oldblueeyes Geschrieben vor 5 Stunden Melden Geschrieben vor 5 Stunden Eins nach dem anderen. Zuerst stehen für Condor die Opportunitätskosten im Vordergrund. Man will ja die eigene 339 Flotte die auch noch Zulauf hat vernünftig füllen. Um das Geschäftsmodell nicht wesentlich zu gefährden braucht man eigene Zubringer. Völlig verständlich das man mit dem angefangen hat , was man hat. Eigene grosse Narrowbodies. Logisch das damit auch eine Herausforderung einhergeht, als klassische Leisuremarke auch City to City Paxe zu gewinnen. So ungeschickt macht man es nicht, man versucht nicht mit der Brechstange die Businesskunden an sich zu ziehen. Ob das langfristig die richtige Lösung ist, oder ob man später einen Drittpartner - eigen oder einem zukünftigen Käufer gehörendd mit kleinerer Röhrendgrösse der Sweet spot sind, weiss heute niemand. 1
born4fly Geschrieben vor 4 Stunden Melden Geschrieben vor 4 Stunden (bearbeitet) Am 18.5.2025 um 01:47 schrieb AeroSpott: Hör auf mit dieser Jammerei, ist im Westen nicht besser - in Stuttgart fliegt Bulgaria Air, im München European Air Charter, in Nürnberg und Hamburg Marabu, in Frankfurt Flyair41, in Düsseldorf Heston und Flyair41, und bei Eurowings ist bald jeder dritte Flieger ne Avion Express Malta Möhre, egal ob Ost oder West! Ja,aber ist das nicht traurig genug ? Wachstum nur über Ankäufe aus Osteuropa. Ob das für die "Marke" Condor der Beste Weg ist,wag ich zu bezweifeln. Und gerade der Name "Marabu" wurde schon im 1. Jahr verbrannt. Ausgefallene Flüge, Umgeleitete Flüge, Verspätete Flüge... Wer bucht da mit ruhigem Gewissen seine Reise? Dann doch lieber (wenn wir über Leipzig reden) -ein Abflug mit Easyjet ab BER. Da kann man sich wenigstens drauf verlassen, das die Flüge durchgeführt werden , und auch wieder in Berlin landen , und nicht irgendwo in der Pampa,weil wegen Nachtflugverbot oder Crewzeit-Ende der Zielflughafen nicht mehr erreicht wird. Und ganz ehrlich,wenn es eine stabile Zugverbindung nonstop Leipzig-BER geben würde , sagen wir mal-im 2 Stunden Takt- erste Ankunft am BER gegen 4:30,letzte Fahrt ab BER um 01:00 Uhr, dann bräuchte es den LEJ als Touri-Flughafen gar nicht mehr. Dann hätten die Cargo-Flieger auch am Tag den Flughafen für sich,und den Rest macht Dresden... Bearbeitet vor 3 Stunden von born4fly
schneekiller Geschrieben vor 3 Stunden Melden Geschrieben vor 3 Stunden vor 25 Minuten schrieb born4fly: Ja,aber ist das nicht traurig genug ? Wachstum nur über Ankäufe aus Osteuropa. Wenn du Condor kurzfristig die nötigen Maschinen und das Personal besorgst werden sie sicher gern darauf verzichten. Aber der Personalmarkt in Deutschland ist leer und Ausbildung dauert nun mal seine Zeit und bei Airbus sind die Auftragsbücher voll. vor 28 Minuten schrieb born4fly: Und gerade der Name "Marabu" wurde schon im 1. Jahr verbrannt Auch das hat sich stabilisiert und als Pauschalreisenden hat man ja auch wenig Einfluß auf das was als Flug angeboten wird, es sei denn man fährt erst einmal durch die Weltgeschichte und wie du selbst sagst, die Anbindung am BER ist ehr suboptimal!! vor 30 Minuten schrieb born4fly: und auch wieder in Berlin landen , und nicht irgendwo in der Pampa,weil wegen Nachtflugverbot oder Crewzeit-Ende der Zielflughafen nicht mehr erreicht wird. Seit wann gilt am BER kein Nachtflugverbot? Ich erinnere mich noch an Maschinen die wegen einer Minute den Landeanflug auf den BER abbrechen mußten und in der Pampa landeten. Die Realität sieht nun mal des öfteren anders aus, wie die Dinge die man träumen kann!!
AeroSpott Geschrieben vor 3 Stunden Melden Geschrieben vor 3 Stunden (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb born4fly: Ja,aber ist das nicht traurig genug ? Wachstum nur über Ankäufe aus Osteuropa. Condor wächst auch in Deutschland, wenn auch nur langsam. Die Entwicklung der eigenen Flotte über die letzten Jahre zeigt das deutlich: 2010: ca. 25 KMS und 9 LS Flugzeuge 2015: ca. 30 KMS und 15 LS Flugzeuge 2020: ca. 35 KMS und 15 LS Flugzeuge 2025: ca. 40 KMS und 18 LS Flugzeuge Im Schnitt wächst man also um 1 KMS Flugzeug pro Jahr. Man darf nicht vergessen, dass das alleine ca. 50 Personen fliegendes Personal pro Flugzeug mehr bedeutet. Die muss man pro Jahr erstmal finden, und dazu kommen ja auch Abgänger. vor einer Stunde schrieb born4fly: Und gerade der Name "Marabu" wurde schon im 1. Jahr verbrannt. Ausgefallene Flüge, Umgeleitete Flüge, Verspätete Flüge...Wer bucht da mit ruhigem Gewissen seine Reise? Tante Erna und Onkel Horst lesen das vielleicht kurz aber der Preis ist ausschlaggebend. vor einer Stunde schrieb born4fly: Ob das für die "Marke" Condor der Beste Weg ist,wag ich zu bezweifeln. Condor fährt das System mit den Wetleases seit über 10 Jahren und es hat ihnen noch kein Abbruch bereitet. Von den meisten Wetleases liest man auch wenig negatives, insbesondere über die beiden Bulgaren. vor einer Stunde schrieb born4fly: Dann doch lieber (wenn wir über Leipzig reden) -ein Abflug mit Easyjet ab BER. Da kann man sich wenigstens drauf verlassen, das die Flüge durchgeführt werden , und auch wieder in Berlin landen , und nicht irgendwo in der Pampa,weil wegen Nachtflugverbot oder Crewzeit-Ende der Zielflughafen nicht mehr erreicht wird. Leipzig ist mit dem Nachtflugverbot für Passagierflugzeuge um ein vielfaches kulanter als Berlin! Empfehle dir mal offizielle Stellen anzuschauen: https://www.lds.sachsen.de/luftverkehr/?ID=18665&art_param=476 Berlin dagegen: https://corporate.ryanair.com/nachrichten/das-berliner-nachtflugverbot-sorgt-fur-mehr-larm-weil-fluge-umgeleitet-werden-anstatt-einfach-zu-landen/ https://www.aerotelegraph.com/flughaefen/wann-ryanair-und-co-ausnahmen-vom-berliner-nachtflugverbot-erhalten/gr4xw0t https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2024/08/nachtflugverbot-flughafen-berlin-brandenburg-ber.html vor einer Stunde schrieb born4fly: dann bräuchte es den LEJ als Touri-Flughafen gar nicht mehr. Dann hätten die Cargo-Flieger auch am Tag den Flughafen für sich,und den Rest macht Dresden... Und weil Dresden so bedeutsam ist, wo ja die deutsche kroatische Sundair Flyair41 es so viel besser macht, hat Leipzig ja nur fast die dreifache Anzahl an Passagieren in 2024 gehabt. Bearbeitet vor 3 Stunden von AeroSpott 2
Condor767Winglet Geschrieben vor 1 Stunde Melden Geschrieben vor 1 Stunde vor 8 Stunden schrieb debonair: Wie war das Erlebnis mit Fly Air41?? Gibt es Unterschiede zur "normalen" Condor?? Bin mit der 9A-BWK geflogen, die hatte noch die ursprüngliche Germania Ausstattung inkl. Bildschirme. Lediglich die Netze an den Sitzen hat man entfernt. Die Crew konnte nur gebrochen Deutsch, was in den Ansagen manchmal nicht viel Sinn ergeben hat. Bin danach weiter mit der DABOI, da merkt man natürlich allein schon durch die Condor Crews einen Unterschied. Aber schlecht war es jetzt nicht und für einen 45min Flug ist es eh mehr oder minder egal.
born4fly Geschrieben vor 1 Stunde Melden Geschrieben vor 1 Stunde vor einer Stunde schrieb AeroSpott: Und weil Dresden so bedeutsam ist, wo ja die deutsche kroatische Sundair Flyair41 es so viel besser macht, hat Leipzig ja nur fast die dreifache Anzahl an Passagieren in 2024 gehabt. Ich bin gespannt auf die Zahlen von 25. Lufthansa kürzt, Eurowings kürzt, Condor auch (allein schon Minus durch Ersatz der 321 durch 320 Marabu). Leipzig ist und bleibt ein bedeutsamer Flughafen. Aber eben mehrheitlich durch Cargo.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben vor 1 Stunde Melden Geschrieben vor 1 Stunde Die Strategie bei den City-Strecken der Condor kann die folgende sein, aus Sicht von Condor möglichst wenig Geld verbrennen und dabei der Lufthansa den größtmöglichen Schaden zuzuführen. Mit dem Ziel, bessere Zubringer-Konditionen zu bekommen.
born4fly Geschrieben vor 1 Stunde Melden Geschrieben vor 1 Stunde vor 1 Minute schrieb OliverWendellHolmesJr: Die Strategie bei den City-Strecken der Condor kann die folgende sein, aus Sicht von Condor möglichst wenig Geld verbrennen und dabei der Lufthansa den größtmöglichen Schaden zuzuführen. Mit dem Ziel, bessere Zubringer-Konditionen zu bekommen. Willst du damit sagen, LH beendet das ganze nach einer Flugplanperiode,indem es neue Verträge mit Condor gibt ?
FACoff Geschrieben vor 1 Stunde Melden Geschrieben vor 1 Stunde (bearbeitet) Das hybride Geschäftsmodell bleibt erhalten und wird noch stärker ausgebaut.... da geht es nicht darum, der Lufthansa nur kurz eins auszuwischen um sich danach wieder in volle Abhängigkeit zu begeben. Wenn überhaupt, könnte ich mir am ehesten vorstellen, dass man mittelfristig die touristische Mittelstrecke an den dezentralen Stationen weiter zusammenschrumpft oder unter anderer Marke ausgliedert und der Fokus noch mehr Richtung Frankfurt wandert, hin zu einem Hub-"light"-Carrier unter neuer Eigentümerschaft....... Bearbeitet vor 1 Stunde von FACoff
ben7x Geschrieben vor 1 Stunde Melden Geschrieben vor 1 Stunde vor 8 Minuten schrieb OliverWendellHolmesJr: Die Strategie bei den City-Strecken der Condor kann die folgende sein, aus Sicht von Condor möglichst wenig Geld verbrennen und dabei der Lufthansa den größtmöglichen Schaden zuzuführen. Mit dem Ziel, bessere Zubringer-Konditionen zu bekommen. Spätestens wenn City mal Teil der *A ist und ab FRA operiert (2026?) würde man dem aber auch kräftig den Wind aus den Segeln nehmen können. vor 1 Minute schrieb FACoff: Wenn überhaupt, könnte ich mir am ehesten vorstellen, dass man mittelfristig die touristische Mittelstrecke an den dezentralen Stationen weter zusammenschrumpft und der Fokus noch mehr Richtung Frankfurt wandert, hin zu einem Hub-"light"-Carrier unter neuer Eigentümerschaft....... Spannend, haben wir hier ja schon das ein oder andere Mal die Diskussion gehabt, dass gerade die ganzen (mehr oder weniger) dezentralen Touri-Strecken Condor irgendwie ausmachen. Im Sinne von warum als Käufer darauf verzichten, wenn man damit auch Kohle machen kann.
born4fly Geschrieben vor 1 Stunde Melden Geschrieben vor 1 Stunde Wenn man die dezentralen touristischen Strecken ausdünnen oder eindampfen will,sollte man aber auch eine Hub-Struktur genau DAFÜR aufbauen. Momentankann man mit den Condor-Zubringern NUR Langstrecke buchen,aber keine Mittelstrecken-Verbindungen
FACoff Geschrieben vor 1 Stunde Melden Geschrieben vor 1 Stunde vor 2 Minuten schrieb born4fly: Momentankann man mit den Condor-Zubringern NUR Langstrecke buchen,aber keine Mittelstrecken-Verbindungen Man bekommt ohne Probleme Strecken wie VIE-FRA-PMI, MUC-FRA-TFS oder CDG-FRA-HER zur Buchung angeboten.
Condor767Winglet Geschrieben vor 1 Stunde Melden Geschrieben vor 1 Stunde vor 4 Minuten schrieb born4fly: Momentankann man mit den Condor-Zubringern NUR Langstrecke buchen,aber keine Mittelstrecken-Verbindungen Nein, man kann die Strecken mittlerweile alle kombinieren. Ich bin ja heute MUC-FRA-FUE auf einem Ticket geflogen. Das ganze geht auch zu vielen anderen Zielen, einschließlich mehrere Citystrecken.
born4fly Geschrieben vor 1 Stunde Melden Geschrieben vor 1 Stunde vor 3 Minuten schrieb FACoff: Man bekommt ohne Probleme Strecken wie VIE-FRA-PMI, MUC-FRA-TFS oder CDG-FRA-HER zur Buchung angeboten. Mit Condor ? MUC-FRA oder CDG-FRA ???
JSQMYL3rV Geschrieben vor 1 Stunde Melden Geschrieben vor 1 Stunde vor 14 Minuten schrieb ben7x: Spannend, haben wir hier ja schon das ein oder andere Mal die Diskussion gehabt, dass gerade die ganzen (mehr oder weniger) dezentralen Touri-Strecken Condor irgendwie ausmachen. Im Sinne von warum als Käufer darauf verzichten, wenn man damit auch Kohle machen kann. man könnte höchstens den Touri-Teil auf zB Marabu umklappen und dann Condor und Marabu als getrennte Pakete verkaufen
Lucky Luke Geschrieben vor 1 Stunde Melden Geschrieben vor 1 Stunde vor 13 Minuten schrieb born4fly: Mit Condor ? MUC-FRA oder CDG-FRA ??? Ja. Habs gerade mal ausprobiert, du kannst sogar MUC-FRA-CDG buchen, wenn du lustig drauf bist.
AeroSpott Geschrieben vor 55 Minuten Melden Geschrieben vor 55 Minuten vor 36 Minuten schrieb born4fly: Ich bin gespannt auf die Zahlen von 25. Lufthansa kürzt, Eurowings kürzt, Condor auch (allein schon Minus durch Ersatz der 321 durch 320 Marabu). Leipzig ist und bleibt ein bedeutsamer Flughafen. Aber eben mehrheitlich durch Cargo. Am Verhältnis ändert sich nichts. Leipzig Sitzplatzangebot nach Flugplan-Veröffentlichung im SFP ca. 2-2,1 Mio. Dresden stehen dagegen 0,73 Mio.
ben7x Geschrieben vor 47 Minuten Melden Geschrieben vor 47 Minuten vor 20 Minuten schrieb JSQMYL3rV: man könnte höchstens den Touri-Teil auf zB Marabu umklappen und dann Condor und Marabu als getrennte Pakete verkaufen Das ist genau das worüber sich hier schonmal unterhalten wurde... Da ging es auch darum, ob für einen Käufer Condor also cleane Hub-Airline sinnvoller wäre, oder inklusive dezentralem Tourigefliege. Ist letztendlich abhängig von der Präferenz und Strategie des Käufers. Attestor wird das Maximum rausholen wollen. Wenn IAG/AFKL/... an einer Hub-Condor interessiert ist, wird man den Rest als Marabu an wen-auch-immer (TUI? Lufthansa? Easyjet?) verkaufen. Wenn IAG am Condor-Komplettpaket interessiert ist, um so besser. Spart sich Attestor einiges an Arbeit. Was letztendlich mehr Sinn macht? Keine Ahnung.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden