AB123 Geschrieben 6. November 2023 Melden Geschrieben 6. November 2023 Warten wir mal ab,ob die LH ihre grosskotzigen Wachstumsziele in MUC 2024 zu Lasten anderer Airports auch realisieren kann.Der Nach-Corona-Hype ist beendet.Die Reisebüros stellen bereits eine gedaempfte Nachfrage gerade nach teureren Reisen fest.Statt A380 im Erdinger Moos koennte am Ende auch eine A 321 LR ausreichen...
jetstream Geschrieben 6. November 2023 Melden Geschrieben 6. November 2023 vor 17 Stunden schrieb AB123: Es gibt 12 tägliche Zubringerfluege HAM-FRA und zusaetzlich 12 tägliche Zubringerflüge HAM-MUC.Damit ist Hamburg in etwa genauso in seiner Entwicklung durch die Lufthansa-Group behindert wie DUS und BER. Da ist wohl eher dein Wunsch, denn die Realität „Vater des Gedanken“. Übrigens, nicht nur in MUC wird von Lufthansa ordentlich zugelegt, auch in FRA. Finde deinen Denkfehler … 3
FKB Geschrieben 6. November 2023 Melden Geschrieben 6. November 2023 vor 41 Minuten schrieb Nosig: Du erinnerst Dich aber, dass LH vom Steuerzahler gerettet wurde? Ist noch nicht so lange her. Erklärtermaßen wollte die Politik einen "nationalen Champion". Steuerzahler gibt es -kaum zu glauben- auch außerhalb Berlins. Nationale Champions dürfen auch gerne außerhalb der Hauptstadt agieren. Nach 20 Seiten Diskussion sehe ich hier außer angekratztem Selbstbild keine neuen Argumente mehr. Wenn Berliner neue Flüge wollen, dann hilft nur eins: Fleißig fliegen bzw. Menschen dafür gewinnen nach Berlin zu fliegen. Dann regelt sich das von ganz von alleine. 4
Nosig Geschrieben 6. November 2023 Melden Geschrieben 6. November 2023 Steht doch alles bereits oben.
Flugopa Geschrieben 6. November 2023 Melden Geschrieben 6. November 2023 vor einer Stunde schrieb Nosig: Und jetzt guck Dir an, wie viele Flüge davon deutsche Airlines außerhalb der LH-Group bedienen. Du erinnerst Dich aber, dass LH vom Steuerzahler gerettet wurde? Gar keine natürlich. Da liegt wohl ein grober Verständnisfehler deinerseits vor, warum müssen Flüge, die Berlin bzw. Deutschland berühren, von deutschen Fluggesellschaften durchgeführt werden? Spielt doch beim Herbeiwünschen von China, Korea, Dubai und Co auch keinerlei Rolle... Okay, wenn Berlin = Deutschland ist, dann hat sich jede "Diskussion" absolut erledigt. Einverstanden. vor einer Stunde schrieb AB123: Warten wir mal ab,ob die LH ihre grosskotzigen Wachstumsziele in MUC 2024 zu Lasten anderer Airports auch realisieren kann. Wieso großkotzig? Die Lufthansa wächst doch deutlich unterdurchschnittlich bzw. ist noch einige Prozentpunkte unterhalb des Vor-Corona-Niveaus. By the way: liegt an hauptsächlich an Personal- und Flugzeugmangel, also genauso derselbe Grund, weshalb die Airlines in BER nicht Schlange stehen, hüstel... Und bitte Gleichbehandlung, okay? MUC kriegt die 388, klar müssen und werden die gefüllt werden. Hauptsächlich USA. FRA kriegt mehr Frequenzen nach Afrika und Südamerika...
Nosig Geschrieben 6. November 2023 Melden Geschrieben 6. November 2023 (bearbeitet) Es ging ja um den Widerspruch zum Thema "de facto Monopolairline am deutschen Markt". Dieses Monopol besteht, bis auf Condor vielleicht. Ausländische Airlines fliegen hier natürlich rein. Aber wenn Berlin auf eine eigene Airline hofft, wie etwa AB seinerzeit, gibts eben keine mehr, jedenfalls derzeit nicht. Bearbeitet 6. November 2023 von Nosig
Flugopa Geschrieben 6. November 2023 Melden Geschrieben 6. November 2023 Gerade eben schrieb Nosig: Es ging ja um den Widerspruch zum Thema "de facto Monopolairline am deutschen Markt". Dieses Monopol besteht, bis auf Condor vielleicht. Der deutsche Markt wird von einigen deutschen und vielen internationalen - meinetwegen ausländischen - Airlines bedient. Und das ist auch gut so! Immer noch nix Monopol. Tut mir ja leid...
Nosig Geschrieben 6. November 2023 Melden Geschrieben 6. November 2023 Der Markt deutscher Airlines. Stell Dich doch nicht künstlich so begriffsstutzig? Nationaler Champion kannste auch sagen.
Netzplaner Geschrieben 6. November 2023 Melden Geschrieben 6. November 2023 (bearbeitet) vor 21 Minuten schrieb Nosig: Der Markt deutscher Airlines. Stell Dich doch nicht künstlich so begriffsstutzig? Nationaler Champion kannste auch sagen. Deutsche Airlines teilen sich die Nachfrage nach Flugreisen von und nach Deutschland mit ausländischen Airlines. Das ist unbestreitbar. Man kann sicher darüber diskutieren dass Lufthansa als größter Marktteilnehmer hierzulande eine signifikante Marktmacht hat, aber eine Quatschdefinition von einem Markt herzunehmen um ein Monopol herbei zu argumentieren ist Blödsinn. Ansonsten wartet viel Arbeit auf das Kartellamt, VW ist ja auch ein Monopolist im Markt "Autohersteller mit dem Wort "Volk" im Namen". Bearbeitet 6. November 2023 von Netzplaner 2
BWE320 Geschrieben 6. November 2023 Melden Geschrieben 6. November 2023 Die Beschränkung auf „deutsche Airlines“ oder „deutscher Markt“ ist vielleicht zu klein gefasst und nicht mehr zeitgemäß. Wenn ich die Hubzubringer unbedingt vermeiden wollen sollte, fahre ich eben mit dem Auto von Osnabrück nach Amsterdam, mit dem TGV von Saarbrücken nach Paris oder auch mit dem ICE von Karlsruhe nach Zürich. Die Verengung der Sichtweise of Deutschland führt dazu, dass Lufthansa viel monopolistischer wirkt als sie ist.
oldblueeyes Geschrieben 6. November 2023 Melden Geschrieben 6. November 2023 Na ja, der Titel des Threads ist "wie kann BER ohne LH wachsen". Anscheinend ist wegen fehlender Argumentation warum viele Airlines die BER ansteuern könnten weil sie keinerlei Restriktionen haben die ganze Diskussion Richtung "LH ist böse, monopolistisch usw" rübergeschwappt, weil sie angeblich Airlines A,B,C blockiert. Wenn er erst mal darum dreht "wie kann BER ohne die LH wachsen", dann sollte man vielleicht erst mal darüber nachdenken warum die grossen LH Wettbewerber die frei nach BER fliegen können es nicht tun. Warum will Delta das ganze Teslamanagement nicht nach Austin via Atlanta fliegen? Warum hat Westjet keine Lust? Warum will La Compagnie nicht BER mit EWR und St Maarten verbinden und bedient lieber "Provinz" wie Mailand? 5
Fluginfo Geschrieben 6. November 2023 Melden Geschrieben 6. November 2023 vor 3 Minuten schrieb oldblueeyes: Na ja, der Titel des Threads ist "wie kann BER ohne LH wachsen". Anscheinend ist wegen fehlender Argumentation warum viele Airlines die BER ansteuern könnten weil sie keinerlei Restriktionen haben die ganze Diskussion Richtung "LH ist böse, monopolistisch usw" rübergeschwappt, weil sie angeblich Airlines A,B,C blockiert. Wenn er erst mal darum dreht "wie kann BER ohne die LH wachsen", dann sollte man vielleicht erst mal darüber nachdenken warum die grossen LH Wettbewerber die frei nach BER fliegen können es nicht tun. Warum will Delta das ganze Teslamanagement nicht nach Austin via Atlanta fliegen? Warum hat Westjet keine Lust? Warum will La Compagnie nicht BER mit EWR und St Maarten verbinden und bedient lieber "Provinz" wie Mailand? Provinz wie Mailand, bist aber schon ein wenig abgehoben! 1
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 6. November 2023 Melden Geschrieben 6. November 2023 Am 5.11.2023 um 15:27 schrieb oldblueeyes: Wirtschaftsverstand mit Background "Verwaltung" ist nicht zwingend gegeben und die eigenen Zuarbeiter dürften auch nicht ihre Praktikas bei McKinsey und co gemacht haben. Ob Wirtschaftsverstand jetzt so hilfreich ist, eine öffentliche Verwaltung zu führen, sei mal dahingestellt. In den vergangenen Jahren waren die größten politischen Desaster diejenigen, die den Staat wie ein Unternehmen führen wollten. Das beste Beispiel ist hier die Infrastruktur, die nur unter kurzfristiger Cash-Flow-Optimierungsbedingung erhalten und erweitert wurde. Die Berliner Verwaltung ist sicherlich nicht die beste Deutschlands, aber was Kompetenzen angeht, dann doch eher McKinsey als Google oder Amazon. Ein Biotop für Bullshitting und ein organisierte Kriminalität. vor 7 Stunden schrieb Fluginfo: Zudem gibt es häufig bei Eigenanreise zum Hub Unklarheiten, wie dieser genau in Statistiken eingeht. Keine Unklarheit, sobald jemand ins Flugzeug steigt wird er gezählt. Fährt er mit dem Auto von Hamburg nach Düsseldorf oder von Bautzen nach Frankfurt zählt er ab/nach DUS bzw. FRA. Die Fluggesellschaften und die Flughäfen haben schon Statistiken, woher die Passagiere kommen. Aus internen Buchungsdatum und Marktforschung. vor 7 Stunden schrieb Nosig: Immerhin wird es jetzt ideologisch wieder etwas luftfahrtfreundlicher. Woke-Grün ist eine dumme Parole. Einige der fragwürdigeren Luftverkehrsentscheidungen (3. Bahn in MUC verschieben, Angerland-Vergleich in DUS) in Deutschland in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten wurden von CDU/CSU und SPD getragen und verantwortet. Andererseits: die Große Keule kommt erst noch: CO2-Bepreisung der Luftfahrt.
Nosig Geschrieben 6. November 2023 Melden Geschrieben 6. November 2023 Woke-Grün ist keineswegs eine "dumme Parole", denn die fliegen am meisten mit VIP-Widebodies zu ihren Klimaermahnungen an die anderen.
oldblueeyes Geschrieben 6. November 2023 Melden Geschrieben 6. November 2023 vor 37 Minuten schrieb Fluginfo: Provinz wie Mailand, bist aber schon ein wenig abgehoben! Den Unterschied zwischen " Provinz" und Provinz hast du nicht gemerkt, oder nicht verstanden. Vor allem wenn man in Berlin mit " Hauptstadt" argumentiert wird, sollten paar Lämpchen leuchten, wenn vorhanden. 3
Fluginfo Geschrieben 6. November 2023 Melden Geschrieben 6. November 2023 Deine Argumentation geht aber genau in die Richtung, warum sich die Ostdeutschen nach wie vor ungerecht behandelt fühlen und manche Partei deshalb regen Zulauf bekommt.
oldblueeyes Geschrieben 6. November 2023 Melden Geschrieben 6. November 2023 vor 42 Minuten schrieb Fluginfo: Deine Argumentation geht aber genau in die Richtung, warum sich die Ostdeutschen nach wie vor ungerecht behandelt fühlen und manche Partei deshalb regen Zulauf bekommt. Wir leben in einem Wirtschaftssystem das sich Kapitalismus nennt. Unternehmen arbeiten um Gewinne zu erwirtschaften und nicht als Kombinate die alle Taugenichtse vor Ort versorgen müssen. Auf sämtlichen Langstrecken gibt es keine Hindernisse Direktverbindungen nach Berlin aufzunehmen. Die Entscheidungen BER anzufliegen oder nicht trifft man alleine aus 3 Gesichtspunkte: - passt eine Langstrecke ab BER in die eigene Strategie? - da dürfen Unternehmen frei entscheiden - ist es zu erwarten das es Gewinne bringt? - manches dürfte da schon wackeln - bei endlichen Ressourcen bringt es evtl gleich oder mehr Gewinn als andere Standorte? - da scheint manche Airline "Provinz" wie Mailand zu bevorzugen oder weiter östlich nach Prag fliegen zu wollen Was ist bitte schön unzutreffend an meiner Argumentation? Wirtschaft kennt keine "Gerechtigkeit" nach sozialistischen Prinzipien. Sie folgt der solventen Nachfrage mit entsprechende Angebote und wer daneben liegt geht pleite. 2
Jochen Hansen Geschrieben 6. November 2023 Melden Geschrieben 6. November 2023 Moin, Na nichts ist daran falsch... Aber wenn wir doch immer "freie" Märkte wollen, dann lasst doch alle machen, was sie wollen. Ich denke, der Volkswirtschaft hat es absolut nicht geschadet, dass EK 7 verschiedene Airports in UK anfliegt. Warum dürfen sie es denn hier nicht? Dem Rhein-Main-Gebiet tut es sicher auch nicht schlecht, dass 4 Koreanische Airlines um Kunden wetteifern... Dann setzt sich das beste Produkt durch und die Frage, wo Allegris ausgerollt wird, ist weniger relevant ;-) Grüße, Jochen 1
BWE320 Geschrieben 6. November 2023 Melden Geschrieben 6. November 2023 (bearbeitet) vor 49 Minuten schrieb Jochen Hansen: Warum dürfen sie es denn hier nicht? Wenn ich mich nicht täusche haben damals die VAE das neue Luftfahrtabkommen zwischen der EU und den VAE scheitern lassen, weil die EU nicht die gewünschte 5. Freiheit zugestehen wollte. Die emiratischen Fluggesellschaften hätten im Prinzip alle EU-Flughäfen anfliegen können, wenn sie Flüge wie MXP-JFK oder BCN-MEX eingestellt hätten. Das war ja deren Entscheidung diese 5.Freiheit zu priorisieren und eben nicht Berlin oder andere neue Strecken. Es ist schon verständlich, dass die EU erstmal die Interessen der EU vertritt; und Berlin ist da nur eine Hauptstadt unter 27. Bearbeitet 6. November 2023 von BWE320 1
born4fly Geschrieben 6. November 2023 Melden Geschrieben 6. November 2023 vor 6 Stunden schrieb Patrick W: Dann sollte man die interflug vielleicht wieder ins Leben rufen😅😅😅 ( Vorsicht Sarkasmus) Die ist zumindest bis Kuba gekommen 1
JSQMYL3rV Geschrieben 6. November 2023 Melden Geschrieben 6. November 2023 vor 5 Stunden schrieb Nosig: Du erinnerst Dich aber, dass LH vom Steuerzahler gerettet wurde? ich mache mal in der selben Polemik weiter: Dann sollte LH auch für den Steuerzahler da sein - und der ist nun mal in der Mehrzahl nicht in Berlin 3
oldblueeyes Geschrieben 6. November 2023 Melden Geschrieben 6. November 2023 vor 41 Minuten schrieb JSQMYL3rV: ich mache mal in der selben Polemik weiter: Dann sollte LH auch für den Steuerzahler da sein - und der ist nun mal in der Mehrzahl nicht in Berlin Rein Netto betrachtet sind die Steuerzahler anderer Region für Berlin da, auch wenn diese Realität der Berliner Wahrnehmung nicht schmeckt.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 6. November 2023 Melden Geschrieben 6. November 2023 vor einer Stunde schrieb BWE320: Es ist schon verständlich, dass die EU erstmal die Interessen der EU vertritt; und Berlin ist da nur eine Hauptstadt unter 27. Genau das ist die Aufgabe. Das interessante ist, was die Interessen der EU sind, entscheiden die 27 Regierungen, also auch die deutsche Regierung. Und unsere Regierungen sind in der Vergangenheit immer wieder als Bremser bei Deregulierung aufgetreten. Die Entscheidung, den UAE-Fluggesellschaften keine weitergehenden Rechte zu gewähren ist im Interesse der Bundesrepublik Deutschland - zumindest vertreten die letzten Regierungen diese Position.
AB123 Geschrieben 6. November 2023 Melden Geschrieben 6. November 2023 (bearbeitet) Es geht ja auch darum,dass die durch die Teilung strukturell benachteiligte Stadt Berlin endlich zu den westdeutschen Grossstaedten aufschliesst.Dazu gehört nunmal ein attraktiver Airport BER mit einigen Langstreckenverbindungen.FRA waere ohne die Teilung ein Regionalflughafen a la CGN.FRA und MUC sollten langsam Verkehr abgeben.Oder aber aufhoeren sich staendig darueber zu beschweren,Berlin finanziell unterstuetzen zu müssen.Dasselbe gilt fuer DUS/NRW. Bearbeitet 6. November 2023 von AB123
BWE320 Geschrieben 6. November 2023 Melden Geschrieben 6. November 2023 (bearbeitet) vor 48 Minuten schrieb OliverWendellHolmesJr: Die Entscheidung, den UAE-Fluggesellschaften keine weitergehenden Rechte zu gewähren Die EU war ja bereit weitergehende Rechte zu vergeben, wenn die UAE auf die 5.Freiheit verzichten. Bearbeitet 6. November 2023 von BWE320
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden