Tschentelmän Geschrieben 25. Juni 2024 Melden Geschrieben 25. Juni 2024 (bearbeitet) Ein filmreif kurioser Zwischenfall in Turin beim Flug nach Madrid - die Maschine hatte bereits die Triebwerke laufen, als ein männlicher Passagier von seiner Freundin angerufen wurde - mit der dringenden Bitte nicht wegzufliegen. Daraufhin ging offenbar der Hengst in ihm durch - er bat eindringlich darum, sofort aussteigen zu dürfen - aus Sicherheitsgründen und Sorge er könnte durchdrehen, durfte er tatsächlich raus. Die Verzögerung hielt sich in Grenzen - dennoch offensichtlich kein alltäglicher Hintergrund. https://simpleflying.com/man-stops-iberia-flight-turin-madrid-stays-with-girlfriend/ Bearbeitet 25. Juni 2024 von Tschentelmän 1
Gast Geschrieben 25. Juni 2024 Melden Geschrieben 25. Juni 2024 Von allen Disruptions, die man in den letzten Monaten und Jahren so mitbekommen hat, immer noch eine der Besten.
abdul099 Geschrieben 28. Juni 2024 Autor Melden Geschrieben 28. Juni 2024 Da kam doch grad ein Artikel rein... Ein Superjet der Rossiya musste im März wegen ner Feuermeldung in einem Triebwerke umkehren. Ansicht ein alltäglicher Vorgang, aber in dem Artikel werden jetzt die Untersuchungsergebnisse veröffentlicht: An beiden Triebwerken haben die Verschlüsse der Boroskop-Zugänge gefehlt. Die Entfernung wurde nicht ordnungsgemäß dokumentiert, und anscheinend nach Abschluss der Arbeiten auch nicht rückgängig gemacht. Die Maschine ist dann damit 39 Mal geflogen, bis ein Hitzesensor angeschlagen hat... https://www.aerotelegraph.com/superjet-machte-39-fluege-ohne-wichtiges-teil-in-triebwerken
Benny Hone Geschrieben 29. Juni 2024 Melden Geschrieben 29. Juni 2024 Am 4.2.2024 um 12:39 schrieb Tschentelmän: Ein A320 der Avion Express geriet nach der Landung in Vilnius etwas in den Matsch. An sich offenbar kein besonders schlimmer Fall - allerdings sah die Maschine danach aus wie Sau. https://avherald.com/h?article=5147d9d5&opt=0 Seit vorgestern fliegt er wieder.
Tschentelmän Geschrieben 1. Juli 2024 Melden Geschrieben 1. Juli 2024 Wegen eines medizinischen Notfalls musste der EL AL-Flug von Warschau nach Tel Aviv gestern außerplanmäßig in Antalya landen. Da die Türkei derzeit alle Handelsbeziehungen zu Israel ausgesetzt hat, verweigerten die türkischen Behörden das Auftanken, so dass die Maschine einen weiteren Tankstopp in Rhodos einlegen mußte, um danach weiter nach Tel Aviv zu kommen. https://www.aerotelegraph.com/streit-zwischen-tuerkei-und-israel-zwingt-boeing-737-von-el-al-zu-odysee
Fluginfo Geschrieben 1. Juli 2024 Melden Geschrieben 1. Juli 2024 vor einer Stunde schrieb Tschentelmän: Wegen eines medizinischen Notfalls musste der EL AL-Flug von Warschau nach Tel Aviv gestern außerplanmäßig in Antalya landen. Da die Türkei derzeit alle Handelsbeziehungen zu Israel ausgesetzt hat, verweigerten die türkischen Behörden das Auftanken, so dass die Maschine einen weiteren Tankstopp in Rhodos einlegen mußte, um danach weiter nach Tel Aviv zu kommen. https://www.aerotelegraph.com/streit-zwischen-tuerkei-und-israel-zwingt-boeing-737-von-el-al-zu-odysee Wäre Paphos nicht günstiger gelegen?
DE757 Geschrieben 1. Juli 2024 Melden Geschrieben 1. Juli 2024 vor einer Stunde schrieb Fluginfo: Wäre Paphos nicht günstiger gelegen? Es gibt Gründe, warum Zypern das einzige EU Land (und neben Island auch das einzige europäische, abgesehen von Kleinststaaten wie Liechtenstein oder Andorra) ist, welches von Turkish Airlines nicht angeflogen wird. Vermutlich wird es deutlich schwerer gewesen sein Genehmigungen für einen Flug Türkei-Zypern zu bekommen als einfach den kleinen Umweg über Rhodos zu nehmen. Zudem ist AYT-PFO 20 Meilen länger als AYT-RHO. 1
Fluginfo Geschrieben 1. Juli 2024 Melden Geschrieben 1. Juli 2024 vor einer Stunde schrieb DE757: Es gibt Gründe, warum Zypern das einzige EU Land (und neben Island auch das einzige europäische, abgesehen von Kleinststaaten wie Liechtenstein oder Andorra) ist, welches von Turkish Airlines nicht angeflogen wird. Vermutlich wird es deutlich schwerer gewesen sein Genehmigungen für einen Flug Türkei-Zypern zu bekommen als einfach den kleinen Umweg über Rhodos zu nehmen. Zudem ist AYT-PFO 20 Meilen länger als AYT-RHO. Dies mit der komplexen Genehmigung für medizinische Notlagen war mir nicht so bewusst. Dürfte aber wohl der Grund sein, Danke für Info.
jubo14 Geschrieben 1. Juli 2024 Melden Geschrieben 1. Juli 2024 vor einer Stunde schrieb Fluginfo: Dies mit der komplexen Genehmigung für medizinische Notlagen war mir nicht so bewusst. Die (medizinische) Notlage war ja abgeschlossen. Es ging jetzt nur noch ums Nachtanken.
ZuGast Geschrieben 1. Juli 2024 Melden Geschrieben 1. Juli 2024 vor 3 Stunden schrieb DE757: Vermutlich wird es deutlich schwerer gewesen sein Genehmigungen für einen Flug Türkei-Zypern zu bekommen als einfach den kleinen Umweg über Rhodos zu nehmen. Also genau genommen gibt es da noch ein Flughafen auf Zypern, für dem man vermutlich, seitens der Türkei, sehr gerne eine Genehmigung erteilt hätte.. Allerdings gibt es Gründe, warum dieser ausschließlich von türkischen Fluggesellschaften angeflogen wird.
abdul099 Geschrieben 2. Juli 2024 Autor Melden Geschrieben 2. Juli 2024 Southwest hat sich wohl selbst ne Starterlaubnis erteilt - eine ihrer Maschinen ist von ner geschlossenen Piste gestartet und, laut Artikel, war auch der Kontrollturm noch nicht in Betrieb. Da fragt man sich schon, wie sowas passieren kann. https://avherald.com/h?article=51a74085&opt=0 https://www.aerotelegraph.com/boeing-737-von-southwest-airlines-startete-von-geschlossener-piste
FKB Geschrieben 2. Juli 2024 Melden Geschrieben 2. Juli 2024 Wieder Schwerverletzte durch Turbulenzen - hoffentlich genesen die Leute wieder vollständig. Medien berichten von Schädel- und Wirbelsäulenbrüchen. Air Europa B789 UX045 Madrid-Montevideo. https://www.seattletimes.com/nation-world/severe-turbulence-on-air-europa-flight-fractures-necks-and-skulls/
AeroSpott Geschrieben 2. Juli 2024 Melden Geschrieben 2. Juli 2024 vor 2 Stunden schrieb abdul099: Southwest hat sich wohl selbst ne Starterlaubnis erteilt - eine ihrer Maschinen ist von ner geschlossenen Piste gestartet und, laut Artikel, war auch der Kontrollturm noch nicht in Betrieb. Da fragt man sich schon, wie sowas passieren kann. https://avherald.com/h?article=51a74085&opt=0 https://www.aerotelegraph.com/boeing-737-von-southwest-airlines-startete-von-geschlossener-piste Soweit ich weiß ist es in den USA durchaus üblich, dass man auch startet und landet wenn der Tower noch geschlossen ist.
born4fly Geschrieben 11. Juli 2024 Melden Geschrieben 11. Juli 2024 (bearbeitet) Bin mir nicht sicher,ob HIER der richtige Platz ist für meine Frage (wollte im LH-Forum nicht stören): Der Flug LH 1350 (11.07.)FRA-WAW drehte über Warschau mehrere Kurven ,und ist dann nach BER ausgewichen . D-AIZJ Kennt jemand den Grund? Bearbeitet 11. Juli 2024 von born4fly
Emanuel Franceso Geschrieben 11. Juli 2024 Melden Geschrieben 11. Juli 2024 Würde auf Wetter tippen, auch andere Flüge sind tlw. umgeleitet worden.
Tschentelmän Geschrieben 12. Juli 2024 Melden Geschrieben 12. Juli 2024 Ein Vorfall vom 7. Juli - mit einem TAP A320neo - beim Flug LIS-CPH - die Maschine musste aufgrund eines plötzlichen Kabinendruck-Abfalls über dem Atlantik nahe Bilbao umdrehen und dabei in einen heftigen Sinkflug gehen, so dass die Sauerstoff-Masken runter kamen. Verletzt wurde niemand, allerdings dürfte das Ereignis den Passagieren länger in Erinnerung bleiben. Laut FR24 geht die betroffene Maschine heute wieder in die Luft - vermutlich aber nur ein Testflug LIS-LIS. https://www.ksta.de/panorama/airbus-a320-kabinendruck-sackt-ploetzlich-ab-not-sturzflug-824968
HAJ98 Geschrieben 12. Juli 2024 Melden Geschrieben 12. Juli 2024 vor 48 Minuten schrieb Tschentelmän: [...] und dabei in einen heftigen Sinkflug gehen, so dass die Sauerstoff-Masken runter kamen. [...] Grund für das rausfallen der Masken war natürlich der Druckabfall und nicht der emergency descend. Laut Aviation Herald betrug die durchschnittliche Sinkrate übrigens 4800 fpm Interessant ist auch, dass das selbe Flugzeug bereits am 30.06.24 einen Druckabfall im Reiseflug hatte.
Emanuel Franceso Geschrieben 12. Juli 2024 Melden Geschrieben 12. Juli 2024 Die LATAM B77W PT-MUG hat am Dienstag beim Start in Mailand Malpensa einen heftigen Tail Strike hingelegt; nachdem Kerosin abgelassen/verbraucht wurde, landete die Maschine etwa 75 Minuten nach dem Start wieder in Malpensa. https://avherald.com/h?article=51aeb68f&opt=0 https://www.flightradar24.com/data/aircraft/pt-mug#360f8f46 Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=u9P8OBm-ot4 1
Gerrity Geschrieben 12. Juli 2024 Melden Geschrieben 12. Juli 2024 vor 20 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Die LATAM B77W PT-MUG hat am Dienstag beim Start in Mailand Malpensa einen heftigen Tail Strike hingelegt; nachdem Kerosin abgelassen/verbraucht wurde, landete die Maschine etwa 75 Minuten nach dem Start wieder in Malpensa. https://avherald.com/h?article=51aeb68f&opt=0 https://www.flightradar24.com/data/aircraft/pt-mug#360f8f46 Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=u9P8OBm-ot4 Ich bin etwas verwundert, dass im Holding Kerosin abgelassen worden ist, aber die Höhe konstant gehalten worden ist und eine Runde im Holding nur fünf Minuten gedauert hat. Da kenne ich andere Richtwerte, aber vielleicht gibt es dazu in Italien auch andere Regeln.
AeroSpott Geschrieben 12. Juli 2024 Melden Geschrieben 12. Juli 2024 vor 6 Stunden schrieb Emanuel Franceso: Die LATAM B77W PT-MUG hat am Dienstag beim Start in Mailand Malpensa einen heftigen Tail Strike hingelegt; nachdem Kerosin abgelassen/verbraucht wurde, landete die Maschine etwa 75 Minuten nach dem Start wieder in Malpensa. https://avherald.com/h?article=51aeb68f&opt=0 https://www.flightradar24.com/data/aircraft/pt-mug#360f8f46 Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=u9P8OBm-ot4 Wie wärs mal gewesen die Nase etwas runterzudrücken, wenns hinten schleift?
Micha Geschrieben 21. Juli 2024 Melden Geschrieben 21. Juli 2024 n-tv: Brand einer Powerbank, Passagiere handeln geistesgegenwärtig Das Vater-Sohn-Duo aus Österreich handelte gegen die Anweisung der Kabinenbesatzung. Von mir ein großes Danke für beherztes Eingreifen in dieser Situation.
abdul099 Geschrieben 21. Juli 2024 Autor Melden Geschrieben 21. Juli 2024 Bei Southwest wollte mal wieder ne Cockpitbesatzung prüfen, ob die Bedienung zum Fischen gut sind. Dieses Mal beim Anflug auf Tampa (Florida), und der Flieger ging 3 Meilen vor dem Flughafen bis auf 175 Fuß runter. Passierte vor ein paar Tagen, am 14. Juli. https://www.chron.com/culture/article/southwest-water-boeing-737-flight-19587187.php 3
Ben77 Geschrieben 21. Juli 2024 Melden Geschrieben 21. Juli 2024 vor 5 Stunden schrieb Micha: n-tv: Brand einer Powerbank, Passagiere handeln geistesgegenwärtig Das Vater-Sohn-Duo aus Österreich handelte gegen die Anweisung der Kabinenbesatzung. Von mir ein großes Danke für beherztes Eingreifen in dieser Situation. Naja....die Idee ist tatsächlich nicht verkehrt und wenn sich im Nachhinein herausstellt, dass es "nur" ne Powerbank war, okay. Aber wenn ein Flugzeug evakuiert wird und der Verursacher dahin geschmissen wird, wohin evakuiert wird, mehr als grenzwertig. Das kann dann erst recht in ner Katastrophe ändern.
jubo14 Geschrieben 22. Juli 2024 Melden Geschrieben 22. Juli 2024 Wenn man sich die sonstigen Video-Quellen zu diesem Zwischenfall ansieht, so war es das "gute" Beispiel, wie eine Evakuierung bitte nicht ablaufen sollte. Hätte man den Rucksack aus dem Flugzeug, direkt der Feuerwehr in die Arme geworfen, anstatt den Flieger zu evakuieren, dann würde ich mitgehen und von einem geistesgegenwärtigen Handeln sprechen. Eine potentielle Brandquelle aber während der laufenden Evakuierung den Passagieren quasi hinterherzuwerfen, ist zwar aus Sicht der handelnden Personen nachvollziehbar, aber hier nur mit viel Glück gut gegangen.
Benny Hone Geschrieben 22. Juli 2024 Melden Geschrieben 22. Juli 2024 vor einer Stunde schrieb jubo14: Hätte man den Rucksack aus dem Flugzeug, direkt der Feuerwehr in die Arme geworfen, anstatt den Flieger zu evakuieren, dann würde ich mitgehen und von einem geistesgegenwärtigen Handeln sprechen. Eine potentielle Brandquelle aber während der laufenden Evakuierung den Passagieren quasi hinterherzuwerfen, ist zwar aus Sicht der handelnden Personen nachvollziehbar, aber hier nur mit viel Glück gut gegangen. Der Rucksack wurde durch die hinterste Tür links rausgeworfen. Und durch dieses hinterste Notausgang-Paar wurde ja garnicht evakuiert (eben weil sich der brennende Rucksack ganz hinten befunden hat). Von "die Brandquelle während laufender Evakuierung den Passagieren hinterherwerfen" kann also keine Rede sein.
Empfohlene Beiträge