Zum Inhalt springen
airliners.de

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Condor bekommt noch genau drei 339. Dann ist fertig dann und muss gefüllt werden. - (TUI ist mittlerweile sehr, sehr preissensibel....) Die 753 und die alten 320 gehen raus. Und dann den Zulauf der 320-Familie. Der dürfte ja deiner Meinung nach für alle Fluggesellschaften gleich zuverlässig verlaufen. Damit wird die Condor Flotte deutlich teurer. (muss ich nicht erklären, oder?) In Frankfurt ist mittlerweile PMI-LPA als Umlauf ein Problem....(FRA-based) Man versucht dreimal Palma mit den Großvaterrechten um 445 zu starten, klappt auch nicht..... Blöd. Allegris ist ein sehr "schönes" hausgemachtes LH-Problem. Das hilft allerdings jetzt Condor genau wie? Ich greife mal die Wortwahl in bold gesetzt aus, du bist also unnormal, weil alleine der Zulauf von 359 in den nächsten Jahren bei etwa 15 liegen wird, zuverlässige Lieferkette von Airbus. Dazu noch die fertigen 787 (da verstehe ich das Problem tatsächlich auch nicht ganz), und die ersten fünf bis sechs 777-900 werden LH als Flugzeug gar nichts kosten.... (und jede Woche wird es noch besser)
  3. Die Kontrolle über die Untersuchung und Veröffentlichung von Informationen obliegt aber ausschließlich der indischen Behörde. Die NTSB ist verpflichtet während der Untersuchungen keinerlei vertraulichen Informationen ohne Zustimmung der leitenden Behörde weiterzugeben. Sie kann aber selbstverständlich ihren Widerspruch intern anbringen. Ev. geschieht das ja und ist u.a. Grund, warum man nichts hört.
  4. Anschließend ging’s für die Maschine nach FRA, um dort via RHO wieder nach MUC zu wechseln. Dafür kam ein A321CEO als Ersatz nach MUC. Mal sehen ob man der Maschine da mal ein bisschen Aufmerksamkeit schenkt, die 321NEOs sind für das eine Jahr schon gut dreckig & sehen benutzter aus als so mancher CEO.
  5. Heute
  6. OE-LAE (B763) nach Montreal ist gerade kurz vor der belgischen Grenze abgedreht und fliegt anscheinend wieder zurück nach Wien. Weiss jemand, was es damit auf sich hat?
  7. Malaysia Airlines sichert sich weitere A330 Neo und Air Asia macht sich mit A321 XLR fit für die Lowcost-Langstrecke. Die Bestellung erfolgte während des offiziellen Besuchs des malaysischen Premierministers Anwar Ibrahim in Frankreich. Zum Artikel
  8. In einer Ryanair-Maschine auf dem Flughafen von Palma de Mallorca geht ein Feueralarm los. Einige Passagiere verlassen das Flugzeug über die Notausgänge und springen in Panik von den Tragflächen. Zum Artikel
  9. Scheinbar hat B2 auch Geld in die Ausstattung gesteckt... https://www.jetphotos.com/photo/11749659
  10. Dem ist nichts hinzuzufügen. Ich wurde hier kritisiert, weil ich früh auf das Problem hingewiesen habe. Inzwischen mehren sich international die kritischen Stimmen. Es sind nun über 3 Wochen seit dem katastrophalen Unglück vergangen (AAIBsprech "unfortunate accident"). Es gibt dazu von der AAIB 1 Pressemitteilung nach 2 Wochen, die 70% aus Selbstrechtfertigung besteht. Der Yoga Day ist noch immer die Hauptschlagzeile auf deren Webpage. Indien hat ein Ministerium nur für Zivilluftfahrt (wenn das Elon hört...) und trotzdem bringen die nichts auf die Reihe. Der Fisch stinkt vom Kopf. Es sind ja auch die NTSB, Boeing, GE und inzwischen auch die ICAO mit dabei. Ich unterstelle denen und insbesondere der NTSB, dass die reagieren würden, wenn sich irgendetwas herauskristallisieren würde. Sei es nur ein AD mit der Aufforderung etwas an der B787 zu prüfen. Zumindest die internationalen Partner sind sich bewusst, dass dieses Schweigen Verunsicherung erzeugt. Wenn die aber trotzdem weiter schweigen, ist das für mich ein Zeichen, dass dies bewusst in Kauf genommen wird, weil die andere Konsequenz noch mehr für Verunsicherung sorgt. Mit Reaktion meine ich jetzt nicht unbedingt eine Pressekonferenz oder Mitteilung, sondern nur eine brancheninterne Notiz, mit der Aufforderung etwas zu prüfen.
  11. Laut mehreren Medienberichten gab es an Bord einer Ryanair UK Boeing 737-800 (G-RUKN) heute Nacht beim Pushback ein Feuer in der Kabine am Flughafen Palma de Mallorca. Das Flugzeug war zuvor aus Manchester gekommen, ob es dahin zurück fliegen sollte, ist bislang nicht klar. Es soll 18 Verletzte geben, davon 3 schwerere. Es gibt Videos, wie die Maschine evakuiert wird - für mich sieht es so aus, als hätten erstmal die Passagiere eigenmächtig über die Tragflächen evakuiert, von den vorderen und hinteren Türen ist nur L1 geöffnet. https://www.focus.de/panorama/brand-in-ryanair-flieger-am-flughafen-mallorca-18-verletzte_f41dc421-6add-4e27-b231-ec810251a27f.html https://www.bild.de/news/brand-in-ryanair-maschine-achtzehn-menschen-verletzt-6868d73167488d30bfe10bdf https://www.mirror.co.uk/news/world-news/breaking-ryanair-fire-18-people-35460382
  12. Nein, auf a.net ist von Ersatz die Rede. 20 weitere A330neo wurden nun bestellt. https://www.aerotelegraph.com/ticker/malaysia-airlines-bestellt-weitere-20-airbus-a330-neo/eqffrey
  13. Das trifft für mich den Nagel ziemlich auf den Kopf, nur würde ich AI davon ausnehmen. Zu kritisieren ist alleine die AAIB, deren Verhalten sich hier wirklich nicht durch soziale Kompetenz auszeichnet. Das Informationsdefizit in der Öffentlichkeit sowie bei Luftfahrtinteressierten mit teilweise erheblichem Fachwissen ist gravierend. Auf PPrune wurde der Diskussion-Thread kürzich zum dritten Mal durch einen Mod geschlossen, weil sich die Diskussion einfach nur noch im Kreis dreht. Auch dürften weil es fast gar keine Infos gibt, derzeit viele 787 Passagiere verunsichert sein. Ich verlange ja keine schnelle Aufklärung hinsichtlich den Ursachen. Eine bloße Beschreibung der Ereignisse in zeitlicher Abfolge aus Sicht der Blackboxes würde ich mir zum heutigen Zeitpunkt von einem professionell arbeitenden Untersuchungsteam aber erwarten. Stattdessen sitzt die AAIB wie ein arroganter Gockel auf den Blackbox-Daten und rückt nichts raus. Das mag im gesetzlichen Rahmen sein. Dem Ansehen der zivilen Luftfahrt könnte es jedoch Schaden zufügen.
  14. Das wöchentliche airliners.de-[Luftfahrttechnik-Briefing](https://www.airliners.de/thema/briefing). Dieses Mal unter anderem mit der geplanten A320-Ausflottung bei Condor, der Übernahme neuer Boeing 787 bei Lufthansa mit geblockten Business-Class-Sitzen und einem jungen Airbus A220, der bereits als Ersatzteilspender fungiert. Zum Artikel
  15. 1ster Flieger von FlyOne in neuem Farbgewand: https://www.jetphotos.com/photo/11750686
  16. Darüberhinaus hat die Dachgesellschaft der Malaysia Airlines, die Malaysia Aviation Group zwanzig weitere A330-900 bestellt. Die zusätzlich in Auftrag gegebenen Maschinen sollen im Zeitraum zwischen 2029 und 2031 zur Auslieferung kommen.
  17. Gestern
  18. Der Punkt ist nicht, dass man keine Wasserstände der Öffentlichkeit präsentiert, der Punkt ist, dass auch Air India diese Wasserstände wohl nicht hat. Hier steht ein doppelter Triebwerksausfall im Raum. Niemand verlangt, dass zum jetzigen Zeitpunkt die Ursache geklärt ist, Aber zum jetzigen Zeitpunkt müssten durch die Flugschreiberdaten schon Ursachen ausgeschlossen werden könnnen - und diese sind ja extrem wichtig für die diese Maschinen nach wie vor betreibenede Fluggesellschaft. Konkret: dass die Flaps draußen waren sollte zum jetzigen Zeitpunkt durch Flugschreiberdaten belegbar sein, nicht durch Simulationen geschlussfolgert werden müssen. Laut indischem Offiziellen ist erst in drei Monaten damit zu rechnen: On Jun 29th 2025 India's Civil Aviation Minister said: "It has never happened that both engines shut down together." Investigators are analysing the black boxes from every angle including engine issues, fuel supply problem or something else including sabotage. A preliminary report is to be expected in three months. India has accepted the proposal from ICAO for an ICAO observer into the accident investigation. The observer will not have investigative authority, but will provide technical input and ensure that global best practises are being followed. This enhances transparency and reinforces India's adherence to international standards. https://avherald.com/h?article=528f27ec&opt=0
  19. Dieser 31 jährige Hobel mit ewiger langer Operator-Historie ist echt fleißig und zuverlässiger als so mancher junger NEO. Und auch echt gefragt: Sundair, Marabu, Air Montenegro, Leav, Norwegian, Finnair, Transavia und weitere im letzten Jahr.
  20. Ist wohl doch nicht ab ORL, sondern ab MCO geplant, jedenfalls laut FR24.
  21. Discover München - La Palma 1/7 mit A320 ab 26.10.
  22. Seit der Einführung 2018 haben die Gepäckprüfer ein Volumen von 42x30x20 cm³. Man hatte bisher einfach nur kleinere Maße kommuniziert, aber gar nicht durchgesetzt... Ryanair hatte es seinerzeit selbst kommuniziert, Punkt 5, ziemlich in der Mitte: https://corporate.ryanair.com/news/new-bag-policy-from-november-will-cut-check-bag-fees-reduce-boarding-delays/
  23. FC Bayern mit Breeze Airways MX6301 (E190) N120BZ von MCO nach ATL für das Spiel gegen PSG
  24. Die A350 sind doch mit 6 Jahren noch nicht in einem Alter, in dem man an Ersatz denken muss, oder? Meintest Du vielleicht Ergänzung?
  25. das er's heut nicht mehr nach MUC schafft, hat nichts mit Nachtflugverbot zu tuen, wenn man übern Tag 2-3h Umlauf-Delay zusammensammelt... Ist jetzt auch schon nach NUE geplant, vor 23:30 kommt in PMI nämlich nicht raus.
  26. AirAsia hat eine Absichtserklärung zum Kauf von 50 Airbus A321XLR (plus 20 Optionen) unterzeichnet. https://newsroom.airasia.com/news/airasia-landmark-agreement-for-70-a321xlrs
  27. Wow. Ganze FÜNF Zentimeter mehr...
  28. Richtig. Aber wegen dem Fluglotsenstreik in Frankreich und dem strikten Nachtflugverbot in MUC ist das aktuell praktisch unmöglich zu schaffen.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...