grounder Geschrieben 22. Januar 2011 Melden Geschrieben 22. Januar 2011 Über solche Aussagen muss ich mich schon sehr wundern. Die Geschäftsreisende sind überwiegend männlich, Männer richten Ihre Aggressionen und Frustationen, Gewalt überwiegend gegen andere Männer, weil im Grossen und Ganzen Frauen, da nicht testosterongesteuert, nicht als ebenbürtig angesehen werden. Also das männliche Servicepersonal , Flugbegleiter usw wird viel mehr abbekommen wie die Mädels, um die Mädels brauchen sie sich keine Sorgen zu machen Das Frauenbild mancher Forumsteilnehmer ist wirklich schockierend. :blink:
iai-kfir Geschrieben 22. Januar 2011 Melden Geschrieben 22. Januar 2011 Irgendwie werde ich den Eindruck nicht los, Cirrus will sich mit Gewalt aus dem Markt schießen ... Heute sind wegen AOG der Morgenumlauf un der Vormittagumlauf MHG-TXL-MHG komplett gestrichen worden. Für den Nachmittagumlauf hat man dann irgendwo her (vermutlich FRA) eine Maschine Ferry nach MHG geholt ... Daß ein Umlauf ausfällt kommt in MHG ja "bisweilen" vor - aber daß man gleich zwei streicht ist schon heftig. Mir tun die Mädels von Nana-Tours richtig leid, denn die müssen den Frust der Geschäftsreisenden ertragen !!! Dass gleich so viele Flüge gestrichen wurden liegt daran, dass eben nicht jede DO328 der C9 aus MHG operieren kann, da nicht alle AC mit den nötigen Bremsen und Spoilern ausgestattet sind. Oder es bleiben eben bei gewissem Wetter einige Leute stehen. So ist das nun mal. Ich sehe aber auch keinen grossartigen Nutzen einer MHG-Operation mehr, solange man kein funktionierendes Fluggerät hat, dass immer und jederzeit voll ausgelastet MHG anfliegen. Nur leider ist das eben noch kleiner als die DO328. Und ob das für die C9 eine Option ist, ich weiss es nicht ... Und ob einem die Mädels bei der NANA leid tun müssen? Nun ja, die Beschwerdeannahme gehört doch in jedem Geschäft mit dazu. Dumm nur, wenn bisweilen das Geschäft dermassen dilletantische betrieben wird wie bei der C9.
Gatwick Geschrieben 22. Januar 2011 Melden Geschrieben 22. Januar 2011 Ich befürchte sowieso, daß bei Cirrus sehr bald Schluß ist und der Laden dichtgemacht wird. Somit wird sichs auch mit dem Linienflugbetrieb in MHG bald erledigt haben.
MHG Geschrieben 22. Januar 2011 Melden Geschrieben 22. Januar 2011 Dass gleich so viele Flüge gestrichen wurden liegt daran, dass eben nicht jede DO328 der C9 aus MHG operieren kann, da nicht alle AC mit den nötigen Bremsen und Spoilern ausgestattet sind. Oder es bleiben eben bei gewissem Wetter einige Leute stehen. So ist das nun mal. Dessen war ich mir bewußt. Entscheidend ist aber doch, ob eine Airline Fluggerät passend zum Streckenprofil vorhält ( Do 328-120 ) einschließlich Back-Up. Ich sehe aber auch keinen grossartigen Nutzen einer MHG-Operation mehr, solange man kein funktionierendes Fluggerät hat, dass immer und jederzeit voll ausgelastet MHG anfliegen. Nur leider ist das eben noch kleiner als die DO328. Und ob das für die C9 eine Option ist, ich weiss es nicht ... Ein Problem ist wohl weniger das Fluggerät an sich, sondern der Mangel an Auslastung dessen ... In MHG ist offensichtlich inzwischen nur noch eine Do stationiert (ohne Back-Up), was vordergründig angemessen ist, aber die Operation insgesamt anfällig macht und weit entfernt von optimaler Ausnutzung ist. Für das Streckenprofil, daß ab MHG geflogen wird, gibt es bei der Do 328 nur sehr geringe Einschränkungen ! Bei Legs von 300-400mi muß ja nicht wirklich viel Sprit mitgenommen werden - was ja ein enormer Gewichtsfaktor ist! Insofern ist die Payload Restriction kein wirkliches Hindernis für MHG-Ops. Und ob einem die Mädels bei der NANA leid tun müssen? Nun ja, die Beschwerdeannahme gehört doch in jedem Geschäft mit dazu. Dumm nur, wenn bisweilen das Geschäft dermassen dilletantische betrieben wird wie bei der C9. Natürlich gehört die Beschwerdeannahme zu jedem Geschäft ! Die Mädels tun mir aber insbesondere deshalb leid, weil deren Leidensfähigkeit deutlich stärker als bei anderen Airlines gefordert wird - eben in Folge der dilettantischen Geschäftspolitik von Cirrus. Ich befürchte sowieso, daß bei Cirrus sehr bald Schluß ist und der Laden dichtgemacht wird. Somit wird sichs auch mit dem Linienflugbetrieb in MHG bald erledigt haben. Ersteres befürchte ich allerdings inzwischen auch. Es gibt ja noch genug andere Dinge, die darauf hinweisen ... Bei Letzterem steht auch zu befürchten, daß es eintritt - spätestens wenn C9 den Laden dicht macht (vermutlich sogar noch vorher) Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich als Letztes (die Chance eine andere Airline für OPS ab MHG zu finden, sind vornehm ausgedrückt "marginal über dem Nullpunkt ...")
Gast Mastos Geschrieben 22. Januar 2011 Melden Geschrieben 22. Januar 2011 Ich befürchte, dass Cirrus bald Geschichte ist. LH hat die Nase voll, von den ewigen Flugausfällen. Die Anschaffung der EMB170 war der Anfang vom Ende. Außerdem wurden die Do´s viel zu lange betrieben. Man hätte es besser mit Q300/400 versuchen sollen. Jetzt ist es wahrscheinlich schon 5 nach 12.
iai-kfir Geschrieben 23. Januar 2011 Melden Geschrieben 23. Januar 2011 Dessen war ich mir bewußt. Entscheidend ist aber doch, ob eine Airline Fluggerät passend zum Streckenprofil vorhält ( Do 328-120 ) einschließlich Back-Up. Ein Problem ist wohl weniger das Fluggerät an sich, sondern der Mangel an Auslastung dessen ... In MHG ist offensichtlich inzwischen nur noch eine Do stationiert (ohne Back-Up), was vordergründig angemessen ist, aber die Operation insgesamt anfällig macht und weit entfernt von optimaler Ausnutzung ist. Für das Streckenprofil, daß ab MHG geflogen wird, gibt es bei der Do 328 nur sehr geringe Einschränkungen ! Bei Legs von 300-400mi muß ja nicht wirklich viel Sprit mitgenommen werden - was ja ein enormer Gewichtsfaktor ist! Insofern ist die Payload Restriction kein wirkliches Hindernis für MHG-Ops. Ersteres befürchte ich allerdings inzwischen auch. Es gibt ja noch genug andere Dinge, die darauf hinweisen ... Nun, ja, ich bin in den letzten Jahren ein paar mal HMA-MHG-HAM mit C9 geflogen und bei Regen hiess es dann oft lapidar, dass mein Gepäck mit via FRA mit LH und Taxi zu mir kommen müsse. Es muss also doch einige Restrictions geben, denn es waren nie alle Sitze besetzt. Ich gebe dir aber insoweit Recht, dass es (wegen der mangelhaften Leistung der Cirrus-Technik/Maintenance) eben nicht ausreichend Backups gibt. Zumal es wegen des verzweigten Streckennetzes und der vielen Point-to-Point-Destinaitionen schwierig ist, ein Ersatzgerät nach MHG zu bekommen. Abgesehen davon, dass man häufig erst die Crew per Mietwagen von einem Einsatzort zum nächsten schippern muss, was zusätzlich viele, viele Stunden dauert und Geld frisst. Welche anderen Hinweise siehst du denn noch in Bezug auf ein baldiges Ende der Cirrus? Aus Mastos Hinweis, dass die DO328 schon zu lange für die C9 fliegt, kann ich nur sagen, dass es wohl an den Eigentümerverhältnissen des Fluggerätes und der Airline liegt. Die Kisten wurden aus der Wüste geholt, für viel Geld wieder einsatzklar gemacht und nun müssen sie eben fliegen, fliegen, fliegen. Man kann sie wohl auch nicht für den gewünschten Preis nach Afrika oder Asien verkloppen, also holt man mit ihnen bis zum bitteren Ende jeden Cent aus der C9 heraus. Klingt bitter, aber so sehe ich das.
Cityflyer Geschrieben 23. Januar 2011 Melden Geschrieben 23. Januar 2011 Zu dem Fakt C9 fliegt die 328 zu lange....naja, würde man (C9 Maintenance) bessere Arbeit leisten, die Maschinen pflegen und endlich mal Strukturen in den Circus bringen, dann wäre die 328 auch kein AOG anfälliges Gerät. Man muss halt wollen und nicht mit einer rosaroten Brille durch die Airline-Welt gehen. Auch mal auf Mitarbeiter hören, ohne sie mit fadenscheinigen Argumenten abzutun. Solange sich das sowohl bei C9 als auch bei der Maintenance nicht ändert, wird das nix. In manchen Dingen erinnert mich C9 irgendwie an Boeing und an die Projekte 747-8i und 787. Das Auswechseln von Personen bringt nicht wirklich Erfolg :-). C9 könnte, wenn man wollte, eine sehr sehr gute Regionalairline sein und auch dem selbstpublizierten Anspruch entsprechen, aber dazu müsste man eben mal die Brille absetzen. Ich bin wirklich auf die nächsten Audits gespannt. C9 ist gerade dabei sehr viele D38 zu verkaufen. Nach meinen Infos wird die Flotte zukünftig nur noch aus folgenden Maschinen bestehen: D-CCIR 130 D-COSA 110 D-CIRB 110 D-CIRC 110 D-CIRD 110 D-CIRI 110 D-CIRJ 110 (?) D-CIRK 110 D-CIRP 110 und die E70 D-ALIE Eine sicherlich sehr sportliche Flotte bei 8 Linienstrecken und Chartern. Für MHG bedeutet diese Flottenzusammensetzung, dass eigentlich nur noch 2 Maschinen ohne größere Einschränkungen operieren können, die D-CCIR (die wohl für MHG beste Maschine) und die D-COSA; die D-CCIR ist zudem auch die letzte Maschine mit APU. Man wird sehen was aus C9 wird.
Maxi-Air Geschrieben 23. Januar 2011 Melden Geschrieben 23. Januar 2011 Sp sieht es ja im Moment aus ! EDIT MOD: Inhalte von fremden Websites dürfen nicht kopiert werden. Wenn dann angeblich noch welche kommen sollen, wundere ich mich, warum die ihre flotte so stark einschrumpfen wollen, und warum sie die do328 jet'S rausschmeißen !???
Cityflyer Geschrieben 23. Januar 2011 Melden Geschrieben 23. Januar 2011 @ Maxi SO sieht es schon lange nicht mehr aus.... Da sind einige Maschinen drin, die schon mehr als Geschichte sind. Es kommen auch keine "neuen" mehr, mit Ausnahme der D-CIRJ die, nach unseren Infos Ende Februar, Anfang März eingepflegt werden soll. Der "328 meins Einflottungswahn" wurde pünktlich mit dem Ende der Gauss Ära und dem Rückkauf von Hr. Brandecker beendet.
dranjoe Geschrieben 31. Januar 2011 Melden Geschrieben 31. Januar 2011 Hallo liebe Cirrus Interessierte, ich war von Oktober 2007 bis Januar 2009 für die Ein-Phasung der "neuen" DO328 zuständig. Fakt ist, das 4 Maschinen die aus der Wüste kommen bei C9 fliegen. Das sind: - 3058 CIRE - 3075 CIRL - 3050 CIRK - 3035 CIRJ (wird demnächst ins Rennen geschickt.) Eine Maschine (3012) aus der Wüste wurden an einen Schweden verkauft der diese als Frachter betreibt. Wohlgemerkt, das ist der erste DO328 Frachter. Ganz netter Typ, der Schwede. Alle anderen Maschinen dürften noch in San Marcos (Texas) bei Berry Aviation stehen. So habe ich das gestern abend bei ch-avition.ch zumindest gelesen. Hallo Cityflyer, die Ära Gauss und Noramann war im August 2008 beendet. Danach habe ich aber einige weitere Maschinen aufs AOC gebracht. Also das stimmt soweit nicht. Ach ja nochwas was ich eben in den anderen Beiträgen gelesen habe. Die Bremsen des DO328 Prop sind alle gleich. Nur die Bremsen des DO328Jet sind stärker ausgelegt. Der DO328Jet war meines Wissens auch nicht in MHG. Zudem habe ich nie mitbekommen, dass bestimmte Maschinen nicht in MHG operieren können. Ich habe nämlich ca. 1 Jahr in MHG als Mechaniker gearbeitet. Was auf jeden Fall knifflig wird, ist passendes Fluggerät für MHG zu finden. Die damalige DHC8-100 war wohl möglich, aber die DHC8-300 war schon problematischer. Das gute an der DO328 ist eben, dass man auch auf kurzen Pisten (MHG) operieren kann. Für mich nach wie vor ein toller Flieger. Bis dahin dranjoe
Cityflyer Geschrieben 31. Januar 2011 Melden Geschrieben 31. Januar 2011 @ dranjoe Die D-CIRE und D-CIRL sind raus und es gehen noch weitere raus. Info stammt nun direkt von C9 OPS in SCN. Die D-CIRJ wird gerade eingeflottet. Ansonsten ist die D38 ohne Groundspoiler für die neue Bahn in MHG limitiert. MHG hat letztes Jahr einen neuen Belag bekommen. Auch diese Info stammt direkt aus dem C9 Ops.
dranjoe Geschrieben 1. Februar 2011 Melden Geschrieben 1. Februar 2011 Das bestätigt wieder das Gerücht, welches ich gehört habe, bezüglich Flugzeuge mit APU und Groundspoiler. Ich habe gehört das momentan für einen Kunden viele DO328 mit APU und Groundspoiler gesucht werden. Da keine neuen Maschinen mehr auf den Markt kommen, bleibt nur der Ankauf von "Gebraucht" Maschinen. Ich denke mal das ist ein Grund das Cirrus die 3058 und 3075 verkauft haben. Was sich mir nicht ganz erschließt ist, das eine 3075 ausgephast wird und quasi im gleichen Atemzug die 3035 eingephast werden soll. Das mit der Bahn in MHG wusste ich nicht. Aber ich kann ja noch dazu lernen. Bis dahin dranjoe
MHG Geschrieben 2. Februar 2011 Melden Geschrieben 2. Februar 2011 Cirrus bedient mit Beginn des Sommerflugplanes neu Dresden-Wien Mo + Di: DRS - VIE - DRS 14:45 - 15:50 / 16.20 - 17.35 Mi,Do,Fr: DRS - VIE - DRS 09:35 – 10:40 / 12:35 – 13:50 So : DRS - VIE - DRS 15:10 – 16:15 / 16:45 – 18:00
noATR Geschrieben 2. Februar 2011 Melden Geschrieben 2. Februar 2011 Bei diesen " äußerst attraktiven" Flugzeiten wird man sicher die Kisten schnell voll bekommen
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 3. Februar 2011 Melden Geschrieben 3. Februar 2011 ...und bei den"äuserst attraktiven"Preisen bei C9... Gibt es für diese Linie wieder Cash für Cirrus vom Airport??? DRS ist ja nun fast die "Homebase" für C9.Egal,scheinen ja soweit immer ok zu sein mit ihren Verbindungen nach HAM,ZRH und nun auch VIE? Wird dafür noch mal ne 328 rangekarrt,oder bedient das eine der zwei(oder drei?) stationierten DO's.Die Zeiten könnten in die Umläufe der anderen beiden passen,ohne jetzt nachgeschaut zu haben...?
hummi Geschrieben 3. Februar 2011 Melden Geschrieben 3. Februar 2011 Cirrus bedient mit Beginn des Sommerflugplanes neu Dresden-Wien Mo + Di: DRS - VIE - DRS 14:45 - 15:50 / 16.20 - 17.35 Mi,Do,Fr: DRS - VIE - DRS 09:35 – 10:40 / 12:35 – 13:50 So : DRS - VIE - DRS 15:10 – 16:15 / 16:45 – 18:00 warum hat man denn Mi, Do und fr so lange Umdrehzeiten in Vie?? also ich glaube dass Cirrus sich verkaufen sollte, solange es den laden noch gibt, alternativ einfach zumachen...
touchdown99 Geschrieben 3. Februar 2011 Melden Geschrieben 3. Februar 2011 Das ist, wenn ich es richtig sehe, die Maschine, die die HAM-Umläufe fliegt und sich bislang in DRS tagsüber die Reifen eckig steht. Verstehe deshalb die Aufregung nicht so ganz.
bwbollek Geschrieben 3. Februar 2011 Melden Geschrieben 3. Februar 2011 Allerdings dürfte es aus meiner Sicht mittelfristig ohne LH oder OS-Codeshare schwierig werden.
Philipp F. Geschrieben 3. Februar 2011 Melden Geschrieben 3. Februar 2011 Eine Cirrus Maschine (die D-CPRP) wird noch im Februar an Skywork Airlines gehen.
dertino Geschrieben 3. Februar 2011 Melden Geschrieben 3. Februar 2011 Allerdings dürfte es aus meiner Sicht mittelfristig ohne LH oder OS-Codeshare schwierig werden. Da bisher alle Cirrus Strecken irgendeinen Codeshare haben, wird diese Strecke bestimmt auch einen abgekommen. Aus Erfahrung raus (Air Dolomiti nach MXP und BMI nach LHR) wird dieser aber erst in 1-2 Wochen sichtbar werden. Also einfach abwarten.
C9T Geschrieben 6. Februar 2011 Melden Geschrieben 6. Februar 2011 Bei Cirrus sucht man grad als Festanstellung B1 und CATA Mechaniker für Saarbrücken und Dresden für die Do328. Für Saarbrücken wird zusätzlich noch ein B1 für 737NG gesucht. Auch ehemalige Techniker von Cirrus Technik sind wohl wieder willkommen. Wer also die Herausforderung sucht kann ja mal sein Glück versuchen :-). Scheint also doch irgendwie noch was zu gehen bei Cirrus, oder ist es das letzte aufbäumen vor dem Kollaps?
TobiBER Geschrieben 7. Februar 2011 Melden Geschrieben 7. Februar 2011 ...und bei den"äuserst attraktiven"Preisen bei C9... ...günstigster Preis liegt bei 148,91€ für den Return ink. Taxen - gibt es zwar nicht auf jedem Flug, aber auf vielen.
VER Geschrieben 10. März 2011 Melden Geschrieben 10. März 2011 Cirrus Airlines neu ab Mai FMO-SZG 5/7 mit der DO328! ;) Weißt Du evtl. ob da irgendwelche wirtschaftlichen Connections für eine solche Verbindung sprechen?
Webber Geschrieben 10. März 2011 Melden Geschrieben 10. März 2011 Ich denke das wird es wohl sein zB FMO-FDH gibt es ja auch nur auf Grund großer Nachfrage seitens der Unternehmen. Außerdem steht die Dornier eh nur am FMO rum. Fliegt morgens nach STR und erst am späten Nachmittag wieder nach STR, da passt SZG dann wunderbar in die Lücke. ;)
jet Geschrieben 21. April 2011 Melden Geschrieben 21. April 2011 Wie man der Homepage des FMO entnehmen kann (Link), wird die neue Cirrus-Route FMO-SZG (wie auch schon FMO-STR) als Codeshare mit LH angeboten und ist nun sowohl bei Cirrus als auch bei LH buchbar.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.