Snappy Geschrieben 29. Juni 2006 Melden Geschrieben 29. Juni 2006 Genau, hab immer meinen Standard-Satz: "Kaffee mit Milch und einen Apfelsaft, bitte". ;-) Wenn ich bei Air Berlin sage das ich ne Cola will, werd ich fast immer gefragt ob es noch was heißes zusätzlich sein soll, was ich dann natürlich ablehne. (soviel Zucker haben die gar nicht an Bord bis ein Kaffee für mich geniessbar wäre ;) )
TobiBER Geschrieben 29. Juni 2006 Melden Geschrieben 29. Juni 2006 Der Zucker, wenn ich mal welchen bekomme, landet immer gleich im Rucksack ;o)
lars Geschrieben 29. Juni 2006 Melden Geschrieben 29. Juni 2006 Der Zucker, wenn ich mal welchen bekomme, landet immer gleich im Rucksack ;o) Und was ist mit der Seife aus dem Hotel? :-))))
Lockheed Geschrieben 29. Juni 2006 Melden Geschrieben 29. Juni 2006 Der Zucker, wenn ich mal welchen bekomme, landet immer gleich im Rucksack ;o) Der muss ja ganz schön schwer sein inzwischen. ;o) Um übrigens unser Brötchenthema wieder aufzuwürmen: heute gab's auf DUS-STN die Mini-Vollkornbrötchen mit Käse oder Cervelatwurst ("Kinderwurst") für unsere Kleinen).
vlafi Geschrieben 29. Juni 2006 Melden Geschrieben 29. Juni 2006 wobei ich meine, dass wir alle einen Mund haben und gleich 2 Getränke bestellen können. Diese sind mir noch nie verwehrt worden.übrigens: Meint ihr nicht, dass 21 Seiten über dieses Thema langsam genug sind? da hast du natürlich Recht! Allerdings würde ich meinen Kaffee dann gerne noch Warm trinken. Und nicht erst nachher, wenn ich mein Cola ausgetrunken habe! ;-)
D-ATUI Geschrieben 30. Juni 2006 Melden Geschrieben 30. Juni 2006 Allerdings würde ich meinen Kaffee dann gerne noch warm trinken. Und nicht erst nachher, wenn ich mein Cola ausgetrunken habe! ;-) Oh Gott, habt Ihr Probleme. Das ist ja furchtbar. Wollte noch jemand anderes uns mitteilen, wie er seinen Kaffee trinkt und ob er einen Eiswürfel in die Getränke nimmt etc.?
Lockheed Geschrieben 30. Juni 2006 Melden Geschrieben 30. Juni 2006 Ist doch kostenlose Marktforschung für die Touristiker. ;o)
Gast Geschrieben 30. Juni 2006 Melden Geschrieben 30. Juni 2006 Finde, auch man sollte das Thema mal unter Marketing-Aspekten betrachten. Zwei bekannte Regeln lauten ja: Etwas erst kostenfrei anbieten und nachher Geld dafür nehmen wollen, funktioniert nicht. Etwas erst kostenfrei anbieten und nachher einschränken, sorgt zumindest vorübergehend für Proteste und kann eine Marke beschädigen. Feldversuch AB. :)
D-ATUI Geschrieben 30. Juni 2006 Melden Geschrieben 30. Juni 2006 Ist doch kostenlose Marktforschung für die Touristiker. ;o) Wohl kaum.
Lockheed Geschrieben 30. Juni 2006 Melden Geschrieben 30. Juni 2006 Ist doch kostenlose Marktforschung für die Touristiker. ;o) Wohl kaum. Dann beißt doch die Hand, die Euch füttert. :o))
D-ATUI Geschrieben 30. Juni 2006 Melden Geschrieben 30. Juni 2006 Ist doch kostenlose Marktforschung für die Touristiker. ;o) Wohl kaum. Dann beißt doch die Hand, die Euch füttert. :o)) Dank des Smiley verkneif ich mir einen Kommentar…
Lockheed Geschrieben 30. Juni 2006 Melden Geschrieben 30. Juni 2006 Will ja nur nicht, dass Euch die Konkurrenz die Butter vom Brot nimmt. ;o) Sorry, habe heute meinen kreativen Tag, was Kalauer mit Lebensmittelbezug betrifft. Nehme diesen Thread im Grunde nicht sehr ernst (wird langsam zu einem "Klassiker" wie der berühmte Sitzplatzthread damals).
sammler75 Geschrieben 30. Juni 2006 Melden Geschrieben 30. Juni 2006 Mein von einem gewissen Nasenmann geklauter Standardsatz: "Einen kleinen gemischten Salat, einen Viertelliter Frascati - die Karte bleibt hier - und einmal Fetuccini alla panna."
Gast Geschrieben 2. Juli 2006 Melden Geschrieben 2. Juli 2006 - das alt bekannte Brötchen auf dem Zubringer nach STN - ein einfaches, also keine doppeltes Sandwich nach GLA - ein Muffin von GLA nach STN Letzteres fand ich für den A.; das hatte Züge der dba und ich hatte zu der Zeit echt Hunger. Kaufen ging nicht, nur vorab. Alles in allem ist es echt eine prima Sache, dass es bei AB auf dem Euro-Shuttle überhaupt noch was gibt. Aber dieses Essens-Roulette nervt. Wenn ich das mit diesem blöden, eklig süßen Muffin vorher gewusst hätte, hätte ich mir am Airport ein Sandwich gekauft. Das widerum macht aber keinen Sinn, wenn es später ein Sandwich gibt. Was man ja nicht weiß. Insofern erinnert es wirklich an ein Experiment am Kunden. Sauber wäre, auf allen Euro-Shuttle-Strecken das Sandwich aufzutischen, zu den Urlaubsdestinationen wieder ein Tablett zu servieren und täglich auf allen Flügen ab 1:30 eine vorher beworbene feste Auswahl an Bezahlgerichten anzubieten. Verlässlich, planbar, billiger. Hätte was für Pax und Firma.
sputter Geschrieben 2. Juli 2006 Autor Melden Geschrieben 2. Juli 2006 @ole Es gab noch nie Sandwichbeladung auf STN-GLA-STN ! Obst wurde zum 01.07. abgeschafft da es ganz offensichtlich nicht lief. SandwichBeladung gibt es auf allen Strecken. Nur haben wohl die unterschiedlichen Caterer auch ihre unterschiedliche Art, ein Sandwich zu kreieren. Auf dem "Cityshuttle" gibt es das Sandwich in einfacher Ausführung, auf den anderen Strecken in doppelter oder je nach Caterer, nennen wir es mal: mehr von der Masse her. Was ist daran Roulette? EDIT: Ach du meinst STN-GLA. Hmmm, da hast du Recht. Kurz zur Erklärung: auf GLA und CPH wurden Schokoriegel, Muffin... eingeführt, da die Flugzeit sehr kurz ist. Die Gäste sind aber z.T. extrem durstig und die Flugbegleiter haben nur zwei Hände. Da man nicht Warteschleifen fliegt, weil man den Service nicht schafft, mußte eben ein anderer Kompromiß her :-) Die Bezahlessenauswahl ist in der Tat etwas unübersichtlich, auch für mich.
Snappy Geschrieben 2. Juli 2006 Melden Geschrieben 2. Juli 2006 01.07. PAD-PMI - 2 Dreieck-Sandwiches 02.07. PMI-PAD - 2 Dreieck-Sandwiches Auf dem Hinflug hab ich mal das Bezahlfrühstück probiert... 10 Euro - 5% Goldkartenrabatt = 9,50 Euro. War ganz ok und das Geld auch fast wert. Aber wie auch früher schon der selbe Fehler... wieso liegt da nur nur ein Brötchen bei?! Das ist doch mit Sicherheit der Artikel der mit am wenigsten kostet... und bei soviel Aufschnitt braucht man mindestens noch ein zweites davon, wenn nicht gar ein drittes. Auf dem Rückflug hätte ich vorhin fast die Tappas/Antipasti gekauft, es scheiterte nur an der Fragestellung der Flugbegleiterin... "Schickensandwich, Käsesandwich oder Tappas?" Hätte sie erst nach dem Sandwich gefragt und anschließend ob ich das Menü kaufen will, hätte ich es genommen... so werde ich das jetzt immer handhaben - bis ich irgendwann beides bekomme. :) (ja, natürlich könnte ich fragen, aber es geht ums Prinzip)
Crewlounge Geschrieben 2. Juli 2006 Melden Geschrieben 2. Juli 2006 Auf dem Rückflug hätte ich vorhin fast die Tappas/Antipasti gekauft, es scheiterte nur an der Fragestellung der Flugbegleiterin... "Schickensandwich, Käsesandwich oder Tappas?" Hätte sie erst nach dem Sandwich gefragt und anschließend ob ich das Menü kaufen will, hätte ich es genommen... so werde ich das jetzt immer handhaben - bis ich irgendwann beides bekomme. :) (ja, natürlich könnte ich fragen, aber es geht ums Prinzip) Selbst nach dreimaligem Lesen habe ich nicht verstanden, was Du meinst.
lars Geschrieben 3. Juli 2006 Melden Geschrieben 3. Juli 2006 Schickensandwich, Käsesandwich oder Tappas?" Das hat Snappy doch deutlich geschrieben. Die FA fragte, ob er das kostenlose Sandwich oder das Bezahlmenü möchte. Da hat er sich gegen das Beahlmenü entschieden, da er auf den Basisservice nicht verzichten wollte. Natürlich hätte man auch beides bestellen können, aber es ging ihm ums Prinzip.
TobiBER Geschrieben 3. Juli 2006 Melden Geschrieben 3. Juli 2006 Nochmal die Frage: Passt so ein "Bezahl-Tablett" kommplett auf den Tisch? Muß ich den dazu "ausziehen"? Kommt mir ja doch wesentlich größer vor als die "normalen" Tabletts. Hab ja bei den kleinen auch schon so meine Probleme dort alles zu "koordinieren" (inklusive zweier Getränkebecher).
Snappy Geschrieben 3. Juli 2006 Melden Geschrieben 3. Juli 2006 Nochmal die Frage: Passt so ein "Bezahl-Tablett" kommplett auf den Tisch? Muß ich den dazu "ausziehen"? Kommt mir ja doch wesentlich größer vor als die "normalen" Tabletts. Also auf das Notausgang-Ausklapptischchen passte es so ziemlich genau drauf. Dann war allerdings kein Platz mehr für die Cola. :)
lars Geschrieben 3. Juli 2006 Melden Geschrieben 3. Juli 2006 Die Flugzeugtabletts gibts in 3 Größen. "Halfsize", "Midsize" & "Fullsize" Die herkömmliche Größe bei AB waren immer die Halfsize-Tabletts. Beim Bezahlmenü weiß ich die Größe nicht. Aber wenns nicht auf dem Tisch passt und die Maschine in mittlere bis schwerer Turbolenzen gerät, dann hörst du es ja an dem klirren. Aber Scherben bringen ja Glück! :-))))
Gast Geschrieben 3. Juli 2006 Melden Geschrieben 3. Juli 2006 @sputter EDIT: Ach du meinst STN-GLA. Hmmm, da hast du Recht. Kurz zur Erklärung: auf GLA und CPH wurden Schokoriegel, Muffin... eingeführt, da die Flugzeit sehr kurz ist. Die Gäste sind aber z.T. extrem durstig und die Flugbegleiter haben nur zwei Hände. Da man nicht Warteschleifen fliegt, weil man den Service nicht schafft, mußte eben ein anderer Kompromiß her :-) Auf STN - GLA gab es ein Sandwich. Ich habe es ja selbst gegessen. Also darf ich als einfacher, blöder Pax doch davon ausgehen, dass es auf GLA - STN auch ein Sandwich gibt - oder? Wenn Du jetzt noch davon ausgehst, dass ich diese Strecke nicht wöchentlich fliege, konnte ich nicht mit dem blöden Muffin rechnen. Sonst - wie gesagt - hätte ich mir am Airport ein Sandwich gekauft, da ich Hunger hatte. Das ist das, was ich unkalkulierbar nenne aus Pax-Sicht. PS: Die Strecke STN-GLA war genauso lang wie DUS-GLA und umgekehrt.
ABFlyer Geschrieben 3. Juli 2006 Melden Geschrieben 3. Juli 2006 Ehrlich gesagt denke ich, dass ein normaler Pax gar nicht weiß und bei so einem kurzen Flug auch nicht sonderlich interessiert, was es an Bord zum Essen gibt. So ist das auch nicht unkalkulierbar für ihn.
Lockheed Geschrieben 3. Juli 2006 Melden Geschrieben 3. Juli 2006 Ehrlich gesagt denke ich, dass ein normaler Pax gar nicht weiß und bei so einem kurzen Flug auch nicht sonderlich interessiert, was es an Bord zum Essen gibt. So ist das auch nicht unkalkulierbar für ihn. Eine wichtige Erkenntnis! Der normale Passagier ist nun einmal kein Flugzeug- oder Reisespacke(*) wie die Mitglieder dieses Forums, und wird daher nicht so ein Gewese um solche Kleinigkeiten machen. Oder macht Ihr auch einen Aufstand, wenn die Pommes im BordBistro der DB mal länger oder kürzer sind und der Ketchup anders schmeckt? (*) bevor hier ein großer Aufschrei erfolgt: der Autor dieses Posts zählt sich ebenfalls zu dieser Gruppe ;o)
Marobo Geschrieben 3. Juli 2006 Melden Geschrieben 3. Juli 2006 Ich finde oles Argumentation absolut stichhaltig: Wenn ich genau weiß, was es an Bord gibt und was nicht, kann ich mich darauf einstellen. Habe ich Hunger auf Sandwiches und ich weiß, es wird welche an Bord geben, dann kaufe ich mir keine am Airport. Ähnlich ist es mit dem Bezahlessen: Wenn ich vorher weiß, dass es an Bord etwas geben wird, was mir zusagt, dann muss ich mich nicht in der Airport-Gastronomie eindecken. Leider weiß man bei AB aber - und das haben mir auch meine AB-Flüge in den letzten Wochen gezeigt - nie, was es wirklich auf dem Flug geben wird: "Halbes" Sandwich, normales Sandwich, Brötchen, Apfelkuchen, Muffin... Bei den Bezahlessen kann man auch nicht vorhersehen, ob es nun Tapas, Antipasti, Wiener Schnitzel, Früchte (Ok, die nun angeblich nicht mehr) oder was auch immer gibt. Also kaufe ich mir vor dem Flug etwas, wenn ich wissen möchte, was ich bekomme. Das ist nur schlecht für AB, weil ich mein Geld dann eben nicht dort, sondern am Flughafen lasse.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.