Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ja ja die Jungs kaufen und kaufen, kein Problem!! Drauf mit den neuen Jets, für Sahara Sand gibts Neue, davon gibts ja genug.

 

Ja? Cool...

Dann sollte man den auch in die Tanks von den ganzen neuen Fliegern füllen :)

Da kann Condor jetzt ganz beruhigt in die Zukunft schauen...

 

Mal im ernst - das Posting von LH_408 war schon ein Knaller.

Hat mich fast schon ein wenig an die lustigen Stunden mit "airberlinfan" erinnert...

Geschrieben

Ironischerweise ist mir vor paar Jahren ebenfalls auf den Weg nach CUN bei DE genau das selbe passiert mit dem Hydraulik-Öl.

Nur das wir schon 3 Std. Flug hinter uns hatten und man sich entschied, nach FRA zurück zu fliegen. Allerdings stand für ins FRA schon eine andere 763 bereit...

 

Naja, nix dramatisches, dennoch sicherlich ärgerlich für die Gäste.

Geschrieben

Ich weiß nicht, vielleicht hatte ich bislang auch einfach bei meinen DE-Flügen Glück.

 

Aber größtenteils waren meine Flüge immer pünktlich.

Abgesehen von 2 Zwischenfällen mit einer außerplanmäßigen Landung hatte ich keine großen Verspätungen die mir jetzt ärgerlich im Gedächnis geblieben wären.

 

Natürlich ist es so, dass DE grad über die Sommermonate mit Verspätungen zu kämpfen hat.

Aber scheinbar hatte ich bislang bei meinen (doch zahlreichen DE-Langstrecken Flügen) wohl immer Glück - und letztendlich kann es ja überall passieren. Ich werde auch weiterhin bedenkenlos bei DE buchen...

Geschrieben

3 767 sind nicht verfügbar momentan, das sind 33% der langstreckenflotte, heftig. Mich verwundert es wirklich was alles passieren muss bis die Gans das kotzen kriegt, warum holt man sich nicht 2 767-300 und hat einfach 11 maschinen und fertig. Condor Cargo technik soll in LTMI ab Januar 2009 umbennant werden, ist da was dran??

 

Ding Dong...

Geschrieben

die Bild verliert auch nochmal Öl aus der Tragfläche und sollte diesen Blödsinn mit den Leserreportern einstellen.

Besser umgekehrt nach Frankfurt, als im Atlantik gelandet. Ich verstehe die Leute nicht...

Geschrieben

@svenmhg

Immerhin spricht sie von Hydrauliköl, was an dieser Stelle durch die Slats schon sein kann und wird.

Musste 2x lesen, bis ich das HYDRAULIK realisiert hatte. War auch schon am motzen...

 

Grüße.

Geschrieben

Unabhängig von den Delays bei DE (die ich auch desöfteren mitmachen durfte)

frage ich mich ob ein Bündnis mit X3 und 4U wirklich Sinn macht da es nichts anderes wäre als eine "kunterbunte AB" mit denselben Problemen

im Rahmen einer einheitlichen Straetgie.

Und bei diesem Bündnis sehe ich noch das Problem der einzelnen Basen.

(DE Premiumbasen FRA und MUC / X3 und 4U Billigbase CGN)

Wie soll das verknüpft werden um Synergien (Sprich kosten- und Personaleinsparungen) zu erzielen?

Geschrieben

Ist zwar offtopic, aber egal:

Ich glaube ihr schmeißt da ordentlich was durcheinander. Es sollen die Fluggesellschaften unter einem Dach zusammen geführt werden, als Holding. Jeder bleibt für sich, jedoch erweitert man die Zusammenarbeit und erreicht Synergieefekte im Einkauf, etc.

Code-Share braucht man auch nicht unbedingt, wenn man Durchgangstarife hat und die Systeme aufeinander abstimmt.

Man sollte das ganze mehr als "Allianz" sehen, denn als Fusion. Alle Airlines bleiben erhalten. Bei germanwings und TUIfly dürfte sich die Zusammenarbeit dahingehend auswirken, dass TUIfly nur noch ausschließlich zu Ferienzielen fliegt und innerdeutsche und europäische Citystrecken an germanwings abgibt. Gleichzeitig reduziert germanwings die Kapazität zu Ferienzielen und überlässt dieser dann der TUIfly. Gleiches gilt für Condor. Kapazität von TUIfly und Condor werden gebündelt und Condor vornehmlich als Langstreckenflieger und auf Rennstrecken zu europäischen Ferienzielen eingesetzt, auf denen die 738 zu klein sind. Mehr ist es nicht, aber auch nicht weniger.

Unklarheit herscht praktisch noch über die Verteilung, da wohl auch hier mit den Reiseveranstaltern gesprochen werden muss. Außerdem muss man die Systeme aufeinander abstimmen.

Eurowings fällt dann komplett aus der Reihe, weil komplett im LH Regional.

Man könnte die neue Holding auch als "Wings Group" bezeichnen.

So verstehe ich das jedenfalls.

Geschrieben

Hi.

Mein Bruder wird sich freuen, er fliegt heute Abend die Route DLM-FRA mit Condor.

Die B753 flog mit 60 Min Delay nach DLM.

 

Er kann sich glücklich schätzen den letzten Montag hatte er 100 Min delay nach DLM.

Geschrieben
Ist zwar offtopic, aber egal:

Ich glaube ihr schmeißt da ordentlich was durcheinander. Es sollen die Fluggesellschaften unter einem Dach zusammen geführt werden, als Holding. Jeder bleibt für sich, jedoch erweitert man die Zusammenarbeit und erreicht Synergieefekte im Einkauf, etc.

Code-Share braucht man auch nicht unbedingt, wenn man Durchgangstarife hat und die Systeme aufeinander abstimmt.

Man sollte das ganze mehr als "Allianz" sehen, denn als Fusion. Alle Airlines bleiben erhalten. Bei germanwings und TUIfly dürfte sich die Zusammenarbeit dahingehend auswirken, dass TUIfly nur noch ausschließlich zu Ferienzielen fliegt und innerdeutsche und europäische Citystrecken an germanwings abgibt. Gleichzeitig reduziert germanwings die Kapazität zu Ferienzielen und überlässt dieser dann der TUIfly. Gleiches gilt für Condor. Kapazität von TUIfly und Condor werden gebündelt und Condor vornehmlich als Langstreckenflieger und auf Rennstrecken zu europäischen Ferienzielen eingesetzt, auf denen die 738 zu klein sind. Mehr ist es nicht, aber auch nicht weniger.

Unklarheit herscht praktisch noch über die Verteilung, da wohl auch hier mit den Reiseveranstaltern gesprochen werden muss. Außerdem muss man die Systeme aufeinander abstimmen.

Eurowings fällt dann komplett aus der Reihe, weil komplett im LH Regional.

Man könnte die neue Holding auch als "Wings Group" bezeichnen.

So verstehe ich das jedenfalls.

 

 

Also ein zentraler Einkauf würde Sinn machen wenn die Flottenpolitik

in geregelte Bahnen wäre und nicht der kunterbunte Flotten-Mix (738,763,753,A319,A320,737).

Da kannst du im Einkauf wenig Synergien erzielen.

Wie die Aufteilung (unabhängig von Codeshare oder nicht) eschliesst sich mir nicht.

DE als Ferienflieger im Longhaul-Bereich,X3 im europäischen Raum sowie 4U als Zubringer und LCC-Bizairline klingt zwar nett aber wenn man ein Gegenwicht zu Hunold bilden möchte sollte man doch ein einheitliches CI gegenüber der Kundschaft zeigen.

Ausserdem ist da noch das Problem der Hubs (DE) und Basen (4U/X3).

Das muß meiner Meinung nach als allererstes auf der Agenda stehen!

Geschrieben
Es ist doch schon interessant zu sehen, dass Condor schon heute weiß, welche Kurzstrecken-Ziele der Condor morgen verspätet sind:

 

Ab FRA:

DE7398 PMI 02:20h

DE2996 HRG 01:00h

 

Hmmmm....

 

Das werden vermutlich Delays sein, die die Flieger schon länger hinter sich herziehen und die sich nur langsam wieder abbauen....

Geschrieben

grade Anruf von Thomas Cook.. Kunden fliegen morgen statt mit Condor 767 mit einer Arkefly 767 nach Punta Cana... die Maschine wird im Subcharter betrieben.. bei denen liegt wohl einiges im Argen :)

Geschrieben
grade Anruf von Thomas Cook.. Kunden fliegen morgen statt mit Condor 767 mit einer Arkefly 767 nach Punta Cana... die Maschine wird im Subcharter betrieben.. bei denen liegt wohl einiges im Argen :)

 

6 von 9 sollen AOG sein - hab ich grad erfahren.

Geschrieben

Heutige Verspätungen ex-FRA:

 

Mallorca 02:38h

Hurghada 01:29h

Las Vegas 21:00h (!)

Punta Cana 09:28h

Whitehorse 04:43h

Cancun 19:30h

Puerto Plata 12:10h

Varadero 24:00h (!)

 

Edit: Zahlen nochmals nach oben korrigiert!

Geschrieben

ich habe in den letzten Tagen diesen Thread aufmerksam verfolgt und war über die ständigen Verspätungen von Condor sehr überrascht.

Am Sonntagabend war ich dann in FRA meinen Cousin abholen und habe mal einen Blick auf die Ankünfte geworfen.

 

Folgendes konnte ich ablesen:

 

DE6157 von Cancun Plan: 10:40, erwartet 14 Uhr (zu der Zeit hatten wir 00:30 Uhr nachts, demnach ist diese Maschine wohl knapp 21 Stunden verspätet)

 

DE6233 von Punta Cana Plan: 12:55, erwartet 4:40 Uhr

 

DE7383 von Mallorca - Plan: 00:10, erwartet 05:30 Uhr

 

DE7983 von Las Palmas - Plan: 00:45, erwaret 04:01 Uhr

 

 

wie gut das ich nächste Woche Samstag mit Condor nach Antalya fliege :-(

Geschrieben
77 stunden ingesamt haben alle Flüge delay falls ich mich nicht verrechnet habe :-)

Mal von dem ganzen Delay abgesehen möchte ich an dieser Stelle auf andere Faktoren hinweisen, die IMHO nicht "aussen vor" gelassen werden sollten:

- Der Streß für die Einsatzdispo und auch die Technik

- Die in äußerstem Maß geforderte und auch erwartete Flexibilität

der Cockpit- und Cabincrews ( die ob der momentanen Situation ja

sowieso schon bis zu einem exzessiven Maß hin gefordert werden

(Konsequenz: NOCH weniger planbare Freizeit)

- Streß für die Paxe

 

Auf deren Rücken wird das Streben nach Optimierung und Wirtschaftlichkeit bzw. maximalem Ertrag ausgetragen, weil wieder einmal jemand in der Legislative denkt, das Rad neu erfunden zu haben, obwohl nur wenige Jahre vorher ein anderer es erfunden hatte und damit baden ging......

Was das nun in der Konsequenz bringt, sehen wir nun....

Geschrieben

Die Liste der Verspätungen der 9 Flieger wird immer länger...

 

Salvador de Bahia 22:40h

Punta Cana 27:50h

Grenada 21:10h

Vancouver 04:00 oder 28:00h? Blicke da nicht mehr so richtig durch...

 

Halifax wird womöglich(da noch pünktlich) mit der aus AMS angeforderten(13:30 lcl-time Arrive in FRA) Arkefly geflogen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...