Selcuk Geschrieben 3. Dezember 2024 Melden Geschrieben 3. Dezember 2024 Eine Frage bzgl. Allegris und neue Allegris Strecken: irgendwo war mal die Rede, dass mit den aktuell eintreffenden Allegris-A350 weitere Strecken auf Allegris umgestellt werden sollen, u.a. auch New York. Wäre dies dann EWR oder JFK und ab wann?
Emanuel Franceso Geschrieben 3. Dezember 2024 Melden Geschrieben 3. Dezember 2024 (bearbeitet) Laut Allegris Seite sollen im Sommer 2025 insgesamt 9 A359 mit der neuen F ausgestattet sein, die Umrüstung der Bestandsflotte soll Ende 2025 starten. Auch ab Frankfurt soll Allegris ab 2025 verfügbar sein (bzw. LH hofft Allegris ab 2025 auch ab Frankfurt einsetzen zu können). Zitat Im Laufe des Sommerflugplans 2025 werden insgesamt neun Airbus A350 mit der neuen First Class ausgestattet sein. Gut zu wissen: Künftig werden nicht nur Reisende, die vom bzw. über das Drehkreuz München fliegen, in den Genuss von Lufthansa Allegris kommen. Die Boeing 787-9, die 2025 an Lufthansa ausgeliefert wird, wird von Frankfurt aus Ziele in der ganzen Welt anfliegen. In den nächsten vier Jahren werden über 100 neue Flugzeuge mit Lufthansa Allegris ausgestattet. Zusätzlich werden auch bereits eingesetzte Flugzeuge von Lufthansa, wie die Boeing 747-8, ab Ende 2025 umgerüstet. https://business.lufthansagroup.com/de/de/allegris/corporates-start-of-booking Bearbeitet 3. Dezember 2024 von Emanuel Franceso
Fluginfo Geschrieben 3. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 3. Dezember 2024 Die Hoffnung stirbt zuletzt, irgendwann müssen die Dreamliner ja mal kommen.
Janus Geschrieben 5. Dezember 2024 Melden Geschrieben 5. Dezember 2024 D-AIXX geht heute zum ersten Mal auf Strecke und übernimmt den Flug nach Bangalore. Ursprünglich war der Erstflug am 10.12. geplant.
AirbusMichl Geschrieben 5. Dezember 2024 Melden Geschrieben 5. Dezember 2024 Damit schreiben wir die 7. Allegris-A359 im Dienst (2. mit First Class). Im April begannen die Ops mit der D-AIXT und nun, 9 Monate später hat man 7 davon am Hof stehen. Also sogar fast das monatliche Einflottungsintervall eingehalten Es geht doch, wie man sieht, auch nach Plan. 1
ben7x Geschrieben 5. Dezember 2024 Melden Geschrieben 5. Dezember 2024 vor 2 Stunden schrieb AirbusMichl: Es geht doch, wie man sieht, auch nach Plan. Das ist dann doch bisschen viel Euphemismus. Immerhin fehlen in FRA noch 15 (?) Flieger, die für dieses Jahr geplant waren. Aber ja, es ist großartig, dass man so viele A350 bekommen hat, davon ganze zwei Stück sogar ganz fertig… Dass die 787 jetzt Mitte nächsten Jahres kommen sollen bedeutet auch schon wieder knappe 6 Monate Verspätung gegenüber Anfang 2025. Von „nach Plan“ ist man da mMn. noch weit entfernt. Spannend wirds dann auch, wenn die Umrüstung der Bestandsflotte losgeht, und wann genau der Meilenstein der 100 Allegris-Flieger erreicht wird. 3
AirbusMichl Geschrieben 5. Dezember 2024 Melden Geschrieben 5. Dezember 2024 vor 22 Minuten schrieb ben7x: Das ist dann doch bisschen viel Euphemismus. Immerhin fehlen in FRA noch 15 (?) Flieger, die für dieses Jahr geplant waren. Aber ja, es ist großartig, dass man so viele A350 bekommen hat, davon ganze zwei Stück sogar ganz fertig… Dass die 787 jetzt Mitte nächsten Jahres kommen sollen bedeutet auch schon wieder knappe 6 Monate Verspätung gegenüber Anfang 2025. Von „nach Plan“ ist man da mMn. noch weit entfernt. Spannend wirds dann auch, wenn die Umrüstung der Bestandsflotte losgeht, und wann genau der Meilenstein der 100 Allegris-Flieger erreicht wird. Der Euphemismus ist in Bezug auf die Gesamtsituation sicherlich erkennbar, schaut man jedoch "nur" auf den A350, passt das schon so. Man kann ruhig auch mal zufrieden sein (ja, auch wenn Allegris - besonders die First - mit erheblichen Verzögerungen zu kämpfen hat(te)). Zum Stichwort "15 Flieger zu wenig in FRA" enthalte ich mich lieber, sonst wird mir wieder Boeing-Bashing vorgeworfen.
d@ni!3l Geschrieben 5. Dezember 2024 Melden Geschrieben 5. Dezember 2024 vor 1 Minute schrieb AirbusMichl: Zum Stichwort "15 Flieger zu wenig in FRA" enthalte ich mich lieber, sonst wird mir wieder Boeing-Bashing vorgeworfen. Wobei fairerweise Boeing die Flieger ja fertig hat (ja, auch viel zu spät), aber LH die Zertifizierung mit Allegris selbst verzögert hat. Alle anderen Airlines, die auf weniger komplexe Kabinenprodukte setzen, bekommen ihre Flieger ja. 3
ben7x Geschrieben 5. Dezember 2024 Melden Geschrieben 5. Dezember 2024 vor 14 Minuten schrieb AirbusMichl: schaut man jedoch "nur" auf den A350, passt das schon so Ja, der sollte eigentlich auch schon in 2023 mit Allegris auf Strecke gehen Kommt halt auf den Blickwinkel/die Zeitspanne an… vor 13 Minuten schrieb d@ni!3l: Wobei fairerweise Boeing die Flieger ja fertig hat (ja, auch viel zu spät), aber LH die Zertifizierung mit Allegris selbst verzögert hat. Alle anderen Airlines, die auf weniger komplexe Kabinenprodukte setzen, bekommen ihre Flieger ja. Ja wobei dann wieder die Frage mit der nicht mehr erlaubten Selbstzertifizierung seitens Boeing/FAA ist, was auf a.net mal angesprochen wurde. Daher ist die Schlussfolgerung „LH ist schuld, da Allesgris zu komplex“ gar nicht soooo eindeutig.
oldblueeyes Geschrieben 5. Dezember 2024 Melden Geschrieben 5. Dezember 2024 vor 2 Stunden schrieb ben7x: Ja wobei dann wieder die Frage mit der nicht mehr erlaubten Selbstzertifizierung seitens Boeing/FAA ist, was auf a.net mal angesprochen wurde. Daher ist die Schlussfolgerung „LH ist schuld, da Allesgris zu komplex“ gar nicht soooo eindeutig. Das ist eigentlich die Gretchenfrage: - war zum Zeitpunkt der Bestellung Boeing noch der Zertifizierer oder nicht (mehr) ? - die letzte Bestellung für die 779 war 2013, da können sich in der Zwischenzeit Dinge geänder haben und bei der Platzierung der Bestellung nicht geprüft, geklärt usw werden - wann war die Konfiguration für Allegris endgültig entschieden ( hier Störfaktoren "Prototyp", "zukünftiger Sitz", Coronaentscheidungen unternehmerisch und politisch bedingt) und von der Dokumentation her "ready to be certified" Alles in Allem ist es aber ein failed Project - operativ zu viel Produktverliebtheit, statt Keep It Stupid and Simple. Auf der anderen Seite, wenn es im Markt bei den Revenues gut ankommen wird (das wissen wir noch nicht), kann sich die Wahrnehmung wiederum ändern.
Nosig Geschrieben 5. Dezember 2024 Melden Geschrieben 5. Dezember 2024 Hat sich eigentlich seitens Boeing was an der 777-9-Kabine innen geändert? Durchmesser, zulässige Bodenbelastung oder so? Kann LH da drinnen noch die exakt gleichen Dinge machen, die sie dort mal vorhatte?
Janus Geschrieben 6. Dezember 2024 Melden Geschrieben 6. Dezember 2024 Als nächster A321 fliegt am 14. -RW nach NWI zum Lackierer.
A321Lufthansa Geschrieben 6. Dezember 2024 Melden Geschrieben 6. Dezember 2024 vor 13 Minuten schrieb Janus: Als nächster A321 fliegt am 14. -RW nach NWI zum Lackierer. Spannend, was dann als neuer Star-A321 wird.
Emanuel Franceso Geschrieben 6. Dezember 2024 Melden Geschrieben 6. Dezember 2024 (bearbeitet) Für D-AIGY ging es heute Morgen nach Teruel. Wird der Flieger dort geparkt, gewartet oder gar ausgeflottet? https://www.flightradar24.com/data/aircraft/d-aigy Am 5.12.2024 um 12:58 schrieb ben7x: Dass die 787 jetzt Mitte nächsten Jahres kommen sollen bedeutet auch schon wieder knappe 6 Monate Verspätung gegenüber Anfang 2025. Keine Ahnung, wie belastbar es ist. Aber laut einem Post bei X gestern, erwartet LH die B789 erst gegen Ende 2025. https://x.com/Lufthansa_DE/status/1864631554657419673 Bearbeitet 6. Dezember 2024 von Emanuel Franceso 1
ben7x Geschrieben 6. Dezember 2024 Melden Geschrieben 6. Dezember 2024 vor einer Stunde schrieb Emanuel Franceso: Keine Ahnung, wie belastbar es ist. Aber laut einem Post bei X gestern, erwartet LH die B789 erst gegen Ende 2025. https://x.com/Lufthansa_DE/status/1864631554657419673 Dann ist das mit Mitte 25 also auch schon wieder überholt. Soviel zu „nach Plan“. 1
Emanuel Franceso Geschrieben 6. Dezember 2024 Melden Geschrieben 6. Dezember 2024 (bearbeitet) Wahrscheinlich weiß Lufthansa selbst nicht, wann genau die B789 denn kommen. Bearbeitet 6. Dezember 2024 von Emanuel Franceso 1
viennafly Geschrieben 6. Dezember 2024 Melden Geschrieben 6. Dezember 2024 vor 2 Stunden schrieb ben7x: Dann ist das mit Mitte 25 also auch schon wieder überholt. Soviel zu „nach Plan“. Letzter Stand ist, dass die 787 wohl Mitte des Jahres kommt und erst gegen Ende des Jahres eingesetzt werden kann. Morgen kommt die D-AIEP aus Berlin mit einer „helping hands“ Livery der Help Alliance.
lowrider Geschrieben 6. Dezember 2024 Melden Geschrieben 6. Dezember 2024 vor 3 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Für D-AIGY ging es heute Morgen nach Teruel. Wird der Flieger dort geparkt, gewartet oder gar ausgeflottet? https://www.flightradar24.com/data/aircraft/d-aigy Keine Ahnung, wie belastbar es ist. Aber laut einem Post bei X gestern, erwartet LH die B789 erst gegen Ende 2025. https://x.com/Lufthansa_DE/status/1864631554657419673 Letzter Flug der GY… Stand gestern wird jetzt doch wieder evaluiert wie man die 346er über Sommer '25 hinaus nutzen kann,da die 787 zu einer unendlichen Geschichte wird. 1
jetstream Geschrieben 6. Dezember 2024 Melden Geschrieben 6. Dezember 2024 vor einer Stunde schrieb viennafly: Morgen kommt die D-AIEP aus Berlin mit einer „helping hands“ Livery der Help Alliance. Geplant als LH045, STA FRA 08:25
777-8 Geschrieben 6. Dezember 2024 Melden Geschrieben 6. Dezember 2024 vor einer Stunde schrieb lowrider: Letzter Flug der GY… Ist das sicher? Nach meinen letzten Infos ist die noch unter 100.000 Hrs während die AIGL als nominell älteste A340 auf die 125.000 zusteuert. Wäre jetzt eine grosse Maintenance fällig gewesen oder wie begründet sich dieser Phase-Out?
lowrider Geschrieben 6. Dezember 2024 Melden Geschrieben 6. Dezember 2024 vor 4 Stunden schrieb 777-8: Ist das sicher? Nach meinen letzten Infos ist die noch unter 100.000 Hrs während die AIGL als nominell älteste A340 auf die 125.000 zusteuert. Wäre jetzt eine grosse Maintenance fällig gewesen oder wie begründet sich dieser Phase-Out? Ist sicher. Hat 97k hrs. Bis 150k bzw. 180k könnte man die 343er noch fliegen.
777-8 Geschrieben 7. Dezember 2024 Melden Geschrieben 7. Dezember 2024 vor 6 Stunden schrieb lowrider: Ist sicher. Hat 97k hrs. Bis 150k bzw. 180k könnte man die 343er noch fliegen. Danke, aber das heißt ja das die Maschine gerade einmal die Hälfte ihres Lifecycle Limit überschritten hat☝️ Das macht diesen Schritt -von außen betrachtet- noch weniger nachvollziehbar. Irgendwelche Incidents mit Spätfolgen o.ä. dass man sie jetzt ausplant trotz der ganzen Delays bei A350, B777 und B787?
oldblueeyes Geschrieben 7. Dezember 2024 Melden Geschrieben 7. Dezember 2024 vor 16 Minuten schrieb 777-8: Danke, aber das heißt ja das die Maschine gerade einmal die Hälfte ihres Lifecycle Limit überschritten hat☝️ Das macht diesen Schritt -von außen betrachtet- noch weniger nachvollziehbar. Irgendwelche Incidents mit Spätfolgen o.ä. dass man sie jetzt ausplant trotz der ganzen Delays bei A350, B777 und B787? Wieso sehen wir nicht auch die volle Seite des Glases? - Es ist eine ganze Reihe neuer 359 gekommen, netto für die Gruppe sind es mehr Flieger, auch wenn LH als Marke durch Verschiebungen der 333 netto diesem Schwung nicht ganz mitnimmt - Gruppenintern gibt es weitere stillen Wachdtumsreserven durch den Übergang 343-> 359 bei der Swiss und Edelweiss - es gibt Abkühlungserscheinungen im Markt - Stichwörter hierzu Asienstrecken , TATL Yields - ITA ist genehmigt, Marktanteiltechnisch ist das ein grosser Schritt und diese wird noch 6x339 bekommen im 5x332 auszuflotten - LH an sich ist ein Sanierungsfall 2
777-8 Geschrieben 7. Dezember 2024 Melden Geschrieben 7. Dezember 2024 vor einer Stunde schrieb oldblueeyes: Wieso sehen wir nicht auch die volle Seite des Glases? - Es ist eine ganze Reihe neuer 359 gekommen, netto für die Gruppe sind es mehr Flieger, auch wenn LH als Marke durch Verschiebungen der 333 netto diesem Schwung nicht ganz mitnimmt - Gruppenintern gibt es weitere stillen Wachdtumsreserven durch den Übergang 343-> 359 bei der Swiss und Edelweiss - es gibt Abkühlungserscheinungen im Markt - Stichwörter hierzu Asienstrecken , TATL Yields - ITA ist genehmigt, Marktanteiltechnisch ist das ein grosser Schritt und diese wird noch 6x339 bekommen im 5x332 auszuflotten - LH an sich ist ein Sanierungsfall Ich verweise jetzt mal auf den Beitrag von @lowriderGestern. Man ist bestrebt die A346 nochmal zu verlängern und die B787 steht in den Sternen. So luxuriös wie du darstellst ist die Lage nicht! Wenn LH schon Phase-Outs vornimmt erklärt sich nicht, warum einen der jüngsten A340 mit noch 50K Hrs Potential nimmt und keine der Kisten die bereits 2/3 und mehr ihres Lifecycle hinter sich haben. Last but not least heißt es immer, der LH fehlen Reservemaschinen und es werden Flieger mit dicken HIL's etc losgeschickt (Kann ich mit Quelle LH Kabine bestätigen) die man vor Corona so nicht hätte abfliegen lassen. Da passt eine Stilllegung auch nicht ins Bild😉 3
oldblueeyes Geschrieben 7. Dezember 2024 Melden Geschrieben 7. Dezember 2024 Ich habe die Sache keineswegs als "luxuriös" beschrieben. Aber jede Entscheidung wird kaufmännisch berechnet. Opportunitätskosten aller Alternativen können unterschiedliche Zahlen hervorrufen, wenn - zB Sonderabschreibung nicht genutzter Ressourcen nach einem Heavy Check, zusätzliches Einnahmenpotential bei 346vs 343, Wachstum an einen anderen Hub eg ZRH usw usw in Betracht gezogen werden.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden