barti103 Geschrieben 19. November 2024 Melden Geschrieben 19. November 2024 Zur Abwechslung mal was zum Wachstum am BER. Statt der geplanten B788 auf dem 3. Umlauf von QR kommt immer öfter eine B789 zum Einsatz. Scheint also richtig gut zu laufen Richtung DOH und würde mich nicht wundern, wenn der 3. Umlauf in nicht allzuferner Zukunft täglich geflogen wird. TK trotz WFP weiterhin mit Großraumgerät am BER und dem vernehmen nach sollen die Verbindung nach DXB durch DE und EW ebenfalls richtig gut laufen, da geht scheinbar was ab BER, so kann es auch ohne weitere Strecken weitergehen. 2
JSQMYL3rV Geschrieben 19. November 2024 Melden Geschrieben 19. November 2024 vor 2 Stunden schrieb temp: Was müsste passieren, damit Eurowings oder weitere Star Alliance Airlines diese Umsteige-Möglichkeiten am BER aktivieren? afaik ist EW nicht in der Star Alliance und nicht Teil des TATL JV. Dadurch ist es mit Umstiegen etwas komplexer (aber sicher lösbar mit Willen). 2
spandauer Geschrieben 19. November 2024 Melden Geschrieben 19. November 2024 vor 3 Stunden schrieb barti103: Statt der geplanten B788 auf dem 3. Umlauf von QR kommt immer öfter eine B789 zum Einsatz. Scheint also richtig gut zu laufen Richtung DOH und würde mich nicht wundern, wenn der 3. Umlauf in nicht allzuferner Zukunft täglich geflogen wird. Bisher kam die 789 nur ein Mal zum Einsatz, am 17.11.24. Die Auslastung des dritten Flugs ist aber ähnlich wie bisher, man bekommt die Sitze sehr gut abgesetzt und ich denke auch, dass es eher eine Frage des wann, als des ob ist, dass QR BER komplett auf drei tägliche Flüge umstellt. EW und DE nach DXB haben im Schnitt so 150 Passagiere an Bord, das sieht also recht ordentlich aus, dafür, dass DXB innerhalb von 12 Monate von 0 auf 4/7 und nun auf zwei tägliche Flüge geht. Mal sehen, wo da die Reise hingeht. 1
Southland Geschrieben 19. November 2024 Melden Geschrieben 19. November 2024 Wie läuft‘s denn mit Saudi-Arabien? Wer von den beiden Anbietern hat da die Nase vorne? 1
temp Geschrieben 20. November 2024 Autor Melden Geschrieben 20. November 2024 vor 9 Stunden schrieb LH2112: Nicht direkt gebucht, aber ein Arbeitskollege wurde auf MUC-BER-EWR umgebucht, nachdem die UA Maschine für MUC-EWR AOG gegangen ist. Das hat für ihn (Und eine Vielzahl Mitreisender) geklappt. Danke für die Antwort, spannend, und schön, dass es funktioniert hat. vor 6 Stunden schrieb JSQMYL3rV: afaik ist EW nicht in der Star Alliance und nicht Teil des TATL JV. Dadurch ist es mit Umstiegen etwas komplexer (aber sicher lösbar mit Willen). Ja bei der Star Alliance ist EW soweit ich weiß momentan nicht dabei, bei dem TATL JV aber soweit ich weiß schon, zumindest wird Eurowings hier mit aufgelistet: https://business.lufthansagroup.com/de/en/about-us/joint-ventures/atlantic-joint-venture Und mit Austrian und Swiss könnte es vermutlich theoretisch relativ einfach gehen, die sind ja sowohl bei der Star Alliance als auch beim TATL JV dabei.
Flugopa Geschrieben 20. November 2024 Melden Geschrieben 20. November 2024 vor 18 Stunden schrieb ben7x: Wurde das damals aktiv so angeboten? Mit Umstieg in Tegel…? Warum nicht? Ich bin in Tegel durchaus mehrmals von LH auf LH umgestiegen. Nicht nach USA. Dazu können vielleicht andere Experten was sagen, ob speziell diese Verbindung mit einem "Umsteige-Embargo" versehen wurde (kann durchaus sein, ich schließe es auch nicht aus!)
Nosig Geschrieben 20. November 2024 Melden Geschrieben 20. November 2024 Umsteigen ist wohl nicht für den BER, wenn man kein Verteilnetz hat. Siehe weiter oben. Und von LH dürfte es nicht zu erwarten sein.
Jochen Hansen Geschrieben 20. November 2024 Melden Geschrieben 20. November 2024 vor 23 Stunden schrieb Flugopa: Das kann ich leider nicht unkommentiert lassen. Der Air Berlin Anker hat ungefähr 5 Milliarden Euro verbrannt! Zum LH-Rohrkrepierer (war es nicht eigentlich Washington?) gab es damals Zubringer ohne Ende: die Morgenflüge aus DUS, CGN, FRA, STR, ZRH, CDG, VIE, MUC....) Der absolute Gewinner LH ist eine MÄR, der absolute Gewinner derzeit ist TK. Und dann immer diese Mär vom Gamechanger. Iberia fliegt mit dem 321-Extra-super-long-BER-Superflieger nicht etwa von Bilbao nach Timbuktu, sondern von Madrid (Drehkreuz) nach Boston (Drehkreuz).... Moin, da muss ich aber auch nachschärfen: Na klar Flugopa, dass EW-LH-Drehkeuz Tegel, dass durch das LH Yieldmanagement bevorzugt wurde? War ja auch ein strategisches Ziel von CS, da ein sprießendes Pflänzchen aufkeimen zu lassen. ;-) Als LH MA galt damals, "Wenn du stby verlässlich gen New York willst fliege einfach ab TXL, da kommst du mit" Da die AB Langstrecken ex TXL mehrheitlich über den Atlantik (JFK, SFO, LAX, MIA, ORD) geführt haben fliegen nun die Paxe mit TK über IST in die USA. Jawoollll... :-) Ich denke auch, dass die Strecken nach Saudi-Arabien sich gut entwickeln, da man das Thema Tourismus dort florieren soll. Grüß, Jochen 1
Flugopa Geschrieben 20. November 2024 Melden Geschrieben 20. November 2024 vor 40 Minuten schrieb Jochen Hansen: Moin, da muss ich aber auch nachschärfen: Danke Jochen, also USA hat sich schon damals nicht gerechnet für LH, wie du ja belegen kannst Seitdem haben sich die Standortkosten BER mindestens verdreifacht. Also ist es doch folgelogisch, dass die Berliner aus Klimaschutzgründen jetzt über Istanbul in die USA fliegen. Das ist doch super. Irgendwer muss ja das russische Öl verbrennen, es wird ja mehr als jemals zuvor gefördert.... Glück auf. 4
ben7x Geschrieben 20. November 2024 Melden Geschrieben 20. November 2024 vor 6 Stunden schrieb Flugopa: Warum nicht? Weil mir Tegel nicht als großartiger Umsteige-Airport bekannt war. Daher die Frage. vor 5 Stunden schrieb Nosig: Umsteigen ist wohl nicht für den BER, wenn man kein Verteilnetz hat. Siehe weiter oben. Und von LH dürfte es nicht zu erwarten sein. Wir haben doch grade gelernt, dass man am BER sehr wohl umsteigen kann, das so auch getan wird, und auch noch mit Feedern der LHG. Kommt jetzt halt drauf an, welche Maßstäbe man da ansetzt. Ein neuer Mega-Hub wird das so nicht werden. Aber möglich ist es und getan wird es auch. vor 1 Stunde schrieb Jochen Hansen: Ich denke auch, dass die Strecken nach Saudi-Arabien sich gut entwickeln, da man das Thema Tourismus dort florieren soll. Da frage ich mich dann einfach, wie sinnvoll es ist, dass sich gleich zwei Airlines auf eine neue Strecke setzen. Gerade Jeddah würde ich ab dem BER doch eher als Nische bezeichnen, die man mal ausprobiert und schaut, wie es sich entwickelt. Wär schade, wenn sich Flynas und EW da gegenseitig in die Pfanne hauen würden, sodass es sich am Ende für keinen mehr lohnt.
Nosig Geschrieben 20. November 2024 Melden Geschrieben 20. November 2024 Ich bin zwar nie in Tegel umgestiegen, aber angesichts der sehr kurzen Wege und des sehr dicht beflogenen Netzes war es ein perfekter Umsteigeflughafen. Air Berlin hat das Thema ja dann auch entwickelt.
Flugopa Geschrieben 20. November 2024 Melden Geschrieben 20. November 2024 vor 56 Minuten schrieb ben7x: Weil mir Tegel nicht als großartiger Umsteige-Airport bekannt war. Daher die Frage. Dafür war er nicht gebaut und auch nicht dafür vorgesehen und ich will ihn auch posthum nicht dazu hochstilisieren, aber es ging und es wurde auch von LH so verkauft, wenn man es denn wollte. - Alles auf einer Ebene, paar Schritte weiter, neue Sicherheitskontrolle, war in fünf Minuten erledigt. Davon träumen heutige "Hubs". Bei passenden Verbindungen bietet noch DUS einen ähnlichen Komfort, sonst ist alles - nun ja - "besser" geworden in den letzten Jahrzehnten....
aib Geschrieben 20. November 2024 Melden Geschrieben 20. November 2024 vor 11 Minuten schrieb Nosig: Ich bin zwar nie in Tegel umgestiegen, aber angesichts der sehr kurzen Wege und des sehr dicht beflogenen Netzes war es ein perfekter Umsteigeflughafen. Air Berlin hat das Thema ja dann auch entwickelt. Durch die dezentrale Siko war das eigentlich eine Katastrophe. Bei einer simplen, europäischen Umsteigeverbindung immer wieder durch die Siko zu müssen war damals schon nicht zeitgemäß. Dazu die teils langen Wartezeiten an den dezentralen Sikos oder das spontane Schießen der Linien. Für P2P war es super - extrem kurze Wege, sehr übersichtlich gestaltet, aber zum Umsteigen sicher nicht. Umso erstaunlicher, dass AB so lange und so erfolgreich (was die Fluggastzahlen angeht; nicht die monetären Ergebnisse) das Drehkreuz am TXL betrieben hat. 4
Flugopa Geschrieben 20. November 2024 Melden Geschrieben 20. November 2024 vor 20 Minuten schrieb aib: Umso erstaunlicher, dass AB so lange und so erfolgreich (was die Fluggastzahlen angeht; nicht die monetären Ergebnisse) das Drehkreuz am TXL betrieben hat. Nicht im A-Ring
Nosig Geschrieben 20. November 2024 Melden Geschrieben 20. November 2024 Bei AB in der Kiste waren die Wege noch kürzer.
temp Geschrieben 20. November 2024 Autor Melden Geschrieben 20. November 2024 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb aib: Durch die dezentrale Siko war das eigentlich eine Katastrophe. Bei einer simplen, europäischen Umsteigeverbindung immer wieder durch die Siko zu müssen war damals schon nicht zeitgemäß. Dazu die teils langen Wartezeiten an den dezentralen Sikos oder das spontane Schießen der Linien. Für P2P war es super - extrem kurze Wege, sehr übersichtlich gestaltet, aber zum Umsteigen sicher nicht. Umso erstaunlicher, dass AB so lange und so erfolgreich (was die Fluggastzahlen angeht; nicht die monetären Ergebnisse) das Drehkreuz am TXL betrieben hat. Ja. Dazu kam, dass Tegel keine Gepäcksortieranlage hatte, und alles Gepäck von Menschen sortiert werden musste. Soweit ich weiß, hat Air Berlin ihre Planungen fest darauf ausgerichtet, den BER ab 2012 als Haupt-Hub zu benutzen und über den Flughafen viele Umsteigeverbindungen anzubieten und in dem Bereich zu wachsen. Als die Eröffnung des BERs kurzfristig abgesagt wurde, hat man dann versucht, das auch irgendwie am TXL hinzubekommen, und z.B. das Umsteigegepäck von Menschen sortieren zu lassen. Weil TXL nicht als Hub geeignet war hat man auch einige Langstrecken von TXL nach DUS umgezogen, weil DUS eine bessere Infrastruktur für einen Hub hatte als TXL. Die verspätete Eröffnung des BERs hat Air Berlin ziemlich geschadet. Bearbeitet 20. November 2024 von temp 4
abdul099 Geschrieben 20. November 2024 Melden Geschrieben 20. November 2024 vor 6 Stunden schrieb aib: Durch die dezentrale Siko war das eigentlich eine Katastrophe. Da stimme ich vollkommen zu. vor 6 Stunden schrieb aib: Für P2P war es super - extrem kurze Wege, sehr übersichtlich gestaltet, aber zum Umsteigen sicher nicht. Umso erstaunlicher, dass AB so lange und so erfolgreich (was die Fluggastzahlen angeht; nicht die monetären Ergebnisse) das Drehkreuz am TXL betrieben hat. Das war aber auch viel über Terminal C. Und ein Terminalwechsel ist auch ziemlich doof. Wenn man aber in C blieb, war es extrem effizient. Mein Rekord waren gut 15min zwischen Touchdown und Takeoff - ausnahmsweise beide Flieger mit Terminalposition und kein Bus (und der Anschluss hatte nur auf mich gewartet). Kein besonderer Charme, aber hey, ich war ja nicht zum Kurzurlaub da, sondern um irgendwo anzukommen. Nur das häufige Busboarding war etwas unpraktisch. Ich bin recht häufig über TXL geflogen, nach wie vor der dritte Platz in meiner Statistik. Aber ich war immer angepisst, wenn ich über Terminal abgefertigt wurde. 1
jubo14 Geschrieben 21. November 2024 Melden Geschrieben 21. November 2024 Mod-Hinweis: Haben die historischen Betrachtungen irgendeine Relevanz für das Thema dieses Threads?
Flugopa Geschrieben 21. November 2024 Melden Geschrieben 21. November 2024 vor 10 Minuten schrieb jubo14: Mod-Hinweis: Haben die historischen Betrachtungen irgendeine Relevanz für das Thema dieses Threads? Ich vermute schon, weil es durchaus um Kundenwünsche, Bedürfnisse und Erfahrungen geht. "Früher" war Vieles durchaus schlechter, aber eben nicht alles. Besonders die Effizienz und die Schnelligkeit von Flughäfen sind über die Jahre immer schlechter geworden. Deutlich. In meiner Berlin-Pendelzeit hat es völlig ausgereicht, eine gute halbe Stunde vor Abflug in TXL, CGN oder DUS anzukommen. Heute undenkbar. (Ein Musterbeispiel dafür ist CGN, wie man eigentlich - nach wie vor vorhandene - kurze Wege ins "Unendliche" steigern kann und das auch noch im marketingdeutsch als Erfolg verkaufen will....) 5
barti103 Geschrieben 21. November 2024 Melden Geschrieben 21. November 2024 Ne, haben keine Relevanz für das Thema des Threads, eigentlich kann mal wieder aufgeräumt werden. Danke.
Lucky Luke Geschrieben 21. November 2024 Melden Geschrieben 21. November 2024 Ich find die historischen Abschweifungen nicht schlimm. Sie sind ja im Endeffekt ein Teil der Erklärung, warum der BER jetzt in der Situation ist, in der er ist. Die ist ja nicht von heute auf morgen aufgetaucht, sondern eine Folge einer ganzen Reihe an Entwicklungen. Abgesehen davon finde ich es nie verkehrt, ein bisschen deutsche Luftfahrt-Trivia zu lernen. 5
Nosig Geschrieben 21. November 2024 Melden Geschrieben 21. November 2024 Man hat, "ohne Not", mehrere Home-Carrier eingehen lassen und mehrere Verkehrsflughäfen stillgelegt. Kein Wunder, dass da Lücken im Angebot bleiben. 1
Kuno Geschrieben 23. November 2024 Melden Geschrieben 23. November 2024 Am 25.10.2024 um 19:28 schrieb Avroliner100: Die Erschaffer des BER haben in der Bauphase vermutlich fleißig bei Obi eingekauft und dabei akribisch Treuepunkte gesammelt. Jedenfalls profitiert der BER jetzt vom Biber-Bonus. https://www.aero.de/news-48565/Der-BER-hat-ein-Bieber-Problem.html Sorry, jetzt erst gelesen. Ich habe des öfteren an einer Anlage außerhalb des Flughafengeländes aber in direkter Nähe der Schwelle 24L zu tun. Mittlerweile fährt eine Akku-Kettensäge im Auto mit. Wenn ich morgens so gegen 06:00 dort unterwegs bin (in Brandenburg gibt es Feldwege, die öffentliche Straßen sind) muss ich manchmal eine umgenagte Pappel aus dem Weg räumen. Gibt eh viele Tiere dort: Bevor ich in die Nähe der Biber komme muss ich erstmal die Herren und Damen Fasane zum Verlassen der Straße bewegen. Ist manchmal nicht einfach. Nach den Bibern kommen die Rothirsche und die Rehe, Fluchttiere, in der Regel kein Problem. Ich habe aber auch schon eine halbe Stunde im Auto gesessen und mich nicht getraut auszusteigen um das Tor zu zumachen. Zwei richtig große Hirsche rauften sich in unmittelbarer Nähe. Auf dem Gelände der Anlage "wohnt" quasi ein Feldhase, bekommt täglich Besuch von einem Fuchs. Ich habe dort eine Wildkamera installiert, die hat auch schon Marder, Katze Eule und andere eingefangen. 3
Stef1704 Geschrieben 23. November 2024 Melden Geschrieben 23. November 2024 Am 20.11.2024 um 16:39 schrieb Flugopa: Dafür war er nicht gebaut und auch nicht dafür vorgesehen und ich will ihn auch posthum nicht dazu hochstilisieren, aber es ging und es wurde auch von LH so verkauft, wenn man es denn wollte. - Alles auf einer Ebene, paar Schritte weiter, neue Sicherheitskontrolle, war in fünf Minuten erledigt. Davon träumen heutige "Hubs". Bei passenden Verbindungen bietet noch DUS einen ähnlichen Komfort, sonst ist alles - nun ja - "besser" geworden in den letzten Jahrzehnten.... ***off topic an*** Das ist falsch: Architektonisch war eine Umsteigemöglichkeit vorgesehen: der A-Ring in Tegel hatte zum Umsteigen einen rundumgehenden "Laubengang" der oberhalb der Gatebereich (rundherum über den Checkin Schaltern) verlief. Man erreichte diese meistens vom Gatebereich über die kleinen Treppen bei den Toilettenbereichen. In späteren Jahren wurde mangels Bedarf (West-Berliner Inselflughafen) dieser Laubengang für andere Zwecke umgenutzt z.B. für die "Lobby" Wartebereiche oder schlicht zur Erweiterung der Platzkapazitäten des Warteraumes, da die Flugzeugmuster immer grösser wurden (Vielflieger kannten die Bereiche als Secret Sitzplatzbereich). Bei Planung und Bau Anfang der 1970ger war "Umsteigen" für die klassischen alten Flughäfen noch relativ neu und man hat noch viele Erfahrungen zum optimierten Passagierfluß gesammelt und experimentiert, was sich dort in der Bauform als relativ "frischer" und mutiger Design Versuch widerspiegelte. Raum für eine zentrale Passkontrolle gab es im Bereich des ehemaligen Roten Barons/Zollamt im Obergeschoss über den Shopbereich im Kerngebäudebereich - was aber ebenfalls nie umgesetzt wurde. *** off topic aus*** Sorry für den Einschub über Architekturgeschichte 5
Flugopa Geschrieben 23. November 2024 Melden Geschrieben 23. November 2024 vor 3 Stunden schrieb Stef1704: ***off topic an*** Das ist falsch: Architektonisch war eine Umsteigemöglichkeit vorgesehen: der A-Ring in Tegel hatte zum Umsteigen einen rundumgehenden "Laubengang" der oberhalb der Gatebereich (rundherum über den Checkin Schaltern) verlief. *** off topic aus*** Dasselbe in CGN, zumindest in den beiden Sternen (B und C). Benutzt wurde das alles eher selten bis nie.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden