Gast Geschrieben 30. Dezember 2016 Melden Geschrieben 30. Dezember 2016 ICH habe den A321LR nicht ins Gespräch gebracht,lediglich darauf reagiert. Von mir aus kann die 757 noch jahrelang fliegen , solange wirtschaftliche Zwänge nicht dagegen sprechen.
DE757 Geschrieben 30. Dezember 2016 Melden Geschrieben 30. Dezember 2016 Hätte, könnte , würde... <_< auch in 2017 wird sich hinsichtlich der Flotte nicht viel ändern. Seit wieviel Jahren zerbrecht ihr euch sinnlos den Kopf darüber? Diskussion, sinnlos oder nicht, sind der Grund warum es Foren gibt. Ich bezweifle stark, dass der A321LR großen Anklang bei "Ferienfluggesellschaften" findet. Der Yield ist ja dann doch eher klein und man braucht keine täglichen Verbindungen zu einigen Zielen. Ob man da nun 2/7 mit 787/767 oder 4/7 mit A321 fliegt dürfte recht egal sein. Zumal für einen A321LR Deutschland-Karibik schwer bzw. nicht möglich ist. Attraktive Ziele in Reichweite schafft der normale, günstigere A321 (der kommt immerhin auch bis auf die Kapverden) auch.
Gast Geschrieben 1. Januar 2017 Melden Geschrieben 1. Januar 2017 Attraktive Ziele in Reichweite schafft der normale, günstigere A321 (der kommt immerhin auch bis auf die Kapverden) auch. Das sehen offenbar die Flugplaner in der Condor-Zentrale anders , denn Berlin hatten sie bisher noch nie auf dem Schirm für Kapverden-Flüge. Könnte da nicht eher die maximale Dienstflugzeit,und nicht die Reichweite eine Rolle spielen ? Jetzt mal konkret: Wäre ein Flüg Berlin-Kapverden-Berlin in der maximal zulässigen Arbeitszeit einer Crew durchführbar ? Unabhängig vom Flugzeugtyp .Und das gilt sicher auch für andere "grenzwertige" Strecken: Was nützt die Reichweite einer Maschine,wenn gesetzlich geregelte Arbeitszeiten ein hin-und zurück mit derselben Crew nicht erlauben ?
DE757 Geschrieben 1. Januar 2017 Melden Geschrieben 1. Januar 2017 Das sehen offenbar die Flugplaner in der Condor-Zentrale anders , denn Berlin hatten sie bisher noch nie auf dem Schirm für Kapverden-Flüge. Könnte da nicht eher die maximale Dienstflugzeit,und nicht die Reichweite eine Rolle spielen ? Jetzt mal konkret: Wäre ein Flüg Berlin-Kapverden-Berlin in der maximal zulässigen Arbeitszeit einer Crew durchführbar ? Unabhängig vom Flugzeugtyp .Und das gilt sicher auch für andere "grenzwertige" Strecken: Was nützt die Reichweite einer Maschine,wenn gesetzlich geregelte Arbeitszeiten ein hin-und zurück mit derselben Crew nicht erlauben ? Ich glaube nicht, dass man bei Condor momentan über Berlin-Kapverden nachdenkt wo ja gerade das Gerücht umgeht, dass man auch ganz aus Berlin zurückzieht. Condor hat ja auch das Experiment FRA-SID wieder eingestellt. Außerdem sind die Kapverden eine TUI destitanation. So gut wie alle Hotels sind nur über TUI buchbar und die Flüge werden mit TAP oder Tui Airlines durchgeführt. Ich weiß nicht genau wie Tuifly das handelt aber ich meine bei D-BVC-SID-D gibt es auf Sal einen Crewchange. Allerdings fliegen die auch jeden Tag (wenn auch zu anderen Zielen in D).
bueno vista Geschrieben 1. Januar 2017 Melden Geschrieben 1. Januar 2017 Condor stattet sechs A321 in FRA mit dem vom DSLR entwickelten LNAS für leisere Anflüge für eine 1-jährige Testphase aus: Meldung: http://hessenschau.de/wirtschaft/testbetrieb-fuer-klappen-ballett-auf-ein-jahr-verlaengert,cockpit-assistenz-testphase-100.html Technologie: http://forum.airliners.de/topic/51756-kampf-gegen-den-fluglaerm/#entry762170
BWE320 Geschrieben 1. Januar 2017 Melden Geschrieben 1. Januar 2017 Das sehen offenbar die Flugplaner in der Condor-Zentrale anders , denn Berlin hatten sie bisher noch nie auf dem Schirm für Kapverden-Flüge. Könnte da nicht eher die maximale Dienstflugzeit,und nicht die Reichweite eine Rolle spielen ? Jetzt mal konkret: Wäre ein Flüg Berlin-Kapverden-Berlin in der maximal zulässigen Arbeitszeit einer Crew durchführbar ? Unabhängig vom Flugzeugtyp .Und das gilt sicher auch für andere "grenzwertige" Strecken: Was nützt die Reichweite einer Maschine,wenn gesetzlich geregelte Arbeitszeiten ein hin-und zurück mit derselben Crew nicht erlauben ? Die Reichweite nützt insofern, dass keine Zwischenlandung notwendig ist. Die Crew müsste in Cabo Verde gewechselt werden, Die Flugdienstzeit Berlin-Cabo Verde-Berlin läge bei geschätzt 16 bis 17 Stunden. Zuviel für eine Schicht.
Lucky Luke Geschrieben 1. Januar 2017 Melden Geschrieben 1. Januar 2017 Naja, bei TUIfly wechseln die Crews auf den Kap Verden oder auf LPA (bei den Flügen übers Kanarendrehkreuz), Transavia hat auch nen Lay-OVer dort. Man darf aber nicht vergessen dass Condor-Crews aber auch sowieso extrem oft in Deutschland im Hotel sind (weil viel out-of-base geflogen wird) oder man tlw. 5-7 Tage lange Layover an manchen Destinations hat. Also scheint das vom Kostenfaktor nicht so reinzufallen beim richtigen Yield.
EDDS Geschrieben 2. Januar 2017 Melden Geschrieben 2. Januar 2017 Ich weiß nicht genau wie Tuifly das handelt aber ich meine bei D-BVC-SID-D gibt es auf Sal einen Crewchange. Allerdings fliegen die auch jeden Tag (wenn auch zu anderen Zielen in D). Man hat auf den Kapverden immer ein oder zwei Übernachtungen, und fliegt auf dem Rückflug in Deutschland eine andere Destination an als beim Hinflug. Ein möglicher Umlauf sieht also so aus: Stuttgart - Boa Vista - Sal - Übernachtung - Sal - Frankfurt
Koelli Geschrieben 2. Januar 2017 Melden Geschrieben 2. Januar 2017 Man darf aber nicht vergessen dass Condor-Crews aber auch sowieso extrem oft in Deutschland im Hotel sind (weil viel out-of-base geflogen wird) oder man tlw. 5-7 Tage lange Layover an manchen Destinations hat.Als ich kürzlich mit Condor in Las Vegas war, flog die selbe Crew 4 Tage später auch wieder mit mir zurück. Leider schien dem ansagenden Flugbegleiter nicht klar zu sein, dass auch von den Passagieren einige wieder sn Bord waren. Denn er spulte absolut die haargleichen Witze ab, wie schon beim Hinflug.
Lucky Luke Geschrieben 2. Januar 2017 Melden Geschrieben 2. Januar 2017 Nein oh mein Gott, wie kann er sowas nur machen. Zitat einer Purserin einer nicht näher genannten Airline nachdem alle Paxe raus waren:"Alle raus?" "Ja endlich alle Deppen weg." "Aber die fanden euch ganz lustig.""Ja, musst nur immer die gleichen Witze bringen."
Gast Geschrieben 2. Januar 2017 Melden Geschrieben 2. Januar 2017 (bearbeitet) Ich hab es auch bis heute nicht verstanden,warum für ein Kapverden-Drehkreuz nicht Palma genutz wird. Tägliche Zubringer gibt es ab viel mehr Flughäfen in DACH (und ganz Europa-wenn wir an Tui Europa denken )als auf den Kanaren,und das Terminal C (bisher AB) ist für Umsteiger perfekt geeignet, ja wurde(hab das mal irgendwo gelesen) speziell dafür umgebaut. Crewwechsel in PMI stellt sich sicher viel einfacher dar als auf den Kapverden selbst. Wenn nicht sogar mit eigenen Crews vor Ort,so wie jetzt EW plant ;-) Allerdings sind wir hier bei Condor,sollte (k)eine Steilvorlage für mögliche EW-Routings sein :lol: Bearbeitet 2. Januar 2017 von Gast
DE757 Geschrieben 2. Januar 2017 Melden Geschrieben 2. Januar 2017 Ich hab es auch bis heute nicht verstanden,warum für ein Kapverden-Drehkreuz nicht Palma genutz wird. Tägliche Zubringer gibt es ab viel mehr Flughäfen in DACH (und ganz Europa-wenn wir an Tui Europa denken )als auf den Kanaren,und das Terminal C (bisher AB) ist für Umsteiger perfekt geeignet, ja wurde(hab das mal irgendwo gelesen) speziell dafür umgebaut. Crewwechsel in PMI stellt sich sicher viel einfacher dar als auf den Kapverden selbst. Wenn nicht sogar mit eigenen Crews vor Ort,so wie jetzt EW plant ;-) Allerdings sind wir hier bei Condor,sollte (k)eine Steilvorlage für mögliche EW-Routings sein :lol: Ich glaube das LPA Drehkreuz gibt es bei TUI auch nicht mehr oder jedenfalls nicht in dem Umfang. Ausserdem sind im Winter die Kanaren das was im Sommer die Balearen sind. So gut wie jeder Flughafen in D hat inzwischen einentägliche Anbindung an LPA.
Tefron Geschrieben 2. Januar 2017 Melden Geschrieben 2. Januar 2017 Ich glaube das LPA Drehkreuz gibt es bei TUI auch nicht mehr oder jedenfalls nicht in dem Umfang. Ausserdem sind im Winter die Kanaren das was im Sommer die Balearen sind. So gut wie jeder Flughafen in D hat inzwischen einentägliche Anbindung an LPA.Naja so stimmt das aber auch nicht. Die Airports, die täglich angeflogen werden können an einer Hand abgezählt werden. Das sind: FRA, BER, STR, MUC, DUS und HAJ. Nicht mal Hamburg schafft täglich einen Flug nach LPA
HapagHB Geschrieben 2. Januar 2017 Melden Geschrieben 2. Januar 2017 "Nicht mal Hamburg..." :D :D Gruß Weserflyer
Gast Geschrieben 2. Januar 2017 Melden Geschrieben 2. Januar 2017 (bearbeitet) Naja so stimmt das aber auch nicht. Die Airports, die täglich angeflogen werden können an einer Hand abgezählt werden. Das sind: FRA, BER, STR, MUC, DUS und HAJ. Nicht mal Hamburg schafft täglich einen Flug nach LPA Ja,und sind die auch alle Tuifly-kompatibel (also durchbuchbar zu Kapverden) ,schon Flugzeiten-bedingt?(Hin-und Rückflug)? Bearbeitet 2. Januar 2017 von Gast
Tefron Geschrieben 2. Januar 2017 Melden Geschrieben 2. Januar 2017 Ja,und sind die auch alle Tuifly-kompatibel (also durchbuchbar zu Kapverden) ,schon Flugzeiten-bedingt?(Hin-und Rückflug)?Nein. Die Frage stellt sich auch nicht, dass das tuifly Winter Drehkreuz in LPA ja weg fällt. Sal und boa Vista gibt es aber als Direktflüge ab HAJ, FRA, DUS, CGN und MUC.Was mich wundert, um auf Condor zurück zu kommen, warum diese nicht sal und boa Vista im Programm haben. Gerade im Winter sind die Flugzeuge eh nicht ausgelastet und Kapo Verde ist eine klassische Winter desitination.
Fluginfo Geschrieben 3. Januar 2017 Melden Geschrieben 3. Januar 2017 Nein. Die Frage stellt sich auch nicht, dass das tuifly Winter Drehkreuz in LPA ja weg fällt. Sal und boa Vista gibt es aber als Direktflüge ab HAJ, FRA, DUS, CGN und MUC. Was mich wundert, um auf Condor zurück zu kommen, warum diese nicht sal und boa Vista im Programm haben. Gerade im Winter sind die Flugzeuge eh nicht ausgelastet und Kapo Verde ist eine klassische Winter desitination. Condor hat schon eine sehr eigenwillige Streckenplanung. Lieber düst man neu 2x tgl. zu italienischen Zielen von Frankfurt und fällt auf die Schnauze. Hat man vor Jahren auch schon in München probiert und war ein Flop (Transavia merkt dies aktuell auch!). Dafür fehlen einige wichtige Ziele wie MAH, FAO, AGP, SVQ, KEF, TLV usw. komplett im Programm und auch die von dir genannten Kapverden. Condor war sehr schon immer Länderspezifisch und dorthin sehr stark, was in Krisen (Tunesien, Türkei, Ägypten) immer zu größeren Problemen führte, dafür sind andere Regionen (Zypern, Festland Spanien und Portugal) unterversorgt. Die Offensive nach Italien ist wohl den Markteintritt von Ryanair in Frankfurt geschuldet, und Ryanair wird 2018 wohl mehrere Ziele in Italien von Frankfurt aus ansteuern. Da hat Condor doch keine Chance zu bestehen, daher sind mir diese Ziele für Sommer 2017 so unverständlich.
D-ALPE Geschrieben 3. Januar 2017 Melden Geschrieben 3. Januar 2017 (bearbeitet) Wie oben steht, sind die Hotels auf den Kapverden fast nur TUI Hotels und bevor die TUI da andere Airlines vermarktet, macht die das lieber mit ihren eigenen. Thomas Cook schaut da wohl in die Röhre, nichtmal die AB flog da runter. Es hat sicher seine Gründe, warum CFG die Kapverden nicht im Programm hat. Daneben war/ist Senegal/Gambia etc von Thomas Cook durchaus bedient worden. Bearbeitet 3. Januar 2017 von D-ALPE
Lucky Luke Geschrieben 3. Januar 2017 Melden Geschrieben 3. Januar 2017 Auch wenn es weiter oben schon erklärt wurde, aber ihr habt es offenbar ignoriert:Die Kap-Verden sind auf dem deutschen Touristikmarkt fast exklusiv eine TUI-Destination. Deswegen macht es für DE keinen Sinn, dorthin zu fliegen.
Fluginfo Geschrieben 3. Januar 2017 Melden Geschrieben 3. Januar 2017 Auch wenn es weiter oben schon erklärt wurde, aber ihr habt es offenbar ignoriert: Die Kap-Verden sind auf dem deutschen Touristikmarkt fast exklusiv eine TUI-Destination. Deswegen macht es für DE keinen Sinn, dorthin zu fliegen. Thomas Cook fliegt wenn mich nicht alles täuscht aber schon runter, auch der belgische Ableger. Oder ist das schon wieder Vergangenheit.
D-ALPE Geschrieben 3. Januar 2017 Melden Geschrieben 3. Januar 2017 Thomas Cook Belgium fliegt nicht laut Flugplan, TCX fliegt - wenn nicht in der Stärke und Dimension wie die TUI. Aber der britische Markt ist hier vielleicht auch anders, der deutsche Touristikmarkt hinsichtlich der Kapverden ist von TUI derart dominiert.
moddin Geschrieben 3. Januar 2017 Melden Geschrieben 3. Januar 2017 Thomas Cook UK fliegt nach SID (glaube sogar täglich ein Flug ex UK), die anderen Inseln werden nur von der TUI Group bedient (plus natürlich die Locals und TAP).
D-ALPE Geschrieben 4. Januar 2017 Melden Geschrieben 4. Januar 2017 (bearbeitet) Passend zur Diskussion: Condor least einen A330 wenngleich wetlease und der MT-330 sowieso öfter für die CFG unterwegs ist. http://www.aero.de/news-25750/Condor-least-einen-Airbus-A330-200.html Bearbeitet 4. Januar 2017 von D-ALPE
Nosig Geschrieben 4. Januar 2017 Melden Geschrieben 4. Januar 2017 Condor müsste sich eigentlich A330neo bestellen. Passt zur A320 und die 767 werden alt. Aber TC scheint dafür kein Geld zu geben/haben.
Flugbucher Geschrieben 4. Januar 2017 Melden Geschrieben 4. Januar 2017 Hier wird nicht zufällig von derselben TUI geschrieben, der ihre eigene Airline zu teuer ist?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden