesun Geschrieben 12. November 2024 Melden Geschrieben 12. November 2024 Gibt es eigentlich irgendwelche Updates zu den ganzen 787, die schon produziert sind? Es ist so mucksmäuschenstill darum geworden, dass es mich schon sehr wundert. Vielleicht hat ja jemand Insiderinfos, die er/sie bereit ist zu teilen.
Emanuel Franceso Geschrieben 13. November 2024 Melden Geschrieben 13. November 2024 Am 11.11.2024 um 16:49 schrieb SoBe2007: Ab Apr/Mai sollen jeweils FRA-ICN/PVG/SEA/DEN auf 350 gehen. Wenn ich das Richtig sehe: Frankfurt - Seoul und Frankfurt - Shanghai (LH732/733) ab 30.3.25, Frankfurt - Denver und Frankfurt - Seattle ab 1.5.25. 1
ben7x Geschrieben 13. November 2024 Melden Geschrieben 13. November 2024 Auf EAF wurden die LNs und Regs bei den 779 aktualisiert, die beiden Prototypen sollen nun -TM/N statt -TI/J werden. A333 -KO steht jetzt mit transfer to 4Y im Januar 25 drin, wie hier schon diskutiert. -KM im März zu SN.
XWB Geschrieben 14. November 2024 Melden Geschrieben 14. November 2024 Nach allem was man hört, wird der gesamte Sommer 2025 ohne neue 787 geplant bei LH. Das Delay geht wirklich in die Geschichte ein. 4
ben7x Geschrieben 14. November 2024 Melden Geschrieben 14. November 2024 vor 2 Stunden schrieb XWB: Nach allem was man hört, wird der gesamte Sommer 2025 ohne neue 787 geplant bei LH. Das Delay geht wirklich in die Geschichte ein. Hab auch schon was gehört von wegen dass in 2025 gar keine 787 mehr kommen. Hab das für abwegig gehalten, aber mittlerweile wirkt das gar nicht mehr soo unrealistisch.
Followthesun Geschrieben 14. November 2024 Melden Geschrieben 14. November 2024 vor 32 Minuten schrieb ben7x: Hab auch schon was gehört von wegen dass in 2025 gar keine 787 mehr kommen. Hab das für abwegig gehalten, aber mittlerweile wirkt das gar nicht mehr soo unrealistisch. 2025 oder 2024?
br403 Geschrieben 14. November 2024 Melden Geschrieben 14. November 2024 Mittlerweile würde ich hier beides glauben...
XWB Geschrieben 14. November 2024 Melden Geschrieben 14. November 2024 vor 5 Minuten schrieb Followthesun: 2025 oder 2024? 2024 auf gar keinen Fall. Und 2025 wohl auch eher im letzten Drittel.
ben7x Geschrieben 14. November 2024 Melden Geschrieben 14. November 2024 vor 19 Minuten schrieb Followthesun: 2025 oder 2024? 25
AirbusMichl Geschrieben 14. November 2024 Melden Geschrieben 14. November 2024 Also jetzt wirds echt lächerlich. Somit kann man auch zu spekulieren anfangen, was OS macht: 767 länger betreiben geht angeblich nicht (Quelle: aviationforum). Da muss bei 2 Stück ein neues Fahrwerk her. Denke nicht, dass man in den Typen nochmal soviel investiert. 787 Sprinter bleiben länger bei LH sind passende 789 eventuell aufm Gebraucht- oder Leasingmarkt? Dann in die Kabine investieren, dafür, dass sie eventuell nur kurz in der Flotte sind? Puuuuh Wet-Lease auf LR: halte ich für nicht unwahrscheinlich. Alà Discover mit Finnair A350 (wären gegenüber 767/777 sogar ein Upgrade) gebrauchte 772 mit "Rest-TÜV": halte ich für ausgeschlossen bestellte LH 787 mit der AUA-Kabine ausstatten? Ne, das ist ebenso ausgeschlossen denke ich. 2x B767 ersatzlos streichen. Halte ich, angesichts der anderen Optionen für leider gar nicht mal so ausgeschlossen. Was sagt ihr zu den Optionen? Oder fällt euch sonst noch was ein?
ben7x Geschrieben 14. November 2024 Melden Geschrieben 14. November 2024 vor 13 Minuten schrieb AirbusMichl: 767 länger betreiben geht angeblich nicht (Quelle: aviationforum). Da muss bei 2 Stück ein neues Fahrwerk her. Denke nicht, dass man in den Typen nochmal soviel investiert. Da wird man wohl in den sauren Apfel beißen müssen. Wobei die gesamte 767-Flotte jünger ist als die drei ältesten 777. vor 14 Minuten schrieb AirbusMichl: 787 Sprinter bleiben länger bei LH Falls man das bei den 767 wirklich nicht mehr machen möchte, könnte ich mir in einem sehr sehr unwahrscheinlichen Fall noch vorstellen, dass man ein bis zwei Sprinter bereits früher zu OS verschiebt und dort dadurch die gesamte Teilflotte auflöst. Würde aber bedeuten, dass LH erstmal mit noch weniger 787 klarkommen müsste und OS bezogen auf jetzt wieder schrumpfen würde. vor 17 Minuten schrieb AirbusMichl: sind passende 789 eventuell aufm Gebraucht- oder Leasingmarkt? Dann in die Kabine investieren, dafür, dass sie eventuell nur kurz in der Flotte sind? Puuuuh Es gibt noch genau drei 787 mit der aktuellen Sprinterkabine bei HU, die Flieger sind bei denen auch absolute Außenseiter (deren 35 andere 787 haben alle ein älteres Produkt). Da die Airline ja sowieso am schrumpfen ist (alle neun A350 wurden abgegeben) könnte man da ja mal ganz nett nachfragen. Bzgl. 787 gibt es sonst aber auch nicht mehr viel, was schnell verfügbar wäre, mit passender Kabine, passenden Engines usw. Norwegian-Flieger würde es wahrscheinlich noch geben, da passt aber weder noch. Problem ist einfach, dass zur Zeit alle Airlines ihre Flieger behalten, da sie ja selbst nichts bekommen. Ansonsten musste ich noch an die Option 77W denken, die man vor einiger Zeit zugunsten der A380-Reaktivierung ausgeschlagen hat. Davon stehen auch noch einige in der Wüste (vor allem von ANA), wobei bspw. Cathay die Teilflotte auch gerade am reduzieren ist. Und eine weitere Möglichkeit die mir einfällt, wäre dass man bei Edelweiss mal bisschen aufs Gas drückt und entweder die A350 oder A340 nach MUC/FRA stellt. vor 21 Minuten schrieb AirbusMichl: bestellte LH 787 mit der AUA-Kabine ausstatten? Ne, das ist ebenso ausgeschlossen denke ich. Wieso eigentlich nicht? Müsste man hier zwar in den sauren Apfel mit den RR-Engines beißen (oder die bei Boeing durch GE wechseln lassen?), dafür könnte man bei Austrian immerhin mal was erreichen. vor 23 Minuten schrieb AirbusMichl: 2x B767 ersatzlos streichen. Halte ich, angesichts der anderen Optionen für leider gar nicht mal so ausgeschlossen. No way würde man dann eine einzige 767 weiter betreiben. Entweder zwei oder keine mehr behalten. 1
XWB Geschrieben 14. November 2024 Melden Geschrieben 14. November 2024 (bearbeitet) Es wird wohl auch diskutiert, von GE auf RR zu wechseln bei den 787 bzw. anders herum (bin beim Thema Triebwerke nicht so Experte, verzeiht bitte). Bearbeitet 14. November 2024 von XWB
Emanuel Franceso Geschrieben 14. November 2024 Melden Geschrieben 14. November 2024 vor 2 Minuten schrieb XWB: Es wird wohl auch diskutiert, von GE auf RR zu wechseln bei den 787 bzw. anders herum (bin beim Thema Triebwerke nicht so Experte, bezieht bitte). Wenn dann wahrscheinlich umgekehrt. Zumindest sollen 27 neugebaute B789 mit RR Triebwerken kommen. U.a. Air New Zealand, British Airways und Virgin Atlantic beklagen derzeit große Probleme mit den RR Trent Triebwerken (auch bei der Versorgung mit Ersatzteilen) bei ihren B787. Zitat We’re disappointed that we’ve had to make further changes to our schedule as we continue to experience delays to the delivery of engines and parts from Rolls-Royce – particularly concerning the Rolls-Royce Trent 1000 engines fitted to our 787 aircraft. https://simpleflying.com/british-airways-cancels-2-more-routes-rolls-royce-engine-issues/
ben7x Geschrieben 14. November 2024 Melden Geschrieben 14. November 2024 vor 39 Minuten schrieb d@ni!3l: RR auf GE Ist die Frage wie schnell das geht? Könnte ja wirklich dafür sprechen, dass Austrian mehr/schneller 787 bekommt.
JSQMYL3rV Geschrieben 14. November 2024 Melden Geschrieben 14. November 2024 vor 4 Stunden schrieb AirbusMichl: Was sagt ihr zu den Optionen? Oder fällt euch sonst noch was ein? Nutzung von 343/346 bei LH verlängern und 2 787 trotzdem zu OS als 767 Ersatz. Oder die 332 bei 4Y verlängern, 2 333 weniger von LH verschieben und dafür 2 787 zu OS
ben7x Geschrieben 14. November 2024 Melden Geschrieben 14. November 2024 vor 1 Minute schrieb JSQMYL3rV: 2 787 trotzdem zu OS vor 1 Minute schrieb JSQMYL3rV: dafür 2 787 zu OS Das entspricht ja meinem oben genanntem Punkt. Dabei hab ich mich dann aber gefragt wie cool LHA eine Teilflotte von lediglich drei Fliegern finden würde. Grade auch aufgrund der enormen Überhangs in Reihe 0. 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden