karstenf Geschrieben 6. Februar 2016 Melden Geschrieben 6. Februar 2016 (bearbeitet) Du buchst einige Tage vor dem Flug einen günstigen Parkplatz im P3. Kurz vor der Reise kommt dann per eMail ein Angebot, dass Du gegen 5€ Aufpreis auch im P2 parken kannst, was ja viel näher am Terminal ist. Bearbeitet 6. Februar 2016 von karstenf
touchdown99 Geschrieben 6. Februar 2016 Melden Geschrieben 6. Februar 2016 Wobei es anscheinend 24h vor Beginn nicht mehr möglich ist.
H1Chris Geschrieben 6. Februar 2016 Melden Geschrieben 6. Februar 2016 Oder die Auslastung des P2 ist einfach zu hoch?
touchdown99 Geschrieben 7. Februar 2016 Melden Geschrieben 7. Februar 2016 Nö, bei Einfahrt waren noch 2.600 Plätze in P2 frei... Denke mal, dass es einfach technische Gründe hat, wenn man den Wochenpreis bezahlt, aber nur einen kürzeren Zeitraum bucht. Denn die Einfahrt wäre mir lt. reservierung bereits vor der gebuchten Einfahrtzeit erlaubt gewesen, da ich ja für eine ganze (nicht benötigte) Woche bezahlt habe. Aber einen gewissen Vorlauf braucht es sicherlich generell, denn es wird ja eine neue Reservierung ausgestellt, die auch ins System gespielt werden muss usw. Vor der Parkhausschranke schnell mit der App geht sicherlich nicht. Wenn das tendenziell bei den 5 EUR bleibt, kann ich mir vorstellen, das auch mal zu nutzen. Es wird aber sicherlich dynamisch gepriced und den Kunden, die ja registriert sind, selektiv angeboten, damit es nicht zu planbar wird. Nett fand ich übrigens die automatische Schrankenöffnung dank Kennzeichenerkennung, wobei das sicherlich datenschutzmäßig sensibleren Gemüter als mir Bauchschmerzen bereitet. Ist aber rein optional (wobei ich nicht weiß, ob die Kamera routienmäßig jedes einfahrende Fahrzeug mit Kennzeichen speichert).
locodtm Geschrieben 7. Februar 2016 Melden Geschrieben 7. Februar 2016 ... Nett fand ich übrigens die automatische Schrankenöffnung dank Kennzeichenerkennung [...] Ist aber rein optional (wobei ich nicht weiß, ob die Kamera routienmäßig jedes einfahrende Fahrzeug mit Kennzeichen speichert). Das kann ich mir sehr gut vorstellen. Ich kenne ein solches System aus Alicante. Dort wird jedes Kennzeichen gespeichert, dass in ein Parkhaus oder auf die Terminalvorfahrt fährt. Offiziell sollen damit Abholer enttarnt werden, die gegen Geld Fremde abholen. Ist wohl ein Deal mit den Taxifahrern vor Ort.
Koelli Geschrieben 7. Februar 2016 Melden Geschrieben 7. Februar 2016 Dient doch dazu, dass die car2go Smarts ohne Parkticket rein kommen
aaspere Geschrieben 8. Februar 2016 Melden Geschrieben 8. Februar 2016 (bearbeitet) An alle Jecken in Köln: Schönen Rosenmontag. Wetter ist gut, wie ich im TV sehe. Also viel Spaß. Und an die Düsseldorfer Jecken: Schade für Euch. Edit: Streichung eines unberechtigten Halbsatzes. Bearbeitet 9. Februar 2016 von aaspere
Andie007 Geschrieben 8. Februar 2016 Melden Geschrieben 8. Februar 2016 Und an die Düsseldorfer Jecken: Schade für Euch. Da hat das Festkomitee wohl etwas vorschnell gehandelt.Also so wie es heute mittag aus meinem Büro in der City aussah würde ich sagen genau richtig gehandelt...
Lufticus Geschrieben 9. Februar 2016 Melden Geschrieben 9. Februar 2016 Also so wie es heute mittag aus meinem Büro in der City aussah würde ich sagen genau richtig gehandelt... Jenes. Der Sturm kam mit Verspätung - aber er kam. Am Nachmittag, als der Zug noch lange auf der Strecke gewesen wäre, waren die ersten Ausläufer zu spüren. An der Kö, wo normalerweise mehrere zehntausend Jecken gestanden hätten, wurden Teile eines Daches abgedeckt und schlugen auf dem Gehweg auf. Da war die Feuerwehr schon zu ersten Einsätzen auch in der Innenstadt unterwegs, um erste Sturmschäden zu sichern. Das METAR vom Flughafen Düsseldorf zeigte am Abend übrigens Böen bis 52 kts an. Aber Hauptsache der Beitragszähler rotiert…
aaspere Geschrieben 9. Februar 2016 Melden Geschrieben 9. Februar 2016 Okay, okay, nachdem mir nun zwei Düsseldorfer Augenzeugen den Kopf gewaschen haben, nehme ich meine Bemerkung über die Absageentscheidung des Düsseldorfer Festkomitees zurück und entschuldige mich dafür.
Lufticus Geschrieben 9. Februar 2016 Melden Geschrieben 9. Februar 2016 Finde ich gut! Ist bei Diskussionen, die in die sozialen Medien getragen werden, praktisch nicht mehr existent.
mautaler Geschrieben 9. Februar 2016 Melden Geschrieben 9. Februar 2016 Seine Tante mag zwar ein kleiner Schluckspecht sein, aber auf guten Anstand, Charakter und Umgangsformen legt sie offensichtlich großen Wert.
aaspere Geschrieben 9. Februar 2016 Melden Geschrieben 9. Februar 2016 Tante Edith trinkt seit dem Wochenende nur Alt und ich Kölsch. Ich fürchte, die Fastenzeit wird mörderisch; ich hasse Apollinaris. :(
touchdown99 Geschrieben 9. Februar 2016 Melden Geschrieben 9. Februar 2016 MOD-Hinweis: Die Community freut sich im Folgenden über Beiträge zum Flughafen Köln/Bonn. Für den Rest: http://www.karnevalistenforum.de/
744pnf Geschrieben 22. Februar 2016 Melden Geschrieben 22. Februar 2016 Frage: Was macht eigentlich der A340 der LH, der in letzter Zeit öfter da ist, am CGN? Für Eurowings aushelfen, da die nächste eigene Maschine sich etwas verspätet hat (kam aber vor ein paar Tagen wenigstens schon mal von TPE nach HAM).
Il-62 Geschrieben 29. Februar 2016 Melden Geschrieben 29. Februar 2016 Frage: Was macht eigentlich der A340 der LH, der in letzter Zeit öfter da ist, am CGN? Die Lufthansa greift der Eurowings-Tochter noch bis Ende Juni unter die Arme und nimmt in Kauf, daß sie selbst nun erst zwei Monate später die neue Verbindung nach San José aufnehmen wird. Bei der fest in CGN eingesetzten A343 handelt es sich um die D-AIGY.
Dash300ER Geschrieben 29. Februar 2016 Melden Geschrieben 29. Februar 2016 Stimmt nicht so ganz! Der Lufthansa A343 fliegt heute noch VRA - CGN und geht gegen Mittag zurück nach FRA. Im Plan stehen dann wieder Dreamliner und Air Europa A333.
Il-62 Geschrieben 29. Februar 2016 Melden Geschrieben 29. Februar 2016 @Dash300ER, scheint so zu stimmen wie Du es geschrieben hast, wenn man die CGN-Homepage checkt. Mit meinem Posting vertraute ich noch auf den Bericht von aeroTelegraph.
aaspere Geschrieben 1. März 2016 Melden Geschrieben 1. März 2016 Da fehlen mir die Worte. Und das könnte seeeehr teuer für die junge Frau werden. http://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_77129092/panne-am-flughafen-koeln-bonn-terminal-2-wurde-geraeumt.html
moddin Geschrieben 1. März 2016 Melden Geschrieben 1. März 2016 Da fehlen mir die Worte. Und das könnte seeeehr teuer für die junge Frau werden. http://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_77129092/panne-am-flughafen-koeln-bonn-terminal-2-wurde-geraeumt.html Laut anderen Medien handelte es sich dabei um eine Polizistin.
aaspere Geschrieben 1. März 2016 Melden Geschrieben 1. März 2016 (bearbeitet) Das wär dann je richtig gediegen. Hast Du Quellen? Edit Hab die Quelle KStA eben selber gefunden. Landespolizistin in zivil. http://www.ksta.de/koeln/verspaetungen-polizistin-in-zivil-loeste-raeumung-am-flughafen-koeln-bonn-aus-23646098 Bearbeitet 1. März 2016 von aaspere
Waldo Pepper Geschrieben 2. März 2016 Melden Geschrieben 2. März 2016 Wenn der obige Artikel zutrifft, hat die Beamtin wohl einfach nur ihren Dienstausweis vorgezeigt, und mit der Aussage, sie sei von Kontrollen befreit, hat man sie dann unkontrolliert durchgelassen. Dieses schwere Vergehen muß dann aber jemanden aufgefallen sein, der oder die daraufhin die Bundespolizei informiert hat. Unglaubliche Geschichte ! Sollte eigentlich jedem Luftsicherheitsassistenten klar sein, daß nur Polizisten (oder Zoll bzw. BP-Beamte) die am jeweiligen Flughafen stationiert sind, in bestimmten Situationen von Kontrollen freigestellt sind. Der Polizistin muss das auch klar gewesen sein, vermute aber, daß ihr die Tragweite ihres Vergehens nicht bewusst war. Aber egal, da kommen jetzt wohl ernste Probleme auf die Dame zu, genauso wie auch auf die involvierten Luftsicherheitsassistenten.
Nosig Geschrieben 2. März 2016 Melden Geschrieben 2. März 2016 Wieso lässt man sie erst durch, wenn man dann doch Zweifel an ihrer Berechtigung hat? Merkwürdiger Ablauf, so wie er bisher beschrieben wird.
RudiFHW Geschrieben 2. März 2016 Melden Geschrieben 2. März 2016 Das lässt tiefe Rückschlüsse auf die Befähigung oder die Arbeitsmoral der Kontrolleure zu. Denn entweder waren die doof oder stinkfaul.
PHIRAOS Geschrieben 2. März 2016 Melden Geschrieben 2. März 2016 Das lässt tiefe Rückschlüsse auf die Befähigung oder die Arbeitsmoral der Kontrolleure zu. Denn entweder waren die doof oder stinkfaul. Ja und nein. Fakt ist, dass Polizisten im Dienst und im Einsatz am Flughafen von den Sicherheitskontrollen befreit sind. Ob die Freistellung auch für die Polizisten als Privatpersonen auf dem Flug in den Urlaub oder so gelten, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Aber ich gehe nicht davon aus, weil meines Wissens nach der Polizist seine Waffe ja auch nur während seines Dienstes führen darf. Bei uns in Hamburg haben die am Airport stationierten Polizisten aber eine Freistellungsmarkierung auf ihrem Flughafenausweis und meistens benutzen sie auch die Personal-Kontrollstellen. Wenn mir jemand einen gültigen, auf sie oder ihn ausgestellten Flughafenausweis mit Freistellungsmarkierung vorzeigt, darf die Person ohne Kontrolle den Sicherheitsbereich betreten. Die Dame in Köln schien aber keinen Flughafenausweis gehabt zu haben und hat demnach ihren Dienstausweis missbraucht um aus "Zeitgründen" die Kontrolle zu umgehen. Ich möchte die LuftAss und LSKK in CGN jetzt nicht verurteilen, weil ich die entprechenden Regelungen für NRW bzw. den Flughafen Köln/Bonn nicht kenne. In HAM wäre für den Fall eine Begleitung durch eine freigestellte Person mit Flughafenausweis notwendig. Übrigens sind die von einer kontroll-freigestellten Person begleiteten Personen ebenfalls von der Kontrolle freigestellt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden