Zum Inhalt springen
airliners.de

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Kann man froh sein, dass heute drei Abflüge am Abend planmäßig stattfinden, sonst wäre das wieder eine unschöne PVK-Nummer geworden. Kann man nur hoffen, dass man die Pax im Hotel gelassen hat, 10h warten in Araxos wäre wohl eine riesige Qual.
  3. So entgeht man zumindest der von den USA angedrohten Zollkeule auf europäische Produkte.
  4. Heute
  5. Securitas übernimmt die Passagierkontrollen im neuen Terminal 3 des Flughafens Frankfurt. Der Auftrag läuft über vier Jahre mit einer Option auf Verlängerung. Das Terminal geht nach Ostern 2026 in Betrieb und erweitert die Kapazitäten des Drehkreuzes erheblich. Zum Artikel
  6. FMM-BER mit DHC8 halte ich jetzt nicht für soooo abwegig. Da ist durchaus ein Incoming Potential (Allgäu etc.). Problem ist halt, dass es in D dafür derzeit keine Airline mehr gibt. LH (Intersky, Augsburg Airways) oder dem Größenwahn (Air Berlin) sei Dank. Die politischen Rahmenbedingungen sind auch so, dass niemand dieses Risiko eingeht. Aber low-hanging fruits wie FKB oder FMM wünscht man sich ja offensichtlich in Berlin nicht. Die Stadt von Welt braucht Direktverbindungen nach BOB oder HNL. Am besten für 199€ retour.
  7. Ein Regierungsbericht macht fehlerhafte Informationen zur Startgeschwindigkeit für den tödlichen Absturz einer Saurya-Airlines-Maschine in Nepal verantwortlich. Bei dem Unglück im Juli 2024 starben 18 Menschen. Die Untersuchung deckte schwere Versäumnisse bei der Airline auf. Zum Artikel
  8. Hamburg?
  9. Frankfurt am Main?
  10. Skyhub PAD konnte 23 neue Gesellschafter gewinnen: https://www.airliners.de/skyhub-pad-gewinnt-23-gesellschafter-muenchen-verbindung/82028
  11. D-ATYL hat heute morgen in München gestreikt. Für den Patras-Umlauf hilft TUI Belgium OO-TUK aus, für den Heraklion-Umlauf hat man D-ATUO aus Düsseldorf geholt.
  12. Bzgl der Dame habe ich ja zugestimmt.
  13. In diesem Video seht ihr einen Flug mit Turkish Airlines vom Drehkreuz in Istanbul nach Berlin im modernen Airbus A350-900. Inhalte: - Flughafen Istanbul - Start in Istanbul (IST) - Kabine im A350-900 - Sitzplätze und Ausstattung - Bordservice - Ausblicke während des Fluges - Landung im nebligen Berlin (BER) Link: https://youtu.be/uubk3LEGCGQ Viel Spaß beim vorbeischauen Kommentare, Like´s, Abo´s und Kritik sind erwünscht. Gruß EDDP 1
  14. Delta soll wohl vor einer Bestellung von Boeing 787 stehen. https://www.aerotelegraph.com/ticker/bestellt-delta-boeing-787/491rsyw
  15. Na ja, ich stimme dir grundsätzlich zu, dass man in die Bahn nicht zu viel Hoffnung stecken sollte. Aber auch wenn es von FKB Potenzial gibt, würde man damit trotzdem große Teile des Landes abhängen, wenn sich die Bahn nicht irgendwann mal berappelt. Von jeder Milchkanne aus wird man nicht fliegen können. Man könnte ja vielleicht mehr machen, wenn man statt A320 als Minimum anzunehmen sich auf Turboprops besinnen würden - aber günstig sind die auch nicht und Wunder kann man nicht erwarten, aus Friedrichshafen oder Memmingen hat man einfach zu wenig Aufkommen. Aus den Gegenden sind die Verbindungen mit anderen Verkehrsmitteln ne Katastrophe, während man aus Karlsruhe ziemlich fix in Frankfurt wäre, wo es wegen Zubringern schon mehr oder weniger regelmäßig nach Berlin geht.
  16. Hier kann ich ein wenig Auskunft geben: diese Herstellerangaben was Reichweite angeht sind sogut wie immer ziemlich unrealistisch. Zum einen ist es sogenannte "Still Air Range", das heißt, dass das die Reichweite ist, wenn das Flugzeug durch einen kompletten Windstillen Raum fliegt. Zum anderen werden bestimmte Margen und zusätzliche Reserven wie zB bei ETOPS Flügen (ich glaube das waren +10% für den ETOPS Streckenabschnitt) nicht einbezogen. Dann kommt noch dazu dass Airbus bei der A321XLR, um auf diese 8.700 km Reichweite zu kommen mit 163 Passagieren rechnet mit einem Gewicht von nur etwas über 90 kg, und zwar inklusive Gepäck. Das passt für kürzere Strecken, allerdings nicht für Langstrecken. Diese Zahlen sind natürlich ganz tief vergraben und werden nicht leicht einsehbar irgendwo platziert. Hier ist Airbus aber natürlich kein Einzelfall, so redet jeder Hersteller sein Flugzeug besser. In der echten Welt also, z.B. auf einem Transatlantikflug Richtung Westen mit Gegenwind im Winter, mit sagen wir um die 160 Passagiere kann man ungefähr 15%+ von der Reichweite abziehen, kommt somit auf eine realistische Reichweite von etwa 7.400 km, ohne Payload Beschränkungen zu bekommen. Im Sommer sieht's etwas besser aus. All das beinhaltet übrigens den optionalen Zusatztank, ohne diesen ist die Reichweite nochmal ein ganzes Stück weniger, nämlich ungefähr 6.850 km. Richtig. Den A321LR gibt es bei Airbus in der Form nicht mehr, oder um es besser auszudrücken: seit es die XLR gibt wird der LR nicht mehr als solches vermarktet, sondern einfach als A321neo. Bisher war der A321neo, oder auch A321neo Standard, die 93,5t MTOW Variante mit standardmäßig 2 Zusatztanks. Der A321LR hat ja 97t MTOW und bis zu 3 Zusatztanks, diese Variante ist einfach zum Neo geworden. Also am Flugzeug selbst ändert sich nichts, heißt nur anders. Von der Typenbezeichnung konnte man die Standard Neo und LR sowieso niemals auseinander halten, solange die Standard Neo die ACF Variante ist sind beide A321NX. Dieses ganze LR war also sowieso nur ein Marketing Name. Die XLR ist jedoch eine eigene Variante die auch so weit vom Original abweicht dass sie eine eigene Typenbezeichnung hat: A321NY. Zum Thema: ich persönlich denke dass langfristig (nächste 5 Jahre+) alle kleineren, bedeutenden Flughäfen in Deutschland von der XLR profitieren werden: Düsseldorf, Hamburg, Berlin und gewiss auch Stuttgart.
  17. Dann aber in Indien (oder UK?) und das bringt der Dame im Gegensatz zu einem Verfahren gegen Boeing in den USA genau gar nichts. Mein Bild ist, dass sie jetzt Motivation kreiert, um gegen Boeing in den USA klagen zu lassen.
  18. Warschau Modlin wird ab Dezember neue Basis mit zunächst 2 stationierten A321neo. https://www.pasazer.com/news/468160/wizz,air,znow,z,baza,w,modlinie,znamy,11,nowych,tras.html
  19. Wobei diese „Märchen“ doch tausend mal realistischer sind als das was hier teilweise sonst so genannt wurde. Persönlich kann ich mit AC aus YYZ oder AA aus PHL mit XLR deutlich eher vorstellen als KE, VN oder TG aus Asien mit Widebodies.
  20. Der grundsätzlichen Aussage würde ich zustimmen, trotzdem bleibt natürlich Air India voll verantwortlich für die Piloten, die sie ins Cockpit setzen. Von daher gehe ich davon aus, dass es durchaus Verfahren gegen AI geben wird.
  21. Ich merke in der Diskusion eine gewisse Dünnhäutigkeit des "Ostens". Abseits aller faktenabsierten Daten die hier oft diskutiert wurden, mal ein Blick auf die gewollten vs versuchten Wahrnehmung. Ein Vergleich aus der Boxwelt - die Klitchkobrüder waren sich ihrer Identität als Ukrainer immer bewusst und hatten immer hohe Sympathiewerte - zum gleichen Zeitpunkt gab es im Deutschen Boxmarkt eine Menge "Deutsche" Boxer aus Polen, Azerbaijan oder woher auch immer - die haben ihr eKämpfe gemacht, waren aber aufgrund der Mogelpackung ihrer Identität nie für das Publikum vermarktbar So ein bisschen sehe ich das Thema auch in der Ost-West Diskussion: - der Westen nimmt zB die Polen oder die Ungarn als Teil des ex Ostblocks wahr, mit Unterschiede aber auf Augenhöhe, weil man zu seiner Identität steht - der Osten gehört kulturell zum Ostblock, versucht aber das irgendwie zu leugnen und eschauffiert sich wenn der Westen direkt merkt dass es unterschiedliche Wellenlängen gibt ; dies wird widerum vom Osten als Ablehnung interpretiert Alle paar Monate kommen hier Träume irgendwelcher User die sich dies oder jenes vorstellen könnten, denken das Posten in Foren oder Onlinepetitionen was bringen würden usw. Jetzt wird halt das A321(X)LR Märchen aufgebaut, obwohl es bei den LCC'er offensichtich nicht funktioniert, bei P2Pler Bestellungen nach 2030 verschoben wurden, Europäische Legacies mit denen "dezentral" gescheitert sind, die Floten nur aus den Hubs bedienen bezw teilweise diese auf intra-europäischen Routen beschäftigen.
  22. Aus dem Bauch raus meine Antwort: Nein. Man macht die A330 zuerst weil sie das ältere Produkt haben, die 77W halten einfach noch etwas länger. Ob man den Flieger jetzt durch Bleiplatten austariert oder durch eine dauerhaft ungünstige Trimmung, am Ende ist beides doof. Wobei die Frage hierbei ja ist wer das Retrofit letztendlich zertifiziert. FAA? EASA? (BAZL?) Die einen haben‘s ja deutlich besser hinbekommen als die anderen…
  23. Ob im Bundeshaushalt künftig mehr gespart wird? Wer’s glaubt… Geld ist ja eigentlich da, Stichwort Sondervermögen. Also ran an die Torte, lieber Luftverkehr, bevor sie alle ist, empfiehlt Verkehrsjournalist Thomas Rietig. Zum Artikel
  24. Turkish Airlines plant die Aufnahme von Flügen nach Chengdu. https://investor.turkishairlines.com/en/announcements/public-disclosures/18072025-new-route-announcement
  25. Dafür aber am 30.12. Meine Güte, gibts dich auch mal in zufrieden?
  26. Wizz Air Bukarest - Friedrichshafen wird nicht aufgenommen. LOT Polish Airlines Warschau - Innsbruck wird im WFP25/26 nicht wieder aufgenommen.
  27. In den Sommerferien zieht es viele Menschen in den Urlaub. Der Flughafen Hamburg erwartet sehr viele Passagiere – und hat ein paar Tipps. Zum Artikel
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...