777-8 Geschrieben 16. November 2024 Melden Geschrieben 16. November 2024 vor 1 Stunde schrieb d@ni!3l: Ich dachte die gibt es seit der letzten Einigung nicht mehr!? Soweit ich weiß sind Germanwings Piloten gemäß ihrem letzten Tarifvertrag (Müsste dann die B-Version sein) als ANÜ bei der Cityline und werden primär auf dem A321 eingesetzt. Dann würde ein Deal "A321 vs B777" aus Konzernsicht vielleicht Sinn machen da die Jungs und Mädels ja nicht ewig bei Cityline bleiben können aus diversen Gründen. Vielleicht findet sich im Forum noch jemand der was über das Schicksal der letzten 4Uler sagen kann...
ben7x Geschrieben 16. November 2024 Melden Geschrieben 16. November 2024 vor 22 Stunden schrieb DE757: Wie sieht es bei den älteren Mustern eigentlich aus im Bezug auf die Restnutzungszeit: Geht man hier weiter auf die Boeing Vorhersagen ein und plant diese bis zu einem Tag X zu betreiben (und damit einhergehend auch Ersatzteile mit einem geplanten Ende) oder geht man hier inzwischen großzügiger ran und plant mit Puffer? Also von bspw. AUA hieß es ja vor nicht allzu langer Zeit, dass die erste 767 im Oktober 2025 rausgeht da Fahrwerksüberholung. Das scheint zu stehen. vor 3 Stunden schrieb 777-8: Halte ich für ein Gerücht. Ne, ist kein Gerücht sondern Realität, dass das geprüft wird. Genau so dass die nächsten beiden neuen Frachter zu Box gehen sollen.
777-8 Geschrieben 16. November 2024 Melden Geschrieben 16. November 2024 vor 21 Minuten schrieb ben7x: Ne, ist kein Gerücht sondern Realität, dass das geprüft wird. Genau so dass die nächsten beiden neuen Frachter zu Box gehen sollen. Macht dann + 4 von Cargo plus mindestens 3 von DHL in absehbarer Zeit....herzlichen Glückwunsch @mcdog aktuell 22 + weirere 7 ~ 1/3 Wachstum in kürzester Zeit🙈 BOX steht vor spannenden Herausforderungen... Dann bleibt die Frage WARUM ERST JETZT? Ich habe ja oben schon geschrieben dass Carsten (laut diverser Forunsteilnehmer) nichts kann ausser AOC Gründen und Flieger verschieben ⚠️ Und bei Cargo fliegen 3 Jahre Flieger die nicht im KTV sein müssen? (Nr 10-12 wurden zwischen 2021 - 24 eingeflottet) Das passt nicht wirklich zusammen (wenn da kein Deal mit der VC hinter steckt)☝️
ben7x Geschrieben 16. November 2024 Melden Geschrieben 16. November 2024 (bearbeitet) Am 14.11.2024 um 11:19 schrieb XWB: Es wird wohl auch diskutiert, von GE auf RR zu wechseln bei den 787 bzw. anders herum (bin beim Thema Triebwerke nicht so Experte, verzeiht bitte). Jetzt auch in den Medien. https://www.aerotelegraph.com/lufthansa-erwaegt-triebwerkswechsel-bei-kommenden-boeing-787-9 Bezieht sich das auf die bestehende Bestellung von RR-Triebwerken oder geht es um die sieben Flieger ohne festgelegte Engines? vor einer Stunde schrieb 777-8: plus mindestens 3 von DHL in absehbarer Zeit Mindestens zwei davon stehen schon bei Boeing in Everett btw… Bearbeitet 16. November 2024 von ben7x
Janus Geschrieben 17. November 2024 Melden Geschrieben 17. November 2024 Am Dienstag soll mit -GW der nächste A340 zum Lackierer nach Chateauroux fliegen. 1
A321Lufthansa Geschrieben 17. November 2024 Melden Geschrieben 17. November 2024 Heute flog D-AIRO nicht zur Umlackierung, und D-AIUX wurde auch nicht fertig. Wann soll jetzt es stattfinden?
Janus Geschrieben 17. November 2024 Melden Geschrieben 17. November 2024 Am 19. soll jetzt getauscht werden. Hat sich scheinbar etwas verzögert bei -UX.
A321Lufthansa Geschrieben 20. November 2024 Melden Geschrieben 20. November 2024 D-AIRO ist gerade auf dem Weg nach NWI. Was kommt weiter zu Umlackierungen?
HAM016 Geschrieben 20. November 2024 Melden Geschrieben 20. November 2024 Ab Mitte Dezember wird ein A321neo mit der Help-Allianz-Sonderbemalung unterwegs sein. Steht schon fest welcher Flieger das wird?
777-8 Geschrieben 23. November 2024 Melden Geschrieben 23. November 2024 Am 16.11.2024 um 16:15 schrieb 777-8: Dann bleibt die Frage WARUM ERST JETZT? Ich habe ja oben schon geschrieben dass Carsten (laut diverser Forunsteilnehmer) nichts kann ausser AOC Gründen und Flieger verschieben ⚠️ Und bei Cargo fliegen 3 Jahre Flieger die nicht im KTV sein müssen? (Nr 10-12 wurden zwischen 2021 - 24 eingeflottet) Das passt nicht wirklich zusammen (wenn da kein Deal mit der VC hinter steckt)☝️ Kann jemand bestätigen das bei LH Cargo in 2025 wieder MTV-Verhandlungen anstehen? Dann wirkt das "Aerologic-Szenario" erstmal wie eine Drohung ;-) und je mehr ich drüber nachdenke desto mehr zweifel ich an der Umsetzbarkeit! Alle Airlines suchen händeringend Piloten, ich kann mir nicht vorstellen dass Aerologic eine super entspannte Personaldecke hat und über Nacht noch 2 Flieger mehr bereedert bekommt? Evtla kann @mcdog ja dazu nochmal was sagen?
Emanuel Franceso Geschrieben 24. November 2024 Melden Geschrieben 24. November 2024 D-AIXZ ist fertig lackiert, Taufname könnte Solingen sein. https://www.flickr.com/photos/danraistrick/54159791636/
MAC Geschrieben 24. November 2024 Melden Geschrieben 24. November 2024 Gutes Auge ... Anscheinend werden dann jetzt schon die Namen der 340er neu verteilt. Eine 789 heißt ja schon Herne. Und die Namen der meisten schon fertig lackierten 789 sind noch unbekannt. Denke da werden uns auch noch einige alte 340er begegnen.
mcdog Geschrieben 24. November 2024 Melden Geschrieben 24. November 2024 Am 23.11.2024 um 14:29 schrieb 777-8: Kann jemand bestätigen das bei LH Cargo in 2025 wieder MTV-Verhandlungen anstehen? Dann wirkt das "Aerologic-Szenario" erstmal wie eine Drohung ;-) und je mehr ich drüber nachdenke desto mehr zweifel ich an der Umsetzbarkeit! Alle Airlines suchen händeringend Piloten, ich kann mir nicht vorstellen dass Aerologic eine super entspannte Personaldecke hat und über Nacht noch 2 Flieger mehr bereedert bekommt? Evtla kann @mcdog ja dazu nochmal was sagen? Wir sind die letzten paar Jahre extrem gewachsen und haben die Flotte quasi verdoppelt. Aerologic ist extrem flexibel und bekommt die Flieger mit einem Vorlauf von 3 Monaten bereedert was bei den shareholdern sehr gut ankommt. Es ist mir teilweise auch ein Rätsel wie es hinhaut aber die Firma bekommt es immer hin und es starten bei der TFC auch viele Ab Initio Kurse.
lowrider Geschrieben 24. November 2024 Melden Geschrieben 24. November 2024 vor 2 Stunden schrieb mcdog: Wir sind die letzten paar Jahre extrem gewachsen und haben die Flotte quasi verdoppelt. Aerologic ist extrem flexibel und bekommt die Flieger mit einem Vorlauf von 3 Monaten bereedert was bei den shareholdern sehr gut ankommt. Es ist mir teilweise auch ein Rätsel wie es hinhaut aber die Firma bekommt es immer hin und es starten bei der TFC auch viele Ab Initio Kurse. Oh ja,die Firma bekommt es ganz super hin 😂. Deswegen dürfen F/O‘s bei Aerologic auch nicht mehr in FRA 25R anfliegen bzw. landen. Expansion um jeden Preis… Aber ist ja bestimmt 'ne andere Kostenstelle 🤪 1
A321Lufthansa Geschrieben 25. November 2024 Melden Geschrieben 25. November 2024 (bearbeitet) Laut EAF soll D-AIRC nächster zur Umlackierung sein. Lufthansa wird langsam zur Filiale vom Iran in Europa. Bearbeitet 25. November 2024 von A321Lufthansa
FACoff Geschrieben 25. November 2024 Melden Geschrieben 25. November 2024 Was macht die CRJ D-ACKI in Maastricht? Ausflottung, Maintenance oder Umlackierung?
WorldofAirline Geschrieben 25. November 2024 Melden Geschrieben 25. November 2024 Die D-ABVU wird am 29.11 auch nach SNN zum Lackierer gekarrt
Lucky Luke Geschrieben 25. November 2024 Melden Geschrieben 25. November 2024 vor 12 Stunden schrieb lowrider: Deswegen dürfen F/O‘s bei Aerologic auch nicht mehr in FRA 25R anfliegen bzw. landen. Der Witz lag mir auch schon auf der Zunge. Die gefährlichsten Bahnen der Welt: Kai Tak, Paro, Funchal, und die berüchtigte EDDF 25R. 7
Yannes28 Geschrieben 25. November 2024 Melden Geschrieben 25. November 2024 vor einer Stunde schrieb Lucky Luke: Die gefährlichsten Bahnen der Welt: Kai Tak, Paro, Funchal, und die berüchtigte EDDF 25R. Was hat es mit dem Witz über die 25R in FRA auf sich? 1
Lucky Luke Geschrieben 25. November 2024 Melden Geschrieben 25. November 2024 vor 15 Minuten schrieb Yannes28: Was hat es mit dem Witz über die 25R in FRA auf sich? Dass AeroLogic-FOs dort nicht mehr landen dürfen. Gab wohl einige Zwischenfälle, bei denen FOs ihre Kiste doch eher unsanft in die Runway gekratert haben. Dass bestimmte anspruchsvolle Anflüge nur dem Chef links erlaubt sind, ist in der Luftfahrtwelt relativ normal. Dass die 25R in Frankfurt als ein solcher spezieller Anflug gilt, ist dann doch eher speziell und nicht unbedingt ein Kompliment für das Trainingsniveau und die Safety Culture bei BOX. 3
lowrider Geschrieben 25. November 2024 Melden Geschrieben 25. November 2024 vor 18 Minuten schrieb Yannes28: Was hat es mit dem Witz über die 25R in FRA auf sich? Es ist kein Witz. Es gibt eine OPS Directive vom 16.09.24. FRA Hard Landing Mitigation - RWY 25R/07L Captains Landing Only. Das passiert halt,wenn man direkt von der Flugschule auf WB‘s geht. 2
Yannes28 Geschrieben 25. November 2024 Melden Geschrieben 25. November 2024 vor 13 Minuten schrieb lowrider: Es ist kein Witz. Es gibt eine OPS Directive vom 16.09.24. FRA Hard Landing Mitigation - RWY 25R/07L Captains Landing Only. Das passiert halt,wenn man direkt von der Flugschule auf WB‘s geht. Dankeschön an Dich und @Lucky Luke für die Aufklärung. Ob das zwingend mit der Ausbildung zusammenhängt? Also dann müsste man ja theorhetisch bei jeder "kurzen" bahn (kürzer als 3000m) da Captains-only machen, was ja eigentlich auch nicht im Sinne des Erfinders sein kann...
germanfly Geschrieben 25. November 2024 Melden Geschrieben 25. November 2024 vor 15 Stunden schrieb lowrider: Oh ja,die Firma bekommt es ganz super hin 😂. Deswegen dürfen F/O‘s bei Aerologic auch nicht mehr in FRA 25R anfliegen bzw. landen. Expansion um jeden Preis… Aber ist ja bestimmt 'ne andere Kostenstelle 🤪 Betrifft aber generell EDDF, da man sich die Bahn nicht aussuchen kann und es theoretisch jede werden könnte, dürfen bei BOX FOs generell in FRA nicht landen.
Flugvorbereitung Geschrieben 25. November 2024 Melden Geschrieben 25. November 2024 vor 8 Stunden schrieb Yannes28: Dankeschön an Dich und @Lucky Luke für die Aufklärung. Ob das zwingend mit der Ausbildung zusammenhängt? Also dann müsste man ja theorhetisch bei jeder "kurzen" bahn (kürzer als 3000m) da Captains-only machen, was ja eigentlich auch nicht im Sinne des Erfinders sein kann... Das hängt vor allem mit handwerklichen Defiziten zusammen. Wenn du nach deiner Ausbildung zunächst monatelang aus Second Officer (SO) lediglich über 10.000 Fuß auf dem rechten Sitz arbeiten darfst und deine Befähigung über den Simulator aufrecht erhalten musst, danach als First Officer zwar ohne Ende Stunden, aber mit Glück 3-4 Landungen pro Monat machst, dann ist das ein echtes Problem. Damit steht Aerologic jedoch nicht alleine dar. Auch die Condor hatte mal eine Zeit um 2015 bis 2017 in der es vermehrt "hard landings" und ähnliche Probleme (Tailstrike) in FRA gab, nachdem die Crews dort zwischen 757 und 767 auf KONT- und INTERKONT wechseln konnten. 2
ben7x Geschrieben 26. November 2024 Melden Geschrieben 26. November 2024 Am 4.11.2024 um 23:03 schrieb ben7x: Um meine eigene Frage zu beantworten, laut EAF wohl gegen 14.11. (bzgl. D-AIXX). Nun laut EAF fleet entry heute, am 26.11.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden