Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Heute
-
Den MSNs nach dürften direkt nach dem Jahreswechsel ein A320neo (D-ANCM) und zwei A321neo (D-ANLC/-LD) kommen, ungefähr im März/April dann ein weiterer A321neo (D-ANLE).
-
und auch hier noch einmal deutlich: Ja, es gibt Airports, die mit Ryanair kein Geld verdient haben. Ich sage aber noch einmal, dass das nicht die Schuld alleine von Ryanair ist. Ich habe auch darauf hingewiesen, dass es auch andere Beispiele gibt. Und die Flughäfen Hahn, Memmingen, Weeze und Karlsruhe sind diese Beispiele. zum Flughafen Hahn: ja, der war für die öffentliche Hand ein Millionengrab. Der Flughafen wurde aber vollständig privatisiert und befindet sich jetzt in privater Hand. Wenn es weiterhin ein Millionengrab ist, dann für einen privaten Geldbeutel und nicht mehr für die Allgemeinheit. Memmingen arbeitet seit Jahren im positiven Bereich und auch Airport Weeze wird mittlerweile vom Bund der Steuerzahler als Paradebeispiel für eine gelungene und erfolgreiche Privatisierung genannt. Und an all diesen Airports dominiert nun einmal Ryanair. Ryanair sagt sehr deutlich, dass die Gebühren an den großen deutschen Airports zu hoch sind. Deswegen auf Frankfurt Stuttgart und andere größere Airports zu verweisen, ergibt in der Debatte auch keinen Sinn. Ryanair achtet auf seine Kosten und nimmt deswegen Airports in den Flugplan auf, die eine günstige Kostenbasis ermöglichen. Das Ryanair auch ab Größen Flughäfen fliegt, dazu muss man nur nach Madrid, Dublin, Rom (FCO), Brüssel, Neapel oder Barcelona schauen. Diese Airports werden hinsichtlich der Gebühren eine Einigung mit Ryanair erzielt haben. Und wenn sich Frankfurt oder Stuttgart oder auch Hannover nicht auf ein Entgegenkommen mit Ryanair einlassen können, dann haben auch diese Airports ihre Kalkulation im Auge. Sprich: wenn Ryanair bestimmte finanzielle Bedingungen an diese Airports fordert, der Airport aber feststellt, dass damit die benötigten Deckungsbeiträge nicht erzielt werden, dann kommt eben eine Airport wie Frankfurt, Stuttgart oder Hannover nicht in den Flugplan von Ryanair. Und das ist ja auch vernünftig. Also da muss ich leider sagen, dass wir hier in einer anderen Debatte gelandet sind. Denn diese Aussagen wurden von mir ja gar nicht getroffen. ich will dennoch einen Punkt dazu sagen: Ryanair hat einen entscheidenden Beitrag, genauso wie Easyjet, dazu geleistet, dass die Flugpreise in Europa gesunken sind. Und zwar deutlich. Und warum? Weil sie sich auf das fokussiert haben, worauf es ankommt. Nämlich auf den Transport von Menschen. Ähnlich wie eine Busfahrt. es geht also nicht darum, dass Menschen irgendetwas billig bekommen. Sondern das gezeigt wurde, dass man, wenn man sich nur auf den Transport der Menschen konzentriert, ein anderes Geschäftsmodell möglich ist. Und dadurch günstigere Preise herauskommen. Das dadurch der Anteil der Menschen steigt, die sich auf einmal eine Flugreise leisten können, ist ein Nebeneffekt. Und darauf wollte ich mit dieser Aussage hinaus.
-
das stimmt so nicht. Wenn dem so wäre, dann hätten wir stagnierende Passagierzahlen sehen müssen. Das ist aber nicht der Fall. Bis zur Corona Pandemie sind die Passagierzahlen gestiegen. In einigen Jahren sogar massiv. Und auch wenn die Erholung nach 2020 in Deutschland langsamer verläuft, sehen wir grundsätzlich steigende Passagierzahlen an vielen Airports. Würde sich das Aufkommen also nur neu verteilen, würde diese Entwicklung anders aussehen. Natürlich achten die Menschen einfach mehr auf den Preis und versuchen Geld zu sparen. Von daher gibt es mit Sicherheit auch Menschen, die jetzt beispielsweise eher ab dem FKB fliegen, als ab FRA. Das jetzt aber als große Bewegung darzustellen, halte ich dann doch für übertrieben. Und die Passagierzahlen zeigen es auch nicht. Das ist alles toll, war aber nicht meine Aussage. Meine Aussage war, dass auch der FKB durch Ryanair überhaupt eine Perspektive bekommen hat. Und das eine Eurowings mittlerweile auch an den FKB fliegt und das erfolgreich, ist doch eine gute Nachricht für den Flughafen. Diese Flüge werden aber auch nur angeboten, eben weil Ryanair mit seinem Angebot gezeigt hat, dass hier Potenzial liegt.
-
Wenn die Daten auf airfleets.net richtig sind und ich richtig gerechnet habe, hat die ganze Gruppe aktuell 620 Jets und ist seit Aug. 2024 lediglich um 22 Maschinen (~3,7%) gewachsen. Da ist dann nicht viel mehr Wachstum als die 1,3% drin, wenn man dieses Jahr die Lieferverzögerungen Boeings stärker berücksichtigt und sich die durchschnittliche Streckenlänge auch wieder etwas erhöht hat.
-
Der tägliche BER-DXB Flug wird planmäßig mit einer der beiden umgebauten Maschinen geflogen. Auf BER-DCW ist an vielen Flugtagen eine Seatmap ohne Reihe 3 hinterlegt. Ich habe so eine Vermutung: Vielleicht ist die zweite umgebaute Maschine auf der Route oft eingeplant, ohne die neuen Sitze auszuweisen und bewusst nicht zu vermarkten. Gäste in Reihe 1+2 bekommen die Sitze dann einfach aus Kulanz ohne Zuzahlung. Fällt die DXB-Maschine aus, übernimmt die andere, wenn sie gerade in Berlin steht oder sobald sie zurückkehrt. Fällt die DCW-Maschine aus oder wird als Ersatz auf DXB gesetzt, geht einfach eine normale Neo auf DCW (Reihe 3 wird dann ggf. kurzfristig noch zugeschaltet). Damit minimiert man ziemlich viele Downgrades, hat aber eben auch nicht 50% der Teilflotte am Boden stehen.
-
Aktuelles zu nordamerikanischen Airlines
MatzeYYZ antwortete auf -Fabiii-'s Thema in Fluggesellschaften
Richtig so und ich hoffe Richtungsweisend für die ganze Branche. -
Aktuelles zu nordamerikanischen Airlines
abdul099 antwortete auf -Fabiii-'s Thema in Fluggesellschaften
Ungemach für Delta und United. Die werden nämlich gerade von einer Gruppe Passagiere vor den Kadi gezerrt. Hintergrund ist der Verkauf von Fensterplätzen ohne Fenster für einen ordentlichen Aufpreis. https://www.theguardian.com/us-news/2025/aug/21/delta-united-lawsuit-windowless-seats -
Cubana de Aviación Havanna - Frankfurt - Holguin - Havanna und Havanna - Holguin - Frankfurt - Havanna je 1/7 ab 2.12.25 mit A332 op. by Plusultra https://www.touristik-aktuell.de/nachrichten/verkehr/news/datum/2025/08/21/cubana-ab-3-dezember-nach-kuba/ British Airways im SFP26 London Gatwick - Bangkok 3/7 (neu ganzjährig) London Heathrow - Dallas/Fort Worth 7/7 (wird im SFP25 nicht bedient) London Gatwick - Kingston (Jamaika) +1/7 auf 4/7 London Heathrow - Austin, Riad, San Diego je +1/7 auf 14/7 London Heathrow - Bahrain +4/7 auf 7/7 London Heathrow - Doha +2/7 auf 14/7 London Heathrow - Jeddah +1/7 auf 5/7 London Heathrow - Las Vegas +3/7 auf 13/7 London Heathrow - Miami +7/7 auf 14/7 London Heathrow - New York JFK +7/7 auf 63/7 https://mediacentre.britishairways.com/news/21082025/british-airways-2026-summer-schedule-takes-off-boosting-flights-to-destinations-including-bangkok-miami-and-jamaica Vueling Barcelona - Valladolid 3/7 ab 28.10.25 Málaga - Zürich 2/7 ab 3.12.25 bis 10.1.26 Santiago de Compostela 2/7 ab 5.12.25 bis 9.1.26 https://www.preferente.com/noticias-de-transportes/noticias-de-aerolineas/vueling-refuerza-su-operativa-en-barcelona-malaga-y-santiago-345075.html Akasa Air Mumbai - Kozhikode 7/7 ab 1.10.25 mit B737-8
-
BEY wurde auch aufgestockt ab Berlin auf 2x daily.
-
Wow, eine mega Arbeit, die du dir da gemacht hast. Sau stark und sehr interessant. Vielen Dank!
-
Absolut betrachtet
-
https://sites.google.com/view/europeanairlinefleets/cfg/decfg?authuser=0 laut der Seite EAF wird CW wie ich vermutet hatte auch rot gestreift
-
Warum ist in FKB mit 32,6 % das stärkste Wachstum in DE, wenn FMO 33,3 % hat?
-
Ja gibts immer mal wieder. Eine zeitlang gingen sie nach Rom.
-
Den anderen kann es doch egal sein. Aber immer gleich Business Class fliegen zu dürfen, ist bei vielen Firmen schon lange nicht mehr automatisch üblich. Premium Eco ist auch auf solche Leute gemünzt, die Eco fliegen müssen.
-
Ein Bruch im Flap - Sicherlich ist der Fall nicht ungefährlich, trotzdem aber weniger dramatisch als es aussieht - dennoch landet Delta damit nun in den Schlagzeilen. https://www.cnn.com/2025/08/20/us/delta-flap-breaks
-
Warte mal - glaubt ihr wirklich immer noch, dass in der Business Class vor allem Geschäftsreisende sitzen?
-
Kein Trick. Die höchsten Einnahmen pro verkaufte Fläche erzielen die Airlines derzeit im Premium Eco. Im P2P Bereich werden diese Produkte auch als "Biz" vermarktet - siehe historisch Norwegian oder Norse. Verfügbarkeit, Zulassung, operative Vorteile, eg Ein- und Ausbau sind zusätzliche Komponenten. Wir reden erst mal über 2 Flugzeuge in der Flotte, die hier etwas testen. Indirekt eventuell auch für die Netzwerkerkontflotten, wo Gerüchte aufkamen die Biz umzugraden.
-
Okay verstehe. Der Trick ist, keine Reisestelle hellhörig werden zu lassen, denn es ist ja nur Eco (?), bzw. "Biz" und eben nicht Business Class?