Avroliner100 Geschrieben 3. Juli 2024 Melden Geschrieben 3. Juli 2024 An sich keine große Überraschung: Peter Gerber will die Marke Condor nochmals verstärkter auf Business-Reisende ausrichten, gleichzeitig aber die Tradition als Ferienflieger aufrecht erhalten. Man will auf dem Nordatlantik zu einer Lufthansa-Alternative außerhalb der Star Alliance heranwachsen und über weitere Kooperationen & Codeshares wachsen. Durch die Blume bedeutet das wohl: Wir werden bei Condor perspektivisch wohl noch mehr Nordatlantik und Städteziele sehen. Zumindest scheint das die Marschrichtung zu sein. https://www.aerotelegraph.com/condor-will-mit-business-class-geschaeftsreisende-fuer-sich-gewinnen
ben7x Geschrieben 3. Juli 2024 Melden Geschrieben 3. Juli 2024 (bearbeitet) vor 20 Minuten schrieb Avroliner100: An sich keine große Überraschung: Peter Gerber will die Marke Condor nochmals verstärkter auf Business-Reisende ausrichten, gleichzeitig aber die Tradition als Ferienflieger aufrecht erhalten. Man will auf dem Nordatlantik zu einer Lufthansa-Alternative außerhalb der Star Alliance heranwachsen und über weitere Kooperationen & Codeshares wachsen. Durch die Blume bedeutet das wohl: Wir werden bei Condor perspektivisch wohl noch mehr Nordatlantik und Städteziele sehen. Zumindest scheint das die Marschrichtung zu sein. https://www.aerotelegraph.com/condor-will-mit-business-class-geschaeftsreisende-fuer-sich-gewinnen Flucht nach vorne? Die Kombination Business und Leisure ist anderen schon auf die Füße gefallen. Als kleine aber feine Alternative zu den big 3 kann sich Condor über dem Atlantik möglicherweise ganz gut positionieren. Aber alleine überlegen wird man niemals. Und auch hier nochmal meine Frage, wie vor einigen Tagen bei Volotea: Was sind die Assets von Condor? Virgin Atlantic hat es vor gemacht, man konnte Delta und Skyteam von sich überzeugen. Meiner Meinung nach bietet Condor nicht annähernd gleich viel. Bearbeitet 3. Juli 2024 von ben7x
Flugopa Geschrieben 3. Juli 2024 Melden Geschrieben 3. Juli 2024 Nun ja, die Frage aller Fragen wird ja stets ausgeblendet: Wer soll Condor kaufen und wer darf es wie und wer will es? - United schließe ich aus und frage dann das Publikum. - Delta? Hat AMS und CDG und damit ganz Europa. - American? Die müssten dann ihr DACH-Interesse entdecken Asia? Ich sehe keinen. - Auch keinen Grund. LOT und Polen? Sehr schwierig, nicht nur politisch. Also das Ziel im Sinne von Exit ist mir tatsächlich völlig unklar. Als Air Berlin 3.0 mit gut laufenden USA-Langstrecken im Sommer, die alle anderen auch anbieten, und eingeklagten Zubringern mögen sie noch ein paar Jahre überleben, und dann?
Besserwisser Geschrieben 3. Juli 2024 Melden Geschrieben 3. Juli 2024 vor 2 Stunden schrieb Flugopa: Nun ja, die Frage aller Fragen wird ja stets ausgeblendet: Wer soll Condor kaufen und wer darf es wie und wer will es? Und zu welchem Preis? Condor bleibt nichts anders übrig als sich neu zu erfinden. Welcher Airlinekonzern braucht schon einen deutschen Ferienflieger. Die Margen in dem Segment sind eher bescheiden, die Gebühren in Deutschland sind dafür so hoch, dass selbst Ryanair und co. sehr zurückhaltend geworden sind. Hoffentlich hat sich Attestor mit Condor nicht verzockt.
ABFlyer98 Geschrieben 3. Juli 2024 Melden Geschrieben 3. Juli 2024 vor 4 Stunden schrieb ben7x: Flucht nach vorne? Die Kombination Business und Leisure ist anderen schon auf die Füße gefallen. Ich frage jetzt einmal ganz frech, was macht denn eine Eurowings z.b.? Zwei große Felder Business und Leisure werden da bedient (aber ohne Langstrecke) Sehe ich persönlich aber nicht als Problem, auch wenn manche ja da immer gewisse AB 2.0 Vibes spüren Bei allen ungünstigen Rahmenbedingungen in Deutschland darf man nicht vergessen, Condor ist die Nr. 2 im deutschen Markt, hat mittelfristig eine topmoderne und homogene Flotte auf dem Hof und spätestens nach der Verstreifung eine durchaus starke Marke. Da wird sich schon einer finden...
Besserwisser Geschrieben 3. Juli 2024 Melden Geschrieben 3. Juli 2024 vor 16 Minuten schrieb ABFlyer98: Bei allen ungünstigen Rahmenbedingungen in Deutschland darf man nicht vergessen, Condor ist die Nr. 2 im deutschen Markt, hat mittelfristig eine topmoderne und homogene Flotte auf dem Hof und spätestens nach der Verstreifung eine durchaus starke Marke. Da wird sich schon einer finden... Das Condor in Zukunft eine moderne Flotte betreibt ist bestimmt kein Nachteil, für einen Käufer ist aber eher interessant wie das Verhältnis zwischen geleasten und Flugzeugen im Eigenbesitz ist. Dann ist die Frage was ein Käufer auf den Tisch legen muss um Condor zu kaufen. Die Airline wurde ja bereits saniert und soll Attestor möglichst mehr einbringen, als sie bezahlt haben. Es bleibt zumindest spannend.
Emanuel Franceso Geschrieben 4. Juli 2024 Melden Geschrieben 4. Juli 2024 Da hier kürzlich die Frage gestellt wurde: Teile der Kurz- und Mittelstrecke für den Sommer 2025 wurden zur Buchung freigegeben. Bislang nicht buchbar sind u.a. Flüge von/nach Nürnberg, Stuttgart sowie die Flüge ab PMI nach Basel, Dortmund, Friedrichshafen, Karlsruhe/Baden-Baden, Köln/Bonn, Münster/Osnabrück und Rostock-Laage.
Fluginfo Geschrieben 4. Juli 2024 Melden Geschrieben 4. Juli 2024 vor 32 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Da hier kürzlich die Frage gestellt wurde: Teile der Kurz- und Mittelstrecke für den Sommer 2025 wurden zur Buchung freigegeben. Bislang nicht buchbar sind u.a. Flüge von/nach Nürnberg, Stuttgart sowie die Flüge ab PMI nach Basel, Dortmund, Friedrichshafen, Karlsruhe/Baden-Baden, Köln/Bonn, Münster/Osnabrück und Rostock-Laage. Deutet vielleicht drauf hin, dass Marabu Flüge im Sommer 2025 verstärkt in STR und NUE stattfinden?
ben7x Geschrieben 4. Juli 2024 Melden Geschrieben 4. Juli 2024 vor 8 Stunden schrieb ABFlyer98: Ich frage jetzt einmal ganz frech, was macht denn eine Eurowings z.b.? Zwei große Felder Business und Leisure werden da bedient (aber ohne Langstrecke) Sehe ich persönlich aber nicht als Problem, auch wenn manche ja da immer gewisse AB 2.0 Vibes spüren Genau, aber EW ist mittlerweile deutlich schlanker aufgestellt und betreibt insbesondere keine aufwendige Langstrecke mehr. Bei den meisten anderen LHG-Airlines hingegen siehst du einen recht klaren Cut zwischen Business und Leisure. Wollte damit ja auch gar nicht sagen, dass es bei Condor zu Problemen kommen muss, aber damals bei AB hat es mit Business und Leisure nicht funktioniert, und bspw. bei Joon wurde ebenfalls der Stecker gezogen, einfach weil das hybride Konzept nicht aufgegangen ist wie erwartet. vor 8 Stunden schrieb ABFlyer98: und spätestens nach der Verstreifung eine durchaus starke Marke. Und genau das ist mMn. der springende Punkt. Wie war der Spruch noch mal? „Condor ist Urlaub - und Urlaub ist gestreift“. Man hat sich selbst noch vor wenigen Jahren, beim Rebranding, voll und ganz als Ferienflieger positioniert. Da war nichts mit „viel Business“. Condor kann mMn. auf der Langstrecke nur durch zwei Dinge punkten: 1. durch das bessere Produkt in der Business, worauf du als Reisender auch erstmal aufmerksam werden musst, und 2. durch den Preis. vor 8 Stunden schrieb Besserwisser: Das Condor in Zukunft eine moderne Flotte betreibt ist bestimmt kein Nachteil, für einen Käufer ist aber eher interessant wie das Verhältnis zwischen geleasten und Flugzeugen im Eigenbesitz ist. Dann ist die Frage was ein Käufer auf den Tisch legen muss um Condor zu kaufen. Die Airline wurde ja bereits saniert und soll Attestor möglichst mehr einbringen, als sie bezahlt haben. Es bleibt zumindest spannend. Genau. Für einen Netzwerk-Carrier ist das ganze Urlaubsgeschäft (leider) uninteressant. Es bringt einer Delta keinerlei Benefits, dass Condor 2/7 von Leipzig nach Fuerteventura fliegt. Ich würde noch einen Schritt weiter gehen und sagen, dass es so gesehen auch gar nicht ins Konzept einer Delta passen würde. Und das gilt eben nicht nur für Delta, sondern auch für die meisten anderen größeren Airlines. Zumal, wenn/falls ein Partner aus der Branche bereit steht, ich das Special Prorate Agreement auch wieder etwas kritisch sehe, warum sollte LHG (bspw.) den direkten Konkurrenten Delta unterstützen müssen. Die Flotte ist auch, wie ob erwähnt, nichts besonderes. Alles geleast, keine A350, keine 787. Ich persönlich sehe Condor eher durch einen anderen Touristik-Konzern übernommen werden, möglicherweise durch Jet2 oder Sunclass, vielleicht auch durch TUI, wer weiß, denn zu denen passt das Geschäftsmodell. Oder wieder durch jemand Branchen-fremden. 1
Raphi Geschrieben 4. Juli 2024 Melden Geschrieben 4. Juli 2024 vor 1 Stunde schrieb Fluginfo: Deutet vielleicht drauf hin, dass Marabu Flüge im Sommer 2025 verstärkt in STR und NUE stattfinden? Was denkt ihr wir dann mit den ürigen Flugzeugen gemacht wenn man wieder Heston usw. im Nächsten Sommer Chartert?
Der_Insider Geschrieben 4. Juli 2024 Melden Geschrieben 4. Juli 2024 vor 11 Minuten schrieb ben7x: Genau, aber EW ist mittlerweile deutlich schlanker aufgestellt und betreibt insbesondere keine aufwendige Langstrecke mehr. Bei den meisten anderen LHG-Airlines hingegen siehst du einen recht klaren Cut zwischen Business und Leisure. Wollte damit ja auch gar nicht sagen, dass es bei Condor zu Problemen kommen muss, aber damals bei AB hat es mit Business und Leisure nicht funktioniert, und bspw. bei Joon wurde ebenfalls der Stecker gezogen, einfach weil das hybride Konzept nicht aufgegangen ist wie erwartet. Und genau das ist mMn. der springende Punkt. Wie war der Spruch noch mal? „Condor ist Urlaub - und Urlaub ist gestreift“. Man hat sich selbst noch vor wenigen Jahren, beim Rebranding, voll und ganz als Ferienflieger positioniert. Da war nichts mit „viel Business“. Condor kann mMn. auf der Langstrecke nur durch zwei Dinge punkten: 1. durch das bessere Produkt in der Business, worauf du als Reisender auch erstmal aufmerksam werden musst, und 2. durch den Preis. Genau. Für einen Netzwerk-Carrier ist das ganze Urlaubsgeschäft (leider) uninteressant. Es bringt einer Delta keinerlei Benefits, dass Condor 2/7 von Leipzig nach Fuerteventura fliegt. Ich würde noch einen Schritt weiter gehen und sagen, dass es so gesehen auch gar nicht ins Konzept einer Delta passen würde. Und das gilt eben nicht nur für Delta, sondern auch für die meisten anderen größeren Airlines. Zumal, wenn/falls ein Partner aus der Branche bereit steht, ich das Special Prorate Agreement auch wieder etwas kritisch sehe, warum sollte LHG (bspw.) den direkten Konkurrenten Delta unterstützen müssen. Die Flotte ist auch, wie ob erwähnt, nichts besonderes. Alles geleast, keine A350, keine 787. Ich persönlich sehe Condor eher durch einen anderen Touristik-Konzern übernommen werden, möglicherweise durch Jet2 oder Sunclass, vielleicht auch durch TUI, wer weiß, denn zu denen passt das Geschäftsmodell. Oder wieder durch jemand Branchen-fremden. Nein aber es bringt Delta was, wenn Condor von FRA 7/7 jede Mittelmeerinsel anfliegt (siehe Sommerflugplan 2025) , dazu schnelle Volumensteigerung für den Nordatlantikverkehr. Ist auch lustig zu sehen, dass die gleichen seit gefühlt 10 Jahren schreiben, dass Condor nie einen Investor finden würde, Geschäftsmodell blöd etc.. 😄
ben7x Geschrieben 4. Juli 2024 Melden Geschrieben 4. Juli 2024 vor 1 Minute schrieb Der_Insider: Nein aber es bringt Delta was, wenn Condor von FRA 7/7 jede Mittelmeerinsel anfliegt (siehe Sommerflugplan 2025) , dazu schnelle Volumensteigerung für den Nordatlantikverkehr. Okay, selbst wenn es so wäre, schleppst du dann trotzdem noch DUS, MUC, HAM, STR, LEJ mit rum. Ich bleibe dabei, dass das alles für Delta absolut uninteressant ist. Schau dir Virgin Atlantic an, da siehst du was die wirklich interessiert. Oder schau zu anderen Übernahmekandidaten, ITA, TAP, SAS, die haben alle was, was Condor nicht hat. Und dementsprechend gibt’s da auch ein gewisses Interesse von der Delta-Seite. vor 2 Minuten schrieb Der_Insider: Ist auch lustig zu sehen, dass die gleichen seit gefühlt 10 Jahren schreiben, dass Condor nie einen Investor finden würde, Geschäftsmodell blöd etc.. 😄 Hat bis jetzt in den „gefühlt 10 Jahren“ ja auch noch nicht wirklich geklappt, jemand langfristig zu finden, oder?
Besserwisser Geschrieben 4. Juli 2024 Melden Geschrieben 4. Juli 2024 vor 11 Minuten schrieb Der_Insider: Nein aber es bringt Delta was, wenn Condor von FRA 7/7 jede Mittelmeerinsel anfliegt (siehe Sommerflugplan 2025) Was würde es Delta denn bringen? Wer soll in großem Umfang in Frankfurt umsteigen? Die Amis nach Griechenland? Der Grieche nach Amerika? 1x täglich ist auch nicht gerade interessant für Umsteiger, da müssen die Flüge schon passen. vor 9 Minuten schrieb ben7x: Oder schau zu anderen Übernahmekandidaten, ITA, TAP, SAS, die haben alle was, was Condor nicht hat. Sehe ich auch so, man darf auch nicht vergessen, wer eine Condor kauft hat als direkten Konkurrenten den LH-Konzern im Nacken. Bei Lufthansa mag man einer Condor noch ganz wohlgesonnen sein, das wird sich mit einer Übernahme bestimmt noch ändern. Lufthansa verteidigt den deutschen Markt schon relativ gut. Condor hat man lange Zeit nicht als Konkurrenz gesehen, das hat sich seit Discover allerdings geändert.
Netzplaner Geschrieben 4. Juli 2024 Melden Geschrieben 4. Juli 2024 vor 21 Minuten schrieb Der_Insider: Nein aber es bringt Delta was, wenn Condor von FRA 7/7 jede Mittelmeerinsel anfliegt (siehe Sommerflugplan 2025) , dazu schnelle Volumensteigerung für den Nordatlantikverkehr. Ist auch lustig zu sehen, dass die gleichen seit gefühlt 10 Jahren schreiben, dass Condor nie einen Investor finden würde, Geschäftsmodell blöd etc.. 😄 Ed hat schon eigenen M&A-Tätigkeiten in Europa öffentlich eine Absage erteilt. Und das Condor-Kontnetz hat nicht die geeignete Schedule-Struktur (Übernachter, Wellenanbindung) für Hubverkehr. Wenn eine Airline Condor kaufen wird, dann tut sie das sicherlich für die Marktanteile im NA-Verkehr, der Rest ist Beifang oder geht an Touristiker; zumal das Kont-Programm schon historisch keine Ertragsperle war. Interessanter Gedanke aber: Eine Aufteilung und Verkauf von Condor nach Bestandteilen Kurz und Lang, warum auch nicht? Für Attestor gehts sowieso nur darum, maximal Kohle rauszuholen; wenn sich der Verkaufserlös über Zerschlagung maximieren lässt ist das sicherlich eine Option.
d@ni!3l Geschrieben 4. Juli 2024 Melden Geschrieben 4. Juli 2024 vor 2 Minuten schrieb Netzplaner: Eine Aufteilung und Verkauf von Condor nach Bestandteilen Kurz und Lang, warum auch nicht? Für Attestor gehts sowieso nur darum, maximal Kohle rauszuholen; wenn sich der Verkaufserlös über Zerschlagung maximieren lässt ist das sicherlich eine Option. Vorteil : Attestor hat mit Marabu bereits eine zweite Entity, der man das "Kurz" zuschlagen kann, um es "sauber zu trennen".
Condor767Winglet Geschrieben 4. Juli 2024 Melden Geschrieben 4. Juli 2024 vor 37 Minuten schrieb Raphi: Was denkt ihr wir dann mit den ürigen Flugzeugen gemacht wenn man wieder Heston usw. im Nächsten Sommer Chartert? Heston, BUC etc. werden was ich auf den ersten Blick sehe nächstes Jahr in MUC & DUS stationiert. Vor allem in DUS sind einige Subcharterstrecken eingeplant.
Flugopa Geschrieben 4. Juli 2024 Melden Geschrieben 4. Juli 2024 vor 10 Stunden schrieb ABFlyer98: Bei allen ungünstigen Rahmenbedingungen in Deutschland darf man nicht vergessen, Condor ist die Nr. 2 im deutschen Markt, hat mittelfristig eine topmoderne und homogene Flotte auf dem Hof und spätestens nach der Verstreifung eine durchaus starke Marke. Da wird sich schon einer finden... Die Bedingungen sind ja für alle gleich... Schreib bitte mal deine Top3 von "da wird sich schon einer finden" kurz auf. Es interessiert mich wirklich.
Besserwisser Geschrieben 4. Juli 2024 Melden Geschrieben 4. Juli 2024 vor 2 Minuten schrieb d@ni!3l: vor 5 Minuten schrieb Netzplaner: Vorteil : Attestor hat mit Marabu bereits eine zweite Entity, der man das "Kurz" zuschlagen kann, um es "sauber zu trennen". Stimmt, nur meiner Meinung nach ist der Name Condor, das einzige was wirklich einen Wert hat. Den Namen Marabu braucht keiner, den eigenen Namen aufs Flugzeug schreiben, hat schon bei TUI nicht gut funktioniert. Kein Reiseveranstalter bucht gerne Gäste auf einen Flug von der Konkurrenz. Und ich gehe davon aus dass es sich bei einer Übernahme nicht um ein Schnäppchen handeln dürfte.
Flugopa Geschrieben 4. Juli 2024 Melden Geschrieben 4. Juli 2024 vor 30 Minuten schrieb ben7x: Hat bis jetzt in den „gefühlt 10 Jahren“ ja auch noch nicht wirklich geklappt, jemand langfristig zu finden, oder? Also so richtig hat es ja auch nicht geklappt. Wer über Attestor wirklich "investiert" hat, weiß niemand. Die andere Hälfte ist die Bundesrepublik Deutschland...
ben7x Geschrieben 4. Juli 2024 Melden Geschrieben 4. Juli 2024 (bearbeitet) vor 17 Minuten schrieb Netzplaner: Interessanter Gedanke aber: Eine Aufteilung und Verkauf von Condor nach Bestandteilen Kurz und Lang, warum auch nicht? Für Attestor gehts sowieso nur darum, maximal Kohle rauszuholen; wenn sich der Verkaufserlös über Zerschlagung maximieren lässt ist das sicherlich eine Option. Interessanter Gedanke, ähnlich wie VS. Wer wäre jedoch dran interessiert? Aus USA: Von der Flotte her würde Delta passen (UA/AA so gar nicht), die haben weiteren Übernahmen aber eine Absage erteilt. UA würde grundsätzlich niemanden in direkter Konkurrenz zu LH übernehmen dürfen, zumindest nicht innerhalb von A++. AA, joa, sehe ich persönlich eher weniger. Oder halt jemand aus Europa/Richtung Asien. Vielleicht ja Qatar, die sind mal wieder auf Einkaufstour und hatten das mit Air Italy so ähnlich schonmal probiert. Glaube damals ging es auch um weiteren Zugang nach Nordamerika. Und dann hast du jedenfalls einen einzelnen Hub in Frankfurt, mit fragwürdigen Feedern durch LH/DB. Muss man mögen. Bearbeitet 4. Juli 2024 von ben7x
Flugopa Geschrieben 4. Juli 2024 Melden Geschrieben 4. Juli 2024 vor 10 Stunden schrieb ABFlyer98: und spätestens nach der Verstreifung eine durchaus starke Marke. Ich sehe da einen gewissen Widerspruch zwischen "Condor ist Urlaub" und sich gleichzeitig als Business-Langstreckenflieger "neu zu erfinden"... vor 40 Minuten schrieb Der_Insider: Nein aber es bringt Delta was, wenn Condor von FRA 7/7 jede Mittelmeerinsel anfliegt (siehe Sommerflugplan 2025) Nun, es sind genau fünf: Kreta, Rhodos, Korfu, Sardinien, Mallorca. Bleiben wir beim Beispiel Delta: die Ankünfte in FRA sind 840, 855 und 950. Zerstörtealso den Doppelumlauf Condor FRA-XXX komplett...
FACoff Geschrieben 4. Juli 2024 Melden Geschrieben 4. Juli 2024 (bearbeitet) Die superduper Analysten hatten vor Jahren sicher auch LOT aufm Schirm... Im Übrigen: Wenn Delta behauptet, man spiele keine aktive Rolle bei der Konsolidierung in Europa und überlasse das wie beim Beispiel SAS der AF/KLM, dann ist das im Prinzip auch nur Augenwischerei, wenn man bedenkt dass Delta einen Teil der AF/KLM gekauft hat. Letztere war bereits mit Transavia in München aktiv, es spricht aus meiner Sicht nichts dagegen die Kurzstrecke in Transavia zu integrieren und die Langstrecke im JV mit AF/KL/DL/VS. Bearbeitet 4. Juli 2024 von FACoff
Lucky Luke Geschrieben 4. Juli 2024 Melden Geschrieben 4. Juli 2024 (bearbeitet) vor 22 Minuten schrieb FACoff: Die superduper Analysten hatten vor Jahren sicher auch LOT aufm Schirm. Nicht? oh. Hat ja auch mit LOT ganz super geklappt. Nicht? Oh. Dafür, dass dein Arbeitgeber zweimal quasi vom Sterbebett gesprungen ist, spuckst du hier ganz schön große Töne. EDIT: Und ironischerweise wurde damals tatsächlich in den Wochen vor der Bekanntmachung hier im Thread ein möglicher Verkauf an einen osteuropäischen Investor diskutiert. Nur haben damals die meisten eher Richtung Smartwings geschaut. Insofern richtig stark gebrüllt, Löwe! Bearbeitet 4. Juli 2024 von Lucky Luke x 4
Flugopa Geschrieben 4. Juli 2024 Melden Geschrieben 4. Juli 2024 (bearbeitet) Wie viele Złoty hat denn die Polskie Linie Lotnicze in die Condor Flugdienst GmbH genau investiert? Und warum ist das Interesse "nach Corona" nicht wieder aufgeblüht? Im Status abwarten und Tee trinken sind wir ja nun seit der staatlichen Komplettrettung. Über einen gewissen Exit wird man ja wohl noch spekulieren dürfen. Ich hatte gedacht, vielleicht haben andere mehr Phantasie (Knowledge teilen setze ich nicht voraus!) als ich, aber sorry, Verteiler Mittelmeer für Delta spielen war ja bisher noch die beste Idee; und die ist schon na ja... Bearbeitet 4. Juli 2024 von Flugopa kleine Ergänzung
FACoff Geschrieben 4. Juli 2024 Melden Geschrieben 4. Juli 2024 Ging um die tollen Marktanalysen hier. Dass wegen Corona LOT letztlich aus dem Deal ausgestiegen ist, ändert nichts an der Tatsache. 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden