Charliebravo Geschrieben 27. März 2006 Melden Geschrieben 27. März 2006 Nachdem schon vorige Woche die Styrian den Flugbetrieb einstellen musste, hat die Air Alps derzeit wohl auch Zahlungprobleme, fliegt aber derzeit noch. Es sind jedoch derzeit laut Tirol Tageszeitung Flughafengebühren in Höhe von rund 1,3 Mio Euro am Flugplatz Bozen offen und die private Gesellschaft verhandelt mit der öffentlichen Hand als Eigentümerin der Flugplatzgesellschaft wg. Schuldenerlass. Hintergrundinfos: Die Air Alps ist eigentlich in Innsbruck ansässig, wurde jedoch von südtiroler Industriellen in 2001 übernommen. Sie betreibt eine Flotte von acht Do328-11 mit jeweils 31 Plätzen. Bozen wird dabei 4x täglich von Rom und 1x täglich von Mailand aus angeflogen. Bozen liegt ca. 120 Autobahnkilometer südlich Innsbruck und ca. 150 Autobahnkilometer nördlich Verona.
TobiBER Geschrieben 27. März 2006 Melden Geschrieben 27. März 2006 Ist Welcome Air nicht auch so ein Wackelkandidat - expandieren nicht, man hört nix von denen......irgendwie alles verdächtig?! ;-)
Liebherr Geschrieben 27. März 2006 Melden Geschrieben 27. März 2006 Zu Welcome Air ist zu sagen: diese Airline ist ein echter Nischencarrier und MUSS nicht auf Teufel komm raus expandieren. Geschaffen wurde Welcome Air aus der Idee heraus, die D328 neben den Rettungsflügen der Tyrol Air Ambulance auszulasten. In den letzten Jahren hat die Linie bei WLC zwar an Bedeutung gewonnen, die Ambulanzflüge sind aber nachwievor das Hauptaufgabengebiet der Unternehmensgruppe Ringler. Drei D328 können im Abulanzgeschäft ganz praktisch sein, nur braucht man Ideen, diese sinnvoll anderweitig auszulasten. Die hatte WLC...
kayjay Geschrieben 27. März 2006 Melden Geschrieben 27. März 2006 welcomeair steht auf einer soliden basis. die nischenflüge sind gut ausgelastet, wie innsbruck hannover, hannover göteburg und stavanger. auch nach dem airportwechsel in oslo scheint die linie ganz gut zu laufen.
Gast Geschrieben 28. März 2006 Melden Geschrieben 28. März 2006 Hat nicht Air Alps im Winter auch THF-Bozen verbunden? Wie war denn da die Auslastung?
Topswiss01 Geschrieben 28. März 2006 Melden Geschrieben 28. März 2006 Air Wales macht im April ebenfalls den Schirm zu :(
2L Geschrieben 18. Juni 2006 Melden Geschrieben 18. Juni 2006 Hallo! Mich würde es sehr interessieren, wie es eigentlich aktuell um Alitalia steht (haben die den Turnaround geschafft, oder steht deren Zukunft immer noch auf dünnen Füssen?). Wie schauts den eigentlich bei der Air Alps aus (haben sich ja vollkommen aus Österreich verabschiedet, um in Italien "durchzustarten")?
Fjaell Geschrieben 12. Januar 2008 Melden Geschrieben 12. Januar 2008 http://www.dolomiten.it/nachrichten/artike...mp;ArtID=106858 Irgendeiner hatte hier mal den Begriff "jeder Hundehütte einen Flugplatz" gebraucht, trifft wohl auch hier über viele lange Jahre zu. Fjaell
smoking Geschrieben 16. Juni 2009 Melden Geschrieben 16. Juni 2009 Ist es richtig das Air Alps insolvent ist und zurzeit nur noch innerösterreichisch fliegen darf? Ich hörte dies sei bereits seit dem 04. Juni so.... da sei das (ich glaube) in Austria so genannte Ausgleichsverfahren eröffnet worden. hab es schon gefunden.. http://www.edikte.justiz.gv.at/edikte/id/i...33;OpenDocument so`n mist.
Jörg Geschrieben 16. Juni 2009 Melden Geschrieben 16. Juni 2009 Kann ich nicht bestätigen. Heute morgen hat eine Do328 der Air Alps meinen Weg gekreuzt; Ziel Braunschweig.
goldbird Geschrieben 17. Juni 2009 Melden Geschrieben 17. Juni 2009 stimmt schon, dass über Air Alps der "Ausgleich" angemeldet wurde. Aber dass sie nur mehr national fliegen darf stimmt nicht. Schließlich fliegt sie fast ausschließlich in Italien. Ab Herbst soll es dann mit reduzierter Flotte (und reduziertem Mitarbeiterstand) weitergehen, was ich gelesen habe! lg,
jubo14 Geschrieben 17. Juni 2009 Melden Geschrieben 17. Juni 2009 Wenn jede Airline, die Insolvenz, Ausgleich, Gläubigerschutz, oder wie auch immer das im jeweiligen 'Land heißt, nicht mehr fliegen würde, wäre der Himmel über den USA ziemlich leer! Eine Beschränkung auf Inlandflüge im Zusammenhang mit so einem Verfahren ist aber mit Sicherheit Unsinn.
touchdown99 Geschrieben 22. August 2013 Melden Geschrieben 22. August 2013 Bye bye my love, mach et jot: http://airliners.de/regionalfluggesellschaft-air-alps-ist-endgueltig-am-ende/30255
Herr Asterix Geschrieben 22. August 2013 Melden Geschrieben 22. August 2013 Was zu erwarten war. Die Hoffnung auf innerrussischen Regionalverkehr war auch nur sehr vage.
Herr Asterix Geschrieben 9. Januar 2014 Melden Geschrieben 9. Januar 2014 ...oder eventuell doch nicht.....schau hier...: http://www.austrianaviation.net/news-regional/news-detail/datum/2014/01/09/hebt-air-alps-doch-wieder-ab.html
Funkstille Geschrieben 9. Januar 2014 Melden Geschrieben 9. Januar 2014 Und werden die Flieger schon in Rostock Airways Färben lackiert?
Herr Asterix Geschrieben 9. Januar 2014 Melden Geschrieben 9. Januar 2014 ....das hatte ich auch schon überlegt, als ich beie Artikel gelesen habe....
grounder Geschrieben 9. Januar 2014 Melden Geschrieben 9. Januar 2014 http://www.ch-aviation.ch/portal/news/24728-rostock-airways-takes-over-air-alps-and-plans-to-launch-from-bremen
Herr Asterix Geschrieben 9. Januar 2014 Melden Geschrieben 9. Januar 2014 Danke für den Link. Die Information ist selbst in Innsbruck noch nicht durch.
Funkstille Geschrieben 9. Januar 2014 Melden Geschrieben 9. Januar 2014 Hauptsache Herr Gast weiß Bescheid ;-)
RudiFHW Geschrieben 9. Januar 2014 Melden Geschrieben 9. Januar 2014 Wenn dieser Deal wirklich gelingt, ist das ein eindeutiger Querschläger für HRW und seine geplante neue Regionalairline. Denn mit dem von Rostock Airways angedachten Streckennetz werden für den Regionalverkehr zwischen deutschen Airports aus der zweiten Reihe und ausländischen Hubs interessante Fakten geschaffen. Das dürfte den Plänen von HRW zuwider laufen.
Herr Asterix Geschrieben 9. Januar 2014 Melden Geschrieben 9. Januar 2014 Sicher, aber die Frage ist doch, ob HTW Pläne ab Bremen und Dresden hat. Im Zweifel hat HRW aber auch das Potential Rostock Airways vom Markt zu drängen.
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 9. Januar 2014 Melden Geschrieben 9. Januar 2014 Bei gesunden Menschenverstand sollte doch schon vorab klar sein,wer hier gewinnt.Wie lange geht das nun schon mit "Rostock Airways"?Außer heißer Luft kam bis dato nicht viel konstuktives dabei raus an der Sache,oder?Es schadet wieder nur den Airports,die eh schon gebranntmarkt sind.Nur soviel noch OT dazu:Cityjet wird nicht grundlos bis dato weiterhin im Sommer 14 LCY-DRS fliegen..
Funkstille Geschrieben 9. Januar 2014 Melden Geschrieben 9. Januar 2014 Nun, Rostock Airways hat schon einiges an Zkunftssicherheit gewonnen, da sie: - nicht ab RLG fliegen (speziell nicht nach CPH) - ehemalige gute OLT-Strecken übernehmen bei gleichzeitiger Kapazitätsreduktion - und lukrative Charter für Werder durchführen Nur ist eine Do328 so ziemlich der unwirtschaftlichste 30sitzer den man sich vorstellen kann. Nun ja ... Wenn Wöhrl in Konkurrenz fliegen sollte gibt es keine Gewinner. Nur Verlierer. Aber Verlierer wird es geben. Soviel Highyieldgeschäft wie Do328 und Avros benötigen um die vielen Do328 der MHS/Skywork, Air Alps/Rostock Airways und City Jet/Intersky/VLM in den bereinigten Markt nun drängen gibt es nicht.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.